« MacOrama für den 7. März 2005 | Start | Ein iPod mini Konkurrent weniger »

8.03.2005

MacOrama für den 8. März 2005 [Update]

MacOramaUpdate: Microsoft-Deutschland-Chef Gallmann im SPON Interview:
"SPIEGEL ONLINE: Mit dem Mac mini zielt Apple auf die gleichen Privatkunden wie Sie. Macht Ihnen das Angst?
Gallmann: Nein, keineswegs. Zudem ist der Mac mini nichts Neues. Diese Geräte gibt's auf der Windowsplattform [wo? obendrauf? -Anm.d.Red.] schon an vielen anderen Stellen. Wir unterstützen mit Windows extrem viele Geräteformen: vom Smartphone über den Tablet-PC zu Low-Cost-PC und Multimediageräten. Möglicherweise ist der Mac mini ja für die Apple-Zielgruppe revolutionär neu. Aber ich habe mir sagen lassen, dass man dieses Gerät erst noch mit relativ viel Geld aufrüsten muss, bevor man vernünftig damit arbeiten kann. Unter Windows habe ich eher die Qual der Wahl, wenn es um den Formfaktor geht." Wohl eher die Wahl der Qual, um hier mal ganz übel zu kalauern.
--

Update: iPod shuffle Test im Tagesspiegel : "Da singt also Britney Spears, ich aber bin gerade nicht in Britney-Spears-Stimmung, ich bin in Christina-Aguilera-Stimmung, und nun muss ich erst in 100 Songs reinhören, bis ich irgendwann zufällig auf Christina Aguilera stoße. Dabei kann ich nie sicher sein, ob es nicht doch Britney Spears ist, die da singt. Davor hätte Apple mich ruhig mal mit einer Fußnote warnen können!" 6 (von 10) Punkte werden vergeben. (via ix bzw. IT&W)
--

Update:
Smsmac Widget
Alco Bloms 'Send SMS'-Widget ist der Gewinner des zweiten Apple Dashboard (aka Schwebepalette) Contest. Das Widget funktioniert nur mit bzw. ist Teil von SMS Mac. Der erste Gewinner war Anfang Januar das WikityWidget.
--

Update: Wie bei iPod-news.de zu lesen ist, befragt Apple mal wieder zum iTunes Music Store. Ausgewählte Kunden können bei der Umfrage ihre Zeit vergeuden, Gehaltsangaben machen und beantworten, ob Musikabo-Systeme (Zaunpfahlwink) genutzt werden: "Wer hofft, am Ende der langen Umfrage, bei der man ja eine Menge wertvoller Informationen preisgibt, zumindest ein Dankeschön in Form eines Gutscheins für den iTunes Music Store zu bekommen, der hat hofft vergebens. Mit einem “Wir danken Ihnen sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, an dieser Umfrage teilzunehmen. Apple schätzt Ihre Meinung sehr!” endet die Umfrage."
--

Update: Die österreichische Hitparade "Ö3 Austria Top 40" wird ab dieser Woche die Verkäufe der fünf österreichischen Download-Plattformen von Aon, chello, MyCokeMusic, iTunes und MSN berücksichtigen. (via FuZo) (ms)
--

Die PSP soll nicht nur tauglich für Sonys Connect Store worden, sondern Software zur Anbindung an Mac und Windows mitbekommen, wie CNET von der iHollywood Digital Living Room Konferenz berichtet. Außerdem stellte Sony gleich neun Flashplayer vor: "The lineup includes a set of cigarette lighter-sized models, a bit more expensive than the iPod Shuffle but with a much longer advertised battery life - 50 hours of playback time with a rechargeable battery compared to Apple's 12 hours. And unlike the Shuffle, the Sony players have bright, 3-line screens to display song information.[...] A second set of players, set to ship later this month, are roundish, with a diameter slightly larger than a poker chip. They run on AAA batteries, which Sony says will give the user 70 hours of playback time on a single battery. The prices range from $90 for 256 MB of memory to $150 for 1 GB of memory."
--

Developing with Core Image: "This article shows you how Core Image works, how you can access its power from your applications using Image Units, and how you can create your own Image Units to deliver custom image processing functionality to any application that supports the Image Unit plug-in API." Neuer Artikel für die interessierten Entwickler.
--

RealNetworks-Chef Glaser konnte sich auf der iHollywood Forum Digital Living Room conference einen Seitenhieb gegen Apple nicht verkneifen, wie CNET mitnotierte: "...he called the Mac maker deceptive for not explicitly telling customers that iTunes songs can't be transferred easily to other devices. "It doesn't say anywhere that you have to go through 57 different hoops to play a song on a different device," Glaser said. He also added that Jobs, one day, will have to think in terms of subscriptions (like Real), rather than selling individual songs. "The day that they introduce subscriptions is the day that Steve Jobs has the brilliant revelation that subscriptions are a good thing," Glaser said." Wobei er mit letzterem sicher richtig liegt.
--

Der aktuelle Focus widmet Apples "Comeback" einen netten, langen Artikel. (jpf)
--

Ein freundlicher Fernsehbeitrag über den Mac mini, den der NDR heute abend in seinem Magazin Markt ausstrahlt. So mag man zunächst denken. Doch anders als im Internetbeitrag über den Mac mini, kommt es im Film zu einer bemerkenswerten Wendung. Obwohl der Applerechner im Vergleich mit einem PC diesem in beinahe allen Testkategorien überlegen ist, entscheidet sich das testende Seniorenpärchen am Ende für den PC. Beginnende Demenz? Wer den Beitrag nicht gesehen hat, kann diese Frage am Donnerstagmorgen beantworten. Das Paar zählt zu den Frühaufstehern. Um 6:00 Uhr (bis 6:45h) ist es noch einmal mit diesem Beitrag im NDR auf Sendung. (jpf)

Posted by Leo at 09:53 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8343fe50e53ef

Listed below are links to weblogs that reference MacOrama für den 8. März 2005 [Update]: