« 1. Mai 2005 - 7. Mai 2005 | Start | 15. Mai 2005 - 21. Mai 2005 »
12.05.2005
MacOrama für den 12. Mai 2005 [Update]
remahl.se hat eine Sicherheitslücke in QuickTime 7 aufgetan, die etliches an Informationen über das QT Browser Plugin auslesen lässt. "einzige lösung bis zu einem fix ist das deaktivieren der quicktime plugins in den systemeinstellungen," schreibt man bei shiftzwei.
--
"In an e-mail seen by CNET News.com, a leading Apple browser developer suggested that architects of the KHTML rendering engine--the heart of a browser--consider abandoning the KHTML code base, or "tree," in favor of Apple's version, called WebCore.[...] "One thing you may want to consider eventually is back-porting (WebCore) to work on top of (KDE), and merging your changes into that," Apple engineer Maciej Stachowiak wrote in an e-mail dated May 5. "I think the Apple trees have seen a lot more change since the two trees diverged, although both have useful changes. We'd be open to making our tree multi-platform." Hm? Multi-platform? Mehr zu der Angelegenheit bei den MacGuardians.
--
Das (möglicherweise schon zum Wochenende) anstehende 10.4.1 Update soll laut AI auch die Dashboard-Problematik entschärfen: "After installing the update, sources say users of the Tiger operating system will be prompted before a widget is downloaded to their hard drive."
--
Updates des gestrigen Abends:
DVD Player 4.6 (8,6 MB tauchte bisher noch nicht in der Softwareaktualisierung auf) delivers added support for DVD Studio Pro 4 authored HD DVDs. Key Updates include:
-Additional support for playing DSP 4 authored HD DVD folders from DVD discs and hard drives.
-Additional support of discs with both SD and DSP 4 authored HD content.
-Improved Global Player settings.
-Improved usage for last play and disc info dialogs.
Apple Intermediate Codec 1.0.1 (740 KB) delivers improved compatibility and reliability for Final Cut Express HD and iLife '05 users. Key updates include: Improved export performance; improved playback.
Pro Application Support 3.0 (3,2 MB): "This update improves general user interface reliability for Apple’s professional applications."
--
Bill Gates im FAZ-Interview:
Sagen Sie also ein Ende der Erfolgsgeschichte für den Musikspieler iPod Ihres Rivalen Apple voraus?
"Ich glaube nicht, daß der Erfolg des iPod sich auf Dauer fortsetzen läßt, so gut Apple auch sein mag. Ich finde, man kann da Parallelen zum Computer ziehen: Auch hier war Apple mit seinem Macintosh und der grafischen Benutzeroberfläche früher einmal extrem stark - ähnlich wie der iPod heute - und hat dann seine Position eingebüßt. Die Verbraucher wollen mehr Möglichkeiten haben, und sie werden diese auch bekommen, weil es auf diesem Gebiet so viele Innovationskraft gibt." (Danke, Sven!)
--
Napster konnte im letzten Quartal zwar seinen Umsatz um 188% steigern. Gleichzeitig stieg aber auch der Verlust von 6,57 auf 24,3 Millionen Dollar, meldet die FuZo. (ms)
Der gestrige Einstieg von Yahoo dürfte Napster und RealNetworks ziemlich ins Abseits schicken. Wer will schon 15$ im Monat zahlen, wenn er das gleiche auch für 5$ haben kann. Yahoo zahlt bei dem Preis zwar sicher drauf, aber dafür werden die Nutzer schön in den eigenen Mikrokosmos eingebunden. Ich bleibe jedenfalls gespannt, ob der iTunes Miet Store noch bis nächstes Jahr auf sich warten lässt.
--
Michael Preidel sagt/zeigt, wie es geht: "Erst habe ich überlegt, Unterordner anzulegen, aber dann fiel mir der alte Netscape Trick wieder ein (ich glaube, das ging ab Version 3), mit dem man durch Anlegen leerer „-“-Ordner Trennstriche in das Bookmark-Menü hineinzaubern und es damit strukturieren konnte."
Update: Es hilft nichts, auch dafür braucht man Saft. Dann gehts. (Danke, Dr. Waters!)
--
Firefox 1.0.4 steht zum Download bereit. Geschlossen wurden (Windows) Sicherheitslücken.
Posted by Leo at 16:25 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Nichts Neues zu Motorolas iTunes Phone
Inzwischen hoffe ich fast nur noch aus einem einzigen Grund auf die baldige Vorstellung des iTunes Telefons: Das ständige Wiederaufkochen halbgarer Gerüchte langweilt zunehmend. Aktuellster Küchenchef ist die Mobile Gazette, dort wurde vor vier Tagen grandios das E790 (schon wieder) aufgetragen: "How certain are we of this rumour? Well, we are 90% certain that the E790 is the correct designation for the iTunes phone and that it has a screen resolution of 176x220 pixels, and 75% certain that the E790 is based directly on the E398 platform."
Das E790-Gefasel hatte seinen Ursprung in einem Reuters-Artikel im März und bei iDNES.cz waren schon Anfang April die üblichen Aufnahmen davon zu bewürgen bewundern. Immerhin hat man sich jetzt nochmal die Mühe gemacht und die Entwicklungs-Screenshots von iTunes mobile ins Display gepackt. Bei Reuters werden derweil ebenfalls bekannte Informationen wieder durchgekaut: "Another Motorola executive, Ed Gams, said Motorola hopes this summer to ship its first phone that can download music using Apple Computer Inc.'s iTunes. "The first of these we're hoping to see in the summer," he said, referring to a phone that many observers expect to be popular among consumers. He said he expects Motorola to launch another music phone in the fourth quarter." Eines kann immerhin zweifelsfrei festgestellt werden: Sollte das E790 wirklich das erste iTunes Telefon werden, wird es mindestens einen Käufer nicht finden, nämlich mich.
Posted by Leo at 13:07 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
11.05.2005
iPod Gesundheitswarnung
Heute in London:
Evening Standard übertrifft sich selbst.
Posted by Leo at 17:08 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
MacOrama für den 11. Mai 2005
"Dell, Hewlett Packard (HP), Acer, Apple and Asustek are increasing the proportion of widescreen models in their notebook lineups for 2006," sprachen die DigiTimes Quellen, aber nach denen müsste in den nächsten 45 Tagen noch ein iBook G5 erscheinen.
--
MacDevCenter mit ausführlicher QuickTime 7 Berichterstattung: "Covering all these changes requires a two-part series. In this first article, I'll describe the user-visible features and changes in QuickTime 7, including QuickTime Pro, changes to the QuickTime Player application, and the use of the powerful new H.264 video codec. In the second installment, I'll cover the developer-oriented changes, including new functions in the straight-C API and the all-new, Cocoa-friendly QTKit framework."
--
Aus der Simpsons Folge Thank God It's Doomsday. Entdeckt von den popnutten.
--
Roxio hat Updates für Toast und Jam bereitgestellt. Beide Programme sollen jetzt unter Tiger ordnungsgemäß funktionieren. Allerdings fällt durch das Update ein wichtiges Feature weg: im iTMS gekaufte Musik kann mit den neuen Versionen nicht mehr auf CD/DVD gebrannt bzw. auf Festplatte gespeichert werden. Roxio: "Following discussions with Apple, this version will no longer allow customers to create audio CDs, audio DVDs, or export audio to their hard drive using purchased iTunes music store content." Offensichtlich verhindert bereits QuickTime 7 das Verarbeiten von iTMS-Songs in Toast. Wer noch Panther und QuickTime 6.5.2 laufen hat, sollte sich dieses Update gut überlegen. (ms)
--
Aufgetan auf der Pratt Show 2005 von einem Gizmodo-Leser.
--
Prefsprüfer Preferential Treatment ist in Version 1.1.4 10.4-tauglich.
--
iPod Entleerer Senuti bringt in 0.27 die obligatorischen Tiger-Anpassungen mit.
--
"Taboo is a simple Safari hack which provides a warning before quitting or closing a browser window containing multiple tabs." Für alle, die nicht sowieso Saft (lieben und) in Verwendung haben.
--
Retterindernot AppleJack kommt in Version 1.4.1.
Posted by Leo at 15:04 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Was sich am neuen iMac G5 selbst austauschen lässt
MacBidouille hatte kurz nach Vorstellung der neuen iMacs vermeldet, dass sich an diesen nicht mehr selbst herumschrauben ließe. Dies wird nun durch ein Knowledge Base Dokument von Apple klargestellt: Es lassen sich immer noch RAM, Festplatte, Laufwerk, Netzteil, LCD, Inverter und die Lüfter selbst austauschen. Nicht mehr möglich ist das DIY-Gebastel am iMac-Herzen, das Logicboard, Prozessor, Ports und Airport/Bluetooth Modul und die zugehörigen Antennen umfasst. Der neue iMac G5 trägt übrigens den Beinamen 'Ambient Light Sensor'.
Posted by Leo at 11:33 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Apples Tablet ist zurück (diesmal patentiert)
Im August 2004 erstmals aufgetaucht, lösten Apples Tablet-Skizzen weitreichende Aufregung aus. In dem damaligen Eintrag ist noch die Rede von einem 'handheld computer' während das heute an Apple vergebene Patent die Bezeichnung 'Electronic Device' führt. Die Referenzen an HPs Compaq Tablet PC sind schon recht eindeutig, aber die aktuelle Bebilderung lässt keinen allzu grandiosen Zweifel mehr zu:
Die anderen Bilder entsprechen den damals schon gezeigten (via TMO).
Posted by Leo at 00:03 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
10.05.2005
iTunes 4.8 mit PDF Icons [Update]
Mit der Veröffentlichung von U2s letztem Album zogen digitale Booklets in den iTunes Music Store ein. Offenbar baut Apple seit geraumer Zeit diese Beigabe ebenfalls aus und mit iTunes 4.8 haben PDFs genauso wie Filme/Videos ihr eigenes Icon bekommen, das eine weitere Verbreitung der Booklets versprechen dürfte.
Update: Inzwischen sind Knowledge Base Artikel zu iTunes 4.8 verfügbar: Wie man Videos hinzufügt, wie man diese anschaut und wie man seinen iPod mit Kalender und Kontakten abspeist: "Once you start using iTunes to sync your contacts and calendars with your iPod, you won't be able to use iSync to synchronize with your iPod."
Posted by Leo at 21:59 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
MacOrama für den 10. Mai 2005 [Update]
AP berichtet frisch von der erwarteten Einigung im älteren Rechtsstreit zwischen Eminems Label und Apple: "The parties were able to reach an amicable resolution," Howard Hertz, a lawyer for Eight Mile Style and Eminem, said Monday." Was Apple gezahlt hat, bleibt unbekannt.
--
"I know Steve Jobs is a god. Look, I bowed at his feet when the iPod and iTunes was created because HE GOT THE BALL ROLLING. He is as laconically casually cool as Bono and makes really good cartoon movies too. But keeping the iTunes system a proprietary technology to prevent anyone from using multiple (read Microsoft) music systems is the most anti-consumer and user unfriendly thing any god can do," schreibt Hilary Rosen, Ex-RIAA-Chefin bei The Huffington Post. Die Antwort findet sich bei Corante/Copyfight: "You can't have it both ways Miss Rosen. If you want DRM, someone is going to have to control that DRM. And if you don't think they won't use that control to their ultimate advantage, you obviously didn't learn anything from your association with the music industry."
Update: War alles nur Spaß/Fake: "What was billed as a mecca of famous, liberal commentators has turned out to be a satire site in the tradition of The Onion. Yep, Arianna has done it again and fooled us all. Kudos." mehr bei The Register.
--
Es gibt ein Tastenkürzel für die Dashboard-Leiste. Auf deutscher Tastatur mit deutscher Tastaturbelegung liegt dieses auf Apfel+´ (die Taste rechts neben dem ß). Gefunden bei macosxhints. Fehlt nur noch die Möglichkeit, sich dann durch die Leiste zu bewegen.
--
Ihn Japan lässt sich der Super Tangent tatsächlich für umgerechnete 67 EUR erwerben. (via dapreview.net)
--
Die iTunes mobile Screenshots der vergangenen Woche waren offensichtlich echt.
--
Saft v8.0.1 reagiert auf die Widget-Problematik und bringt eine entsprechende Warnmeldung. Alternativ lassen sich die Download-Warnungen gänzlich ausschalten.
--
"Widget Manager is a Preference Pane for OSX 10.4 that allows you to inspect, remove, and disable Dashboard Widgets." Freeware.
--
Und bei Fehler10 bekommt man endlich mal wieder Zeit zum Nachdenken.
Posted by Leo at 18:56 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
iTMS 4.8, Schweiz, 400 Millionen, Videos [Update]
Solche Überschriften hat man dann von etlichen Stunden Offline-Dasein (und nein, ich war nicht krank, aber Danke der Nachfrage), irgendwie muss alles unterkommen.
Markus hatte es bereits im MacOrama gebracht: iTunes 4.8 ist seit dem gestrigen Abend als Download von apple.com verfügbar (11MB groß und bisher noch nicht in der Softwareaktualisierung aufgetaucht). Die neue Version flickt nicht nur eine unschöne Schwachstelle und übernimmt den Adressbuch-/Kalenderabgleich mit dem iPod, sondern bringt erweiterte Videofunktionalität mit sich, die auch dem letzten Zweifler klarmachen dürfte, dass die Frage nach iPod Video und iTunes Video Store (oder so ähnlich) weiterhin lediglich mit 'wann' und nicht mit 'ob' gestellt werden sollte.
Damit einhergehend ist bei einzelnen Alben (z.B. Morcheeba) bzw. Titeln jetzt ein Video zugepackt: "The videos are being sold as part of an album and can be downloaded following the purchase of the music. Some albums downloaded by The Mac Observer include one video, while others include two to four videos in small segments. Most videos are in 480x272 pixel format at 30 frames per second and use 44 kilohertz audio quality," berichtet TMO.
Abgesehen davon wurden inzwischen 400 Millionen Stücke über den iTMS verkauft und seit gestern Nacht dürfen die Schweizer, Schweden, Dänen und Norweger ebenfalls zugreifen. "Apple startet den iTunes Music Store Schweiz nach eigenen Angaben mit einem Repertoire von 800'000 Songs, die einzeln jeweils 1.50CHF und als Album 15CHF kosten. Leider fehlen zur Zeit noch viele bekannte Schweizer Interpreten, so ist DJ Bobo beispielsweise nur mit einer Single zu finden," schreibt macprime.ch. Letzteres scheint durchaus verschmerzbar, da DJ Bobo-Fans dafür ihren eigenen 'iPod' bekommen haben.
Update: 'As Seen On TV' kommentiert bei Slashdot: "Everybody's wrong about the video iPod thing. A video iPod would be a dumb idea for lots of reasons, some technical, some psychological. If you want to know where we're going with video playback, look not to the iPod but to its considerably less famous little brother, AirPort Express." ASOT gibt sich selbst als Apple-Mitarbeiter aus und postet seit einigen Wochen zu Apple-relevanten Themen bei /. (wie z.B. vor Kurzem zu Spotlights Zukunft) Gizmodo fordert Aufklärung: "If ASOT isn’t an employee, Apple should say so, as someone else is puporting to be the public face of the company to an important tech community."
Posted by Leo at 18:01 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
8.05.2005
Sonntags-MacOrama für den 8. Mai 2005
Microsoft kann sich über steigende Mac-Verkaufszahlen nur freuen: "Revenue from consumer hardware and software, PC games, and TV platforms increased $21 million or 10% compared to fiscal 2004 primarily due to strength in Mac Office," zitiert das Microsoft Blog aus dem letzten MS Quartalszahlenbericht.
--
Apple bringt einen neuen iPod+iTunes Spot, bevölkert von den bekannten Silhouetten, die erstmals auf Rollschuhen daherkommen. Musikalisch untermalt von Gorillaz 'Feel Good Inc.' (via iPodlounge)
--
Früher fanden sich die iCal Kalender immer gesammelt zum einfachen Backup unter ~/Library/Calenders. Seit 10.4 sind diese allerdings in ~/Library/Application Support/iCal gewandert, was bei einer Datensicherung entsprechend zu beachten ist. Apples Backup.app hat diese Änderung übrigens noch nicht berücksichtigt, kreuzt man dort 'iCal' an werden lediglich die Prefs gespeichert. (drübergestolpert nach der eigenen Tiger Frischinstallation und jetzt wieder erinnert durch macintouch)
--
Frank zeigt praktische Wortmarkierungsmöglichkeiten in Tiger: "Im Block markieren geht mit der ALT-Taste, mehrere Markierungen natürlich mit der Apfel-Taste. Das funktioniert noch nicht bei allen Applikationen, aber Mail ist schonmal der Anfang."
Posted by Leo at 10:17 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)