« 13. Juni 2004 - 19. Juni 2004 | Start | 27. Juni 2004 - 3. Juli 2004 »

23.06.2004

Witz des Tages: "Sophos macht Schluss mit Virenplagen unter MAC OS X"

Es gibt Pressemeldungen, die einen wirklich zur Verzweiflung treiben: "Die neue Sicherheits-Software schützt alle Rechner, die das Macintosh-Betriebssystem 10.2 und höhere Versionen einsetzen, vor allen bekannten Viren." Sprich Schutz vor genau 0 Viren. Fantastisch, muss ich mir sofort kaufen! (Anmerkung: ja, ich weiß, dass auch OS X potenziell virenanfällig ist und ja, ich weiß, dass es ein paar Word-Macroviren gibt und ja, ich weiß, dass es bei wichtigen Daten nicht dumm ist auch unter OS X ein Anti-Viren Programm einzusetzen)

Posted by Leo at 14:19 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

iTMS Europa: Über 800.000 verkaufte Titel in der ersten Woche

In Großbritannien, Frankreich und Deutschland wurden innerhalb der ersten sieben Tage über 800.000 Songs im iTunes Music Store verkauft, davon über die Hälfte an englische Kunden. Die Zahlen sind fein, wenn man bedenkt, dass 6 Monate vergingen bis dieses Jahr in England die ersten 500.000 legalen Downloads verkauft waren. Der bisherige Marktführer OD2 benötigte immerhin 3 Monate, um 1 Millionen Lieder in Europa abzusetzen. In den USA startete der iTunes Music Store mit über 1 Millionen Downloads in der ersten Woche, damals allerdings noch in seiner Mac-only Fassung. Apples Pressemeldung formuliert klar, dass in jedem Land über 700.000 Songs zur Verfügung ständen, eine Zahl, die bisher jedoch immer wieder auf Stirnrunzeln traf.

Posted by Leo at 11:12 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Aus Quellen wurden Zeichen - Gerüchte zu WWDC und iMac G5

Nur noch 5 Fehler bis zur Keynote und die Gerüchtelage bleibt weitestgehend dürftig. Displays sind natürlich eine heißer Anwärter, dicht gefolgt vom iMac G5, dem wohl mysteriösen PowerMac8,1. Dieser soll angeblich über einen Single G5 mit unter 2GHz Taktung verfügen und in frischen Kleidern daherkommen, wie AppleInsider schreibt: "...but one source, who has provided accurate information on previous projects, claims that the new iMac will sport a vertical "pizza box" physique with the main logic board mounted vertically behind the computer's LCD screen." MacRumors vermengt die Pizza-iMac Gerüchte noch mit Hängedisplays und um dem ganzen etwas mehr Spannung zu verleien, werden immerhin iPod und AirTunes im gleichen Satz genannt.
Weniger schön ist die Aussicht auf keinen Live-Stream, der den Keynote-Genuss wohl ziemlich textlastig ausfallen lässt (hier im fscklog wird natürlich ebenfalls so ausführlich wie eben möglich berichtet werden).

Posted by Leo at 01:15 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

22.06.2004

MacOrama für den 22. Juni 2004

macoramaAppleInsider wiederholt, was wir prinzipiell schon bei Think Secret über Apples nächste Monitore gelesen hatten: " The company is also reportedly experimenting with OLED displays, but those engineering efforts are no longer expected to be part of forthcoming display announcements. Sources with ties to Apple's retailing efforts said Apple will introduce the new 30-inch HD display at $2999, while dropping the price of the 20-inch display to $999. Pricing information on the 23-inch model is less specific, but is said to fall between $1499 and $1799."

Die noch wenige Tage laufende Display Promo gilt laut macnews.de ebenso für das Dual 2,5GHz Modell.
--

Virginia Tech bekommt 'Nachwuchs': "Das wird sich Apple einrahmen und über's Bett hängen: Die US Army, oder genauer der Militärzulieferer COLSA orderte 1566 Dual XServe G5-Systeme um daraus einen Cluster namens "Mach 5" zu basteln. Die US Armee wie auch die NASA wollen das System nutzen, um komplexe Thermodynamik-Modelle in der Entwicklung zu berechnen." Zu lesen bei den MacGuardians. Im letzten Oktober versprach uns Dr. Srinidhi Varadarajan schon: "Expect to see a lot more G5 clusters."
--

Her mit den iPod mini Festplatten: "Ein "Mega Manufacturing Center" für Festplatten soll nach den Plänen von Hitachi Global Storage Technologies in Shenzhen in der Volksrepublik China entstehen. Bis zu 500 Millionen US-Dollar investiert Hitachi dafür in ein neues Werk zur Herstellung von Festplatten; das Zentrum soll den Zusammenbau der fertigen Laufwerke mit in den chinesischen Stadt bereits bestehenden Produktionskapazitäten für Medien und Schreib-/Leseköpfe zusammenbringen." Und in Q4/04 starten, mehr bei heise.
--

“With Apple Remote Desktop 2, we’ve delivered a powerful suite of IT management tools that includes high-performance, real-time screen sharing,” said Philip Schiller, Apple’s senior vice president of Worldwide Product Marketing. “Apple Remote Desktop 2 is essential for anyone managing a group of Macs.” Apple PR. Verfügbar ab Juli.
--

Der iTMS sollte langsam nach Kanada gelangen: "Apple Computer Corp.'s iTunes Internet music service is seriously considering entering the Canadian market, according to one of the world's most powerful industry executives." National Post.
--

Wer beim Wort Gmail nur schrecklich Gähnen muss, der sollte diesen Absatz schnell überlesen. Ich habe jedenfalls wieder frische Einladungen zu vergeben, 5 Stück diesmal. Wenn also noch Interesse bestehen sollte, mailt mir (die letzten waren zumindest erstaunlich schnell vergeben).
Diesmal ebenfalls flott weggegangen. Sollte ich weitere bekommen, werden diese sicher hier ins MacOrama ihren Weg finden, solange kann man bei Stefan im elbewerk vorbeischauen, der hat wohl auch noch welche zu vergeben.
Und Apropos Gmail: wer über einen Account verfügt, kann sich gCount näher anschauen: "
"gCount is a menubar item that will display the number of unread messages in the inbox of a recently popular email service."
(via powerbook_blog)
--

Insbesonders wichtige Anmerkung: "iTunes haftet nicht für Schreibfehler."
Aus den iTunes Verkaufsbedingungen, praktischerweise von Leser Mark darauf hingewiesen worden, vielen Dank.
--

Highlight der aktuellen Apple Store eNews: "Die AirPort Express Basisstation mit AirTunes - die Sensation in Sachen Preis und Leistung - ist für nur 149 € zu haben. Bestellen Sie noch heute eine oder zwei AirPort Express Basisstationen. Der Versand ist kostenlos." Oder doch gleich drei.
--

MacMinute Interview mit Strange Flavour: "MacMinute: What is the major upside to being a Mac-only games developer? The major downside?
Aaron: I love having a Macintosh based network. That and you get really good feedback from Mac gamers. The major downside is having PC gamers constantly emailing you to say how you should be writing your game for the PC. That and the waiting for Microsoft to ring and offer to buy us out."
--

Und es gibt natürlich eine neue skurrile Fehlermeldung bei Fehler10.com zu bewundern!
--

Außerdem (Halb-)Wissenswertes aus dem Terminal - heute:
06/22 Meryl Streep born in Summit, New Jersey, 1949
(So geht das).

Posted by Leo at 12:54 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

Apple wirbt weiter in Deutschlands 'Metropolen' [Update]

Während bei den bisherigen Anzeigen der iPod im Vordergrund stand (leicht verknüpft mit dem Hinweis auf den iTMS), tauchte vor einigen Tagen im Berliner TIP-Magazin folgende weitläufige Anzeige auf, die Leser Nico stilecht mit seiner iSight dokumentierte und mir netterweise schickte (vielen Dank!):
itmstip1
Schön zu sehen, dass Apple einen Mac in die Kampagne mit einbezieht, nachdem Steve Jobs sich dahin gehend geäußert hatte, dass der iPod keine Switcher mehr locken solle.
itmstip2
Bisherige Anzeigen gab es jeweils hier und hier im fscklog zu sehen. Ich frage mich weiterhin, ob außerhalb von Berlin und München bisher ebenfalls iPod/iTMS Plakate auftauchten?

Update:
macnews.de meldet, dass Apple in Deutschland eine breite Kampagne zu iPod und iTMS plane mit Außen-, Print-, Radio-, Kino- und Onlinewerbung, allerdings keinen TV-Spot.

Posted by Leo at 10:34 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

21.06.2004

iPod your BMW - offiziell [Update]

Wenig Überraschung, die Details waren weitgehend stimmig.
Vorerst nur in den USA für BMW 3er ab BJ 2002, X3, X5 und Z4 (ab Juli) und MINI (ab Herbst) mit einem iPod der dritten Generation oder iPod mini. Kostenpunkt: 149$ + Montage.
ipodyourbmw.com ist online, apple.com bietet eine eigene Seite und einen halbwegs unterhaltsamen Spot gibts auch dazu.
ipodbmw
"One of the next frontiers for a seamless digital music experience is the car," said Apple CEO Steve Jobs. "We all spend a lot of time driving, and now this elegant solution lets iPod users enjoy their entire music collection in their BMW or MINI."

Update:
Engadget listet Kritikpunkte: "1.You can’t use it with a BMW with a CD Changer, Satellite radio, GPS navigation system or cassette. So, that means most/all the people who got a BMW are out. Who doesn’t get at least one of those in their BMW? 2. Playlists. You need to make separate playlists on your iPod called BMW1, BMW2, etc…AND the track titles do not show up in the BMW, it just says track1, track2, etc…Blah."

Posted by Leo at 23:12 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

MacOrama für den 21. Juni 2004

Gerüchte zu QuickTime 7 bei macosxrumors: "Though not verified, some sources said that Apple would add other features to QuickTime like playlists support and even more integration with iTunes. Also, you may already know that QuickTime has been skinnable since version 5.0. The same sources said that the next version may provide a GUI for managing skins, but again, I'm defenitely not sure about the accuracy of this piece of information."
--

Angebliche Spy-Fotos der Flüssigkühlung im Power Mac:
kuhl
--

Der Telegraph empört sich über Steve Jobs Telefonmanieren: "Jobs was far from conciliatory, she says. "He put the phone down rather abruptly. I wouldn't go quite as far as to say he hung up, but he was close. He was telling me that I was wrong, the independents will sign the contracts, that I had done mean and nasty things like handing out press releases at his conference."
--

Im iTMS UK wird die iMix Funktion als Indie-Aufruf gebraucht, schreibt cityofsound:
iMixprotest
"Here we see iMix rating as 'political' movement - users using Apple's own 'in-store' ratings mechanisms and user-generated playlists (iMixes) to make points about the lack of music from independent labels in the recently launched UK version of the iTunes Music Store."
--

Sunday Herald:
“The iTunes service is the kind of thing we could only dream about 10 years ago but what used to be science fiction is now science fact, and this is only the beginning of a process that will see the futuristic homes that previously existed only in our imaginations become a day-to-day reality." hmmm, warum nicht...
--

"One machine missing from the latest ranking was the cluster of 1,100 Apple Computer Inc. Power Mac G5 desktops built by Virginia Polytechnic Institute and State University. The machine achieved a maximum performance of 10.3T flops to rank third in the previous chart. This time the machine didn't make the list because it was out of service for hardware upgrades, said the ranking authors." MacCentral.
--

IT&W bietet netterweise die Aufzeichnungen der neues Sendung vom 19. Juni bis in den heutigen Abend hinein zum Download an (iTMS-Launch in London [12 MB]; iTMS-Demo mit Holger Niederländer [32 MB]; Bericht von der MacExpo Köln [47 MB]).

Posted by Leo at 15:25 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

Apple erweitert iBook Logic Board Repair Extension Program

Apple hat sein iBook LBREP (!) offensichtlich erweitert, inzwischen sind iBooks mit Seriennummern von UV117XXXXXX bis UV342XXXXXX möglicherweise 'betroffen' und qualifizieren sich für die erweiterte Reparatur. Die englische FAQ ist bereits aktualisiert, die deutsche momentan jedoch noch nicht.

Posted by Leo at 14:27 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Apple verliert Berufung in China

guangdongapplesMan wollte zwar bei Apple keine "company's clothing plans in China" enthüllen, aber geschützt hätte man den Apfel dann wohl doch gern für den chinesischen Bekleidungsmarkt. Nachdem Apple aufgrund des Textilienherstellers Guangdong Apples Industrial Co. Ltd. (dessen Logo links zu sehen ist) gegen die Entscheidung der chinesischen Handelsbehörde Berufung eingelegt hatte, verlor man diese jetzt, womit das Apple Logo nicht für den Bekleidungssektor geschützt sein wird, wie AFP meldet.

Posted by Leo at 13:55 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

Noch 7 Fehler bis zur WWDC Keynote - Fehler10.com startet

fehlerfreiDie Gerüchte zu 10.4 Tiger waren doch recht dürftig bisher, weshalb es umso praktischer erscheint, dass bis zur WWDC Keynote (über die hier im fscklog natürlich ausführlichst berichtet wird) gerade noch 7 Tage vergehen. Um diesen Zeitraum ein klein wenig unterhaltsamer zu gestalten, haben wir auf unseren alten Datenträgern herumgekramt, bis wir einige möglichst skurrile Fehlermeldungen aus vielen Jahren begeisterter Mac-Nutzung zusammenhatten, die ab heute täglich bei fehler10.com zu be-/verwundern sein werden.
Sollte deshalb von euch noch jemand über eigene merkwürdige Fehlermeldungen verfügen, würden wir uns über eine Zusendung erheblich freuen!

Posted by Leo at 09:01 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)