« Apple's Unisex Mode | Start | iPod Gesamt-Marktanteil unter MP3 Playern mit Festplatte: 92 Prozent [Update] »
12.10.2004
MacOrama für den 12. Oktober 2004
Virgin bringt demnächst einen 5GB MP3 (und natürlich WMA tauglichen) Player, der übrigens den iPod Chip von PortalPlayer (5020) einsetzt. MS wird morgen zudem wahrscheinlich seine 'Plays For Sure' Kampagne enthüllen (wahrhaftige unartige Zungen tauften es bereits 'Pays for sure'), mit der sämtliche WMA-fähige Musikabspieler gekennzeichnet werden sollen, um eine stärkere gemeinsame Front gegen die derzeit übermächtige iTMS/iPod Kombo zu errichten. Zugleich gibt es von MS die WMP 10 Final und eine neue Version des wenig erfolgreichen XP Media Centers, das auch HP einsetzt:
But on the HP's version of the new Microsoft software will be an option called HPTunes that will allow users access their iTunes playlists from within the Windows Media software. The option will appear on the startup screen to the Windows Media software, but only on HP's new Digital Media Center PCs and new HP PCs running the new version of Microsoft's Media Center software.
--
Leander Kahney berichtet für Wired über die aufstrebende Anti-weiße-iPod-Kopfhörer Bewegung, Seth Godin fasst am Ende des Artikel treffend zusammen:
It proves people like it when they find other people like them. People who don't like being part of the main tribe still like being part of a smaller tribe.
--
Piper Jaffray ist in seiner iPod/Apple Euphorie gar nicht mehr zu stoppen:
If 2% of customers who purchase an estimated 7.5 million iPods in fiscal 2005 decide to also purchase a Mac, when otherwise they would not have purchased a Mac, that would add an additional 150,000 Mac units, or 4%, to Piper Jaffray's estimates for the year.
Wer es nicht mitbekommen haben sollte: Quartalszahlen gibt es morgen Nacht, ausführliche Berichterstattung dazu wie gewohnt hier im fscklog.
--
Englische iTMS Nutzer beklagten sich gegenüber Macworld UK über Probleme bei der Store-Nutzung, auch aus Deutschland ist ähnliches zu hören. Das könnten zumindest die ersten Zeichen der Umstellung auf den Pan-Europa iTMS sein:
Another reader reports being directed to Spanish-language versions of some Abba songs.
War aber wohl nur ein technisches Problem, wie Macworld UK gerade nachträgt:
It appears Apple learned of the problem late last week, and acted immediately to begin repairing it. Engineers at Apple HQ in Cupertino scrambled to identify and repair the flaw, beginning work Sunday. Late last night, the problem was identified as: "An intermediate caching layer problem with some UK ISPs, specifically NTL," a reader wrote.
--
Die Photo iPod Gerüchte haben es selbst zu Reuters gebracht, Neuigkeiten verrät der Artikel allerdings keineswegs. (Danke an Jens für das Color iPod Bild!)
--
Nicht nur im US Fernsehen gibt es massig Mac-Sichtungen, auch über die hiesige Mattscheibe flimmert so einiges, massenweise gescreenshotted/archiviert bei her.ein.de .
--
BILDblog über die Berichterstattung zum 'Musicload' (ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt) Geburtstag, zu dem nur 50 'Very-Wichtige' (aua) geladen waren.
--
Dori Smith macht sich Gedanken über das 10.4 Release im Zusammenhang mit den Erscheinungsdaten der zugehörigen Literatur:
So far as I know, all Apple's said about when Tiger (aka Mac OS X 10.4) is shipping is "the first half of 2005," which most people read as "the second quarter of 2005." Is there any chance that some publishers know more than that? According to Amazon, there's already of bunch of Tiger books in the pipeline.
--
The U2 video features the iTunes-exclusive new 'Vertigo' single, which shot to the top ten on its release on the service this month. The video features the familiar coloured backgrounds Mac users are familiar with, along with a series of moving images of the band in silhouette.
Schreibt Macworld UK, zu sehen bei den Musikvideos im iTMS. --
Außerdem natürlich ein entfernt sprechender Fehler.
Posted by Leo at 12:47 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d83436a04153ef
Listed below are links to weblogs that reference MacOrama für den 12. Oktober 2004: