« 3. August 2003 - 9. August 2003 | Start | 17. August 2003 - 23. August 2003 »

14.08.2003

de Niro wird 60

Grund genug für die SZ sich dem Schauspieler zu widmen, inklusive Minibildergalerie und einem lausigen .wav-file.
Wer ein paar "prank-calls" mit Taxi Driver Zitaten vorzieht wird hier fündig.

Posted by Leo at 20:37 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

10 Most Controversial Games of All Time

shadowwarrior

Die List mit den üblichen schon etwas angegrauten, aber dafür umso sentimentalitätsträchtigeren Verdächtigen findet sich bei pcgamer.com und darin darf natürlich auch DukeNukem nicht fehlen:
"Duke routinely forked out dollar bills for pole-straddling strippers to “shake it, baby,” or euthanized suffering (and nude) women who’d plead with him to “killlll meeee.” Some found Duke misogynistic."

Posted by Leo at 17:26 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Unglaublich alte Schulquerschläger

Zwar schon über eine Woche alt und doch unvermindert lesenswert: Sieben Argumente gegen die "Unsitte des Synchronisierens" im Tagesspiegel:
"Höhepunkt der Filmgeschichte ist aber vermutlich Peter MacDonalds „Mo' Money“, der mit „Meh' Geld“ übersetzt wurde."
"Aus dem Arbeiter-Englisch der Liverpooler lower class wird – Hochdeutsch. Aus dem Dialekt eines sizilianischen Bergbauers wird – Hochdeutsch. Und aus dem black twang der Schwarzengettos wird, richtig, ebenfalls Hochdeutsch. Dabei hat es schon seinen Sinn und Reiz, dass etwa Ben Kingsley in „Sexy Beast“ nicht im Royal-Shakespeare-English parliert. Nur durch passende Wortübersetzung gegenzusteuern, genügt da nicht. Aber was sollen die Synchronisateure auch machen? Den brasilianischen Favelas-Slang in „City of God“ mit Kreuzberger Türken-Deutsch unterlegen?"

Aktuelles grausames Beispiel ist "Nicht auflegen!". Ich brauchte ganz schön lange, um zu realisieren, dass es sich hierbei um Phone Booth handelt. Noch schlimmer war allerdings 25 Stunden als Verleihtitel für 25th Hour, da fragt man sich wirklich, wer sich sowas ausdenkt.

(via ankegroener.de)

Wem übrigens die Überschrift dieses Eintrages bekannt vorkam, der sah sich wohl auch schon der unsäglichen deutschen Synchronisation von Futurama ausgesetzt, in der durchaus aus "old school beats" schon mal "alte Schulquerschläger" werden, was der Tätigkeit des Wort-für-Wort-Übersetzens eine ganz neue Bedeutung verleiht (die Google Sprachtools kommen nebenbei bemerkt zu einem ähnlichen Ergebnis: "alte Schuleschläge")!

Posted by Leo at 14:32 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (1)

Eine Menge von Kleinteilen

Die Baltimore Sun widmet sich dem G5:
"Developers can do stuff that people couldn't even imagine before," said Apple's Joswiak. "The G5 enables new uses for the computer."

Bei den macguardians findet sich noch eine nette Zusammenfassung über fast alle PowerBook Gerüchte: "Und die Moral von der Geschicht'? Ich weiß es nicht ;)"

mactechnews glaubt, dass X.3 nun aber wirklich kurz vor der Fertigstellung liegt, basierend auf einer Sherlock Fehlermeldung.

Ansonsten werden bei Wired (mal wieder) nicht nur Sony (o.ä.)-Apple Gerüchte hervorgeholt, sondern Apple auch in höchsten Tönen bewundert:
"To change an industry once is impressive. To do it as many times as Apple has - popularizing innovations like the graphical user interface, the mouse, multihued hardware, and edgy industrial design - is phenomenal. For three decades, Apple has blazed a trail for the computer world. Now, the music business is watching slack-jawed."

Und Boing Boing hat einen schönen Tipp, wie sich mail.app durch einen Address Book Rebuild beschleunigen lässt.

Posted by Leo at 12:08 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Der Medama Mann

0,1020,285315,00.jpg

(via Instant Nirvana)

Posted by Leo at 12:05 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

Geplänkel

Der europäische (MS)Musicstore geistert heute weit durchs Netz, zu finden unter anderem beim Guardian, macminute, macguardians, macrumors, heise usw.

Was davon letztendlich zu halten sein wird, bleibt auch hier abzuwarten, da bis jetzt nichts großartiges über die DRM-Maßnahmen bekannt zu sein scheint. So könnte dieses Modell genauso wie buymusic.com zum Scheitern verurteilt sein (es bleibt zumindest zu hoffen).

Termingerecht wird dazu auch wieder gejammert, was das Zeug hält.

Posted by Leo at 11:52 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Macorama

Die macguardians befinden, dass HP jetzt cool wird.

Die Highlights von Apple's SEC filing gibt es sowohl bei macminute, wie auch bei macnn in sehr ausführlicher Weise.

heise meldet, dass ein "TFT-Engpass zu steigenden Notebook-Preisen führen kann", was durchaus ungelegen kommt...

Steve Jobs ist der bestbezahlte CEO innerhalb der USA, während Bill so langsam seine MS-Aktien verkauft (der Zeitpunkt wie immer ein Marketing-Desaster).

Posted by Leo at 01:10 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Clinica Dental

clinica.jpg

(via wirres.net)

Posted by Leo at 00:58 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

13.08.2003

Finaler Schnitt

43m.jpg

600 bis 700 Schnitte sind in einem "normalen" Film wohl der Durchschnitt, wohingegen Requiem for a dream bereits über 2000 aufweisen konnte. Besonders visuell und grundthematisch stark daran angelehnt schwingt sich nun Spun dazu auf mit 4500 Schnitten noch mehr Junkie-Hektik zu verbreiten, die zwar leichter konsumierbar ist als Aronofskys Meisterwerk, letztendlich jedoch ein genauso auswegsloses Bild zeichnet und mit einer Endsequenz versehen ist, die leicht an Donnie Darko erinnert (es sei hier aber mal noch nicht allzu viel verraten).

Eine normale Anzahl an Cuts weist hingegen Rules of Attraction auf, ist dafür aber komplett in Final Cut Pro bearbeitet worden und zwar von Roger "I designed 'Rules' to be a culture bomb" Avary, der übrigens auch sein eigenes Weblog besitzt, wie schon vorher erwähnt.

Posted by Leo at 12:48 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Macorama

Steve Jobs wird von der BusinessWeek interviewt und verrät ein Häppchen seiner Strategie: "...it's not like saying we're going to go build an information appliance or some technical curio and hope the market exists. We're taking a giant market and bringing it into the Digital Age. That requires hardware, software, and the ease-of-use talent that Apple has."

Gestern nacht gab es noch per SoftwareUpdate Pro Application Support 1.1 zu ziehen, mehr dazu bei macrumors.

Tokyo kann sich schon auf seinen Apple Store freuen.

Und bei den macguardians wird ein BusinessWeek Artikel mit dem Titel: "Apple's School Days Are Numbered" analysiert.

Außerdem findet sich eine aktualisierte Vorhersage zu neuen Powerbooks bei macrumors, so langsam glaube ich auch an nächsten Dienstag!

Posted by Leo at 10:47 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)