« Bill Gates Filmriss-PowerBook-Trauma | Start | Kein MWSF Keynote Stream? [Update] »
6.01.2005
MacOrama für den 6. Januar 2005
AppleInsider verspricht neue PowerBooks in allerbaldigster Kürze. Es soll nach Quellengesprudel die letzten G4 PowerBooks werden, 15" und 17" mit 1,7GHz und aufgeputschter Grafikkarte, das 12" könnte bei 1,5GHz landen. In der zweiten Hälfte 2005 sollen wir dann endlich das PowerBook G5 zu sehen/kaufen bekommen.
--
Apples vierter NichtUSA Store eröffnet am 22. Januar im japanischen Nagoya, meldet exklusiv ifoapplestore.
--
Im US iTMS gibts kostenlose 13 Songs im sogenannten iTunes New Music Sampler, den man angeblich nur bei eingestöpseltem neuen bzw. restorten iPod zu sehen bekommt (via MacNN).
--
Die PSP ist kein iPod Killer. Gut, das wussten wir auch schon vorher. Unterhaltsam ist Jeremy Horwitz Artikel trotzdem: "Since so many companies now evoke the iPod's name just to get media attention, we've generally opted not to report on "bandwagon" stories. It's especially ironic given Sony's previous Walkman history that the company has needed to use the iPod's name to tout the PlayStation Portable as more than just a super-expensive Game Boy. But in the absence of a video- and game-playing iPod, the PlayStation Portable definitely merits a look from iPodlounge readers with interests in those spheres. Just don't expect a device that's as elegantly implemented, or completely useful out of the box as the iPod."
--
Techdirt berichtet von der Klage eines amerikanischen iTunes-Nutzes gegen Apple, weil er die Musik nur mit dem iPod nutzen kann. "An 'unhappy' iTunes user is now suing Apple for antitrust violations, claiming that they broke antitrust laws by only allowing their music to play on iPods -- blocking out other music players from the market." (jpf)
Nachtrag bei Reuters: "Slattery called himself an iTunes customer who "was also forced to purchase an Apple iPod" if he wanted to take his music with him to listen to."
--
Reuters.com: Um Apples Dominanz bei MP3-Playern und im Onlinemusikgeschäft zu brechen, denkt Bill Gates offensichtlich über eine Kooperation mit Sony nach: "Microsoft Chairman Bill Gates told the [Wall Street Journal] in an interview that the two companies could benefit from a broad partnership in digital entertainment, both having 'a lot of incentive to work together' in digital-music 'infrastructure,' including online-music services and protection against improper music copying." (jpf)
--
Wer dabei sein will, liest - Bild. Natürlich. "Cool ist, wer einen iPod hat – dieser Satz galt im vorigen Jahr. 2005 heißt es: Cool ist, wer ein iPod-Handy hat! Das neueste Gerücht aus dem Hause Apple sorgt für Aufregung unter den Fans des Kultplayers: Das erste iPod-Handy kommt!" (Immerhin für Leo ohne Buzzword ;) ). (Via it&w). (jpf)
Und dafür muss man Bild ja schon fast dankbar sein (für die iPhxxx Vermeidung, nicht für die iPod Coolmania).
--
Und nochmal via IT&W, die Experten von der Welt schlugen wieder zu (Thema 500$ Mac): "Das Gerät soll technisch ähnlich ausgestattet sein wie der E-Mac und die bonbonbunte I-Mac-Familie preislich nach unten abschließen." Dort durfte man ja bereits lesen, dass Apple die digitale Technik jährlich neu erfindet.
--
Wie Macworld UK von der CES berichtet, plant Hitachi fürs zweit Halbjahr 2005 größere Platten des Typs, der bereits im iPod mini verwendet wird: "At present Hitachi's most capacious Microdrive can hold 4GB of data, but the new drives, due in the second half of this year, will be able to hold between 8GB and 10GB, said Bill Healy, senior vice president of product strategy and marketing at HGST." Nur was ist aus Hitachis für Ende 2004 angekündigter 6GB Variante geworden?
--
ATIs Pressemeldung: "The RADEON X800 XT single slot solution doubles the performance of the previous generation, giving Power Mac G5 users an unbeatable graphics solution which supports high resolution monitors such as the Apple 30-inch Cinema HD Display." Preis liegt bei 500$.
--
Nach einige kleineren Fehlerkorrekturen und Ergänzungen ist OmniWeb nun in der knapp 6 Megabyte schweren finalen Version 5.1 erschienen. Kostenpunkt rund 30 US-Dollar oder als Update einer 4.x-Version rund 10 US-Dollar. (jpf)
--
BloglinesMenu zeigt (wie man sich unschwer zusammenreimen kann) ungelesene Bloglines-Feeds in der Menüleiste an. Habs nicht getestet, da meine schon grausam überfüllt ist, aber vielleicht freut sich ja einer von euch darüber: "A simple Mac OS X notifier for Bloglines. This was written as an alternative to the existing Mac OS X notifier (available for download from Bloglines); this version lives in the menu bar, rather than taking up space in the dock."
--
1001 mausert sich zu einem immer netteren flickr-client, in der aktuellen beta wurden die stream erheblich flexibler, wie ado schreibt: "You can now stream from individual contacts, groups, and tags. Each stream can have its own update interval and can be given a specific color label, which is used for display in the Streams window." Download gibts hier (vor dem Update alte Prefs wegwerfen: ~/Library/Preferences/1001.plist und ~/Library/Preferences/tv.kungfoo.1001.plist !)
--
Ein vielversprechender Newsreader wird derzeit recht häufig aktualisiert. Wer nicht ohnehin den Updatecheck eingeschaltet hat, für den hier die Info: NewsFireerreicht die Version 0.61. Warum? "Minor fixes". (jpf)
--
Der Zusatzfeed (nur) fürs MacOrama:
Posted by Leo at 21:00 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8350c937c53ef
Listed below are links to weblogs that reference MacOrama für den 6. Januar 2005: