« Europäische Apple Stores sind offline [Update] | Start | MacOrama für den 14. Juli 2005 »
14.07.2005
Ein detaillierter kuchengrafischer Blick auf Apples Q3 2005 Zahlen
Erneut konnte Apple die Analysteneinschätzungen und -erwartungen übertreffen und legte ein ziemlich brachiales Rekordquartal vor: 3,52 Milliarden Dollar Umsatz und 320 Millionen Dollar Gewinn bescherten der Firma das bislang beste Quartalsergebnis.
Der Mac konnte dabei mit 1.182.000 verkauften Exemplaren glänzen, die höchsten Stückzahlen in den vergangenen fünf Jahren.
Leider gibt Apple seit diesem Quartal keine detaillierteren Zahlen mehr zu den einzelnen Macs heraus, insofern darf nur vermutet werden, dass iMac G5 und Mac mini auch diesmal wieder die Desktop-Zahlen weit nach oben drückten. Zusätzlich erfreulich sind die hohen Portable-Zahlen (genau genommen die höchsten Portable-Zahlen), immerhin waren weder iBook noch PowerBook im zurückliegenden Quartal aktualisiert worden.
Der iPod hat zudem sein Plateau noch nicht erreicht und legte einmal mehr Rekordzahlen vor: 6.155.000 Stück waren es in Q3 2005.
Der iPod-Umsatz (1,1 Milliarden US-Dollar) wächst dabei erheblich langsamer, die Masse der verkauften iPods verschiebt sich in Richtung der billigeren Varianten des mini und shuffle. Durchschnittlicher iPod Verkaufspreis lag bei diesmal bei 179$, vergangenes Quartal waren es noch 191$, im Vorjahresquartal 290$. Die Marge bewegt sich bei rund 20%.
Der Marktanteil soll bei 75% aller MP3 Player im Mai 2005 innerhalb der USA gelegen haben (laut NPD Group Zahlen, der nächste Konkurrent erreicht unter 5% Marktanteil).
Knapp 8% der iPods waren übrigens die HP-Spielart.
Gesamtumsatz Q3 2005: 3,52 Milliarden Dollar.
Vor allem der Verkaufsstart von Tiger und Final Cut Studio sorgten für Wachstum in der Softwaresparte (und für die hohe Bruttogewinnmarge von 29,7%). 10.4 alleine brachte 100 Millionen Dollar Umsatz, Bestwert für ein OS in Apples Geschichte.
Zum Vergleich folgen das vorhergehende sowie das Vorjahresquartal:
Gesamtumsatz Q2 2005: 3,24 Milliarden Dollar.
Gesamtumsatz Q3 2004: 2,01 Milliarden Dollar.
Der iTunes Music Store sorgte zusammen mit iPod Serviceleistungen und Accessoires für 241 Millionen Dollar Umsatz. Er ist momentan in 19 Ländern verfügbar und deckt damit fast zwei Drittel des internationalen Musikmarktes ab. Der iTMS rangiert weiterhin knapp über 'break even' und dürfte in Kürze die 500 Millionen Lied-Downloads erreicht haben. Nach Nielsen Soundscan liegt der US Marktanteil bei über 80% (entsprechend wurde weiterhin kein Bedarf für ein Abo-Modell gesehen).
Europa schlug sich gut mit einem Umsatz von 742 Millionen Dollar, während die deutlichsten Zuwächse bei den Mac-Stückzahlen in Amerika zu finden sind:
Die Retailstückzahlen stiegen erstmals nicht, vermutlich saisonal bedingt. Japan bleibt weiterhin Problemkind, welches allerdings weniger dramatisch erscheint, wenn die Verkäufe aus den japanischen Apple Retail Stores mit eingerechnet werden. Dennoch ist man bei Apple 'unhappy' mit den Zahlen und will weitere Veränderungen im Handelskanal unternehmen, um dies zu ändern.
Interessante Details aus dem Conference Call mit Oppenheimer und Cook:
- nach der Ankündigung des Intel-Switches gab es "no obvious reduction" bei den Mac-Verkaufszahlen, allerdings ist man sehr vorsichtig und wartet die Zahlen der kommenden Monate ab
- die 'install base' für Mac OS X liegt bei angeblich knapp 16 Millionen davon sind 2-3 Millionen inzwischen mit 10.4 Tiger unterwegs
- Apples Barvermögen liegt bei über 7,5 Milliarden Dollar. Schuldenfrei ist man zudem weiterhin.
- 95% der US Wal-Marts haben den iPod shuffle im Programm, 25% 'große' iPods, dies könnte zu einer internationalen Expansion führen
- insgesamt ist der iPod in 25.000 'storefronts' weltweit vertreten
- beste Edu-Verkaufszahlen in neun Jahren
- keinerlei Kommentar gab es zur Frage nach dem iTunes phone
- 110 Apple Retail Stores sind bislang eröffnet, 125 sollen es bis zum Jahresende werden; durchschnittlich kommen 8900 Kunden pro Store pro Woche
Für das kommende Quartal wird ein Umsatz von 3,5 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 0,33$ pro Aktie erwartet.
Posted by Leo at 11:07 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8344e609353ef
Listed below are links to weblogs that reference Ein detaillierter kuchengrafischer Blick auf Apples Q3 2005 Zahlen: