« 17. April 2005 - 23. April 2005 | Start | 1. Mai 2005 - 7. Mai 2005 »
29.04.2005
MacOrama für den 29. April 2005
Apple hat .mac und die OS X Downloads an 10.4 angepasst. dotmac bringt unter anderem neue Homepage Templates, sowie die Integration der frischen Sync-Funktionalitäten von 10.4. Die Downloadseiten liefern zusätzliche Dashboard Widgets, Automator Actions und Spotlight Plugins en masse.
--
QuickTime 7 für Panther ist verfügbar. Die Windows-Version wird später nachgereicht. Vielleicht könnte Apple ja einen der Trailer in H.264 bereitstellen, um QuickTime 7 standesgemäß zu demonstrieren... (ms)
--
TidBITS-Autor Glenn Fleishman, vor anderthalb Jahren Opfer des Panthers, nähert sich dem Tiger vorsichtig an. "Still, I plan to run Tiger only from a secondary drive at work and an external drive on my PowerBook until I'm sure there are no gotchas. With Panther, I lost about 20 hours through reinstalls and other troubleshooting problems, and wound up spending about $200 more than necessary for RAM upgrades." (GlennLog) (jpf)
--
Noch ist er praktisch nicht in die Endanwenderfinger geraten und doch sorgt Safari RSS bereits für gute Neuigkeiten: MacBidouille liefert ab sofort die kompletten Meldungen im Feed, nicht nur einen kümmerlichen Anleser.
--
Wer seinen iMac gerne naturell genießen möchte, kann zu iWoodKiosk greifen (via Engadget).
--
KDE Entwickler Zack Rusin über das Verhältnis Safari/Konquerer: "All I’m asking for is that all the clueless people stop talking about the cooperation between Safari/Konqueror developers and how great it is. There’s absolutely nothing great about it. In fact “it” doesn’t exist. Maybe for Apple - at the very least for their marketing people."
--
Sony Ericsson hat vor einigen Tagen ein Bluetooth Remote Control Tool bereitgestellt, mit dem sich eine Mac-Fernbedienung gemütlich selbst basteln lässt. Unterstützt werden momentan K700, S700 und Z800. (Danke, Darren!)
--
NetNewsWire 2.0b45 kommt mit Automator Actions, Unterstützung für Atom enclosures und Bugfixes (ChangeLog). Liteversion wurde ebenfalls aktualisiert (ChangeLog Lite).
Skype 1.0.0.30, zurück im Betastatus, mit Growl-Support und Multichatfunktion. Change Log.
Camino 0.8.4 mit Bugfix für 10.4 (ChangeLog).
Application Enhancer 1.5, ebenfalls fit für Tiger und mit 'master exclude list' um bestimmte Programme vor allen APE Modulen zu bewahren.
Alternativbrowser Shiira landet bei Version 1.0 und ist damit nicht nur 10.4 kompatibel, sondern setzt es zwingend voraus.
Posted by Leo at 12:29 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
10.4 tigert herum
Der freundliche TNT-Mann war unlängst hier und seufzte über sein Arbeitspensum. Apple mache ihnen heute die Hölle heiß, sagte er, er würde praktisch nichts anderes ausliefern.
"It's a pain in the hintern" murmelte er auf dem Rückweg zu seinem Laster, während ich mich schmunzelnd ans Auspacken machte und nicht vergaß, dabei jeden Schritt penibel zu dokumentieren. Das ist zwar prinzipiell reichlich langweilig, konnte ich mir aber ebensowenig verkneifen wie die alberne Überschrift.
Posted by Leo at 11:24 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
28.04.2005
Apple wegen 'Tiger' verklagt [Update_2]
Apple wurde passend zum 10.4 Release von einem Kistenschieber namens Tiger Direct Inc. verklagt, denen just auffiel, dass eine unglaubliche Verwechslungsgefahr mit Apples neustem Betriebssystem bestünde: "Apple Computer has created and launched a nationwide media blitz led by Steven Jobs, overwhelming the computer world with a sea of Tiger references," beschwerte man sich laut Bloomberg (zitiert bei AppleInsider) in den Gerichtsunterlagen. "The retailer said Apple's use of the name "is causing confusion, mistake and deception among the general purchasing public." Und Tatsache: Ich bin auch schon ganz verwirrt.
Update: Tiger Direct pocht offenbar auf eine Markenrechtsverletzung sowie unfairen Wettbewerb seitens Apple und versucht, eine einstweilige Verfügung zu erlangen, die Apple die Verwendung des 'Tiger'-Begriffs untersagt. Eine vorläufige Anhörung ist für den 03. Mai angesetzt. Apple beantragte im Sommer 2003 'Tiger' als Markenzeichen, seit Dezember 2004 wartet ein Einspruch auf seine Bearbeitung durch das Trademark Trial and Appeal Board.
Update_2: MacMerc liefert die zugehörigen Gerichtsunterlagen in PDF-Form.
Posted by Leo at 23:34 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
Tigerlektüre
Anstatt den Apple Bestellstatus oder das TNT Tracking mit minütlichen Anfragen zu bombadieren, kann man sich gemütlich zurücklehnen und bereits in einer Masse an 10.4-Artikeln die Zeit bis zur Ankunft überbrücken:
John Siracusa liefert bei ArsTechnica sein 'Tigertestbuch' (21 Seiten) ab und kommt zu einem simplen Fazit: "Tiger is the best version of Mac OS X yet. It offers substantial improvements over Panther in all important areas. The performance improvements are immediately noticeable. Every major bundled application has been improved. There's an unprecedented number of substantial, totally new features and technologies: Spotlight, Core Image and Video, Quartz 2D Extreme, Dashboard, and Automator, just to name a few."
Die Macworld besticht mit (tatsächlich lesenswerten) Feature-Artikeln: iChat, Dashboard, Spotlight, Sync Services, Automator, Unix-Unterbau, Core Image, Mail 2, QuickTime 7 und Safari 2.
Chuck Toporek liefert 11 Schritte zur Tigervorbereitung.
Apple selbst beginnt zudem die Knowledge Base zu bespeisen, es finden sich bereits Artikel über die neue Sicherheit in Bezug auf Startobjekte, über .Mac Sync, mit Tipps zum Backup und den Systemanforderungen für Core Image.
Posted by Leo at 22:18 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Asteroid = Jam Box?
Vor wenigen Tagen ließ sich Apple 'Jam Box' als Markenzeichen eintragen. Der geschützte Bereich umfasst: "computer hardware; computer software; computer peripherals, namely audio production systems comprised of computer hardware and software for composing, recording, creating, converting, enhancing, processing, amplifying, mixing, manipulating, and playing audio signals," und legt damit nahe, dass die klagenumwobene Asteroid Breakout Box möglicherweise unter dem Namen 'Jam Box' demnächst das Licht des Marktes erblicken wird.
Posted by Leo at 17:27 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
MacOrama für den 28. April 2005
In Apples Kreuzzug gegen die Gerüchteseiten gibts jetzt laut Bloomberg industrielle Unterstützung: "Intel and Genentech filed papers in state court in San Jose, Calif., supporting a ruling permitting Apple to subpoena two online news sites and an e-mail service provider.[...] "Intel strongly supports First Amendment rights, and we do not doubt that the news media have an interest in protecting their sources," Mr. Mulloy said. "However, we believe that no public interest is served in having trade secrets involving unannounced products stolen and published broadly."
--
InfoWorld macht sich Gedanken über Bluetooth im iPod: "The bigger challenge comes from battery life. An iPod will take about 10 to 15 percent hit on battery life using a Bluetooth chip, according to Foley. Form factor is another issue. The radio and supporting circuitry is about the size of a thumbnail so Apple should be able to squeeze that in to the box. But they will also need to find room for an internal antenna. If cell phones can do it, iPod can too."
--
Mindestens mal ein Stück wurde bisher im iTMS aufgetan, dass über eine weit höhere Bitrate verfügt als die standardigen 128kBit: "Snap!'s 3 min 42 second Rhythm Is a Dancer (Original Mix), however, comes in at 290kbits encoding on the iTunes Music Store. The file is reported to be encoded with "FAAC 1.24+," so MacRumors.
--
Um nicht mit diversen Tiger-Besprechungen zu langweilen, seien stellvertretend hier die zwei (vielleicht gewichtigsten) verlinkt. Mossberg fürs WSJ: "Overall, Tiger is the best and most advanced personal computer operating system on the market, despite a few drawbacks. It leaves Windows XP in the dust." und Pogue für die NYT: "But with apologies to Mac-bashers everywhere, Spotlight changes everything. Tiger is the classiest version of Mac OS X ever and, by many measures, the most secure, stable and satisfying consumer operating system prowling the earth."
--
Laut AI steht .mac 3.0 (was war denn 2.0?) passend zur 10.4 Auslieferung in den Startlöchern: "The new version will also debut with a plethora fresh templates for use with .Mac's hompage feature, including new templates for photo album and iMovies pages. Meanwhile, the .Mac Learning Center will reportedly gain several new training modules on Tiger, iLife and iWork." Zudem soll es bekanntlich exklusive Widgets geben.
--
Seit kurzem ist Quicktime 7 Pro im Apple-Store zum Preis von 30 Euro verfügbar. Laut Apple werden keine Datenträger geliefert; die Lieferung besteht rein aus einem eMail, in dem die Seriennummer sowie weitere Anweisungen enthalten sind.
Voraussetzung für die Pro-Version ist die Basisversion von QuickTime 7. Tiger bringt diese von Haus aus mit, für Panther wird sie am 29. April zum Download bereitgestellt. Details zu den Unterschieden zwischen Pro- und Basisversion finden sich im Apple-Store unter der Produktansicht für QuickTime. (ms)
--
Ein xlr8yourmac-Leser schreibt über 10.4: Anyway, I noticed something almost immediately upon using the system: Internet Explorer is nowhere to be found after doing an erase-and-install on the external FW drive. I thought that maybe the application was hidden in some extras/utilities folder, but Spotlight doesn't find it. I searched the install DVD as well for "explorer" and didn't find anything." Neben IE gibt es angeblich auch kein StuffIt und keinen Acrobat Reader mehr mitgeliefert.
Bester Kalauer dazu übrigens (weiß lieder nicht mehr, wo genau ich den aufgegabelt habe): "No IE in Tiger? I think they have to call it Tgr now."
--
Nokia über sein neues 4GB Festplatten-versehenes N91: "The Nokia N91 serves up to 12.5 hours of great sound via the included stereo headset with remote control. Enjoying your music collection has never been easier, as the Nokia N91 supports a wide range of digital music formats including MP3, M4A, AAC and WMA." Zudem UMTS, WLAN-tauglich, mit 2 Megapixel-Kamera, Bluetooth und USB 2.0. Soll Ende 2005 für vermutete 700 EUR auf den Markt kommen, Bilder gibts bei Engadget. SonyEricssons W800 wird sich sehr warm anziehen müssen und mich wird die N-Serie nach langer Zeit vielleicht wieder zurück in Nokias Arme treiben. Bleibt zu hoffen, dass iSync seine Series 60 Unterstützung mal etwas flotter ausdehnt.
--
Paul Thurrott schreibt in seinem WinHEC Blog: "This one's bizarre, but we heard at lunch today that Apple is unhappy with the PowerPC production at IBM and will be switching to Intel-compatible chips this very year. Yeah, seriously."
--
Für die Power Mac G5 Reihen aus Juni und Ende 2004, sowie für den eMac mit USB 2.0 gibt es ein 2 MB großes SuperDrive Firmware Update: "The SuperDrive Firmware Update delivers updated SuperDrive firmware to improve reliability when accessing DVD and CD media."
--
Vor zwei Tagen stand es im hagga_blog, heute bei eWeek: Ciscos VPN Client (4.6.x) ist nicht mit Tiger kompatibel. "Apple's built-in PPTP [Point-to-Point Tunneling Protocol] does not work with our current network setup, and the most recent Cisco VPN client will not work with Mac OS 10.4." Bis Mitte Mai soll die Sache ausgebügelt sein.
--
Saft v8.0.0 ist raus und bringt Tiger-Unterstützung, sowie die Möglichkeit Browserfenster zusammenzulegen. Wer Saft vor dem 29. März 2005 gekauft hat, muss 6$ für die neue Version zahlen.
--
Nach langer Betaphase ist BluePhoneElite (wer ein Bluetooth-taugliches Mobiltelefon besitzt, sollte sich das SMS/Anrufverwaltungsprogramm schon längst mindestens mal angesehen haben) nun bei Version 1.0 angekommen und kostet 20$.
--
ecto 2.3.1, Bugfix Release.
Posted by Leo at 11:14 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
27.04.2005
Apple stellt neue Power Macs vor und senkt Displaypreise
Die erwarteten und gänzlich unüberraschenden Power Macs:
Single 1,8GHz
600MHz Frontside Bus
256MB RAM
NVIDIA GeForce FX 5200 Ultra mit 64MB DDR SDRAM
80GB Serial ATA Platte
8x SuperDrive (DVD-R/CD-RW)
1399 EUR (1499$)
Modell wie gehabt, kommt nun allerdings mit 10.4, sofort lieferbar.
Dual 2GHz
1GHz (pro Prozessor) Frontside Bus
512MB RAM
ATI Radeon 9600 mit 128MB DDR SDRAM
160GB Serial ATA Platte
16x SuperDrive (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW)
1919 EUR (1999$)
kommt mit 10.4, sofort lieferbar
Dual 2,3GHz
1,15GHz (pro Prozessor) Frontside Bus
512MB RAM (bis zu 8GB möglich)
ATI Radeon 9600 mit 128MB DDR SDRAM
250GB Serial ATA Platte
16x SuperDrive (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW)
2399 EUR (2499$)
kommt mit 10.4, sofort lieferbar
Dual 2,7GHz
1,35GHz (pro Prozessor) Frontside Bus
512MB RAM (bis zu 8GB möglich)
ATI Radeon 9650 with 256MB DDR SDRAM (unterstützt 30" Display)
250GB Serial ATA Platte
16x SuperDrive (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW)
Flüssigkühlung
2879 EUR (2999$)
kommt mit 10.4, sofort lieferbar
Ansonsten finden sich keinerlei versteckten Neuheiten, AirPort und Bluetooth sind weiterhin rein optional hinzukonfigurierbar. "Es handelt sich [...] bei den Prozessoren weiterhin um PowerPC 970 beziehungsweise 970FX," merkt heise an. Mit Sicherheit eins der langweiligsten Power Mac Updates aller Zeiten.
Die Displaypreise wurden außerdem gesenkt: 20" gibts jetzt für 789 EUR (799$), das 23" Cinema Display für 1499 EUR (1499$), die 30" Variante bleibt bei 3019 EUR (2999$).
Posted by Leo at 14:48 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)
Apple Store offline
Auch wenn heute Mittwoch ist, der 'back soon'-Status des Apple Store mag kaum verwundern. Amazon listete gestern schon die vermutlich recht unspektakulären neuen Power Macs, spannend bleibt nur noch die eventuellen Aktualisierungen bei iMac und eMac.
Posted by Leo at 13:37 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
MacOrama für den 27. April 2005 [Update]
Letzten Sommer mit großem Aufruhr gestartet, gefolgt von einem grandiosen Fettnäpfchen-Getrete und schließlich beendet durch Apples Firmwaregeschraube, sorgte Reals Harmony-Technologie vergangenes Jahr für penetrante Schlagzeilen. Das Spiel droht weiterzugehen: "Harmony now supports all shipping iPods, including iPod Photo," sprach RealNetworks Chief Strategy Officer Richard Wolpert gegenüber CNET.
--
Update: San Francisco Chronicle im Interview mit Adobe-Chef Bruce Chizen:
"Q: Your relationship with Apple seems like a symbiotic and antagonistic relationship at the same time. Can you describe what that relationship's like right now?
A: Adobe's relationship with Apple is like a marriage where you're in it for the kids. Except in this case, the kids are never going to grow up. It's taken a long time to figure it out. We have customers that we both care about, and they're the same customers. We both know we have to do what's right by them, the same way that people know you have to do this in the best interest of their children. Because of that, we work very closely together in lots of ways. We were the first to introduce software for OS X. There are areas in which we compete ferociously. Video is the best example of that.
Q: Being in a marriage with Apple means being in a marriage with Steve Jobs. What's your relationship with him like?
A: I have a very good relationship with Steve. It's very open and very direct. There have been Saturdays and Sundays where we've had very active conversations about a variety of topics.
Q: Physically active?
A: No, no, no -- verbally active. He's brilliant."
--
Update: "It seems that the rapidly growth of the global usage share of Mozilla's Firefox is slowing down at the moment. It looks like that browser users of Internet Explorer for Apple's Mac are switching to Safari because the global usage share is still growing" said Niels Brinkman, co-founder of OneStat.com. Nach diesen Zahlen ist Safari inzwischen bei 1,26% Marktanteil angekommen. Firefox kann 8,69% für sich verbuchen.
--
Paul Thurrott über Bluetooth File Transfer in 10.4: "In Tiger, Mac OS X gets a number of Bluetooth-related enhancements, including support for the Bluetooth 1.2 specification and the ability to use Bluetooth-enabled headsets for iChat AV audio conferences. But my favorite new Bluetooth feature in Tiger is Bluetooth file transfer, which lets you exchange files and folders with other compatible Bluetooth devices, including PDAs, smartphones, and PCs."
--
Hardmac.com entdeckte eine Auflösungsanforderungsänderung in iMovie HD. Während bislang 1024x768 als Mindestauflösung angegeben wurde, braucht verlangt iMovie 5.0.2 nur noch 1024x720: "The difference may appear as trivial, but it is in fact very important because iMovie may now work when a mac is only connected to a TV set that is HD 720p compatible (1280x720)." Ob so auch die Dashboard-Screenshots und Tiger-Demo-Videos entstanden?
--
"Mail Act-On Plugin for Apple Mail.App is a plugin Apple's Mail (Panther) in that allows you to map specific mail rules or actions to "Act-On" keys. When viewing mail you can apply the "Act-On" action for a message by making simple keystrokes." Das hört sich sehr gut an, kam nur noch nicht zum Testen. Soll auch unter 10.4 laufen.
--
Mike Pinkerton schreibt über Camino 0.84: "Just wanted to give everyone a heads up that we've resolved the final issue regarding Tiger compatibility and will be spinning the 084 bits tomorrow morning. Hopefully that will go well and then we can get the multi-lang version ready to go along with it. The plan is to release Thursday."
Posted by Leo at 11:21 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
10.4 Versandbestätigungen von Apple Store Deutschland und Schweiz [Update]
Nachdem Ende vergangener Woche schon einige Versandbestätigungen in den USA zirkulierten und sogar die ein oder andere Tiger-Packung schon ausgeliefert wurde, haben mehrere fscklog-Leser bereits am gestrigen (26.04.) späteren Abend Versandbestätigungen für MacOS X 10.4 Tiger, bestellt im Apple Store Deutschland und Schweiz, erhalten. Als voraussichtliche Lieferzeit werden darin 3 - 4 (Werk-)Tage veranschlagt. Apple selbst verspricht in seinen Tiger - 'Häufig gestellten Fragen': "Kunden des Apple Store, die online am oder vor dem 26. April 2005 bestellen, werden ebenfalls bis zum 29. April beliefert."
Update: Der Bestellstatus (Europa) ist nun wieder verfügbar.
Posted by Leo at 01:14 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (1)