« 2. Mai 2004 - 8. Mai 2004 | Start | 16. Mai 2004 - 22. Mai 2004 »
15.05.2004
MacOrama für den 15. Mai 2004
Apple preist den Trailer für den neuen Pixar-Streifen 'The Incredibles' an:
Bemerkenswerter Weise verbunden mit dem Hinweis, den Trailer doch in iTunes 4.5 zu schauen, denn dort bekommt man etwas, was sonst (albernerweise) nur QT Pro Besitzern vorbehalten ist: die Möglichkeit, den Trailer bildschirmfüllend zu betrachten.
--
Diese Headline muss man einfach lieben:
"Gwyneth Paltrow gives birth to baby girl named Apple"
Und nein, Steve scheint nicht der Vater zu sein.
--
Das P-P-P-PowerBook macht seit vorgestern fleissig seine Runden, gestartet bei Metafilter:
"An American Ebay seller realises a European bidder is trying to scam him out of a Powerbook (fake escrow site, hijacked ebay account), so he sends him something far better, a P-P-P-Powerbook!"
--
Der RSS-Reader PulpFiction sollte ab heute verfügbar sein (bisher ist er es leider noch nicht), man hat sinnvoller Weise die Demolimitierung doch noch zeitlich gestaltet (statt einem Limit der Testversion auf recht alberne 10 Feeds), insofern lässt sich sicher schön testen. Eine zweite Vorabbesprechung gibt es bei Geek Patrol.
--
Das externe AkkuMonster für den iPod (+mini), mit angeblich 40 Stunden Laufzeit bei batterytech.com, sehr schön kommentiert bei MacBidouille:
1) It's a fridge! it's a ship ! it's ... huge !
2) It is rated for only 400 charge cycles.
3) It does not work with 1G iPod, which would definitely enjoy the extra hours.
--
Der 72dpi-mythos bei praegnanz.de:
"Besonders Printdesigner reden immer noch gerne von 72dpi-Auflösung, wenn sie etwas für den Bildschirm gestalten. Warum dies eine falsche Herangehensweise ist und man sich beim Screen-Design ausschließlich mit Pixelwerten auseinandersetzt, ist Thema dieses Essays."
--
Apple auf Platz 23 der Verbraucher-Elektronik-Ladenketten für 2003 nach Umsatz (2002 noch Platz 34) berichtet uns TMO: "Compiled by the retail publication This Week in Consumer Electronics (TWICE), the just-released list shows Apple moving up 11 rankings in large part because of its estimated sales jump from US$383 million in 2002 to $747 million in 2003, or an increase of 94.8%. The numbers include estimated sales by Apple through its retail stores and online store only, and do not include sales through other retailers."
Bemerkenswert auch, wie viele der Top-Retailer mindestens den iPod im Programm haben:
--
macnews.de Wochenend-Interview mit den Entwicklern des OS X Emulators PearPC:
"macnews.de: Die wohl wichtigste Frage zu PearPC gleich zu Anfang - warum das Ganze?
PearPC-Team: Weil wir es können. (nicht wahrnehmbares Grinsen) Nein, ernsthaft: Von Macs hatten wir immer nur Schönes gesehen und gehört. Aber wir hatten (und haben!) kein Geld dafür. Verärgert über die Situation hatte Sebastian die Idee, einen Emulator zu schreiben."
Bleibt nur die Frage, was ich mir unter einem 'nicht wahrnehmbaren Grinsen' vorzustellen habe.
--
Camino ist (endlich) bei 0.8 angelangt, vorerst noch als Final Beta Candidate, am Montag oder Dienstag soll dann die wirkliche 0.8beta kommen. Der erste schnelle Eindruck ist zwar sehr positiv, aber während einst Camino praktisch die erste Wahl unter OS X darstellte, sind inzwischen mit Safari, Firefox und OmniWeb zu mächtige Alternativen vorhanden, als das ich wirklich viel mit Camino machen werde.
--
Zum aktuellen Tohuwabohu um die Entwicklerversion von MovableType 3.0 ein Vergleich mit OS X von Jay Allen:
"By putting out a developer’s release, creators of the world’s best add-ons could get their software Mac OS X compatible so that when the first consumer-focused release happened, people could continue to enjoy the things they had in the past while also getting the advantages of the new OS. Mac OS X Developer release was not terribly pretty, nor did many features work that we’ve come to expect today, nor was it bug free. Lord, no, it was not bug-free. This was not an operating system for the masses, but thanks to the Developer’s release, it soon would be."
(via hebig.com)
--
Außerdem (Halb-)Wissenswertes aus dem Terminal - heute:
05/15 Mike Oldfield is born in Essex, England, 1953
(So geht das).
Posted by Leo at 14:34 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
14.05.2004
Apple will transparente Fenster patentieren lassen
Anwalt Kheit schreibt unermüdlich bei TMO über Apples Patente, heute: "Graduated visual and manipulative translucency for windows", wofür Apple im vergangenen November einen Antrag eingereicht hat. Aus der Beschreibung: "The translucency can be graduated so that, over time, if the window's contents remain unchanged, the window becomes more translucent. In addition to visual translucency, windows according to the present invention also have a manipulative translucent quality."[…]
This is a pretty important patent application, if it is granted. Claims 26 and 33 seem to broadly cover translucency with regard to windows:
26. A computer-readable medium for providing a graphical user interface for a computer, the computer-readable medium comprising: means for rendering a window on a display; and means for varying a level of translucency associated with said window in response to a predetermined event."
Über einige bereits genehmigte Patente (insbesondere das UI von iTunes) berichtete TMO erst vor wenigen Tagen.
Posted by Leo at 14:08 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Sicherheitslücke in/um Safari und HelpViewer [Update_2]
Gestern konnte man es schon bei esse est percipi lesen, heute dann bei heise:
"Eine geschickte Verkettung mehrerer Funktionen von Mac OS X erlaubt es bösartigen Angreifern, beim Aufrufen einer Webseite mit Apples Web-Browser Safari beliebige Programme auf dem Rechner des Besuchers auszuführen. Dazu muss im Bereich "Allgemein" der Einstellungen von Safari lediglich die Option "Sichere Dateien nach dem Laden öffnen" aktiviert sein. Dann zeigt der Browser nach einem Download Disk-Images (erkennbar an der Endung ".dmg") automatisch als Laufwerke am Schreibtisch an."
Die bebeispielte Beschreibung zur Lücke findet sich hier.
Update:
Michael weist bei esse est percipi nochmals darauf hin, dass Safari zwar zum Problem gehört (es genaugenommen automatisiert), aber das Enthaken der oben gezeigten Einstellung noch lange nicht die Sicherheitslücke schließt:
"Will man also wirklich auf der sicheren Seite sein, schließt man, bevor man das Image mountet, den Browser, zumindest aber die Website, von der das Image stammt."
Im macuser.de-Forum wurde das Problem ebenfalls ausführlich diskutiert, dort meldete sich unter anderem auch lixlpixel zu Wort, der die Lücke ursprünglich veröffentlichte und man tüftelte die Änderung des entsprechenden Skriptes aus, mit dem der HelpViewer 'automatisch' Programme starten kann.
Mehr dazu und der Download-Link finden sich bei XLQR.net .
Update_2 18.05.04:
Das Skript reicht offenbar nicht aus zur Lückenschließung, insofern sei hier -genauso wie im Fall der Telnet Schwachstelle- more Internet empfohlen, um help: entsprechend lahmzulegen.
Posted by Leo at 12:44 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (1)
OS X 10.3.4 (Build 7H56) für die Entwickler [Update]
Es scheint ordentlich voranzugehen mit 10.3.4, laut macnews.net.tc gibt es allerdings keine Neuigkeiten aus den Seed Notes und einige der bekannten Probleme sollen immer noch vorhanden sein.
Update:
Laut AppleInsider steht das Update kurz bevor (wie immer) und dürfte rund 40 MB groß sein, was letztendlich auch nichts neues ist, zur Erinnerung die erwarteten Verbesserungen:
"improved file sharing and directory services for Mac (AFP), UNIX (NFS), PPTP, and wireless networks; improved OpenGL technology and updated ATI and NVIDIA graphics drivers; improved disc burning and recording functionality; iPods connected via USB 2.0 are now recognized by iTunes and iSync; additional FireWire audio and USB device compatibility; updated Address Book, Mail, Safari, Stickies, and QuickTime applications and; improved compatibility for third party applications."
Posted by Leo at 01:12 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Die Rückkehr von 'Home on (Video) iPod'?
Weitere unterhaltsam sprudelnde Quellen äußern sich bei AppleInsider zu einem zukünftigen Video iPod, so ist weniger von Video Out die Rede als vielmehr von einem erheblich erweitereten Dock Connector: "Once the iPod has been connected to a TV, the player will somehow function in firewire hard disk mode, sources said. Users will then have be able to display video clips located in the iPod's 'movies' directory — such as movie trailers and personal iMovie creations — on the television screen. Likewise, sources said that the new player, along with its rumored color screen, will also allow users manage or preview photos on the iPod display or TV screen."
Zurückgegriffen soll dabei auf einen alten Bekannten werden: Die 'Home on iPod'-Funktionalität, die es aus ungeklärten Gründen nicht in 10.3 schaffte. MacRumors hat noch einen Mirror der ursprünglichen apple.com-Beschreibungsseite online:
"Panther's Home on iPod feature lets you store your home directory — files, folders, apps — on your iPod (or any FireWire hard drive) and take it with you wherever you go. When you find yourself near a Panther-equipped Mac, just plug in the iPod, log in, and you’re “home,” no matter where you happen to be. And when you return to your home computer, you can synchronize any changes you’ve made to your files by using File Sync, which automatically updates offline changes to your home directory."
Posted by Leo at 01:00 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
13.05.2004
MacOrama für den 13. Mai 2004
MacBidouille berichtet von einer Demo des verzögerten VirtualPC 7, welches noch sehr instabil sein soll, dafür aber interessantes zu bieten hat:
"VPC7 should manage and support natively graphic cards, and that's a huge improvement and particularly good news. In this way, we can expect to be able to play PC games on a Mac, it will probably require a quite fast processor and a good graphic card. For example, DirectX will not be emulated, but directly treated, as on a PC, by the graphic card!!!"
--
MacFixIt berichtet weiter vom PowerBook mit über 1GB RAM + Airport Extreme Dropout Problem:
"We could provide many, many similar quotes from readers. The number of reports that seem to conform to the same pattern -- more than 1GB of RAM results in AirPort problems; removing RAM to reduce the total to 1GB or less fixes the problem -- has been quite surprising."
--
PhotoToTypePad dürfte ein sehr brauchbares iPhoto PlugIn werden, zumindest für typepad-Nutzer, die in Deutschland bisher zwar noch relativ spärlich gesäht sind, was sich mit einer bald lokalisierten Version allerdings ändern dürfte (mehr dazu bei typeblog.de):
"PhotoToTypePad is an iPhoto plugin that enables posting of photos directly to TypePad photo albums." Kurz vor der Veröffentlichung.
--
Der dahinsiechende Tablet PC bei TMO:
"Last week at the Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) in Seattle, Microsoft executives said they had yet to decide just how this part of the next-generation Longhorn technology would be implemented. However, the number of companies offering slate Tablet PCs has declined, industry watchers said, indicative of the fact that tablets are still too highly priced and lack the functionality of modern notebooks."
--
Apple ist auf der E3 (mehr dazu bei engadget) vertreten:
"Attendees are welcome to walk in and play games on the nine Power Mac G5s equipped with Apple Cinema Displays, as well as a pair of 20-inch iMacs. A steady flow of visitors have watched game trailers and partaken of some network gameplay with Unreal Tournament 2004, Halo, Call of Duty and Command and Conquer: Generals. Other games are also on display, including MacPlay's Tron 2.0, Feral Interactive's XIII, Medal of Honor: Breakthrough, Delta Force: Black Hawk Down and several kids' titles."
--
FinderIcon 1.3 endlich vollkommen 10.3 tauglich:
"FinderIconCM is a contextual menu plugin for Mac OS X that let you copy/paste/clear/view icon(s) without opening Finder's Get Info dialog. It also has 'pict to icon' feature."
--
Erweiternd zum Apple Death Knell Counter beim MacObserver erblickte der iPod Death Knell Counter das Licht, mit allerdings recht unspektakulärer Artikel Listung (wenn dort wirklich jeder Artikel mit der Überschrift 'iPod Killer' aufgeführt werden soll, dürfte das eine umfangreiche Sammlung werden).
(via O'Reilly Dev Weblogs)
--
'The Missing Digital Photography Hacks' im MacDevCenter:
"Secretly, in the depths of my hard drive, I've kept an ongoing list of new tricks and workarounds, and now for the first time I'm going to divulge a few of these "missing hacks." They're not in the book or in anything else I've written. They are simply the fruits of my ongoing obsession."
--
heise:
"Der IT-Security-Dienstleister Integralis hat in einer Neuauflage weitere 23 Bluetooth-Handys auf Sicherheitslücken untersucht und 13 Modelle mit Schwachstellen identifiziert. Dabei sind zum Teil aktuelle Modelle der Hersteller Nokia, Panasonic, Siemens und Sony Ericsson." U.a. SE T610, 630 und Z600.
--
FireWireless ab demnächst:
"Die Wireless Working Group der 1394 Trade Association hat einen neuen Protocol Adaptation Layer (PAL) für FireWire (IEEE 1394) über IEEE 802.15.3, einem Standard für Wireless Personal Area Networks (WPAN), verabschiedet. So soll es künftig möglich sein, beispielsweise DVD-Player und Soundsysteme kabellos miteinander und mit einem kabelgebundenen Netzwerk zu verbinden. " Erste merkwürdige Prototypen dürfte es ab Ende des Jahres zu sehen geben.
--
Böse Sicherheitslücke in 802.11b:
"The 802.11b network is supported by a number of computing platforms including Macs, PCs and handheld devices and in 99.9 per cent of all cases is the only way to connect to wireless networks," Professor Looi said. "In order to exploit the vulnerability potential attackers only need a common wireless adaptor which retails for about US$35 and instead of using it to enable their computer to access a network, they can change its coding to interfere with transmission. "With this adaptor you can basically totally disrupt any wireless network that uses this technology within a kilometer of its operation in anywhere between five and eight seconds."
--
Außerdem (Halb-)Wissenswertes aus dem Terminal - heute:
05/13 Arthur S. Sullivan born, 1842
(So geht das).
Posted by Leo at 19:37 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Bill Gates an seinem neuen Rechner [Update]
"Da gibts ja jetzt auch Trojaner für..."
(via Cult of Mac)
Update:
Bei Cult of Mac steht inzwischen die Entstehungsgeschichte des Bildes:
"Brian Flemming, director of Nothing So Strange, a movie about the assassination of Bill Gates, writes: "That picture is of Steve Sires who portrays Bill Gates in my movie Nothing So Strange."
Posted by Leo at 19:21 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Video iChat mit einem beliebigen Apple Retail Store Besucher anzetteln
Gary Allen liefert die ebenso einfache wie einleuchtende Anleitung:
"The screen name for retail stores is constructed from the letters "ars" for "Apple Retail store," the store's official 3-digit number, a period, and a 2-digit computer number representing the computer. For example, this iChatAV screen name: ars047.05
This would be the Cherry Creek retail store in Denver, and computer #5, which is probably on the "Pro" table. Note that you use leading zeros for both the store number and the computer number. The computers are numbered starting with the front-most computer in the "Pro" section, which is on the left wall of the stores, then the Pro computers on the desk, the "Home" section desk, then the Home computers along the wall. The computer numbers continue left-to-right to the back of the store."
Vielleicht erwischt der ein oder andere ja dabei passenderweise direkt die iChat AV Familie...
Posted by Leo at 17:11 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
IBM macht Fortschritte mit der 90nm Chip-Produktion
Auf dem letzten Conference Call gab Apple die Schuld am verzögerten Xserve klar IBM, die auch schnell selbst ihre Probleme offenlegten, 90nm Chips in Masse zu produzieren. Vor kurzem erst berichtete AppleInsider, dass erste Fortschritte erkennbar seien und ein Reuters Artikel läuft ebenso darauf hinaus, in dem IBM Manager von einer verbesserten Chipproduktion im New Yorker East Fishkill Werk berichteten:
"We seem to have turned the corner on those (design issues). We believe we understand them and we are now making rapid progress on them. But we still are not quite to our target -- to our objective -- but we are getting very close."[...]
"We do expect to do a better job of meeting our customer demand here in the second quarter and we expect that we will do better and better as each quarter goes on," he said." Bleibt nur noch zu hoffen, dass man auch eine 3GHz Variante bis zum Sommer in ausreichenden Stückzahlen produzieren kann.
Posted by Leo at 16:46 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Klingeltöne per iTunes Music Store + ExternVideo-iPod?
Der iTMS soll ab seiner europäischen Version, die nach Informationen von MacPlus (franz.) zwischen Mitte Juni und September mit einem Stückpreis von 1,29 EUR starten soll, zusätzlich Klingeltöne verkaufen, geben AppleInsider Quellen zum Besten. Zusätzlich wird über Videofunktionen im nächsten iPod gemunkelt, allerdings: "...it should be noted that these rumors pertain to external capabilities rather than handset features. In other words, there has been no information to suggest that the new iPod will play videos in the palm of a user's hand." Ob es sich dabei schon um den länger gerüchteten Video Out Anschluss handelt, bleibt allerdings offen.
Mit Fragezeichen behaftet bleibt allerdings eine merkwürdige Aussage über die angeblich laufende Testphase des europäischen iTunes Music Store:
"..., representatives from the European music industry discovered a DRM flaw related to the Windows Media to AAC conversion available from the latest iTunes build. Apple is reportedly working on a solution to the problem."
Da in der aktuellen iTunes 4.5 Version sich lediglich DRM-freies WMA in DRM-freies AAC konvertieren lässt, bleibt hier die Frage, ob Apple dem Wunsch der Industrie nachgab und eine Konvertierungsmöglichkeit für DRM WMA tatsächlich bereitstellt, oder ob die Gerüchte schlichtweg falsch sind.
Posted by Leo at 12:35 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)