« 12. Juni 2005 - 18. Juni 2005 | Start | 26. Juni 2005 - 2. Juli 2005 »

25.06.2005

Details zur Widget-Verwaltung in 10.4.2

WidgetsMit dem überfälligen 10.4.2 Update hat sich Apple unter anderem erheblich dem Dashboard und der Widget-Verwaltung gewidmet, soviel ist bereits seit Anfang Juni klar. Nun sind in Internetberichten (meine neue Lieblingsquellenangabe) weitere Details bekannt geworden: Aus dem rechts über der Dashboard-Leiste platzierten 'More Widgets' soll der 'Manage Widgets' Button werden, über den sich die Widget-Verwaltung in Gang setzen lässt. Diese kommt selbst in Widget-Form daher, soll der iChat-Buddyliste ähneln und mit deren Hilfe lassen sich die selbst installierten Widgets schnell und übersichtlich aktieren/deaktivieren oder gänzlich löschen. Inzwischen ist OS X 10.4.2 bei Build 8C40 angekommen, nach dem in 8C33 wie vermutet doch noch die ein oder andere Unstimmigkeit auftauchte. "Build 8C40 fixes a number of these bugs, including problems with AirPort, Directory Service, permissions, mailboxes, and iTunes artwork; the new seed also improves the image resolution of Mac OS X's built-in screen saver on certain hardware models. According to sources, Apple is not reporting any issues with the latest build", so Internetberichte Think Secret. Veröffentlichung -wüst geraten- am kommenden Montag Abend/Nacht.

Posted by Leo at 18:47 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

Mac Bade-Expo

Badeexpo
Eine Frage, die ich seit letzter Woche mit mir unentwegt herumtrage: (Wieso) waren die Parkanweiser der Mac-Expo in Köln eigentlich Bademeister? Weiß es jemand, weiß es jemand?

Posted by Leo at 18:18 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

Le Figaro: Motorola iTunes Telefon kommt am Dienstag

MotoitunesLe Figaro meldet (unter Verwendung der unsäglichen Bezeichnung iPhone) die Vorstellung eines iTunes-tauglichen Motorola Mobiltelefons am kommenden Dienstag. Angeblich handelt es sich um ein weißes mit dem Codenamen 'Key Largo' versehenes E398, das über 512MB Speicher verfügen soll. Ein US-Mobilfunkanbieter würde desweiteren seinen Kunden damit den direkten mobilen Zugriff auf den iTunes Music Store ermöglichen. Laut Reuters dürfte es sich dabei um Cingular handeln, was wiederum in Einklang mit dem Gemunkel eines RBS Markets Analysten steht. Eine Motorola Sprecherin bestätigte zudem, dass das iTunes Telefon planmäßig im dritten Quartal auf den Markt kommen soll. Vermutet werden darf natürlich ein Zusammenhang mit Apples mysteriöser Vorankündigung, die kommenden Tage sollten erheblich im Zeichen von iTunes und iPod stehen. Ob es sich bei dem iTunes phone allerdings wirklich um das E398 handelt, kann vorerst stark bezweifelt werden. Dieses wurde zwar immer wieder in Verbindung mit iTunes mobile gezeigt, aber bislang klar als Demogerät abgehandelt.

Posted by Leo at 10:17 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (2)

24.06.2005

Was bringt Apple am oder vor dem 07. Juli? [Update]

Laut MacBidouille (und MacGeneration) hat Apple mehrere News-Seiten darauf hingewiesen sich auf große Ankündigungen und/oder neue Produkte vor und am 07. Juli gefasst zu machen (was auch immer das bedeuten mag). Neben iTunes mobile ist iTunes 4.9 mit Sicherheit einer der heißesten Kandidaten der nächsten Tage und vielleicht wird mit dem Rest der iPods ebenfalls noch etwas passieren.
Update: Die letzte von Apple in dieser Art verschickte Einladung galt dem Special Event mit U2, aus dem iPod photo, U2 iPod und iTunes 4.7 resultierten. Merkwürdig bleibt allerdings, dass bislang offensichtlich nur die zwei französischen Seiten davon gehört haben wollen.

Posted by Leo at 23:20 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

Apple Store Berlin Ende 2005/Anfang 2006?

Laut ifoAppleStore-Tippgebern weilen momentan Apples Retail Manager in Berlin und schauen sich in der Kudamm/KaDeWe nach passenden Objekten um. "What's more, the execs say a store could open by late 2005 or early 2006." Dann würde mein alberner alter Aprilscherz (über den immer noch zahlreiche Leute per Google stolpern) endlich zur Realität.

Posted by Leo at 12:25 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

Pixars iPod Farbvorbilder

Pixar Ipod
Bemerkenswert. (Nicht zu vergessen: Mr. Incredible - U2 iPod)

Posted by Leo at 12:14 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

MacOrama für den 24. Juni 2005

MacOrama"100 Euro in den Müll – das passiert, wenn man sich einen iPod Shuffle von Apple kauft und nach etwa 400 Mal aufladen der Akku schwächer wird und man einen neuen kaufen will", urteilten "Experten" der Stiftung Warentest. Momentan gibt es allerdings noch keinen Preis für den Akkuaustausch beim iPod shuffle, insofern: 100 Euro in den Müll - das passiert, wenn man sich 25 Stiftung Warentest 'test'-Zeitschriften gekauft hat.
--

“Motorola’s itunes phones are now ready to ship according to our sources, with Apple working out the final details with Cingular for revenue sharing.” So zitiert Om Malik zumindest einen RBC Markets Analysten. Juli wurde als Vollendungstermin von iTunes mobile immer wieder angeführt.
--

Die x86 Macs werden mit Standard-Prozessoren von Intel ausgestattet. Intel "will sell Apple products that are available to other customers", so ein Sprecher gegenüber MacFixit.
--

Leitkegel
Wer sich schon immer gefragt hat, was der Leitkegel im VLC Icon zu schaffen hat, dem sei dieser erklärende Foreneintrag ans Herz gelegt: "On day, people from the VIA association (VIA is a students' network association with many clubs ... amongst those is VideoLAN.) came back drunk with a cone. They then began a cone collection (which is now quite impressive i must say). Some time later, the VideoLAN project began and they decided to use the cone as their logo." Schöne Legende. (via So sue me)
--

Ein verspätet aufgefundener Bug könnte die offensichtlich für Montag geplante Veröffentlichung von 10.4.2 verzögert haben. In einem Entwicklerdokument vom vergangenen Dienstag tauchte 10.4.2 schon als Geschehenes auf. Man könnte meinen, Apple gibt sich diesmal ganz besonders Mühe, schließlich sollte/dürfte das Update die gröbsten Tiger-Ungereimtheiten ausbügeln.
--

Die europäischen iTunes Music Stores brachten im ersten Jahr 50 Millionen Downloads. Im Juni 2004 waren Deutschland, Frankreich und Großbritannien gestartet, bis heute gesellten sich 14 weitere europäische Länder hinzu. Damit bleibt (wenig verwunderlich) Amerika nach wie vor Hauptverkaufsland des iTMS, in diesem Zeitraum wurde dort ein vielfaches der Euro-Zahlen heruntergeladen.
--

Die aktuelle Liste der 500 Supercomputer weist insgesamt 4 Xserve-Cluster auf: Virginia Techs Bilderbuch 'System X' findet sich auf Platz 14, drei weitere amerikanische Universitäten belegen die Plätze 66, 162 und 166. (via Infinite Loop)
--

ifoapplestore listet Apples angeblichen Leitfaden über Fragen zum Intel-Switch für die eigenen Apple Store Mitarbeiter. Dieser ist zwar nicht wirklich spannend, dafür aber erstaunlich kurz gehalten.
--

"From a vendor perspective, Apple Computer was the big winner, growing units 79% year-over-year overall and 94% year-over-year in standalone retail," so CSFB. Die Zahlen beziehen sich auf Mai 2005, US-Markt.
--

Das 12" PowerBook lässt sich gewöhnlich bestens im Auto nutzen, endgültig praktisch wird es dann im Citroën CX, denn der verfügt serienmäßig über die passende Lenkrad-PowerBook-Halterung.
--

Killbill
Kill Bill Iconset mit insgesamt 19 Icons für diverse Anlässe.
--

RealPlayer 10 (10.0.0.305 - 331) weist eine Schwachstelle auf: "To fashion a malicious RealMedia file which uses RealText to cause a heap overflow to allow an attacker to execute arbitrary code on a customer's machine." Über 'Check for Update' im RealPlayer Menü lässt sich das entsprechende Security Update beziehen.

Posted by Leo at 10:55 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

23.06.2005

Entwickler Power Mac mit Pentium 4 unter der Lupe [Update]

Think Secret hat einen Blick auf das Developer Transition System (aka Power Mac G5-Gehäuse mit Intel inside, trifft momentan bei den ersten Entwicklern ein) geworfen und entdeckt dabei wenig Spannendes. Windows XP ließ sich angeblich weitestgehend problemfrei auf dem Mactel installieren, während die OS X x86 Version auf einer Dell- und einer weiteren Kiste nicht zum Laufen zu bewegen war. "The message states that the hardware configuration is not supported by Darwin x86. Sources have indicated that Apple will employ an EDID chip on the motherboard of Intel-based Macs that Mac OS X will look for and must handshake with first in order to boot. Such an approach, similar to hardware dongles, could theoretically be defeated, although it's unknown what level of sophistication Apple will employ."
Update: AppleInsider ergänzt: "Perhaps the most interesting aspect of the development systems is their PCI layout, which implies that Apple will likely adopt the PCI-Express interface by the time it ships its first Intel Macs. In addition to two vacant 33 MHz, 32-bit PCI slots, the systems pack a single 1X PCI-Express slot and a single 16X PCI-Express slot -- the latter of which comes occupied by a Silicon Image Orion ADD2 card offering DVI-D compatibility."

Posted by Leo at 00:33 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

22.06.2005

MacOrama für den 22. Juni 2005

MacOramaAnalysten machen sich bei TheStreet.com mehr und minder schlaue Gedanken über mögliche Einbußen in den Mac-Verkaufszahlen der kommenden Monate: "Anyone who is dumb enough to buy a computer because of the iPod is going to buy in the face of [a processor] upgrade," says Duncan Stewart, a portfolio manager with Toronto-based Tera Capital who follows the technology industry but does not currently have a position in Apple." In einer Umfrage unter Macworld Lesern gab über ein Drittel der Befragten zu Protokoll, dass ein Mac Neukauf innerhalb der nächsten 12 Monate eher weniger in Frage käme. Allzu tiefgreifende Schlüsse sollten aus derartigen Umfragen allerdings weniger gezogen werden.
--

Instat erwähnt in einer Pressemeldung, dass über ein Drittel aller im Jahr 2004 weltweit verkauften MP3-Player (Festplatten- sowie Flashmodelle) iPods waren.
--

"Aus zuverlässiger Quelle habe ich eben aufgeschnappt, dass nächste Woche die lang ersehnte Version 4.9 von iTunes zum Download angeboten werden wird", schreibt Gerrit bei praegnanz.de. Die von Apple vorausgewählten Podcasts sollen dabei angeblich von Adam Curry persönlich redaktionell betreut werden. Möglicherweise wird es auf der morgen startenden Gnomedex eine (weitere) Demonstration der Neuheiten in iTunes 4.9 geben.
--

Nyko
iPodlounge wirft einen ersten Blick auf den (immer noch erstaunlich hässlichen) Nyko Movie Player, der dem iPod Videotauglichkeit verleiht: "[...] its Movie Player morphs any iPod, iPod mini, or iPod photo into a full-fledged video player and recorder. Plus, thanks to a high-resolution color screen, it also displays considerably more detailed digital photographs than even Apple’s own iPod photo." Preis und Erscheinungstermin stehen noch nicht fest, sollte sich aber gegen Jahresende (November) und ca. 200-250$ bewegen.
--

"In Backup 3, users will be able to create and customize multiple "plans" for each backup destination, such as an iDisk, hard drive, or removable media; earlier versions of Backup allow only a single plan for each target location", schreibt Think Secret und peilt ein mögliche Veröffentlichung im August an. Backup befindet sich in längst baufälligem Zustand, seit 10.4 werden zudem iCal Kalender nicht mehr mitgesichert.
--

Der Mac mini ist seit gestern sowohl im US wie im deutschen Apple Store direkt verfügbar, das spricht erheblich für Think Secrets Theorie eines nicht unmittelbar bevorstehenden Updates.
--

Sowohl Safari wie Firefox sind von einer Spoofing Schwachstelle betroffen, die Secunia detailliert aufführt, dabei allerdings als 'less critical' einstuft.
--

Ipod Mp4
Das ist der Ipod MP4, frisch aus China. Produktname: Ipod MP4 Player; Model Number: Ipod MP4(20G); Brand Name: Ipod. Einfallsreich. (via dapreview)
--

LiveQuartz scheint ein nettes Bildbearbeitungsprogramm für 10.4 zu sein, das auf CoreImage zurückgreift. Momentan vorliegend in Version 1.0b5, Donationware. Zum Testen kam ich leider noch nicht. (Danke, Daniel!)
--

NeoOffice ist ab heute in Version 1.1 zum freien Download erhältlich. "NeoOffice/J is a fully-featured set of office applications (including word processing, spreadsheet, presentation, and drawing programs) for Mac OS X. Based on the OpenOffice.org office suite, NeoOffice/J has integrated dozens of native Mac features and can import, edit, and exchange files with other popular office programs such as Microsoft Office."

Posted by Leo at 14:02 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

21.06.2005

MacOrama für den 21. Juni 2005

wärmlichAus der Freescale Pressemeldung: "The MPC7448 processor, based on Freescale e600 PowerPC core, is expected to offer speeds from 600 MHz to 1.7 GHz with the system bus running up to 200 MHz. The MPC7448 is the first product in the MPC74xx family to use Freescale 90 nanometer (nm) silicon-on-insulator (SOI) CMOS process, which significantly increases clock and bus speeds with substantial power reductions. The cool MPC7448 offers GHz-class performance at less than 10 Watts highly advantageous for systems that require fanless operation. The MPC7448 power management features also include nap and sleep modes and introduce dynamic frequency switching that permits software to reduce power on the fly." Massenproduktion soll im Oktober beginnen, was eine PowerBook-Update zur Apple-Expo in Paris Ende September nicht gerade unwahrscheinlicher macht. "Freescale kündigt 1,7 GHz an, während es der MPC7447A laut Webseite maximal auf 1,42 GHz bringt. Allerdings gibt es in Bezug auf die maximalen Taktfrequenzen der PowerPC-Prozessoren traditionell Unklarheiten, weil beispielsweise der MPC7447A in Apples G4-PowerBooks mit bis zu 1,67 GHz läuft", ergänzt heise.
--

"Contois Music Technology last week asked a Federal Court to stop the iPod maker from distributing its iTunes jukebox software and is seeking damages over an alleged patent violation by the iTunes software. The suit, filed on June 13th in Vermont District Court, alleges that Apple's iTunes software design infringes on Contois' six-year old design patent (US Patent No. 5,864,868) entitled "Computer Control System and User Interface for Media Playing Devices", so berichtet AppleInsider.
--

Sony BMG macht momentan durch noch bemerkenswertere Weisheit und Weitsicht auf sich aufmerksam: Seit längerem setzt man dort für die ein oder andere CD Kopierschutz ein, nun verstärkt durch ein neues Einschränkungssystem aus dem Hause First4Internet (wobei sich einmal mehr bestätigt, dass Firmen/Produkten mit Zahlworten im Namen stets zu misstrauen ist, denn: 2kewl4you). Dumm nur, dass sich von derartig halbierten CDs nichts über iTunes auf den iPod befördern lässt, denn das First4Internet-System setzt auf (geschützte) WMA-Dateien. Inzwischen werden Anleitungen verteilt, wie sich der Kopierschutz für eine iPod-Tauglichkeit umgehen lässt, nicht ohne die Gelegenheit verstreichen zu lassen, Apple den schwarzen Peter zuzuschieben: "Apple's proprietary technology doesn't support secure music formats other than their own, and therefore the secure music file formats on this disc can't be directly imported into iTunes or iPods." Offenbar wird dabei der Unmut der eigenen Kunden in Kauf genommen, um Apple zur Fairplay "Öffnung" (sprich auf WMA zu setzen) zu bewegen. "The whole industry is in discussions with Apple, and we hope to have a solution soon."
--

AP zieht aus Michael 'Prof. iPod' Bulls Studie zur iPod Nutzung schlagzeilentaugliches Material: "He's found that owners of Apple's popular digital music player love being able to shut out the world's distractions, hate their cellphones and would prefer not to talk to anyone." Man darf erwarten, dass die im Frühjahr nächsten Jahres publizierten Ergebnisse erheblich differenzierter ausfallen. "Bull found IPod owners love the ability to live and work uninterrupted with a personalized soundtrack for their ears only."
--

Wer gar nicht glücklich ist mit seinen Screenshots in 10.4, die als PNG auf die Festplatte gelangen, kann dies recht simpel wieder auf PDF als Ausgabeformat umbiegen (oder vermutlich jedes weitere/andere Format, das QT unterstützt). Erreicht wird dies mit einer simplen Eingabe im Terminal: defaults write com.apple.screencapture type pdf . Danach sollte man sich mindestens Aus- und wieder Einloggen. Gefunden bei ExtraBITS.
--

Apple hat eine eigene Seite für (drittseitige) Software mit .mac-Anbindung eingerichtet. Momentan sieht es dort noch recht spärlich aus, aber das künftige .mac SDK hört sich vielversprechend an.
--

"The first signs have started to emerge this week that Apple's super-cool must-have iPod music players are, well, how can we put it - actually not that great. For Apple's legions of diehard fans we're sure we've just committed some unimaginable sin by uttering those words but let us look at the evidence", beginnt silicon.com einen Sommerloch-würdigen Artikel und setzt diesen mit lauen "Beweisen" und Dingen fort, die so schön als 'anecdotal evidence' bezeichnet werden.
--

Wireless Watch macht sich bei The Register Gedanken zu Apple und Nokias Zusammenarbeit: "Nokia’s Series 60 is mobile specific but has lacked the enterprise developer base and the close integration with server and desktop platforms that Visual .Net boasts. Using Linux, enhanced web access technologies and Java could start to close the gap, and Apple could ride on Nokia’s coat tails to regain a long lost position in the mainstream client device market."
--

"According to research by Entertainment Media Res-earch, the online music research company, and Olswang, the law firm, only 21 per cent of the 4,000 music consumers surveyed showed interest in downloading music to mobiles, while 63 per cent said they were unlikely to be interested and 16 per cent said they were not sure", so die Financial Times. "Music downloads to mobile phones are unlikely to take off immediately because most music consumers re-gard their computers as the main tool for music downloads." Nicht dass man wirklich darüber erstaunt sein müsste.
--

Camino schafft endlich den Sprung in die 0.9er Region: "We made great improvements in rendering accuracy and speed, bookmarks and history management, preferences, plugin support, and many other areas." (Release Notes)

Posted by Leo at 13:03 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)