« 26. September 2004 - 2. Oktober 2004 | Start | 10. Oktober 2004 - 16. Oktober 2004 »
9.10.2004
Mehrere email Adressen mit einem mail.app Account nutzen
Apple's Mailprogramm verblüfft immer wieder mit praktischen und ziemlich undokumentierten Funktionen. So lassen sich problemlos mehrere email (Alias)Adressen mit einem einzigen Account nutzen, besonders angenehm für Domaininhaber oder auch .mac-Kunden, die ihre diversen Aliase nur ungern in zahlreiche Mailbox-Konstrukte packen wollen. Erreichen lässt sich dies sehr unproblematisch, indem bei Einrichtung eines Accounts die Alias-Adressen kommatisch getrennt hintereinander eingegeben werden.
Mail.app ist dabei intelligent genug, um bei einer Antwort die entsprechende Absenderadresse richtig auszuwählen (der ursprüngliche Tipp stammt von Justin French, via 43 Folders, via /blog).
Posted by Leo at 17:59 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (4)
Apple Huldigung
rik.typepad.com: "...here is a photo of myself genuflecting before Apple HQ at 1 Infinite Loop. Like you do. If you are very, very sad....".
Posted by Leo at 15:24 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (1)
8.10.2004
Der iPod als Autogrammkarte
Auch wenn noch unklar ist, ob ab demnächst ein farbbedisplayter iPhoto-iPod neue Funktionalitäten herhält, schon jetzt ist er zu so manchem zu gebrauchen.
Natalie Portman getroffen und kein Blatt Papier dabei? Einfach schnell auf den iPod kritzeln lassen:
"I had nothing else on me when I met Natalie Portman, so I asked her to sign my iPod...she thought it was really cool...but now I have to buy a new iPod." schreibt Eric (via Cult of Mac).
Posted by Leo at 20:12 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Microsoft: iPod Nutzer plötzlich sehr 'gesetzestreue Konsumenten'
Nachdem Steve Ballmer mit seinen wirren iPod-Äußerungen für erheblichen Unmut sorgte, rudert MS jetzt zurück, zumindest wenn man sich dort persönlich per Kontakt Formular beschwert. Genau das hat Ged Carrol gemacht und dabei folgende Antwort bekommen: "We would like to assure you that when Steve Ballmer implied that most of the music on iPods were stolen, he absolutely did not intend to single out iPod owners for criticism. In fact, given that they have access to their very own - and very popular - online music store, they are likely among the most law-abiding consumers of digital music." (via The Register)
Posted by Leo at 19:27 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Nachtrag zu S65 und iSync
Zum fscklog Artikel über das Siemens S65 im Zusammenspiel mit OS X und iSync hat Thomas Tempelmann einen sehr lesenswerten Kommentar abgegeben, den ich hier nochmals prominenter platziere möchte:
"Ich habe grad mit einem Siemens-Entwickler ein paar Tests gemacht (mit iSync 1.5 und dem S65):
1. Umlaute im Telefonbuch werden von iSync an S65 falsch übertragen, weil iSync die Umlaute mit UTF-7 kodiert, das Tel aber das Format nicht unterstützt (es kann nur UTF-8).
2. Kalenderdaten und Todo-Einträge werden in beiden Richtungen anscheinend korrekt übertragen, sogar mit Alarmdaten.
3. Es gab beim Sync des Telefonbuchs mehrere Probleme in iSync:
a) Das zuvor auf dem Tel befindliche Telbuch wollte iSync überhaupt nicht akzeptieren und gab auch keinen Grund an, was ihm daran nicht gefiel.
b) Nach dem Löschen des Tel-Buchs auf dem Tel klappte das Übertragen vom Mac an das Tel (mit den erwähnten Umlautfehlern), allerdings haben weitere Sync-Versuche zu einem internen Fehler bei einem bestimmten Eintrag vom Tel geführt - die anderen Einträge wurden jedoch synchronisiert.
Fazit: Das Problem mit den Umlauten könnte von Siemens gefixt werden, indem sie UTF-7-Support einbauen. Die anderen Probleme können aber nur von Apple gelöst werden, und da sieht's generell meines Erachtens schlecht aus, solange Siemens nicht von sich aus an Apple rantritt und Apple auch Interesse daran hat, diesen Aufwand zu betreiben. D.h, das muß dann wohl auf Marketingebene beschlossen werden (und da sehe ich schwarz)."
Posted by Leo at 17:32 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (1)
iMac G5 Support eingedeutscht
Wie IT&W melden sind Apple's deutsche und schweizer iMac Support Seiten auf den neuesten Stand gebracht worden, so dass sich dort nun die entsprechenden Informationen zum iMac G5 finden. Der Troubleshooting Assistant liegt zwar (noch?) nicht lokalisiert vor, dafür aber solche Support-Perlen wie die iMac Trageanleitung, die bereits im O-Ton ziemliche Begeisterung auslösten: "Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie Ihren iMac G5 anheben und transportieren sollen? Das ist ganz leicht.[…] Heben Sie den iMac G5 an, indem Sie ihn an beiden Seiten fassen. Tragen Sie ihn dann an den gewünschten Standort."
Posted by Leo at 13:12 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Steht ein 60 GB iPod mit Farbdisplay kurz bevor? [Update]
Die Gerüchte brodeln seit Ewigkeiten und das nicht von ungefähr. Schon lange ist bekannt, dass die PortalPlayer Platform JPEGS, TV Out und hochauflösende Farbdisplays unterstützen wird. Seit Einführung der vierten Generation im Juli verfügt der 'große' iPod nun ebenfalls über den entsprechenden Chip (PP5020). Nachdem Toshiba vor kurzem erst einen 60GB MP3-Player mit Farbdisplay für Dezember in Aussicht stellte, dürfte das heutige Think Secret Gerücht nicht mehr allzu heftig für Überraschung sorgen. Demnach werden wir in den kommenden ein bis zwei Monaten (Anfang November wäre fürs Vorweihnachtsgeschäft durchaus angebracht) ein neues iPod Spitzenmodell zu sehen bekommen, welches eben über Toshiba's 60GB Platte, ein 2" Farbdisplay, Video Out sowie iPhoto Synchronisationsmöglichkeiten verfügt und 499$ kosten soll. Synchronisation mit iPhoto? Wenn das mal nicht dumpf nach iPhoto für Windows schreit.
Update: Apple lässt die aktuelle 'Wild Postings' iPod Werbung laut AI kommende Woche auslaufen. "A replacement iPod advertisement that will be suitable for use by resellers will be provided "in the very near future." Würde ja bestens passen.
Posted by Leo at 09:05 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
7.10.2004
MacOrama für den 07. Oktober 2004
Piper Jaffray Analyst Gene Munster befragte rund 600 Jugendliche (Durchschnittsalter 16,5 Jahre, 60% weiblich, aus neun verschiedenen High Schools in acht verschiedenen Staaten, die allesamt ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen aufweisen) zu MP3 Playern und Online Musik, wenig überraschend beherrscht dort der iPod das Bild: "Munster said 32 percent of the students are looking to purchase a player within the next year, and of those 32 percent, 75 percent expect that they will buy an iPod as compared to a rival player from Rio, Sony, and others." Es wurden keine Fragen zum eingesetzten Betriebssystem gestellt.
--
Er brachte uns schon ein verbranntes PowerBook, nun folgt der 'burned iPod' und er funktioniert gewissermaßen, zumindest wird er teilweise als Laufwerk erkannt.
--
"Honeywell said today that it has filed a lawsuit against Apple and 33 other electronics companies claiming infringement of a Honeywell patent for technology that "increases the brightness of images and that reduces the appearance of certain interference effects on a liquid crystal display (LCD)." Bei MacMinute.
--
"The ICT Ministry has tied up with Apple Computer (Thailand) to launch a cheap Macintosh computer project. Information and Communications Technology Minister Surapong Suebwonglee said yesterday that the computer would be a Macintosh G4 and it would be sold under the market price." In The Nation (via MacMinute).
--
Neben der Möglichkeit, das aktuell in iTunes laufende Stück als iChat Status anzuzeigen, will Apple wohl ebenfalls Tabs integrieren, schreibt zumindest AI: "Although this feature has yet to surface in known builds of iChat 3.0, the foundation is reportedly in place for an implementation that will closely mirror the functionality and appearance of the tabbed browsing interface already present in the company's Safari web browser."
--
Die Apple Aktie inzwischen über 40$, Höchststand seit vier Jahren.
--
Apple bekommt ein Patent auf den 'Genie effect': "Otherwise known to Mac OS X users as the "genie effect," the feature presents the illusion that application and Finder windows are shrinking into the system dock when minimized by the user." Bei AI.
--
Jetzt aber, WebCore ist auf dem aktuellsten Stand. Die Beta gibt es hier.
--
Und natürlich ist heute Akkuanzeige-Fehlertag.
--
Außerdem (Halb-)Wissenswertes aus dem Terminal:
10/07 Foundation of the German Democratic Republic (GDR or DDR), 1949
(So geht das).
Posted by Leo at 10:56 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (1)
6.10.2004
MacOrama für den 06. Oktober 2004
Der Apple vs. Apple Fall dürfte sich weiter hinziehen, da Apple laut MacNewsWorld gerade erst seine Kanzlei ausgetauscht hat: "It is believed that Apple Computer decided to switch legal teams after Linklaters raised the possibility of a settlement said in legal circles to be close to US$35.65 million, far higher than Apple Computer's expectations.[…] There have been frequent suggestions in legal circles in recent weeks that Linklaters was advising its client on a $30.3 million settlement, one of the largest in legal history outside a class-action suit."
--
Großes Podcasting How-To bei Engadget: "The first part is how to get “Podcasts” on your iPod. So what’s a Podcast? To put it simply, a Podcast is an audio file, a MP3, most likely, in talk show format, along with a way to subscribe to the show and have it automatically delivered to your iPod when you plug in to iTunes. The show isn’t live, so you can listen to it whenever you want."
--
AT&T gleich doppelt in den Schlagzeilen. Mit einem weiteren Music Store: "In the first foray by a U.S. wireless carrier into the online music market, AT&T Wireless is launching a service that lets subscribers buy songs using their cell phones and later download them to a computer." und durch den angeblichen Wunsch die eigenen 70.000 Rechner von Windows wegzubekommen, was sich allerdings als nicht gänzlich richtig herausstellte: "Mike Dickman, AT&T spokesperson, said reports suggesting AT&T might be considering scrapping Microsoft Windows for Linux are "Fiction. Out of context." He said that AT&T has no intention of dropping Microsoft at this time. Dickman said AT&T CIO Hossein Eslambolchi "is evaluating Linux, Microsoft and Apple (Nasdaq: AAPL) operating system platforms just as any responsible CIO would do. These evaluations for the best choice in desktop operating-system platforms are an ongoing process."
--
"Apple has identified this gathering of top developers and power users as an opportunity to discuss the progress of Tiger." Auf der O'Reilly Mac OS X Konferenz Ende Oktober (via MacSlash)
--
10.3.6 gelangt zu Build 7R12: "The company is now asking that tests be run on DVD playback quality and mass storage devices--including external hard drives, optical drives, and card readers." schreibt AI.
--
Mit viel Bastelei (und PearPC) lässt sich OS X auch auf die Xbox bringen (via Gizmodo).
--
Sehr praktisch konfigurierbarer Feiertags- und KW-Kalender für iCal (via esse est percipi).
--
Wen schon immer mal das Zeug im CrashReporter interessiert hat, für den dürfte TN2123 nett sein: "CrashReporter is a debugging facility in Mac OS X that logs information about all programs that crash. This technote describes CrashReporter in detail. It includes a description of the crash logs generated by CrashReporter, and how you can use these logs to debug your program."
--
Nicht alle Analysten sehen Apples kommende Quartalszahlen überpositiv: "Our continuous checks...of over 50 Apple stores and channel partners lead us to conclude that demand (for the G5 iMac), while solid, is not overwhelming," Ms. Cross wrote. "During the last couple of weeks of September, most stores weren't keeping lists (of people wanting iMacs) as they had done for iPod mini's." Ms. Cross credited her contention that G5 iMacs have not sold phenomenally well by noting that Apple has not put out a press release since the announcement of the G5 iMac on August 31st indicating the number of pre-orders for the product, "as they had done earlier this year for the iPod mini and AirPort Express." Bei TMO.
--
PowerBooks werden laut Think Secret derzeit eher vor Ort repariert: "For the next six to eight weeks, Apple is requesting that US and European service providers with portable technicians on staff repair the laptops at their own locations rather than mail them in to the repair center."
--
Steve Jobs 'Dump'-Haus geistert schon wieder umher, wobei seit Juli bekannt ist, dass es an Selbstabholer quasi verschenkt werden soll.
--
Und natürlich ein nicht ganz klarer Fehler.
--
Außerdem (Halb-)Wissenswertes aus dem Terminal:
10/06 Antioch College is the first public school to admit men and women, 1853
(So geht das).
Posted by Leo at 12:35 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Apple Store Regent Street (London) Frontseite [Update]
Aus dem Design Week Magazine, gesehen bei ifoapplestore.com. Gerüchteter Eröffnungstermin: (immer noch) der 20. November 2004.
Update: ifoapplestore.com liefert aktuelle Fotos aus der Regent Street: "...which show the black-painted barricade, construction activity on the arch windows, and even some workers on scaffolding inside the store. Even partially obscured, you can tell that the building is going to be quite spectacular."
Posted by Leo at 11:36 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)