« 17. Oktober 2004 - 23. Oktober 2004 | Start | 31. Oktober 2004 - 6. November 2004 »
30.10.2004
MacOrama für den 30. Oktober 2004 [Update]
iPodlounge schreibt: "After preliminary testing of our new 60GB iPod Photo hardware, iPodlounge has confirmed the presence of the same audio defect widely reported in the fourth-generation iPod shortly after its release." Die wenigen bisherigen iPod Photo Besitzer, die dort kommentieren, konnten das Problem bei ihren Geräten allerdings nicht bestätigen.
--
macgeek macht den Schweizer iTMS-Deprivierten Hoffnung, so sagte eine Apple Schweiz Sprecherin: "Die Schweiz ist nicht dabei, weil sie nicht in der EU und erst recht nicht in Euroland ist.«, dies würde aber nicht heissen, dass die Schweiz keinen Music Store erhalten wird. Die nötigen Vertragsverhandlungen seien für das Nicht-EU-Mitgliedsland wesentlich aufwändiger, daher dauere alles etwas länger. Über einen möglichen Starttermin wolle Apple Schweiz jedoch keine Angaben machen."
Irland war außerdem wohl nur haarscharf am iTMS vorbeigerauscht, wie Macworld UK gestern berichtete.
--
Google will seine Desktop Suche auch für den Mac verfügbar machen, allerdings noch ohne Angabe eines Release Dates berichtet Reuters: "We intend to do it," Schmidt said at a University of California-Los Angeles conference commemorating the 35th anniversary of the Internet." Googles Mac-Willigkeit ist zwar als sehr positiv zu begrüßen, aber ob das im Zeichen von Spotlight wirklich sinnvoll ist muss sich erst erweisen. Update: Reuters war wohl etwas schwer interpretatorisch. Tim O'Reilly korrigiert im Ars.technica Forum: "I have to say I didn't read his response at all the way the Reuters reporter did! He was fairly equivocal, saying that it was a hard problem, requiring a whole separate project, not just a port, because of the differences in the operating systems. He made no announcement of actual plans to deliver the product, or even that Google was actively working on it." Boing Boing liefert weitere Details.
--
Ein IE 5 Nachruf bei praegnanz.de: "Ach, Internet Explorer 5 für Mac! Besonders lang hast Du unser Herz ja nicht erfreut. Weißt Du noch? Du warst mal ein echter Star! »Der beste Browser am Mac«, das hat sogar Steve Jobs gesagt, bevor er mit Safari fremdgegangen ist. Der Schuft!"
--
heise: "Zum ersten Mal haben die amerikanische Wirtschaftszeitung Wall Street Journal und der Fernsehsender CNBC die Executive Leadership Awards vergeben. Damit sollen künftig jährlich diejenigen Personen ausgezeichnet werden, die sich als Unternehmer und Firmenchefs besonders hevorgetan haben. Im ersten Jahr ging der Preis in der Kategorie "Leader in Innovation" an Apples Chef Steve Jobs." Verwundert, irgendjemand?
--
Posted by Leo at 16:09 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Apples weltweiter Marktanteil Q3 2004: 1,8%
Nach Gartner-Zahlen über die TMO berichtet hatte Apple im dritten Quartal 2004 mit 836.000 verkauften Macs einen weltweiten Marktanteil in Höhe von 1,8% und schaffte es damit gerade noch in die Top Ten der PC Hersteller, die Dell mit 16,8% anführt, gefolgt von HP mit 15% und IBM mit 5,6% Marktanteil. Während Apple den MP3-Player Markt übermächtig beherrscht, stagnierte der Mac-Marktanteil gegenüber dem Vorjahresquartal (ebenfalls 1,8%) aus dem üblichen Grund: Apple wächst langsamer (5,7% Stückzahlen-Zuwachs) als der gesamte Markt (9,8% Zuwachs). Im zweiten Quartal 2004 hatte Apples weltweiter Marktanteil bei 2,1% gelegen.
Vom oft zitierten iPod 'halo effect' ist momentan jedenfalls (noch) nicht viel zu spüren, allerdings stand im vergangen Quartal der iMac G5 aus und die Liefersituation beim Power Mac ließ mehr als zu wünschen übrig.
Der US Marktanteil liegt aktuell bei 3,2% (3,1% im Vorjahresquartal und 3,6% in Q2/04). In Westeuropa liegt der Marktanteil des Mac bei 1,5%, leider gibt es keine Zahlen zum Vorjahresquartal in Q2/04 waren es noch 2%.
Die der Berechnung zugrundeliegenden Zahlen enthalten Desktops, Notebooks und x86 Server. Die Mac-Verkaufszahlen der letzten 15 Jahre gab es grafisch aufbereitet hier im fscklog.
Posted by Leo at 12:52 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
29.10.2004
MacOrama für den 29. Oktober 2004
Und das passierte auch noch im Appleversum - weiterhin platzsparend auf die Innenseite verlegt.
Während die einen sich noch wundern, ob Steve uns alle hinters Licht geführt hat, stricken sich die anderen einfach selbst ihre iPod Socken, dann muss auch nicht mehr bis Mitte November gewartet werden.
--
Zum einjährigen Bestehen der Take Control Ebooks reduziert TidBits die Preise bis zum 01.11. um 50% (danke, jp!). Beim Bestellen als Couponcode CPN41024TC1 eingeben. Glenn Fleishmans 'Take Control of Your AirPort Network' ist z.B. sehr empfehlenswert.
--
Macworld UK berichtet über Jonathan Ives Rede in Londons Design Museum: "Ive's care and attention to detail imbues the products Apple makes, and Apple as a company "isn't about making money, it's about making nice things", he said. "We make money to support our desire to make nice things," he stressed."
--
Ein neuer 10.3.6 Build für die Entwickler, laut macnews.net.tc. Keine weiteren Infos.
--
CSS Style für NNW 2 vom powerbook _ blog: "Ich bin ja leider nicht der der begnadete CSS-Held, aber dennoch mit meinem Ergebnis (wobei das möglichweise auf meine Auflösung von 1024x768 optimiert ist) ganz zufrieden." Auch bei 1280x854 sehr empfehlenswert.
--
Hört sich nicht gut an, was Andy Batt an Macintouch schreibt: "Opener is out in the wild in some fashion, because I found it today on 2 of my Macs. My Macs are behind locked doors, and not accessible physically by any malicious persons. I have an Actiontec DSL device between the outside and inside, running the 'normal' level of firewall." Selbst Salkevers Business Week Kolumne hat Opener zum Thema: "True, the level of sophistication of worms and viruses in the Windows world is higher, as is their rate of occurrence. But Opener should serve as a wake-up call to complacent and naive Mac users who assume the Apple logo equals total security."
--
"Apple, HP and most of the other computer manufacturers still offer to perform warranty repairs on customers' behalf, but more and more customers are opting to repair their machines themselves -- a cultural shift highlighting the growing ease and familiarity with technology products." schreibt Leander Kahney bei Wired. Negativer formuliert könnte man sich fragen, ob nicht die erhöhte Frustration mit unfähigem Telefonsupport und lausigen Garantiereperaturen viele lieber selbst basteln lassen.
--
Interessante Einschätzung von Jupiter Research Analyst Michael Gartenberg zum Video iPod: "It's because unlike music, it's illegal to rip a DVD to your hard drive, Pixar or otherwise. Simple. No same company wants to get into that legal issue with the studios and provide those tools. Not Apple. Not Microsoft. In fact, the reason MediaCenter Extenders won't stream DVDs from your MCE to the device is that in order to do so they need to be decrypted to send the stream. That's illegal too. Should it be? Of course not, but at the moment, it is."
--
"1001 is a desktop client to be used in conjunction with Flickr, the online photo-sharing website. 1001 not only uploads photos to your Flickr account, it notifies you anytime new photos from either your contacts, everyone, or your favorite tags are uploaded. 1001 allows you to step into the stream of photos passing through Flickr and to quickly see what's new at the moment. Just run the app in the background and if triggered, 1001 pops up a small unobtrusive window to notify you of new photos." Erschaffen von ecto Programmierer Adriaan dürfte es entsprechend nützlich sein.
--
Und natürlich ein safariger Fehler.
--
Bemerkenswert: Das MacOrama hat einen Zusatz-Feed für die besonders Infohungrigen bekommen.
Posted by Leo at 17:06 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Der zerlegte iPod Photo
Sonderlich aufschlussreich sind die Fotos des in seine Einzelteile zerlegten iPod Photo eigentlich nicht, aber immerhin ist damit bestätigt, dass auch dieser den PortalPlayer Chip PP5020 einsetzt, welcher sich ebenfalls in iPod mini und iPod 4G findet.
Wer lieber produktiv mit seinem iPod Photo umgehen will, der kann bereits online das Handbuch durchschmökern oder sich an zahlreichen Knowledge Base Artikeln bilden. Diese enthüllen unter anderem, welche geheimen Rate-Fähigkeiten der bunte iPod bereithält:
iPod Photo will attempt to guess the appropriate video format to use based on the geographical region that it was sold in.
Posted by Leo at 11:26 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
28.10.2004
Weiterhin iPod und iTMS Printwerbung in Deutschland [Update]
Printwerbung für den iPod findet sich momentan in mindestens den drei gezeigten Zeitschriften, wie mir HeckMeck netterweise bebildert mitteilte. Auf den ersten fünf Seiten findet sich jeweils eine doppelseitige iPod Anzeige.
Auf die Doppelseitige Anzeige folgt die 'Anleitung':
Das Frankfurter NEWS-Blättchen (genau, das für die 'Generation iPod' mit dem vielen Wirbel drum) druckt übrigens die iTunes Music Store Charts ab (Danke nochmal an HeckMeck!).
.
Posted by Leo at 12:57 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
MacOrama für den 28. Oktober 2004
Auch das passierte noch - weiterhin platzsparend auf die Innenseite verlegt.
Noch nicht getestet, aber SpellMe hört sich sehr brauchbar an: "I have started to use a couple of apps on OS X that don't have built in support for spell checking (FireFox, TextMate). So, I decided to put together a simple spell check application, named SpellMe." Freeware.
--
Wenn auch Delicious Library schrittweise naht, Books 2.2.0 ist eine sehr praktische Buch-Bestandslösung und kostet genau gar nichts.
--
Interview mit Growl-Erschaffer im DrunkenBlog. Eine kurze Einführung für Growl-Nichtkenner ist ebenfalls dabei: "Part of the problem with describing Growl is that it's like RSS: if you read enough on the web, and are willing to adjust how you do it slightly, you'll get a massive productivity boost. If someone only reads a few websites, it's easy to wonder what all the fuss is about." Growl lohnt sich anzutesten und weiterhin im Auge zu behalten.
--
Firefox 1.0rc1 tappt weiter in Richtung 1.0 final.
--
Fröhlich geht es voran mit NewsFire. Heute bei 0.27 angelangt und Release Notes gibt es auch wieder.
--
MacMinute: "Shares of Apple (AAPL) climbed to above US$50 on Wednesday for the first time in four years." Börse mag Foto iPod.
--
iPod Photo Auspackgalerie bei iPodlounge (momentan kläglich lahm).
--
Nichts bahnbrechend Neues, aber zwischendurch mal wieder sehr unterhaltsam, etliche aktuelle 10.4 Screenshots bei macnews.net.tc.
--
Nette Engadget-Kolumne eines NPD Group Analysten: "Why is the iPod’s 2-inch screen too small for video but large enough for photos? And the S-video port on the iPod Photo’s dock for connection to a TV is about the last straw. Sure, video is ridiculous, but how about an iPod that can display 30 photos per second synchronized to sound?"
--
Walt Mossberg knüpfte sich die 'iPod Killer' vor. The Mossberg Solution -- Personal Technology from The Wall Street Journal.: "By contrast, a new iPod Mini we tested for comparison synchronized easily with the first Windows PC we tried, accepting both unprotected and protected music. While we spent hours trying to get the Dell and Creative players to mate with a PC, we had all our songs on the Apple about 15 minutes after opening its box.[…] These challengers are getting closer in style to matching Apple. But, until they are as easy to use, I can't recommend them over the iPod."
--
Engadget auf der Suche nach dem HP iPod Photo: "The HP rep we spoke to this morning told us that they have “Nothing to announce”, but given HP’s huge emphasis on digital photograhy and digital photo printing you figure it’d be natural for them to hook up an HP iPod Photo."
--
Für die AußerhalbderGarantie-Bastler: Install Bluetooth in an Apple iBook "So with a USB BT adapter sticking out of my iBook, I had enough. Looks stupid and if you are going to plug something in, that is as bad as a wire. I wonder if I can fit it inside somewhere." (via Cult of Mac
--
Leise, heimlich und nicht ganz unbemerkt verwendete Steve Jobs bei seiner gestrigen Special Event Präsentation eine Keynote Version, die über einige bisher ungesehene Effekte verfügte. Bild gibts bei taking the red pill. Update: Marumors hat es ebenfalls auf Seite 2 aufgegriffen und verweist auf weitere Bildquelle.
--
heise: "Apple hat der Oldenburger Firma Ashampoo Internet Services GmbH & Co. durch die Kanzlei Norton Rose Vieregge eine Abmahnung wegen der Domain itunes.de zukommen lassen."
--
Und natürlich ein quarkiger Fehler.
--
Nicht zu vergessen: Das MacOrama hat einen eigenen Feed für die RSS-Junkies bekommen.
Posted by Leo at 12:23 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Erste Eindrücke vom iPod Photo und das Daumenkino [Update]
Jeremy Horwitz hat bereits seine ersten Eindrücke des iPod Photo im iPodlounge Backstage-Bereich niedergeschrieben. Als nicht sonderlich gelungen befand er dabei den Preis und die langwierige erste Foto-Sync-Prozedur, die unpraktisch über iTunes gehandhabt werden muss. Einen umso besseren Eindruck machten Display und Interface:
The iPod Photo's new screen is wickedly beautiful, turning on quite unexpectedly with a vivid blue Apple logo (right) and using an interface that's half iPod, half Mac OS X.[...] Higher resolution, an even better white backlight, and the use of the Myriad font seriously improve the iPod's look and feel - much more readable text can fit on screen, too, and long song titles now scroll in lists, not just when playing back.
Der ausführliche Testbericht dürfte spannende Lektüre werden.
Dan Frakes hat sich derweil Gedanken gemacht, wie die Bilder auf dem iPod Photo laufen lernen könnten und kommt mit einer achtschrittigen Anleitung daher, die allerdings QT Pro voraussetzt:
Now, granted, this isn't true video playback -- for that you'd need to be able to select a playback speed that corresponds to your video's frames/second rate, and you'd need to be able to synchronize the video's audio track, as well. (Developers, are you listening?) But I think it's clear that if Apple wanted to make an "iPod Video," they could do so fairly easily. Until then, we'll just have to be content with our 21st-century flipbooks.
Update: Anfangsbeobachtungen des iPod Photo auch im Playlist Magazin:
The iPod’s manual cleared up some confusion I had. For example, I assumed that if you attached a media card reader to the iPod, it would not only download pictures from the reader but also display those pictures on the iPod. Not so. The iPod stores its pictures in special thumbnail files. These files hold multiple pictures that are displayed on the iPod’s screen and an attached video output device (TV or camcorder). When you import photographs (either from a media reader or by storing the full resolution images on the iPod — an option in iTunes) those photos are stored in a Full Resolution folder inside the Photos folder that appears at the root level of the iPod.
Posted by Leo at 11:42 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
27.10.2004
Apple veröffentlicht Security Update 2004-10-27
Das Datum des Security Updates stimmt ausnahmsweise sogar einmal. 832KB groß findet es sich in der Softwareaktualisierung:
Available for: Apple Remote Desktop Client 1.2.4 with Mac OS X 10.3.x
CVE-ID: CAN-2004-0962
Impact: An application can be started behind the loginwindow and it will run as root.
Description: For a system with these following conditions
▪ Apple Remote Desktop client installed
▪ A user on the client system has been enabled with the Open and quit applications privilege
▪ The username and password of the ARD user is known
▪ Fast user switching has been enabled
▪ A user is logged in, and loginwindow is active via Fast User Switching
If the Apple Remote Desktop Administrator application on another system is used to start a GUI application on the client, then the GUI application would run as root behind the loginwindow. This update prevents Apple Remote Desktop from launching applications when the loginwindow is active. This security enhancement is also present in Apple Remote Desktop v2.1. This issue does not affect systems prior to Mac OS X 10.3.
Details stammen natürlich aus der Knowledge Base.
Posted by Leo at 22:45 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
MacOrama für den 27. Oktober 2004
Auch das passierte - weiterhin platzsparend auf die Innenseite verlegt.
Lesens- und Sehenswertes rund um den iPod Photo: Stefan hat sich das GUI näher angesehen, Gerrit unterbreitet unanständigere Vermarktungsmethoden und bei poetsch.org wird die erste iPod Sockenkaufgemeinschaft ins Leben gerufen.
--
Mac Information hat Apple Europa zum Verbleib des iTMS Irland (und Schweiz?) kontaktiert: "Today we announced the opening of the EU iTunes Music Store which covers nine Countries in Europe. We are not announcing any new stores beyond Canada in November at this point of time. We are committed to expanding the iTunes Music Store globally and will announce new countries as and when they come on board."
--
„shiftzwei:"der autor des neuen rootkits schreibt auf seiner homepage das er das rootkit schreibe, da er das alte rootkit (osxrk) schrecklicht und unnütz findet."
--
Apples Online Store hat in einer Keynote Studie recht schlecht abgeschnitten: "Apple was the lone exception, with four in ten (40%) users complaining about the site's product comparison functionality and information." Auf dem vorbildlichen ersten Platz landete Dell, was aber auch nicht so sehr verwundern dürfte, ist man doch einer der größten Keynote Kunden.
--
Griffin: "We have an iTrip for every iPod - including the iPod U2 Special Edition iPods." Ein extra-schwarzer iTrip? Da werden wohl ordentliche Verkaufszahlen erwartet.
--
Engadget: "This simple yet powerful How-To will allow you to record anything on your Mac, from streaming audio radio stations to CDs."
--
MacDevCenter.com: "This comprehensive chapter covers everything from the philosophy of keyboard shortcuts to step-by-step instructions to a look at speakable items, complete with shortcut management tips and screenshots. Neat, concise, and easy-to-use, this excerpt helps you add, remove, and change keyboard shortcuts to meet your personal computing needs. Keep your hands on the keyboard and give that mouse a rest."
--
Engadget: "It’s a while since we uttered the words “interesting bookstand”, but Masato Tokuno’s Mac G5-like design is cheeky and cool enough that we wouldn’t mind having a couple around until we save up the money for the real thing."
--
AppleInsider: "The United States Patent and Trademark Office on Tuesday issued Apple Computer a patent for the ornamental design of its third-generation (3G) iPod media player, as shown and described in a series of diagrams." Dürfte nicht wirklich wundern.
--
Wer nach all dem Opener-Gebrabbel doch ein wenig unruhig wurde und kein .mac Kunde ist, der kann sich clamXav anschauen (danke, jp!): "clamXav is a free virus checker for Mac OS X. It uses a slightly modified version of the tried, tested and very popular clamav6 open source antivirus engine as a back end."
--
NewsFire landet bei 0.26 . Release Notes gibts leider immer noch nicht, sollte aber niemanden abhalten den Augenschmaus-Feedreader par excellence in den Programmordner zu werfen.
--
Und natürlich eine verdoppelter Fehler.
--
Nicht vergessen: Das MacOrama hat seinen eigenen Feed für die ganz Eiligen bekommen.
Posted by Leo at 13:42 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Steve Jobs: Kein Rückgang bei iTMS Downloads
Die NPD Group konstatierte vor kurzem erst einen herbstlichen Rückgang der Downloadzahlen Nutzerzahlen (Danke, DrWatson!) bei legalen Online Musikläden. Steve Jobs betonte im Rahmen des gestrigen Special Events, dass dies zumindest den iTunes Music Store nicht betreffen könne und lieferte die entsprechenden Zahlen gleich mit.
Montaliche Downloadzahlen des iTMS im Jahre 2004:
Mai: 10.830.573
Juni: 12.331.133
Juli: 15.103.099
August: 15.665.890
September: 16.229.956
Oktober (voraussichtlich): 17.726.830 verkaufte Lieder.
Posted by Leo at 12:13 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)