« 3. Oktober 2004 - 9. Oktober 2004 | Start | 17. Oktober 2004 - 23. Oktober 2004 »
15.10.2004
Gerüchte Attacke: 10.4 Tiger am 31.03.05 und iBooks kommenden Dienstag? [Update_2]
Amazon hat MacOS X 10.4 Tiger in seinen Bestand aufgenommen, ab sofort vorbestellbar. Als Erscheinungsdatum ist zwar erstaunlich spezifisch der 31. März 2005 angegeben, genauso gut möglich ist allerdings, dass man sich hier einfach die Hälfte der 'ersten Hälfte' (Apples konkreteste Aussage bisher) 2005 gesucht hat und dann nach Bedarf anpasst. Mal sehen wie lange das Datum dem Aufmerksamkeitsansturm standhält (via engadget).
MacGadget hat nicht nur keine Permalinks, sondern auch keinerlei offensichtliche Quellen, dennoch werden für kommenden Dienstag neue iBooks mit 'Speed Bumps' (böse böse anglizistisch) und Preissenkungen vorhergesagt. Angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit steigt sowieso mit jedem Dienstag die Chance richtig zu liegen.
Update: Das 10.4 Release Datum wurde von Amazon inzwischen entfernt: "This item is not stocked or has been discontinued."
Update_2: Während sich der Amazon-Tiger Release Hype schnell zerschlug, munkelt auch Think Secret von einer Produktvorstellung am heutigen oder morgigen Tag. Unbestätigten Quellen zufolge sollen die iBooks dabei auf bis zu 1,3 GHz aufgestockt werden.
Nachdem weitere Apple-U2 Aktionen in den kommenden Wochen in Aussicht gestellt wurden, spekuliert Think Secret außerdem über eine speziellen iPod:
While Think Secret has been unable to confirm this with one-hundred percent certainty, sources say that Apple is planning to release the U2-edition iPod around the week of November 21, when U2's new album will hit stores. For a small premium over the regular iPod, said to be around $30, the U2-edition iPod will feature a distinctive enclosure and will come pre-loaded with all the band's major album releases.
Posted by Leo at 19:24 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Sonys iPod Paranoia
Der ein oder andere wird sich noch an die wahrscheinlich sinnloseste iPod Hülle in Form des Retropod erinnern:
Sony fand das offenbar wenig lustig und schickte seine Anwälte los, um die Entfremdung der eigenen Walkmanhüllen zu unterbinden:
Your use of casings for such a purpose is a clear infringement of the SONY and WALKMAN marks because it is deceptive. Consumers likely will be misled and deceived into believing that Sony is somehow connected with the iPod personal stereo when in fact it is not. Moreover, they will be misled into thinking that Sony is backward in its design of products and is going away from miniaturization, as the size of the tape player housing is quite large by today's standards.
iPod schafft Ängste (via engadget).
Posted by Leo at 19:13 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Apple Abklatsch-Firma gibt auf
Erinnert sich noch jemand an Liebermann Inc.? Über ein Jahr ist vergangen, seit der Liebermann Onlineauftritt innerhalb kürzester Zeit für einen brachialen Wirbel sorgte. Abgesehen von dem äußerst grausamen apple.com-Abklatsch, lösten viele der gezeigten Produkte übermäßige Erheiterung wie arge Zweifel aus.
Obwohl die Firma wirklich existierte und angeblich sogar das ein oder andere Produkt verkaufen konnte, wurde nun die Notbremse gezogen, da für keine ausreichende Finanzierung mehr gesorgt sei. Tatsächlich dürfte vor allem die Kundschaft gefehlt haben, um so praktischer also jetzt aufzuhören, gerade wenn die fantasierten Produkte ausgeliefert werden sollen:
And the company's collapse comes while it was on the verge of shipping a number of new systems - all due for a Q4 2004 release, according to the web site - including a line of high-performance small form-factor PCs, a 5GHz personal super computer, a 64-bit Media Center PC and a Xeon-based dual-processor notebook. Liebermann claims to have working prototypes, but alas it now appears they will never see light of day.
schreibt The Reg.
Posted by Leo at 15:16 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
MacOrama für den 15. Oktober 2004
Seit August spekuliert:
Sources at ATI confirmed with MacCentral that the card is based on ATI's Radeon X800 graphics chip -- the company's current high-end graphics hardware that has, to this point, not been available on the Macintosh. The card is equipped 256MB of VRAM, and features one dual-link Digital Visual Interface (DVI) connection capable of driving the 30-inch Cinema Display. An Apple Display Connector (ADC) interface is also provided.
Bleibt immer noch die Frage nach dem PowerMac9,1: was ist er und wo bleibt er?
--
metamac gibts ab demnächst auch in PDF-Magazin-Form:
Wir präsentieren dementsprechend und voller Stolz: metamac magazin. Künftig werden Abonnenten jeden Samstag ein vollwertiges PDF-Magazin auf rund 30 Seiten im E-Mail-Briefkasten finden, das alle aktuellen Beiträge von metamac umfasst, dazu die „Mac-Woche“, den Wochenrückblick der Mac-Szene, sowie mehr und mehr exzellentes im Web unveröffentlichtes Material (ein bisschen was muss man der zahlenden Kundschaft vorbehalten, we’re sorry), ohne dass der/die Macianer/in sein/ihr gepflegtes Wochenende nicht angehen sollte.
Die erste Ausgabe lässt sich praktischerweise als kostenloses Testleseexemplar anfordern, Feedback ist dazu sicher erwünscht.
--
Dan Frakes gibt im Macworld Editors' Notes Weblog Hinweise zum richtigen Screen Spanning beim neuen iMac und sacht wie es iss:
Although many people assume that Apple's consumer-level computers don't support screen spanning because they use lower-end video cards or because of some other type of hardware limitation, that's not really it -- the video cards found in all of Apple's latest consumer models fully support this feature. The real reason is that Apple has disabled extended desktop mode in Open Firmware.
--
Use Camino ExtraPrefs to set some more useful additional preferences for Camino which can't be accessed through the original preference pane of Camino, including basic ad blocking and a toolbar search engine editor.
--
Jonathan Seff spekuliert über Apple Mini Stores in Flughäfen:
As Steve Jobs showed off the new Palo Alto mini Apple Store, Apple retail VP Ron Johnson made an interesting observation. He pointed out that the new store design was the same size as retail outlets in airports, and even mentioned San Francisco International Airport as a possible future destination for one of these mini stores. The Apple product mentioned in this context: the iPod.
--
Macworld UK spekuliert über weitere UK Apple Stores:
A source told Macworld that, in addition to London and Birmingham, Apple is rumoured to be considering: Manchester, Newcastle, Edinburgh, Cardiff, Oxford, Cambridge, Brighton and Southampton.
--
iTMS in Luxemburg stellt ein:
Want to join the new iTunes Music Store team in Luxembourg? Our client Apple's iTunes Music Store is establishing a new office in Luxembourg. Apple is leading the digital music revolution with its market-leading iPod line of portable music players and iTunes online music store. Open 24/7 on Macs and Windows PCs, the iTunes Music Store has become a smash hit with music fans, professional musicians and the entire music industry.
(via MacBidouille)
--
Mini-Photoshop aus Core Image Überlegungen bei Obvious Diversion:
Using the features provided by Core Image and a few other home-rolled basics, there would seem to be an opportunity here for developers to roll out small image editing programs.
Posted by Leo at 10:56 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Neue Photoshop Version gesichtet
Allerdings nicht bei Adobe, sondern 'mindestens' bei Fehler10:
Posted by Leo at 10:17 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Steve Jobs: "I'm back, I'm back"
Steve Jobs vollzog gestern seine erste öffentliche Erscheinung zur Mini Store Pressekonferenz, wie AP berichtet:
"I'm back, I'm back," he said with a smile to reporters shortly after pulling open a black curtain to reveal the sleek new store. The Apple co-founder appeared healthy, wearing his usual black mock turtleneck and jeans. He made some brief opening remarks — never mentioning his illness — and smiled a few times as he proudly walked along the gleaming white floor of the store.
Die Mini Stores waren eins der offeneren Geheimnisse bei Apple, ifoapplestore.com berichtet schon seit Monaten haarklein von dem Konzept, insofern gab es keine großen Überraschungen bisher.
Die Läden fungieren eher als Erweiterung für bestehende (große) Apple Stores, werden keinen Power Mac G5 im Programm haben und
Johnson said that currently 80 percent of Apple's retail customers pay for products with a credit card. He also said that, at first, one kiosk at mini stores will be for "assisted check-out" with the help of an Apple employee; the other kiosk will be devoted to self-serve check-out. After that, the stores will adapt based on how customers embrace the self-check-out system.
Das liest sich bei MacCentral, weitere Rundum-Infos zu den Mini Stores zudem (natürlich) bei ifoapplestore.com .
Posted by Leo at 08:59 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
14.10.2004
iTunes Music Store mit über 150 Millionen Downloads
Gestern im Conference Call gab er sich -was die iTMS Zahlen angeht- noch recht zugeknöpft, der Herr Oppenheimer und das nur, um in das heute schon weitgestreute 'BravoBravo' eine zusätzlich nette Pressemeldung platzen zu lassen: Über 150 Millionen Lieder wurden inzwischen im iTMS verkauft, die Rate liegt weiterhin bei rund 4 Millionen pro Woche.
“Crossing 150 million downloads marks another major milestone for the online music business,” said Eddy Cue, Apple’s vice president of Applications. “We’re looking forward to bringing iTunes to even more music lovers when we launch our pan-EU music store soon.”
Posted by Leo at 21:56 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Mac Verkaufszahlen der letzten 15 Jahre
Jährliche Mac-Stückzahlen von 1989 bis 2004:
Die Jahresangaben beziehen sich auf Apples Geschäftsjahr. Zahlen vor 1997 stammen aus dieser Auflistung.
Posted by Leo at 11:39 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
Apples iPod Transformation
Die gerade veröffentlichten Quartalszahlen konnten den Stellenwert der iPod/Music-Sparte bei Apple nochmals unterstreichen. Für die Freunde der gediegenen Tortengrafik folgt deshalb eine Zusammenstellung von Apples Umsätzen in ihrer Spartenverteilung beginnend mit Q4 2002.
Vor zwei Jahren. Umsatz insgesamt: 1,443 Milliarden US Dollar
Vor einem Jahr. Umsatz insgesamt: 1,715 Milliarden US Dollar
Vorhergehendes Quartal 2004. Umsatz insgesamt: 2,014 Milliarden US Dollar
Aktuelle Zahlen 2004. Umsatz insgesamt: 2,35 Milliarden US Dollar
Zu beachten ist, dass die Umsätze mit dem Mac in dem gezeigten Zeitraum nicht zurückgegangen sind. iPod und Musiksparte sorgen für eine zusätzliche und immer erheblichere Umsatzquelle bei Apple.
Posted by Leo at 10:50 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Apple Q4 2004 Zahlen im Durchblick (+Grafiken) und das Wichtigste vom Conference Call
Am 25. September endete das vierte fiskalische Quartal 2004, darin konnte Apple einen weltweiten Umsatz in Höhe von 2,35 Milliarden US Dollar bei einem Gewinn von 106 Millionen Dollar (26 Cents pro Aktie) erzielen, welches zugleich das beste Jahresabschlussquartal seit neun Jahren darstellt (Vorjahresquartal: 1,715 Milliarden Dollar Umsatz; 44 Millionen Dollar Gewinn und 11 Cents je Aktie) und die Erwartungen weithin übertraf.
Europa lieferte dabei mit 423 Millionen Dollar ein knappes sechstel des Umsatzes, eine Steigerung um 31% im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Zahl der verkauften Macs verringerte sich bei uns hingegen um 2% (zum Vorjahresquartal).
Insgesamt wurden 836.000 Macs verkauft, eine Steigerung um 6% zum Vorjahresquartal. Stark schlugen sich erneut die mobilen Macs (Anteil: 54%), darunter konnte das PowerBook 21% zulegen und iBooks war ebenfalls stark vertreten mit 74% Zuwachs zum Vorjahresquartal. iMac und Power Mac G5 zeigten sich erwartungsgemäß schwach, der iMac G5 wurde erst zum Ende des Quartals ausgeliefert und die Verfügbarkeit an G5 Prozessoren war insgesamt spärlich.
Der iPod kann weiter begeistern: 2.016.000 Stück verkauft (6% davon waren HP iPods, die erst seit Mitte September im Handel sind), 134% mehr als im letzten Quartal und 500% (!) mehr als im Vorjahresquartal. Mit iTMS und iPod Accessoires machte Apple immerhin 98 Millionen Dollar Umsatz, eine Steigerung um 34% zum vorhergehenden Quartal. Um 30% zum Vorjahr konnte die Peripherie (Monitore, AirPort, iSight, etc.) an Umsatz zulegen, Software um 24%.
Rund 52% des Gesamtumsatzes wurden dabei mit Macs erzielt, ca. 23% mit dem iPod, 4% mit iTMS, 9% mit Software und knapp 12% mit Peripherie. Apples Barvermögen liegt momentan bei 5,564 Milliarden US Dollar.
Im gesamten Geschäftsjahr 2004 machte Apple 8,28 Milliarden Dollar Umsatz bei einem Gewinn in Höhe von 276 Millionen US Dollar.
Einige weitere Kleinigkeiten aus dem diesmal doch sehr unspektakulären (um nicht zu sagen langweiligen) Conference Call mit Peter Oppenheimer und Tim Cook:
-bestes Edu-Quartal in vier Jahren
-höchster Jahresumsatz seit 8 Jahren
-Problem bei iMac und Power Mac Verkäufen: (nach wie vor) fehlende G5 Prozessoren, Lage bessert sich aber zunehmend
-173.000 verkaufte eMacs und nur 56.000 iMacs
-über die Hälfte des Umsatzes konnte Apple mit Direktverkäufen erzielen
-Umsatz pro Retail Store stieg auf 4,6 Millionen Dollar (von 3,1 im Vorjahresquartal)
-iTMS Marktanteil nach wie vor über 70% in den USA, vorerst keine neuen Downloadzahlen
-Die Mini Retail Stores wurden erstmals offiziell erwähnt, sechs davon werden kommenden Samstag eröffnet
-iPod in 16.000 'storefronts' weltweit (ohne HP)
-Augenmerk auf Gewinn, nicht Marktanteil, daher kein unter-800$-Mac zu erwarten
-Auftragsrückstand bei iPod und iPod mini, sowie massiv beim iMac G5
Für das kommende Quartal wird ein Umsatz in Höhe von 2,8-2,9 Milliarden Dollar erwartet. AAPL legte im nachbörslichen Handel um 4,4% auf $41,50 zu.
Posted by Leo at 01:30 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)