« 3. April 2005 - 9. April 2005 | Start | 24. April 2005 - 30. April 2005 »

22.04.2005

Erste Versandbestätigungen für 10.4 Tiger [Update]

TigerWie MacNN meldet, liegt ihnen bereits eine erste Versandbestätigung für Tiger vor, das ein Leser im Apple Store bestellt hatte. Als Lieferdatum ist bereits der 25. April angegeben. Aus dem europäischen Raum liegen bisher noch keine Bestätigungen vor, aber die Hoffnung auf einen vorzeitigen 10.4-Erhalt ist natürlich groß.
Update: Offenbar wird 10.4 nicht nur ausgeliefert, sondern ist teilweise schon angekommen (Danke, Kristian!):
Tiger Lieferung
Derweil scheint manch Händler, der bereits Tiger verschickt hat, sich seiner Sache nicht gänzlich sicher zu sein: "I just got a call from XXXXXX who said there was an error in shipping, and that I would have to return the copy I received and have a new copy shipped next week. I told the rep that I could just not install the software and keep it in the box until next week (technically a lie since I've already installed it). The rep said that Apple will not offer customer support for the "version" that arrived early. I'm curious how Apple would be able to identify my installed "version" from a version I would receive next week." mehr bei xlr8yourmac. Europäische Versandbestätigungen sind leider noch keine bekannt geworden.

Posted by Leo at 15:35 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Wieso benutzt Apple 16:9 bei Dashboard Screenshots?

Zeigt Apple Screenshots auf denen der komplette Bildschirm zu sehen ist, wird das tatsächliche Seitenverhältnis gewöhnlich beibehalten. So ist z.B. das Bildschirmfoto auf der Spotlight-Seite im gewohnten 16:10 Verhältnis, das sowohl die aktuellen Cinema Displays, iMacs und die großen PowerBooks (zumindest annähernd) mitbringen. Doch was ist mit dem Dashboard Screenshot passiert?
Dashboard
MacMerc ist jedenfalls nicht entgangen, dass dieser ein exaktes 16:9 Seitenverhältnis aufweist. Auch die QuickTime Demos zu 10.4 sind komplett in 16:9 gehalten. Dies lässt eigentlich nur einen von zwei Schlüssen zu: Entweder wurde ein Nicht-Apple-Monitor verwendet, oder wir werden demnächst tatsächliche High Definition 16:9 Bildschirme von Apple zu sehen bekommen.

Posted by Leo at 15:16 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

MacOrama für den 22. April 2005

MacOramaApples jährliches Shareholder Meeting brachte keine besonderen Vorkommnisse (Board of Directors wurde unverändert wiedergewählt). Diskutiert wurden in erster Linie die Vorwürfe verschiedener Umweltgruppen ("He [i.e. Jobs] also expressed frustration at Apple being singled out for criticism over its peers, calling it "bullshit." Mitschrift von MacCentral und bei CNET), es gab ein paar Plagiatbeschimpfungen in Richtung Redmond ("They are shamelessly copying us," CNET), 'zu wenig Frauen' in Führungspositionen ("We love women, trust me." bei Macintouch) und Fragen nach Jobs Gesundheitszustand: "The last question dealt with Jobs' health, to which he initially responded (with a smile) "I'm vertical." He said he could offer more details, but didn't want to for fear he'd be asked forevermore for updates on his condition. He closed, though, by saying "I feel just fine; I'm doing great." Ebenfalls bei Macintouch, die die mit Abstand ausführlichste Berichterstattung lieferten.
--

Paul Thurrott's Tiger Feature of the Day. Diesmal Mail 2: "Tiger's new Mail 2 application includes a number of new features, some of which are related to iPhoto integration and digital photos. For example, the new photo controls in Mail let you resize photos before they are sent. And when you receive photos in an email message, Mail can display a slideshow."
--

MITs Technology Review mit zwei Artikeln zu Musikmobiltelefonen als iPod Bedrohung. Wade Roush: "In the end, I'm not sure the iPod versus cell phone debate is really an either/or situation; it's more like a Venn diagram. There's a certain circle of people who want a high-quality mobile music-listening experience. There's another, larger circle of people who will buy a new cell phone within the next year or two." Und eine Antwort von Eric Hellweg: "Taking Roush's points one by one, here's why the cell phone will emerge as a serious alternative to standalone MP3 players."
--

FAZ.NET im Interview mit einem Universal Manager:
Es kursierte auch schon das Gerücht, Apple, der Hersteller des populären Musikspielers I-Pod, wolle Universal kaufen.
Es gab eine Überlegung dazu auf seiten von Apple, die war aber nicht befriedigend. Der Preis stimmte nicht. Es wäre ja auch blöd gewesen, gerade dann, wenn die Branche am Tiefpunkt ist, ein Musikunternehmen zu verkaufen. Universal hätte Apple aber ohnehin nicht groß weitergeholfen. Wir haben nur ein Viertel vom Weltmarkt - drei Viertel haben andere Musikfirmen.
--

Engadget liefert eine Anleitung zur iTunes-Steuerung von der PSP aus. Fehlt nur noch deren Verkauf in Europa.
--

Wer RealPlayer in Verbindung mit AirPort einsetzt und bei Streams zu Tode genervt wird, möge folgende Einstellungsänderung ausprobieren: "Preferences -> Transport -> Use manually configured Click Configure and clear all transports except HTTP". Aus der RealPlayer Hilfe, bzw. via BoingBoing)
--

Apple bessert nun per Softwareaktualisierung nach (532 KB, oder per 1 MB großem Download von apple.com) und löst die mit 10.3.9 mancherorts auftretende Java-Problematik. Problemlose Anwender können sich den Download durchaus sparen.

Posted by Leo at 14:56 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

Apple Ohrhörer, beinahe

Apple Ohrhoerer
Bemerkenswert. Ausgegraben von MacBidouille. Und wo wir gerade schon bei de-reisten Produkten sind, Luxpro scheint es mit dem Super Shuffle aka Super Tangent aka Super Shiner offenbar ernstzunehmen: "However, one of our contact has sent us a commercial documents from Luxpro that is currently send to many resellers." Ebenfalls bei MacBidouille.

Posted by Leo at 10:54 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Ich zieh mir mal eben noch einen iPod

Ipod Automat
Wer schon immer einen iPod (mini) in der Anonymität eines Automaten erwerben wollte, der ist am International San Francisco Airport genau richtig. Dort lassen sich vor dem Abflug nebenbei noch ein paar iPods aus dem Automaten ziehen. Münzgeld ist nicht erforderlich, Kreditkarte wird akzeptiert. Mit der Anonymität ist es dann allerdings schon wieder vorbei. (via Engadget)

Posted by Leo at 10:52 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

21.04.2005

MacOrama für den 21. April 2005

MacOramaLaut Think Secret soll iTunes Mobile im Juni fertig werden: "iTunes Mobile 1.0 will be ready in time for Motorola to show off the finished product of the joint effort to potential customers by late summer, sources said." iTunes 4.8 soll bereits in den nächsten zwei Wochen veröffentlicht werden, allerdings keine grandiosen neuen Funktionen mitbringen.
Moto-Chef Zander bestätigte derweil bei der eigenen Quartalszahlenpräsentation das iTunes Phone, wie in der Financial Times zu lesen ist: "Motorola, the world's second-largest mobile phone maker, on Wednesday night confirmed plans to launch a new phone that will play digital music downloaded from Apple Computer's iTunes online music site. Ed Zander, chief executive, said the iTunes product would be coming out in the next few months."
--

Ein angeblicher (!) Apple Mitarbeiter postet unter dem Namen 'As seen on TV' bei Slashdot Kommentare (Kommentar 1; Kommentar 2) zur weiteren Spotlight-Entwicklung: "Let's say you take that picture of your dog and drop it in a Pages document, then export the document as a PDF and mail it to your sister Jan. The computer records, as metadata, the fact that that picture of your dog is related to Jan. It knows that put associated the picture with that Pages document, that the Pages document was associated with the PDF file, and that the PDF file was associated with an e-mail to Jan." Ausgegraben von Bill Brown, via kottke und auf deutsch bei den MacGuardians.
--

Derrick Story hat sich auf der NAB Tiger näher angesehen und eine sehr interessante Kleinigkeit ausgegraben: "But get this, you can save an Automator script as a Finder "plug-in," which is Apple's terminology for a CM (contextual menu) item, accessible via a right-click of the mouse. What this means is that you'll be able to write your own CMs with Automator in just a matter of minutes."
--

Washington Post: "Greenberg, an NBC contributor, confirmed yesterday that he has received payments from Apple as well as Sony, Hewlett-Packard, Seiko Epson, Creative Technology and Energizer Holdings, charging $15,000 apiece to talk up their products on news shows." Das WallStreetJournal berichtete bereits gestern: "Mr. Greenberg has charged companies $15,000 per tour to get their products on local news programs, according to a copy of one of his contracts. Mr. Greenberg says paying clients he has mentioned on local shows include: Sony Corp., Hewlett-Packard Co., Seiko Epson Corp. and Energizer Holdings Inc. Mr. Greenberg has also appeared on national shows, including "The Wall Street Journal Report with Maria Bartiromo," a weekly syndicated business program produced by CNBC, a division of NBC. In a February broadcast about digital music, Mr. Greenberg mentioned products made by Apple Computer Inc. and Creative Technology Ltd. Mr. Greenberg says Apple was a client more than a year ago." Stellungnahme von Apple steht bislang aus.
--

Paul Thurrott (!) stellt in einem 'Tiger Feature of the Day' die Burnable Folders vor: "A Burn Folder is a special Finder folder (like a Smart Folder) that contains shortcuts to files or folders you might regularly burn to CD or DVD. I call it a special folder because it doesn't actually contain files and folders. Instead, it contains shortcuts (or aliases, in Mac-speak) to files and folders that exist elsewhere on the Mac."
--

Dass der Monochrom-iPod ausgedient hat, ist seit der Preisreduzierung des iPod photo ist prinzipiell klar. Seit dem letzten iPod Updater wird er bereits nur noch als 'iPod with color display' bezeichnet und nun ist dapreview.net beim Stöbern aufgefallen, dass Apple bei seinen iPod Handbücher zwar noch eines explizit für den iPod photo listet, aber bereits das identische Dokument existiert, in dem der 'photo' Zusatz verschwunden ist.
--

SecurityFocus Kolumne: "Just as Windows users have become accustomed to 140,000 viruses, Apple users have become accustomed to none. It's a major cultural difference that admittedly, sometimes causes Apple users to do stupid things -- and get away with them. It's hard to describe the freedom of using a system with no malware known to have spread. It's liberating."
--

OSNews.com: "This article aims to give a little insight into the techniques I use to reverse engineer OS X in order to provide extra functionality to users and extra information to third-party developers. In this article all the utilities I use are a standard part of OS X's developer tools which are freely available. Commercial disassemblers may offer more features but I hope this article will give a feel for how things can be done with free tools." Mir völlig unverständlich, aber möglicherweise für den ein oder anderen Leser nicht uninteressant.
--

Einen iTMS Gutschein für das auch im iPod shuffle Spot verwendete Jerk it out der Caesars gibts im Austausch für Email-Adresse/Newsletterregistrierung. MTV verlost zudem einen iPod shuffle, nach Beantwortung einer massiv komplizierten Frage und unter Angabe von Name, Alter und Adresse. (beides via iPod-news.de)
--

Playlist: "In this continuing “and you” series, we turn our attention specifically to iTunes’s Join Tracks command and, more broadly, to the issue of gaps between tracks in iTunes and on the iPod."
--

Jetzt kann man sich aber wirklich mal für die Apple Expo in Paris (20-24. September) registrieren (und für die Keynote am 20. gleich mit).
--

SubEthaEdit 2.1.2, fit für 10.4 und mit integriertem Conference Kit. Release Notes. Außerdem: "From today to Friday, 29th of April 2005 we are celebrating the imminent release of Apple's new operating system "Tiger" and the release of the "Hitchhiker's Guide to the Galaxy" movie, a tale that inspired SubEthaEdit's name. Hence every customer purchasing a commercial SubEthaEdit license within the celebration period receives one additional license key, that he can give to a fellow carbon based life form or use for his or her second head."

Posted by Leo at 12:33 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

20.04.2005

MacOrama für den 20. April 2005

MacOramaEnde März war Apple bereits mit einem der Tiger Torrent-Verteiler zu einer Übereinkunft gelangt, ein zweiter Beklagter erreichte nun ebenfalls ein settlement. Die Details sind weitestgehend unklar, die Gerichtsdokumente lassen sich im drunkenblog einsehen. "Apple has settled out of court with another student who participated in the distribution of Mac OS X Tiger on a file-swapping Web site," an Apple representative told CNET News.com. "Vivek Sambhara has accepted responsibility for his actions and Apple is pleased to put another part of this case behind us."
--

Im WebCore-ChangeLog fand ein MacRumors-Leser eine seltsame Referenz an ein (Apple?) Programm namens Blot, wie z.B.: "crash in ApplyStyleCommand::applyBlockStyle pasting contents of webpage into Mail or Blot". Die Blot-Erwähnung beginnt im März 2004, wüste Spekulationen reichen von einem Pages-Codenamen bis hin zu einer Blog-Applikation.
--

Silicon Valley Watcher: "A top executive at Sony America told SiliconValleyWatcher.com that it has no plans to create an “iTunes for Hollywood,” saying that a senior Sony Pictures executive misspoke at a recent conference."
--

iPod Socken, wofür waren die nochmal zu gebrauchen? Erstens, natürlich als Diebstahlschutz und zweitens als grandiose Handpuppe:
Sockenpuppe
--

Nettes Gerücht über die Möglichkeit, die aktuelle FinalCutPro-Arbeit über iChat AV im Videochat einzubinden. Screenbroadcasting gibt es ja bereits und OsiriX macht ebenfalls davon Gebrauch ("And all we had to do to OsiriX was reuse some code from an open-source project that feeds the output from OsiriX into the iChat video stream. The person you’re talking to sees the image from OsiriX just like it had come from the iChat camera.") und vielleicht hat Apple selbst für 10.4 ebenfalls mitgemischt.
--

Apple schildert in einem Dokument für Entwickler, die Installationsroutinen für Widgets, Automator Actions und Spotlight Plug-Ins. Für die Widget-Installation gibt es folgenden vorgefertigten Text: "Mac OS X 10.4 Tiger is required. If you’re using Safari, click the download link. When the widget download is complete, show Dashboard, click the Plus sign to display the Widget Bar and click the widget’s icon in the Widget Bar to open it. If you’re using a browser other than Safari, click the download link. When the widget download is complete, unarchive it and place it in /Library/Widgets/ in your home folder. show Dashboard, click the Plus sign to display the Widget Bar and click the widget’s icon in the Widget Bar to open it." (via dashboardwidgets.com)
--

Applejack ist ein nettes kleines Problembehebungswerkzeug (Freeware) für Leute, die zwar in den Single-User Mode gelangen, aber sich keine weiteren Befehlszeilensachen merken wollen. MacFixIt befasst sich in einer neu startenden Troubleshooting Reihe ausführlich damit: "It won't replace more advanced disk utilities such as DiskWarrior or TechTool Pro, but it makes it easy to perform most of the basic Mac OS X repair procedures without having to carry around an "emergency" disc or hard drive or having to remember various procedures and commands."
--

Der zweite europäische Apple Retail Store wird am 29.04. in Birmingham eröffnet, genau passend zum 10.4 Verkaufsstart. Apple pusht zudem die eigenen Retail Stores durch eine PowerBook, iPod, etc. Verlosung zum Tiger Release.
--

Lücke im Real Player 10 und RealOnePlayer: "To fashion a malicious RAM file to cause a buffer overflow which could have allowed an attacker to execute arbitrary code on a customer's machine." Sicherheitsupdate (ca. 600 KB) gibt es über die Updatefunktion des Players.
--

iStumbler Release 93 mit neuen Icons, Bonjour Browser und Verbesserungen beim GPS Plugin, 387 KB groß, Details im ChangeLog.

Posted by Leo at 12:29 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Security Update 2005-004

In der Softwareaktualisierung findet sich das Security Update 2005-004, welches -lange überfällig- einen local root exploit in iSync behebt. Das Update ist 1,1 MB groß und erfordert keinen Neustart, Details stehen im zugehörigen Knowledge Base Artikel: "The iSync helper tool mRouter contains a buffer overflow vulnerability. This could result in the execution of arbitrary commands as root by local system users."

Posted by Leo at 01:12 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

19.04.2005

Quartalszahlengrafiken zu Apples Q2 2005, nachgereicht

Da die sonst gewohnte Apple Quartalszahlenberichterstattung letzten Mittwoch kurzerhand flachfallen musste, reiche ich jetzt wenigstens die frisch aktualisierten bunten Grafiken und prozentualen Torten zum Rekord-Q2 2005 nach.

Mac-Stat-Quart
Stückzahlen, verkaufte Macs, nach Sparte. Apple selbst äußerte sich leider nicht zu den spezifischen Verkaufszahlen des Mac mini, die Analystenschätzungen schwanken zwischen 138.000 und 225.000.

Mac-Stat-Quartal.001
Stückzahlen, verkaufte Macs insgesamt.

Mac-Stat-Quart Kontin
Stückzahlen, verkaufte Macs nach Kontinent.

Quartal Ipod


Apples Umsatz (die iPod/Music Transformation), aufgeteilt nach Sparten:
Umsatzq2-04
Vorjahresquartal: 1,9 Milliarden Dollar Umsatz

Umsatzanteil nach Sparte
vorhergehendes Quartal: 3,49 Milliarden Dollar Umsatz

Umsatzq2-05.001
Aktuelles Quartal: 3,24 Milliarden Dollar Umsatz

Alle Zahlen und Daten zu Q2 2005 finden sich bei Apple als PDF-Anhang zur Pressemeldung.

Posted by Leo at 14:15 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

MacOrama für den 19. April 2005

MacOramaDie TidBITS, einer der bedeutendsten Informationsdienste rund um den Macintosh feieren ihr 15jähriges Bestehen (deutsch hier). Aus diesem Anlass sind die Take Control E-Books 40 Prozent günstiger erhältlich. Die Bücher haben einen sehr attraktiven Preis und sind mit das Beste, was am Macintosh-Markt zu haben ist. Die Take Control-E-Bücher sind überwiegend in Englisch erhältlich, zwei Bücher gibt es auch in deutscher Sprache. Überarbeitete Versionen können kostenlos heruntergeladen werden. Um das Angebot nutzen zu können, muß der Couponcode CPN50416TB15 bei der Bestellung eingegeben werden. Sammelbestellungen sind nicht direkt möglich, mehrere E-Bücher müssen nacheinander einzeln bestellt werden. (jpf)
--

Stefan verfasst momentan einen täglichen OS X Tipp bei entervisions. Feed (Headline+Anleser) gibts natürlich ebenfalls.
--

Apples eigene Downloadseiten erlauben bereits die Einreichung jeglicher Dashboard Wigets, Automator Actions und Spotlight Plugins, so dass man sich Ende April bereits auf eine reichliche Auswahl einstellen darf. Die Dashboard Abteilung existiert bereits, vertröstet aber momentan noch in die nahe Zukunft.
--

Ina Fried berichtet für CNET über die langweilende Tiger vs. Longhorn Copycat Diskussion: "Apple has been taunting Microsoft since it first showed Tiger last year, plastering its developer conference with posters trumpeting phrases such as "This should keep Redmond busy" and "Introducing Longhorn." Allchin rejects the notion that Microsoft is a Tiger copycat, noting that the company demonstrated some of the virtual folder concepts in its Fall 2003 preview of Longhorn. "They just might have copied us," Allchin said." Was solls, Tiger kommt in 10 Tagen auf den Tisch, bis Longhorn fertig geworden ist, können wir uns auf OS X 10.5 freuen.

Posted by Leo at 13:36 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)