« Erste Versandbestätigungen für 10.4 Tiger [Update] | Start | iPhoto-Buch: enttäuschend »
24.04.2005
Sonntags-MacOrama für den 24. April 2005 [Update_3]
Update: Der Schweizer iTMS steht nun wirklich vor der Tür, wie music.ch zu wissen glaubt. Pünktlich zum zweijährigen Bestehen des iTMS sollen ab kommender Woche Schweiz, Schweden, Dänemark und Norwegen versorgt werden: "Dies geht aus einem music.ch vorliegenden, internen Memorandum hervor. Wie stark die Schweizer Musikszene im hiesigen iTunes-Store vertreten sein wird, ist noch unbekannt. Insider gehen davon aus, dass das Angebot zum Start noch nicht besonders auf die Schweiz zugeschnitten sein wird."
--
Update_2: Beste Sonntagslektüre: '50 Random Observations on Mac OS 10.4 “Tiger”' bei AG, einiges ist zwar schon aus der 200+ Feature Liste bekannt, dennoch durchschmökernswert: "Finder doesn’t soil itself when trying to preview a 700-MB movie for which it doesn’t have a codec." Hooray! (via tuaw)
--
Nach Steve Jobs Bullshit-Reaktion auf die Recycling-Kritik, veröffentlichte die CTBC wiederum eine 'Punkt für Punkt'-Erwiderung (PDF).
--
Die Banc of America Securities erwartet einen neuen iPod möglicherweise schon ab Juni und schafft damit auszusprechen, was man sich auch so an einer Hand abzählen kann. "Banc of America assumes that iPod unit shipments decrease to 4.8 million units in the fiscal third quarter ending June from 5.3 million units in the second quarter. The research firm noted that its model incorporates "some seasonal softness" and with flat revenue guidance from Apple's last conference call, "we imagine that investors are looking to flat to slightly down MP3 sales, and strength in CPUs." Forbes.
--
Für gewöhnlich langweilen die fälschlich eigesetzten PowerBooks in Werbung für Nicht-Mac-taugliches Produkt xyz, aber das Sony bei einer Presseankündigung fürs Vaio dermaßen danebengreift bleibt bemerkenswert. Obwohl: Apple hat ja ab und an selbst so seine Probleme mit den unterschiedlichen Geräten. Aufgetan von Engadget.
Update_3: Das Foto stammt aus dem Fundus von Fotosearch, dort lässt es sich für den eigenen Fehltritt praktisch erwerben. Zugleich kann man zweifelsfrei feststellen, dass es sich um ein altes Tibook mit laufendem OS 9 handelt. (via Werbeblogger)
--
Jonas Luster hat bereits begonnen, 10.4-mögende Programme zusammenzutragen. ecto, NNW2 und SubEthaEdit sind schonmal unter problemfrei abzuhaken und Quicksilver soll zeitlich passend ein Update spendiert bekommen.
--
Tim Pritlove, der bereits seit einigen Tagen bestes Patientenblogging (mit PowerBook über GPRS) aus der Welt der Infusionen und Kinderhits liefert, schreitet inzwischen nicht nur im Genesungsprozess voran, sondern zudem bei der Bekehrung des Krankenhauspersonals: "Spätestens seit der Präsentation medizinischer Visualisierungssoftware wuchs das Interesse und trägt nun auch schon erste Früchte: gestern hat sich einer der Ärzte einen Mac Mini gekauft."
--
Neue Erkenntnisse bringt er sicher nicht, der iPod shuffle-Selbstversuch in der SZ, ist aber allein der Beschreibung wegen schon lesenswert: "Ein iPod Shuffle ist, wie vielleicht auch schon jeder weiß, ein begehrenswertes weißes Gerät, lang wie ein Zigarette, flach wie ein Doppelkeks, insgesamt einem Legostein ähnlich." (via iPodFun.de)
--
"Steve Jobs, chief executive of Apple Computer, is a standout in our analysis of performance versus pay. One year ago, we ranked Jobs at 81, but this year he jumped all the way up to 18." schreibt Forbes.
Posted by Leo at 11:53 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8342382d653ef
Listed below are links to weblogs that reference Sonntags-MacOrama für den 24. April 2005 [Update_3]:
» Product-Placement bei der Konkurrenz from marktlog
Kein Zweifel, Apple Macintosh-Computer sind die heimlichen Stars in vielen Anzeigen oder Werbespots, bei denen es um Computer geht, oder ein Computer als dekoratives Element eingesetzt wird. Vielleicht weil die Produzenten der Werbung selbst auf Mac ar... [Mehr erfahren]
verlinkt am 25.04.2005 14:55:30
» Auch Sony bevorzugt Powerbooks from Dobschats Weblog
Oder wie soll diese Anzeige (via fscklog) sonst interpretiert werden?
[Mehr erfahren]
verlinkt am 25.04.2005 21:23:38