« 19. September 2004 - 25. September 2004 | Start | 3. Oktober 2004 - 9. Oktober 2004 »

28.09.2004

In eigener Sache: fscklog pausiert kurz

We'll be back soon
Für die kommenden Tage wird es geruhsam im fscklog. Bis zum nächsten Wochenende dürften keine (oder nur äußerst wenige) Neuigkeiten hier zu lesen sein.

Posted by Leo at 16:43 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Piper Jaffray prognostiziert steigenden Mac Marktanteil

VerkaufszahlenPiper Jaffray Analyst Gene Munster glaubt, dass Apple seinen Marktanteil in den nächsten zwei Jahren (die Erwartungen übertreffend) steigern wird und sieht dank iPod und iMac G5 ein starkes Dezemberquartal vorher. Die letzten Quartalszahlen werden als Anzeichen gesehen, dass der iPod die Macnachfrage verbessert. Nach der Befragung von 20 Apple Händlern (value-added resellers -VARs) ist Munster zudem überzeugt, dass Apple und HP weit über 1,3 Millionen iPods im kommenden Quartal verkaufen werden. 45% der befragten Händler erwartet allerdings, dass das September Quartal (die Zahlen wird es Mitte Oktober geben) hinter den Erwartungen zurück bleiben wird, jedoch nicht aufgrund geringer Nachfrage, sondern durch die schlechte Verfügbarkeit (insbesondere von Power Mac G5 und iMac) bedingt. "Piper Jaffray said that Apple is currently seeing strong PowerBook and iBook sales. The firm said that for the fiscal fourth quarter, 40% of resellers surveyed said PowerBook sales are "tracking above plan," while 30% said iBooks are selling "better than expected". Resellers told Mr. Munster they don't expect any major new Apple products for the next few quarters." TMO hat weitere Details. Piper Jaffray sieht iTunes zudem als 'psychological catalyst' für die Apple Aktie in 2005, während man Credit Suisse First Boston etwas vorsichtiger ist: "Credit Suisse First Boston's Robert Semple agrees that Apple is "well-positioned to benefit from its strong product lineup and new product introductions." However, such growth won't necessarily translate into great returns for investors next year, in Semple's view." Die Erwartungen für die kommenden Quartalszahlen sind jedenfalls weithin positiv: "Analysts polled by Thomson First Call currently expect Apple (AAPL: news, chart, profile) to earn 18 cents a share, on $2.1 billion in revenue, for its fiscal fourth quarter ending Sept. 30. During the same period a year ago, Apple earned 8 cents a share on revenue of $1.71 billion."

Posted by Leo at 12:28 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Keine konkreten Pläne für Mietmusik aus dem iTunes Music Store

Mit dem gestrigen Start des Virgin Digital Music Stores ("Bedienung und Look and Feel sind praktisch 1:1 von iTunes kopiert", schreibt das Blog der PAGE) brach die alte Diskussion um den Erfolg von Subcsription Modellen bei Musik erneut los. Virgin bietet neben der vom iTMS bekannten 0,99$ Stückpreis Kauf-Variante zusätzlich ein Subscription (Miet)Modell für 7,99$ im Monat, welches den Konkurrenten Napster um immerhin einen Dollar unterbietet. “Two or three years out, subscriptions will overtake à la carte because it is a much more interesting proposition,” glaubt zumindest Zack Zalon, President of Virgin Digital. Wie im iPod WMA Falle beobachtet Apple auch hier den Markt angeblich genau und hält sich weiterhin Optionen offen: "Mr. Cue said that Apple might consider a subscription service in the future, but it has no plans to do so now. "Customers are speaking loudly with their wallets", sagte er gegenüber der NYT.

Posted by Leo at 11:21 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

MacOrama für den 28. September 2004

macoramaDas französische Verteidigungsministerium will laut MacBidouille in Zukunft nicht mehr auf MS setzen, sondern auf eine Open Source basierte Lösung: "Regardless to the lost of thousands of licenses for its OS, Microsoft has again lost credits, after demonstrating since years, its incapacity to fix endless security holes in its OS, despite tens of patches."
--

Apple bügelt die Fehler des letzten Power Mac G5 Singleprozessor Firmware Updates aus: "After applying the Power Mac G5 Uniprocessor Firmware Update 5.1.5f1 to some 1.6 GHz computers, unexpected issues might occur. But you can install Firmware Update 5.1.5f2 to fix them."
--

Meine zwei Lieblingsfeedreader Bloglines und NetNewsWire rücken enger zusammen: "Three leading desktop news feed and blog aggregators announced today that they have implemented new open application programming interfaces (API) and Web Services from Bloglines that connect their applications to Bloglines' free online service for searching, subscribing, publishing and sharing news feeds, blogs and rich web content. FeedDemon, NetNewsWire, and Blogbot are the first desktop software applications to use the open Bloglines Web Services." Das dürfte nett werden.
--

Tim Renners Motor-Radio soll möglicherweise mit dem iTMS kooperieren, das geht zumindest aus einem Interview der Netzeitung hervor:
"Netzeitung: Und wie finanziert sich das?
Renner: Indem es auch Musik verkauft. Was ich hier höre, kann ich auch jederzeit bestellen...
Netzeitung: Bei i-Tunes?
Renner: Zum Beispiel in einer Kooperation mit i-Tunes. Es soll eine Website geben, die das Programm spiegelt, und wo der Zuhörer nachsehen kann, was er da gerade gut gefunden hat. Wer das Radio hört, interessiert sich auch für Musik."
Wie das mit Motor FM kooperierende FAIRtunes in dieses Konzept passt, ist mir allerdings unklar.
--

Die Schweizer MediaMärkte bewerben HP Notebooks mit einem fetten 'iTunes vorinstalliert' als herausragendes Verkaufsargument (auch wenns mit der Schreibweise natürlich mal wieder nicht so ganz klappt) wie macprime.ch meldet:
MediaMarkt Prospekt
(Danke auch an Hans-Peter für den Hinweis!)
--

iTunesForum.com ist ein im Aufbau begriffenes (deutsches) Forum rund um (taataa) iTunes & iTMS.
--

Wer schon immer gerne ein gänzlich zerlegtes iBook auf einem Teppich liegen sehen wollte, der kann sich dies bei Fabian ansehen: "Ich habe mein iBook einmal nahezu komplett zerlegt und wieder zusammengebaut, nicht aus reiner Langeweile, sondern weil ich das Antennenkabel austauschen wollte." (via bronski)
--

"Apple Australia has landed a deal within federal government for its storage and server systems by selling 14 RAID storage systems and five Xserve G5 servers to the Australian Sports Commission (ASC)." The Age.
--

Zwar nicht sonderlich 'Apple-zentrisch', aber sicher unter 'tales of interest' fallend sind die brustvergrößernden Klingeltöne, die zumindest in Japan für wundersame physische Veränderungen sorgen: "Most would think it's a lie, but the techniques involved in the process have been known for some time and are the result of research I carried out in the '80s and '90s," Tomabechi tells Shukan Gendai. "I use sounds that make the brain and body move unconsciously. It's a technique involving subliminal effects." Glücklicherweise hat Engadget den Klingelton als MP3 bereitgestellt, so dass man sich selbst davon 'überzeugen' kann.
--

My Yahoo wird zu einem erweiterten online Feedreader: "Well, we just launched a beta of the next generation of My Yahoo that fits into that reality. Instead of "you can add anything you want, as long as it's on the list of My Yahoo content" you can now add pretty much any public RSS or Atom feed. In other words, the content model is open." schreibt Jeremy Zawodny.
--

Ein leicht abgeändertes Icon für NNW in Veerle's Blog.
--

Für die Wagemutigeren: 'Colorize the sidebar in Finder windows'.
--

Für die noch Wagemutigeren: Der durchaus riskante Screen Spanning Doktor, der bereits den iBooks zu einem erweiterten externen Monitor verhalf (statt nur zu spiegeln), soll sich auch beim neuen iMac G5 entsprechend einsetzen lassen, wie bei Leander Kahney unter Verweis auf das AppleInsider Forum zu lesen ist.
--

'Guitarists and the Mac: A Conversation with Pat Metheny' (via esse est percipi)
--

Und natürlich ein auflösender Fehler.
--

Außerdem (Halb-)Wissenswertes aus dem Terminal:
09/28 A Greek soldier runs 26+ miles after the Persian defeat at Marathon
(So geht das).

