« Updates für Keynote und Pages | Start | Baywatch verbindet eBay und iCal »

19.03.2005

Samstags-MacOrama für den 19. März 2005

MacOramaDie Conference Sessions der WWDC 2005 sind nun online, das Augenmerk liegt -wenig verwunderlich- auf 10.4 sowie Enterprise IT.
--

Das Panther abschließende 10.3.9 Update hat sich nochmals erweitert, wie AI anmerkt: "According to sources, the most recent build of the system (7W29) includes changes to Image Capture, Stickies, FAT drive support, Preview, DNS lookup, QuickDraw, Security Certificates, Keychain Access, System Profiler and Disk Utility."
--

Der vor einigen Tagen gerüchtete Apple Aufkauf von SchemaSoft wurde jetzt von Think Secret bestätigt. Schemasoft sorgt für Kompatibilität unter Dateiformaten.
--

Heute schon die 'Gefühls-Apotheke mit dem Revoluzzer-Appeal' genutzt? Was? Gemeint ist natürlich der iPod, zumindest wenn man einer Studie des Forschungsinstitut Ahrens & Binböse Bimboese folgt: "Apple ist für die Verbraucher ein "pfiffiger David", der seine eigenen Produkte liebt, Kunden achtet und die Mächtigen der Branche in die Schranken weisen kann. Diplom-Psychologe Ralf Weinen: "Das provokante Image, das Apple und vor allem sein Gründer Steve Jobs in der Nischen-Position des Computer-Marktes entwickelt haben, wird im krisenhaften Umfeld des Musik-Geschäftes zu einem Garanten für die Erfüllung von Verbraucher-Wünschen: Entschiedenes Aufräumen mit den desolaten Verhältnissen im Musik-Markt, die Wiederherstellung von Wertigkeit und die Weiterführung der Revolte gegen die Musik-Industrie." Aus der zugehörigen Pressemeldung. Wo revoltiert denn der 'priffige David' gegen die Musikindustrie?
--

Auf dem SXSW Musikfestival wurden erstmals iTMS Prepaid Karten mit spezifischer Band/Künstler-Promo vergeben: "Unlike with Apple’s original Prepaid Cards, the new iTunes Custom Cards are linked to specific songs, albums, or playlists." Playlist Mag.
--

Morgan Stanley pusht heftig sowohl Apple Aktie wie den vielbeschworenen iPod halo-Effekt: "Morgan Stanley drastically raised estimates on Apple Computer and introduced a $60 price target, noting that a survey made by the research firm showed that users of iPods had a 19% PC to Macintosh platform conversion rate compared with a street expectation of 10%." Danach könnte Apples weltweiter Marktanteil schon 2005 von 3% auf 5% (vorhergehendes Analystengerate ging von einer Erhöhung (von 2) auf 2,3% im kommenden Jahr aus), was allerdings sehr euphorisch erscheint. AI hat weitere Details aus Morgan Stanleys 'Umfrage'.
--

QuickTime 7 soll Aufnahmemöglichkeiten mitbringen: "Two new supporting options, which will be accessible to QuickTime Pro users only, are reportedly labeled "New Movie Recording" or "New Audio Recording." Seemingly, any user with a Web cam and/or microphone will be able to tap into the features, sources said." Bei AppleInsider.
--

Wieder einmal ist ein Klon des iPod minis aufgetaucht. Besonders frech: das Gerät wurde einfach "IPOD Mini" getauft. Und wem das Gerät bekannt vorkommt: Plus hat es letztes Jahr angeboten und auch DJ-Bobo-Fans kommen damit auf ihre Kosten. (ms)
Ahoi ihr Piraten des Tanzes.
--

Auch die Chemiker mögen Macs: "Kerr said that people were coming into Apple's booth and welcoming them to the event. In a market where Apple may not be the best known vendor, the company's successes and significant headway in the market were evident as many scientists were already familiar with numerous Apple's products and their capabilities." berichtet MacCentral von der Trade Show der American Chemical Society.
--

Manfred Schuberts PDF Browser Plugin bringt in Version 2.2.1 eine erhöhte Stabilität mit sich. Mit Saft v7.6.0 lassen sich mehrere Suchmaschinen gleichzeitig durchsuchen, außerdem wurde ein nervender Bug behoben, der Safari hin und wieder beim undo zum Absturz bewegte.
iCalViewer (mehr dazu hier im fscklog) liegt in Bugfix Version 1.1.4 vor.

Posted by Leo at 13:08 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d83476629f69e2

Listed below are links to weblogs that reference Samstags-MacOrama für den 19. März 2005: