« Mac Schädling unterwegs? [Update_5] | Start | Apple kennt eigene Produkte nicht »
22.10.2004
Der Tausend-Tabs-Absturz-Albtraum
Die Vielsurfer unter den fscklog-Lesern dürften die Situation nur allzu gut kennen: Man hat diverse offene Browserfenster, darin jeweils ungezählten Tabs mit wichtigen Netzfundstücken, da über diverse Tage liebevoll angehäuft niemals mehr per History rekonstruierbar und ganz langsam beschleicht einen das komische Gefühl, es könnte etwas schief gehen. Nur schnell noch einen Link geklickt, bevor man die geöffneten Seiten endlich in die sicheren Bookmarks aufnehmen will und da passiert das beinahe Unvermeidliche. Kurzer Stillstand, grausamer Beachball und die abrupt verschwindende Fensterflut dicht gefolgt vom ebenso dezenten wie frustrierenden Dialogfenster:
Aber es muss nicht zwingend Safari abstürzen. Tastaturhektiker drücken auch gerne mal Apfel+Q statt Apfel+W und müssen dann zusätzlich mit der Schuld des selbstausgelösten Desasters klarkommen (hier könnte man wenigstens die Tastenkürzel umbiegen, aber bis das mal gemacht ist, sind die nächsten 4 Katastrophenbeendungen bereits vollzogen).
Und während z.B. Firefox wenigstens beim Fensterschließversuch per Maus höflich nachfragt (vor Apfel+Shift+W rettet es allerdings nicht), sind bei Safari durch einen versehentlichen Klick alle Tabs schwer wiederbringlich verloren.
Sorgenfreiheit schafft z.B. OmniWeb (insbesondere seit die 5.1 Beta mit der aktuellen WebCore Version gesegnet ist), dort lassen sich die komfortablen Workspaces problemlos per Auto-Save mitspeichern
und nehmen dabei die Furcht vor dem ungewollten Ärgernis.
Wer ungern 30$ für OmniWeb ausgeben will oder Safari grundsätzlich bevorzugt, der bekommt seit gestern mit der neuesten Saft Version 7.2.0 für 10$ ebenfalls einen Absturzschutz geboten (neben ungezählten weiteren mehr/minder nützlichen Möglichkeiten) und ungewolltes Beenden stellt zudem kein Problem mehr da.
Die Tabs in NetNewsWire 2 werden übrigens beim Beenden ebenfalls mitgespeichert, ein klares Zeichen wie durchdacht das Konzept des Browsers im Feedreader von Brent Simmons untergebracht wurde.
Ob dies auch bei Abstürzen hilft, ist mir unklar - NNW erwies sich bisher als äußerst solide Beta.
Posted by Leo at 15:04 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8346c90f969e2
Listed below are links to weblogs that reference Der Tausend-Tabs-Absturz-Albtraum: