« 15. Mai 2005 - 21. Mai 2005 | Start | 29. Mai 2005 - 4. Juni 2005 »
28.05.2005
Appleinvaders
"Gare d'Austerlitz, Paris 13" von electrospray.
Posted by Leo at 17:15 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Steve mit Frack
Triviales darf natürlich nicht zu kurz kommen, zumal Wochenende ist und das Thermometer zielstrebig auf die 30° zugeht: Jobs im Frack auf der D&AD Preisverleihung über die Macworld UK berichtet: "Jobs then climbed the stage, hugged Jonathan Ive and took the microphone to deliver an upbeat speech praising Apple's legendary designer."
Posted by Leo at 10:42 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
27.05.2005
Plus, Medion, SPON, Apple und was das schon wieder alles miteinander zu tun hat
Plus hat kommende Woche erneut den Micromaxx MP3 Player im Angebot, der entfernt an den iPod mini erinnert und bereits im vergangenen November grandios (unter anderem) als DJ Bobo Special Edition in Erscheinung trat. "Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen erwägt der kalifornische Computerhersteller zurzeit, den Verkauf des Plagiats mit juristischen Mitteln zu stoppen. "Beim iPod sind wir eher empfindlich", so ein Insider. Apple Deutschland lehnte auf Anfrage einen Kommentar ab." Bei Medion (die den Micromaxx in Deutschland vertreiben) und Plus weiß jedenfalls niemand etwas davon. Hillenbrands "SPIEGEL-ONLINE-Informationen"Schrägstrich"Insider" haben schon einmal tiefgreifende Apple-Firmen-Einblicke gewährt: Zur Macworld San Francisco sagten sie voraus, dass "Apple für San Francisco 2005 allerdings auf jeden Fall etwas Größeres als einen rundum erneuerten iPod" plane. "Vermutlich will Plus hier nur seiner Werbeaktion etwas mehr Aufmerksamkeit verschaffen", so ein "Insider".
Posted by Leo at 19:48 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
MacOrama für den 27. Mai 2005
David Kirkpatrick beleuchtet die neuaufgeflammte Apple+Intel Diskussion: "FORTUNE has learned that Apple, Intel, and several PC companies already have the Mac OS X operating system working on Intel chips in their labs. And then there's the fact that more PC users are considering switching away from Windows. There are more Mac fanatics now than ever before. The Mac OS X operating system is superb, especially in its new “Tiger” version, and Apple’s brilliant iPod is this decade’s signature tech device so far."
--
Über die Entstehung des Mac-Starttons: "The startup sound was done in my home studio on a Korg Wavestation. It's a C Major chord, played with both hands stretched out as wide as possible (with 3rd at the top, if I recall). This just sounded right to me. I wanted something really fat, heavy bass, high notes, and a sharp attack. The chiffy sound was from pan pipes and something like a stick hit (I'm testing my memory here). I wanted lots of evolving timbres, stereo phasing, and reverb for further richness." Mehr bei Music Thing. (via Gizmodo)
--
"Pressed about security by Mr. Mossberg, Mr. Otellini had a startling confession: He spends an hour a weekend removing spyware from his daughter's computer. And when further pressed about whether a mainstream computer user in search of immediate safety from security woes ought to buy Apple Computer Inc.'s Macintosh instead of a Wintel PC, he said, "If you want to fix it tomorrow, maybe you should buy something else." so das WSJ. Wo da von Intels CEO ein Mac empfohlen wird, bleibt mir unklar.
Update: The Register glaubt eher an sorgfältige Eigenwerbung für zukünftige Intel-Chips: "In a larger context, Otellini is clearly waving the flag now for this future product, saying the PCs you have really must be replaced if you want to operate a secure business. It's nice that Microsoft and Intel can benefit from the insecure world they've nurtured for so long."
--
"Kann man sich angesichts dieser iPod-Präsenz überhaupt mit einem Konkurrenzplayer auf die Piste wagen? Ohne als Langweiler und Ignorant zu gelten?" Fragen die man sich als SPON-Redakteur stellen sollte.
--
Solange die Teile nicht tatsächlich auf dem Markt sind, werde ich sie in die Kategorie 'Scherz' einteilen. Wie man (s)ein Produkt ernsthaft so hässlich gestalten und zusätzlich iMuffs nennen kennen kann, übersteigt mein Nachvollziehvermögen. Preis und Erscheinungstermin sind unklar, die Funktionalität ist natürlich nett: Bluetooth Kopfhörer für den iPod, die zusätzlich mit dem Bluetooth-tauglichen Mobiltelefon gekoppelt werden können (und bei eingehenden Anrufen die Musik brav pausieren lassen).
--
Wie schon im US-iTMS seit einigen Tagen (u.a. beim neuen Coldplay Album), sind jetzt auch im deutschen iTMS Alben vorbestellbar. Momentan ist es das künftige White Stripes Album, Vorbesteller bekommen dabei exklusiv Booklet und Video, Verfügbarkeit wird per Email verkündet. (Danke, Filip!)
--
Piper Jaffray erwartet 5,5 Millionen verkaufte iPods für das laufende Quartal (5,3 Millionen waren es im letzten Quartal): "The bottom line from our checks is that while we are not expecting significant upside to June [third] quarter numbers, Apple's business appears to be solid in what is typically a seasonally slower period." Bei Forbes.com.
--
Bugfix Release für die praktischen Menüleistenüberfrachter MenuMeters auf Version 1.2.1 (ChangeLog).
--
Und ein dampfgewalzter Fehler.
Posted by Leo at 10:56 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
DigiTimes: 2/4GB iPod shuffle im Juni/August
Die Überschrift enthält praktisch schon alle wichtigen Informationen des DigiTimes-Artikels: "Samsung Electronics and Toshiba are aggressively planning to ramp up their output of 8Gbit NAND flash chips, as Apple Computer plans to roll out 2GB and 4GB versions of its iPod Shuffle this June and August, respectively, according to sources at NAND flash makers." Von DigiTimes zweifelhafter Vorhersagekraft mal abgesehen, unrealistisch erscheint das kaum. Obwohl vermutet werden darf, dass in diesem Zeitraum eher auf 1 und 2GB iPod shuffle umgestellt wird.
Posted by Leo at 10:15 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
26.05.2005
PhallusPod
Was ist nur mit Specks iGuy los? Wenn da mal nicht die iMuffs ihre Finger im Spiel haben.
Posted by Leo at 21:48 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Waitingforloginwindow
Es mag nicht sonderlich sinnvoll sein, der kurzweilige Unterhaltungsfaktor ist allerdings nicht zu verachten: Mit dem simplen Terminalbefehl /usr/libexec/WaitingForLoginWindow lässt sich der vertraute Hochfahr-Anblick jederzeit zwischendurch reproduzieren. Gestoppt wird per: killall WaitingForLoginWindow. Während früher noch Statusmeldungen über den Bootvorgang angezeigt wurden, ist seit Tiger der ganze Progress-Balken reines Schmückwerk, WaitingForLoginWindow trägt seinen Namen nicht umsonst. Nachlesen lässt sich das alles in John Grubers Tiger Details.
Posted by Leo at 10:10 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)
Update für iWork
Aus der Softwareaktualisierung: Pages wir mit einem 28,7 MB großen Update auf Version 1.0.2 gebracht: "...addresses issues with page navigation and organization" und Keynote bekommt ein 21,9 MB großes Sicherheitsupdate auf Version 2.0.2.
Posted by Leo at 00:35 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
25.05.2005
Nokia 770: Internet Tablet [Update]
Wenn schon Apples Tabletpläne nach wie vor im Reich der patentieren Gerüchte bleiben, dann kann man sich ja Nokias 770 Internet Tablet ruhig etwas näher ansehen. Das punktet zwar nicht gerade durch sein Äußeres, aber manchmal sind es eben die inneren Werte, die weitestgehend reichen:
Das 770 ist völlig Mobiltelefonfrei, besitzt dafür einen Touchscreen (Auflösung: 800x480, 65.536 Farben), wiegt 230 Gramm, ist 14,1cm breit, 7,9cm hoch sowie knapp 2cm dick und bringt neben WLAN-Tauglichkeit (802.11b/g) Bluetooth (1.2) mit sich. Basierend auf Debian Linux (mit Gnome Benutzeroberfläche) steht die Plattform unter dem Namen maemo externen Entwicklern zur Verfügung. Beigepackt werden zur Erscheinung im dritten Quartal 2005 -neben Browser und Email Client- Feedreader, Flash Player, Bild/PDF-Betrachtungsmöglichkeiten, Mediaplayer (unterstützt werden u.a. MP3, Real Audio, MPEG4, AAC, WAV, MPEG1, MPEG4, Real Video, H.263, AVI und 3GP) sowie Internetradio. Anfang 2006 sollen dann VoIP und Instant Messaging folgen. Nicht sonderlich überzeugend wirkt der Akku, der nach Nokias Angaben gerade mal eine Laufzeit von 3 Stunden aufweist (und Standby von 7 Tagen). Ausgestattet mit 64MB RAM, 128MB internem Speicher und beiligender 64MB RS-MMC Karte soll das 770 für rund 350$ auf den Markt gebracht werden.
Update: MobileBurn hat es bereits in die Finger bekommen: "For their part, Nokia is positioning the 770 as a thin client, a terminal. It is not intended to be a storage device, even though it does share many aspects with new media players, such as its RS-MMC memory card slot. This is the reason that you will find no PIM type applications pre-installed on the system, like a Calendar or ToDo list app. Of course there are plenty of Open Source applications that can fill that void, but it seems clear that Nokia is very much trying not to position the 770 as a PDA, even though it does include an email client (along with Opera, an RSS reader, and other apps)."
Posted by Leo at 17:23 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Apple Store in Paris 2007? [Update]
MacPlus (französisch) will gestern Steve Jobs und Jonathan Ive im Apple Store London getroffen haben. Auf Nachfrage gaben beide angeblich zu Protokoll, dass ein Apple Store in Paris 2007 kommen soll. Von Apple selbst gibt es (momentan) keine Stellungnahme dazu. Ein Pariser Apple Store gilt schon seit langem als heißester Kandidat fürs europäische Festland. (via TMO)
Update: Immerhin waren Jobs und Ive tatsächlich in London, wie man bei Macworld UK nachlesen kann: "Ive took perhaps his biggest professional recognition yet, a special award in recognition of his world-class achievements in design. He was awarded the D&AD president's award for Outstanding Contribution to the Industry. This award is chosen by D&AD president Dick Powell. Apple's fourth-generation iPod, the iPod mini, and the Cinema Display won D&ADawards for product design."
Posted by Leo at 13:18 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)