« 26. September 2004 - 2. Oktober 2004 | Start | 10. Oktober 2004 - 16. Oktober 2004 »

5.10.2004

Die Lasergravur fürs PowerBook

Wer Stunden seines Lebens damit zugebracht hat, eine möglichst originelle Beschriftung auf einen iPod zu bekommen, der wird vielleicht ebenfalls Freude daran finden, das eigene PowerBook individueller zu gestalten ohne es gleich mit Aufklebern 'verzieren' zu müssen:
Graviertes PB
"If there is any interest in people wanting to buy custom designed laser engraved power book lids, we may try making a business out of it. Right now were thinking about charging $60 or so..." Entsprechende Website folgt, gefunden bei Cult of Mac.

Posted by Leo at 21:50 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Apple Store kein Testlabor

Wer auf der Suche nach Benchmarks zu frischen Macs war, dem dürfte barefeats.com durchaus ein Begriff sein. Oft lieferte Webmaster Robert Morgan die ziemlich diskutablen Zahlen zu neu vorgestellten Macs als erster. Durch einen Kahney-Artikel bei Wired wurde offensichtlich, woher seine Benchmarks letztlich kamen: direkt aus den Demogeräten des nächstliegenden Apple (Retail) Stores. Apple untersagte diese Testpraxis inzwischen offiziell: "Our retail stores are for customers to try before they buy," she said. "They are not test labs." Robert Morgan hatte zuletzt mit einem Test zur Grafikleistung des iMac G5 für einigen Wirbel gesorgt, da seine Werte stark von den Apple eigenen abwichen, offenbar versuchen momentan beide Parteien, die Ursache dafür zu ergründen: "We've narrowed the discrepancy down to the iMac G4. They get the same numbers we get on the iMac G5. But their iMac G4 is getting only half the frame rates that ours is generating." Übrigens kann von einem Apple Store Hausverbot oder ähnlichem für Morgan in keinster Weise die Rede sein, momentan ist aber offenbar die Zeit für Gurkenschlagzeilen/-artikel en masse.

Posted by Leo at 20:29 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

Steve Jobs vollzeitig zurück bei Apple

Nach Krebsoperation und offenbar erfolgreicher Genesung kehrt Jobs nun wieder Vollzeit zu Apple zurück, wie Mercury News meldet. "All I can say is that he was in excellent spirits," wrote Wozniak in an e-mail when asked about his old friend." Schon im vergangenen Monat hatte er an wichtigen Besprechungen teilgenommen, äußerte sich bisher allerdings nicht öffentlich zu Krankheits- und Heilungsverlauf.

Posted by Leo at 16:49 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Steve Ballmer, iPod Diebe und Zitationsweisen [Update_2]

iPod»'iPod users are music thieves' says Ballmer«, so titelte gestern Andy McCue reißerisch bei silicon.com und das Geschrei war natürlich massiv. Im Artikel wird schnell klar, dass dies so zumindest nicht gesagt wurde, sondern Ballmer angeblich verlauten ließ: "We’ve had DRM in Windows for years. The most common format of music on an iPod is 'stolen'."
Jack Schofield berichtet für das Guardian Onlineblog ebenfalls von der Pressebegegnung mit Ballmer, aber der es entsteht ein erheblich differenzierterer Eindruck:
»Steve Ballmer: Let me first talk about DRM. Now we've had DRM in Windows for quite some number of years, there's nothing new about that....
Journalist: [interrupting] Having said that, that hasn't stopped, you know, pirates from running rampant....
SB: Of course not: nothing does! I mean, what's the most common format of music listened to on an iPod?
J: On an iPod....
SB: Stolen! Stolen!
J: [confused] On an iPod?
SB: Yes. Most people still steal music. [laughing] The fact that you can buy it and it's protected doesn't affect the fact that most people still steal [music]. I'd LOVE to say all problems have been solved, whether it's iPod/iTunes -- where Apple has done some nice work, no doubt about it -- but the truth of the matter is we can build these technologies, but as long as there's alternate forms of music acquisition, there will still be ways for people to steal music.«
Der ganze Artikel ist (inklusive Kommentare) ebenfalls lesenswert. Anzumerken bleibt, dass sich Jack Schofield bisher nicht gerade durch sonderlich faire Apple Berichterstattung hervorgetan hat, insofern ist seine Mitschrift ebenfalls mit Stirnrunzeln zur Kenntnis zu nehmen. So kann sich einmal mehr jeder nach Herzenslust die ins eigene Weltbild passende Variante aus den wilden Zitaten zusammenstückeln.

Update: Einen Tag später wurde Ballmer nochmals zu seiner Äußerung befragt: "I don't know what I said exactly, but it was bad," said Ballmer, drawing out the last word - "baaaaaad" - for added emphasis, according to Lars Pasveer, a journalist from ZDNet Netherlands." Bei silicon.com .

Update_2: Noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache, da ich mich hier in der äußerst absurden Situation sehe, Ballmer gewissermaßen zu 'rechtfertigen'. Mir ging es lediglich darum, die stete Problematik von aus dem Kontext gerissenen Zitaten aufzuzeigen. Das macht weder Ballmer zum schweißlosen Unschuldskind noch lässt es mich Windowsierte Rechner kaufen (nur für den Fall, dass jemand dies tatsächlich gedacht haben sollte).

Posted by Leo at 11:38 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Apple veröffentlicht Security Update 2004-09-30

Ein weiteres Security Update, per Softwareaktualisierung oder Download, 1,5 MB groß. "This update includes the following components:
AFP Server
CUPS
NetInfoManager
postfix
QuickTime"
Die Feinheiten finden sich wie immer in der Knowledge Base.

Posted by Leo at 00:41 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

4.10.2004

LittleAppleScripts: Scale to Mail

tell.gifProblem: Digitalkamerabilder sind oft zu groß, um sie schnell per email zu versenden. Auf der Suche nach einer geeigneten Hilfe stieß ich zwar auf viele brauchbare Programme, aber diese erst zu öffnen, teils umständliche Skalierungen vorzunehmen und einen Speicherort auszusuchen, hat mich daran gehindert diese zu benutzen. Letztendlich habe ich nicht so oft meine Freunde mit Bildern beglückt, wie ich es eigentlich wollte.

Screenshot_1.gif
Lösung: Ein AppleScript Droplet das als einzige Eingabe den Prozentwert der Skalierung verlangt, den Rest macht das Skript.
Die auf das Droplet gezogenen Bilder werden zuerst in einen temporären Ordner auf den Schreibtisch kopiert, skaliert und danach direkt in eine neue Mail.app Nachricht eingefügt. Der temporäre Ordner mit den skalierten Bilder wird nach Ausführung in den Papierkorb gelegt. Simpel und effektiv.
Download Scale to Mail (24KB)
Eine Diskussion zu ähnlichen Skalierungsskripten konnte man letzte Woche auch bei macosxhints beobachten.

Kritik oder Anregungen gerne in die Kommentare oder per mail: [email protected]


English Description:
Drag your image files to the Scale to Mail droplet and specify a percentage value. The resized images will appear directly in a new Apple Mail message. Original files remain untouched.
Download Scale to Mail here (24KB).
Mail comments and bugreports to [email protected].




Scale to Mailadd a comment

Posted by nils at 21:46 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Freeware: iTunesCheck

itcheckicon.pngGlobale Hotkeys zur iTunes Steuerung sind einfach ein Muss. Wer will schon andauernd für kleine Aktionen extra in iTunes wechseln, wenn sich selbiges in maximaler Geschwindigkeit über die Tastatur erledigen lässt? Ich jedenfalls nicht und genau deshalb bereitet mir iTunesCheck große Freude.

iTunesCheck Prefs
Es lassen sich demnach häufig benutzte iTunes Aktionen (z.B. Play, Forward, Verändern der Lautstärke, etc.) per Tastenkürzel ansteuern, ohne dass man aus seinem aktuell benutzten Programm extra in iTunes wechseln muss.

floating window
Zudem kann man sich eins von diesen wunderbaren transparenten Fenstern mit der Angabe des aktuell laufenden Titels einblenden lassen.

itcksearch.jpg
Und man hat obendrein die Möglichkeit über iTunesCheck die eigene iTunes Library nach einem bestimmten Titel zu durchsuchen.

iTunesCheck ist Freeware, momentan bei Version 0.8, 254 KB groß und setzt iTunes 4.5 sowie 10.3 voraus.

Posted by Leo at 16:41 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (4)

MacOrama für den 04. Oktober 2004

macoramaGenug des Pausierens, ab heute wird wieder das gewohnte fscklog-Programm gefahren. Um die Sache zudem etwas auszuweiten, wird heute Abend eine Kategorie namens LittleAppleScripts eingeführt, die von meinem Fehler10 Mitstreiter Nils mit kleinen aber äußerst feinen Skripten in losen zeitlichen Abständen gefüttert wird.
--

'iMac G5 Support Resources', inklusive dem iMac Troubleshooting Assistant: "Exclusively for iMac G5 owners! The iMac G5 Troubleshooting Assistant includes the latest tips & tricks to fix the most common iMac G5 issues. If you get stuck, you can chat with one of Apple's highly trained technical support agents from 6am to 6pm PST." Mehr dazu bei den MacGuardians: "Selbst wenn man nicht ganz so weit geht: Es wäre ja schon einmal ein Fortschritt, wenn der Komponentenwechsel in Apples tragbaren Rechnern etwas einfacher zu realisieren wäre."
Für die Selbstbastler bietet sich zudem der PBFixIt Guide an.
--

Die Flash-Gerüchte zum iPod ("Citing "numerous sources in Asia," Thomas Weisel analyst Jason Pflaum said Apple will use SigmaTel's controller chips for a player it's planning to launch this Christmas" von AP) hören sich zwar nett an, sind aber doch arg anzweifelbar. Steve Crandall sieht jedenfalls neue iPod micros in den nächsten Wochen: "It makes so much sense for Apple to do this that I'm going to predict the iPod micro (with the mini's interface and form factor) in black or white in the next five weeks going for $199 for a 1 GB model and $149 for a 512MB model. It is difficult to imagine them selling for much less with normal profit margins."

iPod Gerüchte sind sowieso was Feines, insbesondere wenn diese durch Apples Stellenanzeigen genährt werden. Diesmal wird ein RF Hardware Engineer gesucht:
ipodrf.png
--

"Apple's iTunes Music Store is offering a free download of the first 2004 Presidential debate between George W. Bush and John Kerry." Bei MacMinute.
--

Apple bietet offenbar iChat AV nicht mehr für 10.2 Nutzer an, wie AppleInsider berichtet: "In a note to company employees, Apple's marketing division announced an end to the electronic sale and distribution of the software, stating that the Jaguar-based application is now EOL (end-of-life)."
--

Feinheiten zu den derzeitigen 10.4 Builds (8A270) bei AI: "Additionally, tipsters hint that forthcoming builds of the OS will throw a third application interface theme into the mix--a look similar to the one found in Spotlight search result windows."
--

Peter Burrows hält in der Business Week Apple's Premiumpreis-Strategie für angemessen: "Some say that by sticking to his high-priced strategy, Jobs is wasting an opportunity to grab market share. That's missing the point. Every other major PC maker has struggled to make money while going head to head with commodity king Dell Inc. (DELL ) Only by focusing on innovative, premium products has Jobs avoided that fate. If he can keep delivering on that formula, Apple's future looks surprisingly bright."
--

Apple gewann für den iPod mini den japanischen Good Design Gold Prize 2004 in der Kategorie Produktdesign (via MacNN).
--

Martins absurde SubEthaEdit-Support Erlebnisse: "The email's subject was "your software infects my computer" and it stated that a suspected virus would insist to install SubEthaEdit after infecting .java files on this particular user's machine."
--

Eric Bangeman testet für Ars.technica den Power Mac G5 2,5 GHz: "All in all, I'm more than happy with this machine. Despite its shortcomings, it provides outstanding performance and decent expandability for the price. The wish list for the Rev. C G5s includes a better default video card, PCI-Express, room for four hard drives and two optical drives, and a couple more PCI slots. The eight RAM slots are a welcome step up from the G4s as well. While the Dual 2.5GHz machine might be a bit of overkill for some home users, audio and video professionals will really appreciate its performance, as will scientists and researchers."
--

"Apple has been added to a list of companies deemed to be socially responsible." Bei Macworld UK.
--

'Mac OS X for the Traveler, Part 5': "In this final installment of Mac OS X for the Traveler, F.J. shares some of his most clever tips for surviving on the road. You might not follow every one of these precautions. But I've noticed already that they are in the back of my mind as I prepare for a trip, and I've made some nice adjustments as a result. I hope this series has added a dose of preventive medicine to your travels too."
--

Das ist schon fast wieder beängstigend:
pbstudents.jpg
"Students at Franklin & Marshall College, in Lancaster, Pa., participate in an online post-debate poll." Von AP. (via O'Grady's Powerpage)
--

Apropos O'Grady, dort will man die PowerBook Roadmap für 2004/2005 exklusiv in die Finger bekommen haben: "The full release of Mac OS 10.4 ("Tiger") will take place in January. This was supposed to be September. Apple is trying to time the Tiger release with the PowerBook G5 introduction. It is unclear if one will happen without the other."
--

Nett: "Many hotels are offering music players — some with guest-requested music loaded on before their arrival." zu lesen bei USA Today. Und ja, 'music players' sind natürlich iPods.
--

Camino wird in den nächsten zwei Wochen bei 0.8.2 ankommen: "It will include some important fixes to bookmark importing and keyboard shortcuts. As usual, this minor release will also include some rendering engine tuning."
--

Apple Store Mitarbeiter werden laut ifoapplestore.com mit Vocera Kommunikatoren ausgerüstet: "...allowing store employees to communicate instantly with each other, other stores and the home office over the AirPort and company IP network."
--

Zudem erlebte Dr. Watsons PowerBook eine feindliche Übernahme und ix überträgt verblüffend große ('drink more coffee') Textdateien per Bluetooth.
--

Und natürlich ein ein gut begründeter Fehler.
--

Außerdem Wissenswertes aus dem Terminal:
10/04 Janis Joplin dies of a heroin overdose in Hollywood, 1970
(So geht das).

Posted by Leo at 10:05 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (1)