« Naked iPod News | Start | Regent Street - London, Freitag [Update] »

19.11.2004

MacOrama für den 19. November 2004

macoramaNach Verdopplung der Xserve Verkäufe innerhalb eines Jahres sprach eWeek mit Apples 'director of server hardware' Alex Grossmann: "We start with the marketing or other department in a corporation and move up from there," Grossman said. He noted that most large companies, even if they run their infrastructure on Unix and business desktops on Windows, use some Macintoshes for file serving or mail serving. He said that the "edge server" market, which he defined as all servers costing under $25,000, is booming, and said that the Xserve has a high profile in that categroy."
--

Weiteres zur Firefox-Euphorie von Safarinutzern, heute von TidBITS-Autor Glenn Fleishman aus seinem Weblog. Trotz der Verbesserungen durch das Betriebssystemupdate beeindrucke ihn Safari nicht und den Beachball sehe er trotz aller Tricks wie den Verzicht auf Favicons viel zu häufig. Seit er Firefox im Alltagsbetrieb auf seinen Rechnern nutze, wachse seine Begeisterung gegenüber dem Testbetrieb sogar noch. "The rendering is fast and no spinning rainbows. It's multi-threading (...) means that it can render in one window while I switch to another." Auch die Kennwortverwaltung sei Safari überlegen. Fleishman nennt sich seit heute einen Switcher. "(jpf)
--

SPON in gewohnten Bahnen und mit unglaublich lustig kreativer Überschrift ('Apfel und Birne') über die Apple Fanatiker: "Apple-User sind notorisch markentreu und begeistert von den Produkten "ihrer" Firma. IT-Redakteure fürchten sie als E-Mail-Schreiber: Auf jede bloße Erwähnung eines Windows-Sicherheitsproblems schreiben sie Leserbriefe der Kategorie "Das Problem hab' ich nicht, ich habe Apple". Tätig werden sie auch bei jeder Nichterwähnung ihrer Firma, tätlich bei jeder auch nur ansatzweise negativen." Der Redakteur des 'Artikels' fürchtet diese offenbar so sehr, dass er lieber seinen Namen außen vor gelassen hat. (Danke, me!)
--

Im Dashboard SDK steckt ein Lokalisierungswidget mit dem liebevollen Titel 'HelloWelt'. Gefunden in der Café Macs Lounge.
--

iPodlounge hat den Apple iPod from HP im Test: "Though we won't completely re-review the product, which is virtually identical to the hardware we've already reviewed in the articles above, we use this review to spotlight the differences between the Apple and HP versions of the fourth-generation iPod. Hopefully, this article will put to rest questions such as "what's the point of a HP-branded iPod?", "why would Apple (or HP) want to do that?", and "is there any real difference between the two pieces of hardware?"
--

CRN: "Wozniak praised Jobs for using innovative technology to reinvigorate Apple. Initially, Wozniak said, he was not greatly impressed with Apple's products when Jobs returned to the company. "They are actually striking back to our original ideals of Apple, which a lot of it came from Steve's head anyway," said Wozniak."
--

OmniWeb 5.1 beta 4: "Dramatically improved performance when navigating through browsing history thanks to caching changes, many Java applets that did not work correctly in previous 5.1 beta releases now work, many foreign-language pages that had encoding issues in previous 5.1 beta releases will now work/display correctly, Fixed the "Dialog Spoofing Vulnerability"."
--

Apple Care wird angeblich umstrukturiert meldet AppleInsider: "Wilhelm's departure comes amongst a major restructuring of the company's Apple Care customer support division, which sources said would be put into effect sometime this week."
--

In einer Forbes Slideshow über die iPod Economy wird unter anderem erwähnt, dass unter anderem Sony ('dirty secret') Akkus für den iPod herstellt.
--

Apple bringt den beinahe 20 Megabyte schweren iPod Updater 2004-11-15, der die neue iPod mini Software 1.2 und die iPod Software 3.0.2 für iPod-Modelle mit Click Wheel enthält. Er bringt für den iPod mini Kompatibilität mit iTunes 4.7 und dem iTMS, beschleunigte Synchronisation, Starten der Zufallswiedergabe mit nur einem Klick, Erstellen mehrerer On-The-Go-Wiedergabelisten sowie Löschen von Titeln, einstellbare Wiedergabegeschwindigkeit für Hörbücher und über die Ohrhörer hörbares Klicken des Click Wheels. Click Wheel-Modelle profitieren ebenfalls von verbesserter Kompatibilität mit iTunes 4.7, dem iTMS und USB 2.0. (jpf)
--

Nachdem Singapurs Verteidigungsministerium vorigen Monat mit 20.000 PCs von Windows auf Open Source migrierte und weitere asiatische Länder mit einem Wechsel liebäugen, fand es Microsoftchef Steve Ballmer laut Yahoo News offensichtlich mal wieder an der Zeit, lozupoltern. Linux verletze 228 Patente, behauptete er auf einer Konferenz in Asien. Aber das bliebe nicht ohne Konsequenzen: "Someday, for all countries that are entering the WTO (World Trade Organization), somebody will come and look for money owing to the rights for that intellectual property." (jpf)
--

Ganz untergegangen in der Hektik der letzten Tage: macprime.ch hat eine unterschreibenswerte Online Petition für den iTMS Schweiz gestartet.
--

Zwei Tage nach Erscheinen der Version 2.1 haben die Coding Monkeys ein Bugfix hinterhergeschoben. SubEthaEdit nun also in der Version 2.1.1. (jpf)
--

...on a long piece of string: "Mail from Outlook/Outlook Express when viewed in Apple’s Mail application that is included with Mac OS X renders very small. It doesn’t matter what you tell the application to do in the preferences, it gets ignored due to the formatting style of the messages themselves. Essentially the message text is rendered really tiny. Impossible to read without squinting and generally not very nice. The solution to this problem is quite simple and actually quite cool."
--

Der ganz eigene Feed, nur fürs MacOrama:

Posted by Leo at 16:20 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8350b061153ef

Listed below are links to weblogs that reference MacOrama für den 19. November 2004: