« Europäischer Apple Store offline - kommt der iPod mini? [Update] | Start | MacOrama für den 07. Juli 2004 »
7.07.2004
Die Entscheidung: Steve Jobs und sein Müllhalden-Haus
Anfang Juni wurde die Geschichte um Steve Jobs ebenso geschichtsbeladenes wie 'historisch bedeutsames' Haus in Woodward publik, welches er konstant als Müllhalde bezeichnete und am liebsten gegen den Widerstand der ortsansässigen Historiker abreissen wollte. Inzwischen kamen die Stadtplaner überein, dass Jobs die nächsten 12 Monate nach jemandem suchen müsse ('pay for a marketing campaign'), der das Haus gewissermaßen 'übernimmt' (sprich sorgfältig auseinanderbaut und behutsam abtransportiert). Sollte sich im genannten Zeitrahmen niemand finden, darf das Haus (respektive Müllhalde) letztendlich zwar abgerissen werden, muss allerdings vorher sorgsam auf Jobs Kosten dokumentiert werden, inklusive der Bewahrung von Fahnenmast und ähnlichen (150+) 'key features'. Außerdem muss Steve das Anwesen mit einem angrenzenden Stück Land, welches ihm ebenfalls gehört, zusammenführen und darf dies dann niemals mehr aufteilen. Unpraktisch: Auf dem angrenzenden Landstück steht ebenfalls bereits ein Haus und auch dieses dürfte in die Kategorie 'historisch bedeutsam' fallen.
Ebenfalls wieder unterhaltsam nachzulesen in der Macworld UK.
Posted by Leo at 01:17 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8346a3deb53ef
Listed below are links to weblogs that reference Die Entscheidung: Steve Jobs und sein Müllhalden-Haus: