« 17. April 2005 - 23. April 2005 | Start | 1. Mai 2005 - 7. Mai 2005 »

26.04.2005

MacOrama für den 26. April 2005 [Update_2]

MacOramaGiles Turnbull macht sich Gedanken über Spotlight und die Konsequenzen auf die Findernutzung: "I thought the most interesting quote came in the informal chat session after the presentation. We were all hanging round drinking good quality tea, munching those delicious biscuits you only get in hotel hospitality suites, when I heard Brian talking to another journalist: "The first thing you start doing is cease using hierarchy as a means of storing stuff. I know this, because I've been using this for a few months and I don't bother to file things anymore. I don't give a rat's ass where my files are, because Spotlight finds everything for me." That's the crucial, boiled-to-the-bone reality of something like Spotlight. If it really is capable of finding what you need, why bother keeping your stuff in any kind of order?"
--

Update: Wie bereits gestern Abend bei macprime.ch zu lesen war, sind die Flaggenbuttons der bald neuen iTMS-Länder bereits auf Apples Servern zu finden:
Flaggen
--

AI Quellen berichten von neuen Power Macs, die bereits an einige Apple Retail Stores geliefert werden: "The models spotted were dual 2GHz, 2.3GHz, and 2.7GHz. All three versions reportedly sport new dual-layer DVD burners. The dual 2GHz configuration reportedly includes 512 ram, a 160 hard disk, and a 128MB ATI Radeon 9600 graphics card." Immerhin ist heute Dienstag und die Lieferzeit für die überfälligen Power Macs, iMacs und eMacs ist kürzlich in die Höhe geschnellt.
Oder halt doch morgen:
Pm Kiste
Update_2: Amazon hat bereist ein Dual 2,7 GHz Modell gelistet: "Mac OS X10.4, code named Tiger; Dual 2.7 GHz PowerPC G5 processors; 512 MB of DDR SDRAM; 250 GB hard drive; 16x Dual Layer SuperDrive (CD/DVD+RW) für knapp unter 3000$. (via MacRumors) Dual 2 GHz und Dual 2,3 GHz sind ebenfalls schon zu finden.
--

CCC ist noch nicht 10.4 tauglich, ein Bug verhindert momentan die Authentifizierung. xlr8yourmac verweist auf einen entsprechenden Thread im zugehörigen Forum: "Apple has broken all of my apps under Tiger. Its a really stupid, simple little bug that affects authentication. I'll fix my apps as soon as possible but I'm hoping Apple will fix the bug," schreibt Mike Bombich dort.
--

Paul Thurrott erzählt von den Finder Slideshows in 10.4: "While the slideshow is running, you can bring up the slideshow menu by moving the mouse. The menu has six buttons: Back, Play/Stop, Next, Index Sheet, Fit to Screen, and Close. You can also quit the slideshow by pressing the ESC key."
--

In Vorfreude auf 10.4 hat Frank bereits einen Tipp für das Wetter-Widget zu bieten: Wer wie Steve Jobs in der SF'05-Keynote bei dem Wetter-Widget durch die Anzeigemöglichkeiten (Sonne, Regen, Wind etc.) blättern will, sollte Alt+Apfel drücken und dann auf das Symbol klicken (z.B. Sonne)."
--

EMSNow: "Apple has recently added Quanta Computer as an OEM supplier of its iBook (formerly only Asustek supplied iBook), with orders for 14.1-inch widescreen models to ship 4Q05. Quanta also makes some Apple PowerBooks. Asustek will ship the iBook 15.4-inch in 2006, as well as the 12.1-inch iBook and 12.1-inch PowerBook (a large majority of Asustek's OEM notebook shipments are for Apple)." (Danke, Marc!)
--

Anekdote des Tages: Bono war in Seattle unter anderem zu Besuch bei Bill Gates wie Reuters berichtet: "Asked if their friendship would entice him to buy one of Microsoft rival Apple Computer Inc.'s black-and-red U2 edition iPods, Gates said: "Absolutely not."
--

TMO berichtet über Credit Suisse First Bostons derzeitige AAPL Einstufung: ""We expect iPod to continue to deliver strong growth, but its position as the HDD and flash MP3 market leader will eventually limit its growth to that of the market. In the PC market, however, Apple's 2% share has significant upside opportunity regardless of market growth." Mr. Semple estimated that Apple's product offerings, excluding the eMac, only addressed 22 percent of the PC market until the release of the Mac mini, which pushed that number to "almost 100 percent."
--

Mercury News: "John Wiley & Sons, a leading publisher of technology books, said Apple Computer has removed all its titles from the shelves of Apple stores in apparent retaliation for the upcoming publication of a biography of Apple CEO Steve Jobs."
--

Tag-Tipps für ecto 2.3: "The tags list in ecto seems to be a simple list of checkboxes. If you have a lot of tags, finding and selecting tags can be cumbersome. For that reason, I implemented a quick keyboard only tag selection and creation mechanism."
--

Sony's PSP wird in Europa offiziell erst am 01. September auf dem Markt kommen, mit dem (Zwangs-No-)Value Pack für 249 EUR.
--

GarageBand 2.0.1, über die Softwareaktualisierung (oder direkt) zu haben und 14,4 MB groß: "GarageBand 2.0.1 addresses issues with duplicating tracks, playhead snapping to grid, joining software instrument regions on adjacent tracks, making precise adjustments to volume and pan settings, and converting Software Instrument Apple Loops based on drum sounds into Real Instrument Apple Loops. It also addresses an issue where recorded Real Instrument regions may not properly adjust to changes in the project key."
Für Xsan gibt es ebenfalls ein Update auf v1.0.1.

Posted by Leo at 12:08 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

25.04.2005

Mac/Cowhand-A: OS X Trojaner? [Update_3]

Sophos will einen OS X Trojaner entdeckt haben: "Mac/Cowhand-A is a proxy Trojan for the Mac OSX platform. The Trojan may copy itself to the user's Preferences folder. In order to run itself on startup, the Trojan may add itself to the user's Startup Items." heise Security News schreibt: "Andere Hersteller haben ihn noch nicht auf dem Radar und auch Sophos gibt als Verbreitungsgrad nur "gering" an. Ob er überhaupt schon in freier Wildbahn unterwegs ist oder, wie anfänglich die Handy-Viren, nur ein Proof-of-Concept ist, darüber gibt Sophos bislang keine Auskunft."
Update: Wer sich an die bisher von Intego selbst ausgedachten aufgespürten OS X Trojaner erinnert, dem dürfte klar sein, dass bislang kein Grund zu großer Aufregung besteht. Man lese den Kommentar bei mac.delta-c und warte auf die ausstehenden Troja-Details.
Update_2: "Bei dem Mac-Trojaner Cowhand-A handle es sich "eher um einen 'Proof of Concept', der bisher nur einmal gemeldet wurde", so Pressesprecher Christoph Hardy gegenüber macnews.de. Außerdem scheint der Trojaner nicht ausführbar zu sein, "beziehungsweise er funktioniert nicht". Sophos Kunden können übrigens beruhigt sein: sie werden schon seit vergangenem Freitag vor dem (nicht funktionsfähigen) Trojaner geschützt. Man will ja wissen, wo man sein Geld für ausgegeben hat.
Update_3: MacBidouille (Danke auch an Micha für den Hinweis in den Kommentaren) hat sich alternativ bei Intego schlau gemacht, nach deren Aussage handelt es sich um den schon länger bekannten 'Cowfight Underhand Trojan Server'. Weitere Details und Anleitung zum Entfernen gibts von den Machern persönlich:
1. Go to System Preferences then find the Login/Startup Items. In Panther it's located under the Accounts Pane.
2. Remove the listing for the trojan server
3. Go to ~/Library/Preferences in the Finder
4. Delete the trojan server application from this folder by moving it to the trash and emptying the trash as well (just for good measure).

Posted by Leo at 12:53 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

MacOrama für den 25. April 2005 [Update]

MacOramaPaul Thurrott listet sieben Neuigkeiten des DVD Player 4.5 in Tiger: "A new Bookmarks window--which is not translucent--allows you to create Bookmarks, similar to those in Safari, at your favorite moments in any DVD. You can name the Bookmarks, and then click on them in the Bookmarks window to later return to that point in the movie."
--

Update: "EFF appealed the trial court decision which held that if a journalist publishes information a business deems to be a trade secret, this act destroys constitutional protection for the journalist's confidential sources and unpublished materials. EFF awaits word from the California Appellate Court as to whether the appeal will be granted." Die EFF Reaktion ist in einem 120 KB PDF nachlesbar. Zuletzt hatte der zuständige Richter in Apples Sinne entschieden, die EFF hatte ihren Einspruch bereits angekündigt.
--

Weitergehende Seitenhiebe zwischen MS und Apple, diesmal in der Newsweek: "But Apple's is here now, and Jobs sees it as indicative of Apple's agility and drive. "Microsoft has followed our taillights for a long time," he says. "Maybe [in the '90s] we stopped innovating for a while, but now they've been copying OS X the same way they copied Mac." MS-Mann Allchin bezeichnet im Gegenzug Tiger als "a peripheral to the iPod."
--

Neben Schweiz, Schweden, Dänemark und Norwegen könnte der iTMS am Donnerstag ebenfalls in Australien anlaufen, das geht aus einem Artikel des Courier-Mail hervor. (via iPodlounge)
--

ecto wird in Version 2.3 Tiger-fit und bringt neben einer GUI-Überarbeitung und der Einbindung von Technorati Tags weitere Neuigkeiten: "When refreshing a list of entries, ecto checks for locally modified copies and asks for confirmation before overwriting them; drawers for the entries list window and the draft windows are now embedded in the window; status messages are now displayed in the entries list window. The activity window itself is optional; the custom HTML tag editor sports a preview." Wer ecto bislang noch nicht in Betrieb hatte, kann nun 21 (statt 14) Tage lang damit wüst herumprobieren.
--

Update: Die praktische Free/Donationware Alternative zu Apples Fast User Switching-Menü WinSwitch kommt in Version 3.1 mit 10.4-Kompatibilität und Bugfixes (ChangeLog).
--

Und endlich mal wieder ein unordentlicher Fehler.

Posted by Leo at 10:20 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (1)

24.04.2005

iPhoto-Buch: enttäuschend

Es hat lange gedauert, bis ich nun endlich ein mit iPhoto erstelltes 'Buch' in die Finger bekommen habe und zusammenfassend lässt sich simpel sagen: Es lag unter meinen Erwartungen. Vorweg sei angemerkt, dass es sich um das kleinste Format handelt (8,9x6,7 cm, nur im Dreierpack zu haben) und die verwendeten Aufnahmen wurden noch mit einer einige Jahre auf dem Buckel tragenden 1 Megapixel-Kamera gemacht, insofern ist mein Urteil zur Qualität unter klarem Vorbehalt. Das Raster ist jedenfalls unschwer erkennbar, in hellen Fläche teilweise sogar die einzelnen Bildpunkte. Man dürfte problemlos bessere Ausdrucke auf einem Billig-Tintenstrahler mit Glossy-Papier hinbekommen. Das Büchlein selbst ist lasch verklebt, bereits beim ersten Durchblättern besteht schon die Gefahr des Auseinanderfallens bzw. sichtbarer Klebereste auf gegenüberliegenden Seiten. Besonders ungediegen abgerundet wird der Eindruck durch das Zwangs-Apple-Logo auf der Buchrückseite. Während ich mich über jeglichen angebissenen Apfel auf Mac und iPod problemlos freuen kann, empfinde ich es in diesem Zusammenhang als schlicht unpassend. Hinzu kommt, dass die Qualität des Logos und der 'Made on a Mac'-Schriftzug so unter aller Sau ist, das es das folgende Bild kaum wiederzugeben vermag (nein, das ist nicht die JPEG-Kompression und ja, das sieht wirklich fast genau so aus):
hinterlässt keinen guten Eindruck
Immerhin spricht es stellvertretend Bände für die restliche Druckqualität. Wer sein Buch zu einem bestimmten Termin in den Händen halten will, der sollte außerdem eine Lieferzeit von rund drei Wochen einkalkulieren.
Jim Heid hat vor einigen Tagen einen Hack zur Verbesserung der Fotobuchqualität aus Apples Diskussionsforum zusammengetragen, der die Auflösung der Buch-PDFs erhöht. Dieser setzt zwar ein wenig Fummelei in den iPhoto-Prefs voraus, aber möglicherweise lohnt es sich. Die kleinen Bücher wurden von Apple selbst inzwischen auf 300 dpi hochgesetzt, allerdings erst mit iPhoto 5.0.2, das von mir beäugte Buch war noch unter 5.0.1 entstanden.

Posted by Leo at 13:10 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (0)

Sonntags-MacOrama für den 24. April 2005 [Update_3]

MacOramaUpdate: Der Schweizer iTMS steht nun wirklich vor der Tür, wie music.ch zu wissen glaubt. Pünktlich zum zweijährigen Bestehen des iTMS sollen ab kommender Woche Schweiz, Schweden, Dänemark und Norwegen versorgt werden: "Dies geht aus einem music.ch vorliegenden, internen Memorandum hervor. Wie stark die Schweizer Musikszene im hiesigen iTunes-Store vertreten sein wird, ist noch unbekannt. Insider gehen davon aus, dass das Angebot zum Start noch nicht besonders auf die Schweiz zugeschnitten sein wird."
--

Update_2: Beste Sonntagslektüre: '50 Random Observations on Mac OS 10.4 “Tiger”' bei AG, einiges ist zwar schon aus der 200+ Feature Liste bekannt, dennoch durchschmökernswert: "Finder doesn’t soil itself when trying to preview a 700-MB movie for which it doesn’t have a codec." Hooray! (via tuaw)
--

Nach Steve Jobs Bullshit-Reaktion auf die Recycling-Kritik, veröffentlichte die CTBC wiederum eine 'Punkt für Punkt'-Erwiderung (PDF).
--

Die Banc of America Securities erwartet einen neuen iPod möglicherweise schon ab Juni und schafft damit auszusprechen, was man sich auch so an einer Hand abzählen kann. "Banc of America assumes that iPod unit shipments decrease to 4.8 million units in the fiscal third quarter ending June from 5.3 million units in the second quarter. The research firm noted that its model incorporates "some seasonal softness" and with flat revenue guidance from Apple's last conference call, "we imagine that investors are looking to flat to slightly down MP3 sales, and strength in CPUs." Forbes.
--

Vaio Pb
Für gewöhnlich langweilen die fälschlich eigesetzten PowerBooks in Werbung für Nicht-Mac-taugliches Produkt xyz, aber das Sony bei einer Presseankündigung fürs Vaio dermaßen danebengreift bleibt bemerkenswert. Obwohl: Apple hat ja ab und an selbst so seine Probleme mit den unterschiedlichen Geräten. Aufgetan von Engadget.
Update_3: Das Foto stammt aus dem Fundus von Fotosearch, dort lässt es sich für den eigenen Fehltritt praktisch erwerben. Zugleich kann man zweifelsfrei feststellen, dass es sich um ein altes Tibook mit laufendem OS 9 handelt. (via Werbeblogger)
--

Jonas Luster hat bereits begonnen, 10.4-mögende Programme zusammenzutragen. ecto, NNW2 und SubEthaEdit sind schonmal unter problemfrei abzuhaken und Quicksilver soll zeitlich passend ein Update spendiert bekommen.
--

Tim Pritlove, der bereits seit einigen Tagen bestes Patientenblogging (mit PowerBook über GPRS) aus der Welt der Infusionen und Kinderhits liefert, schreitet inzwischen nicht nur im Genesungsprozess voran, sondern zudem bei der Bekehrung des Krankenhauspersonals: "Spätestens seit der Präsentation medizinischer Visualisierungssoftware wuchs das Interesse und trägt nun auch schon erste Früchte: gestern hat sich einer der Ärzte einen Mac Mini gekauft."
--

Neue Erkenntnisse bringt er sicher nicht, der iPod shuffle-Selbstversuch in der SZ, ist aber allein der Beschreibung wegen schon lesenswert: "Ein iPod Shuffle ist, wie vielleicht auch schon jeder weiß, ein begehrenswertes weißes Gerät, lang wie ein Zigarette, flach wie ein Doppelkeks, insgesamt einem Legostein ähnlich." (via iPodFun.de)
--

"Steve Jobs, chief executive of Apple Computer, is a standout in our analysis of performance versus pay. One year ago, we ranked Jobs at 81, but this year he jumped all the way up to 18." schreibt Forbes.

Posted by Leo at 11:53 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (2)