Posted by Leo at 10:48 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

27.09.2004

MP3 Player mit 60GB Festplatte und Farbdisplay

Farblich hat man sich eine erhebliche Scheibe am iPod (mini) abgeschnitten, ansonsten lesen sich die Specs der neuen Gigabeat MP3 Player Reihe von Toshiba teils wie eine Wunschliste für den nächsten iPod.
Toshiba Gigabeat
So verfügt das Spitzenmodell F60 (welches es allerdings rein in Silber geben soll) nicht nur über die auch im iPod sehnlichst erwartete 60 GB 1,8" Festplatte, sondern zudem über ein 2,2" Farbdisplay (Akkulaufzeit soll bei 11 Stunden liegen) und soll Anfang Dezember für umgerechnet rund 480 EUR (netto) den japanischen Markt erblicken. Toshiba's Gigabeat Reihe hatte bereits im April mit einem optionalen WiFi-Dock für den G21 erhebliches Aufsehen erregt, während Apple die entsprechende Gerüchteküche mit Stellenausschreibungen anheizte.

Posted by Leo at 15:57 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

iTMS Europa Manager im Interview [Update_2]

Carsten Dierksen, Managing Director iTunes Europa im Interview mit musikmarkt.de:
"Apple hat den Vorteil, über das Musikangebot Hardware, also den iPod, zu verkaufen. Ist der reine Verkauf von Musik rentabel?
Die Kosten, die notwendig sind, um einen attraktiven Online Store zu betreiben sind momentan zu hoch, um bei 99 Cent eine attraktive Marge erzielen zu können.
Wer muss nachgeben, damit ein niedriger Preis realistisch wird?
Alle, einschließlich der Mehrwertsteuer."

Update: Die Berichterstattung über das Interview ist übrigens unterhaltsamer als dieses selbst. So titelte heise zuerst 'Apple: 99 Cent für einen Song derzeit nicht rentabel', was natürlich Unfug ist, wenn man sich die oben wiedergegeben Interviewstelle tatsächlich durchliest. Während man sich allerdings ansonsten nicht allzu sehr an falschen Überschriften zu stören scheint, wurde heute schnell umgedichtet. Inzwischen heißt es deshalb 'Apple: 99 Cent für einen Song derzeit nicht ausreichend'. Macnews überbeschriftet im Anschluss 'Apple: "99 Cent je Song sind nicht rentabel"' und kreiert damit zusätzlich ein nicht existentes Zitat aus einer falschen Überschrift. Bei Mactechnews schließlich wird aus dem Song ein Lied und an das derzeit noch ein -ig gehängt: "99 Cent für ein Lied derzeitig nicht ausreichend" oder anders formuliert: "...sind 99 Cent momentan nicht ausreichend, um eine ausreichende Marge herauszuholen."

Update_2: Apple Deutschland wiederholte gestern nochmals die Aussage von Carsten Dierksen gegenüber macnews.de und inzwischen wurde die Headline entsprechend angepasst: Apple: "99 Cent je Song sind nicht attraktiv".

Posted by Leo at 14:34 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

10.4 Spekulationen aus unerwarteter Ecke

10.4Wer 10.3 und iLife '04 gemeinsam erwarb, konnte durch die 'Add more life to your Mac'-Promo 50 EUR per Rabatt Coupon gutmachen. Nachdem die Promoaktion vergangenen Freitag endete, verlängerte Apple sie (vorerst zumindest in den USA) bis zum 10. Januar 2005, dem ersten Tag der Macworld San Francisco. Dies veranlasste untypischerweise MacMinute dazu, über eine sofortige Verfügbarkeit von 10.4 zu spekulieren, wobei recht schnell allerdings die erheblich wahrscheinlichere Variante eines neuen iLife Pakets hinterhergeschoben wurde. Viel Lärm also um so ziemlich gar nichts bisher, es bleibt bei der offiziellen Sprachregelung zum 10.4 Release: 'first half of 2005'. Tiger Neuigkeiten wird die Macworld San Francisco sicher sowieso bereithalten, dafür bedarf es erst gar keiner Promolaufzeitfeinauslese.

Posted by Leo at 11:08 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

26.09.2004

OS X 10.3.6 geht an die Entwickler

OS XMomentan bei Build 7R10 soll 10.3.6 laut AppleInsider noch vor Ende des Jahres verfügbar werden. Verbesserungen sind insbesondere bei Webbrowsing (Safari 1.2.4), Audio, USB, Grafikkartentreibern und OpenGL zu erwarten. "Mac OS X 10.3.6 will also reportedly include significant changes to the handling of optical media, such as CDs and DVDs." Das Standalone (Delta) Update trägt dabei derzeit 90 MB mit sich herum.

Posted by Leo at 11:33 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)