« 19. Juni 2005 - 25. Juni 2005 | Start | 3. Juli 2005 - 9. Juli 2005 »
28.06.2005
Kommt ein Firmware Update für den iPod? [Update_4]
Möglicherweise kommt heute noch ein Firmware Update für (hoffentlich sämtliche) iPods. Michael Gartenberg schreibt nämlich: "Apple also tweaked the firmware in all the iPod so there's no a separate podcasting category, which means podcasts won't get shuffled with my music and will support bookmarks so I can listen to podcasts and resume where I left off." Und während tatsächlich nach entsprechender Einstellung in den iTunes iPod Preferences die entsprechende Podcast Wiedergabeliste erscheint und auf den iPod übertragen wird, funktionierte im Schnelltest das Weiterhören an der pausierten Stelle keineswegs. Zudem ist der iPod shuffle wie bereits erwähnt komplett aussen vorgelassen und kann lediglich manuell beschaufelt werden.
Update: Ja, es kommt ein Firmwarupdate, allerdings wohl nicht für den iPod shuffle: "The new Podcast menu is available starting today via a free iPod software update for all Click Wheel iPods and iPod minis from www.apple.com/ipod", so Apple in seiner Pressemeldung.
Update_2: Jetzt verfügbar: "Integration with iTunes 4.9 for downloading and listening to podcasts", neu im iPod Updater 2005-06-26, der iPod Software 1.2 für iPods mit Farbdisplay, iPod Software 3.1 für iPods mit Click Wheel und iPod Software 1.4 für den iPod mini enthält. Auch als knapper 30MB Download über die Softwareaktualisierung.
Update_3: Der iPod mini mit 1.4 hat die Podcast-Liste jetzt im Musik-Menü untergebracht und die Bookmarks klappen auch einwandfrei.
Update_4: Nur um das nochmal zu unterstreichen: Mit dem Update der iPod Software werden auch stinknormale MP3s bookmark-tauglich. Podcast am Mac beginnen, pausieren auf den iPod befördern (lassen) und dort punktgenau weiterhören funktioniert sorgenfrei.
Posted by Leo at 13:56 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Apple Store offline
Das hatte gerade noch gefehlt: Die europäischen Stores sind bereist offline, der US Store sollte wie immer bald folgen inzwischen ebenfalls. Spannend heute. Was könnte kommen? Neue iBooks? Neue iPods (u.a. mit integrierter Aufnahmemöglichkeit)? iTunes mobile?
Posted by Leo at 13:32 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Hinweise auf Motorola Mobiltelefon in iTunes 4.9 [Update_2]
Sollte Le Figaro richtig gelegen haben, werden wir vielleicht heute noch die Vorstellung des Motorola iTunes Mobiltelefons sehen. iTunes 4.8 enthielt bereits Telefon-Andeutungen, iTunes 4.9 verbirgt neben einem entsprechenden Mobiltelefon Icon, das macprime.ch aus den Untiefen befördert hat zusätzlich eine direkte Anspielung auf Motorola, wie man bei MacBidouille feststellte.
Update: Da in den Ressourcen von iTunes zu stöbern ein durchaus erfüllendes Hobby darstellt, habe ich auch noch ein wenig gewühlt und man fördert tatsächlich so einiges ans Licht, wie z.B.: "iTunes will automatically fill your mobile phone with a random selection of songs from your library. You may fill your mobile phone with a different selection of songs by pressing Autofill in the mobile phone playlist." Der Abgleich mit dem Mobiltelefon sollte also ziemlich iPod (shuffle)-artig vonstatten gehen. iPodfun.de hat außerdem weitere Hinweise auf Motorola aufgetrieben.
Diesen enorm iPod shuffle-artigen iTunes Einstellungen will Consomac.fr aufgetan haben (finde es dort allerdings nirgendwo; via MacBidouille). Man beachte die 555MB Speicherplatz, das wären also eine 512MB (Transflash vermutlich) Karte und 43MB interner Speicher, nicht allzu unplausibel.
Posted by Leo at 11:34 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (1)
Ein erster Blick auf iTunes 'Podcast' 4.9 [Update_2]
Unübersehbar neu in iTunes 4.9 ist das Podcast-Verzeichnis in der Quellenliste, welches sich -im Gegensatz zu Party Shuffle, Radio und Music Store- allerdings nicht entfernen bzw. verheimlichen lässt.
Über das Verzeichnis erhält man Zugriff auf die eigenen abonnierten Podcasts, die jeweils Feedweise zusammengefasst werden und sich in Einzel-'Shows' aufklappen lassen. Das Podcast Directory am unteren Ende des Fensters führt momentan nur auf die Startseite des deutschen Music Stores, es dürfte derzeit noch nicht freigeschaltet sein. direkt in die Podcast-Sparte des iTMS. Seine Sorgen kann man direkt darunter ebenfalls loswerden (u.a. zu Copyright-Verstößen, oder auch zur Entfernung der eigenen peinlichen Podcasts aus dem Angebot), allerdings natürlich nur zu Podcasts, die über das iTMS-Verzeichnis abonniert wurden. Die bereitgestellten Podcasts sind durch die Bank weg kostenlos und können vollkommen ohne Registrierung/Konto beim iTMS abonniert werden, Apple übernimmt hier sowieso nur die Vermittlung, das Hosting der Audiodateien bleibt beim Anbieter.
Die Präferenzen enthalten natürlich neue Podcast-relevante Einstellungsmöglichkeiten, so kann man sich dort unter anderem über die Häufigkeit der Aktualisierung und die Menge der (rückliegenden) Downloads Gedanken machen kann.
Die iPod Einstellungen bekommen ebenfalls einen eigenen Podcast-Reiter spendiert:
Der iPod shuffle bleibt hier allerdings aussen vor, die Einstellungen können nur bei iPod mini und den großen iPods vorgenommen werden.
Neue Podcasts abonniert man etwas versteckt über das 'Advanced'-Menü und den darauf folgenden Dialog.
Einfachheitshalber sollte es alternativ reichen den Feedlink direkt ins Verzeichnisfenster zu ziehen, damit ist er ebenfalls abonniert.
iTunes 4.9 bietet zudem die Möglichkeit für Podcast Anbieter ihre eigenen Sachen in das iTMS Verzeichnis einzutragen. Dazu gibt es die üblichen FAQs, sowie ein technisch gehaltenes Spezifikations-PDF.
Posted by Leo at 10:27 | Permalink | Kommentare (23) | TrackBack (2)
iTunes 4.9 verfügbar [Update]
Winer lag goldrichtig: iTunes 4.9 ist jetzt per Softwareaktualisierung (oder Direktdownload) zu haben (9,9MB): "With iTunes 4.9, you can now browse and subscribe to podcasts from within the iTunes Music Store. Podcasts are frequently updated radio-style shows downloadable over the Internet. You can also transfer podcasts to iPod, for listening on the go."
Update: Eine eigene Podcasting Seite gibts jetzt auf apple.com und Steve Jobs freut sich in der zugehörigen Pressemeldung: “Apple is taking Podcasting mainstream by building it right into iTunes,” said Steve Jobs, Apple’s CEO. “Podcasting is the next generation of radio, and users can now subscribe to over 3,000 free Podcasts and have each new episode automatically delivered over the Internet to their computer and iPod.”
Posted by Leo at 09:54 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)
27.06.2005
iTunes 4.9 morgen?
"Heard on the Bay Area grapevine, Tuesday is a big day for iTunes and podcasting. The client ships with RSS 2.0-with-enclosures support, and Apple will announce a big corporate content partnership", so Dave Winer. Wer mit in der Partnerschaft steckt ist bislang unklar.
Posted by Leo at 22:50 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
MacOrama für den 27. Juni 2005
Der Industrial Design Excellence Award (IDEA) 2005 bringt Apple Gold für Mac mini und iPod shuffle, sowie Silber für AirPort Express. "In the last century, Braun led the design world by doing what it preached resulting in beautiful Eurostyle appliances in kitchens across America. Today Apple is the leader, continuing to hammer away at both bad design and fluffy design. Their design philosophy is getting close the ultimate "less is more." The only decoration is the logo - valid only because it stands (subtly) for such good design. The color, the shape, the materials all whisper perfection so loudly that there is no room for competition." (via MacDailyNews)
--
Marcus Hesse: "In 1997, Apple was nearly bankrupt, and was in desperate need of help. This keynote marks the return of Steve Jobs to Apple, complete with a Bill Gates appearance, and a very emotional crowd." Die komplette Keynote als 134MB .mov Download über BitTorrent. QuickTime 7 ist zum Gucken erforderlich. (via OSNews)
--
Die 'Academy of Motion Picture Arts and Sciences' lud unter anderem Steve Jobs als stimmberechtigtes Mitglied zur Oscar-Vergabe ein. Ob Jobs dies annimmt oder bereits angenommen hat, geht daraus nicht hervor. (via Mac-Essentials)
--
"I've confirmed that Monday Google will launch an in-browser video playback feature based on the open source VLC media player", so John Battelle, der dies langfristig als Angriff auf den Windows Media Player sieht.
--
Mitte Juli ist gewohnte Zeit für Apple Q3 Quartalszahlen und eine der großen Fragen bleibt: Wie viele iPods werden es diesmal? Banc of America Securities rechnet laut Forbes zumindest mit 5,5 Millionen (vergangenes Quartal war es die bisherige Rekordmenge von 5,3 Millionen verkauften iPods). The firm said that "Apple's domination in digital music is a critical piece to the story, but we do not believe iPod is the only growth avenue for the company. Indirectly, we expect iPod to continue to be a foundation for growth in other parts of Apple's business, and we expect that by the end of calendar 2005 more than 35 million iPods will have shipped, providing Apple with a greater scope of awareness for various products."
--
Die Mac-Nachrichten-Überblicksseite Mac-Headlines.ch/.com wurde frisch überarbeitet. (via macprime.ch)
--
Wen schon immer die Beleuchtung des Londoner Apple Store interessiert hat: "As the only Hi-Profile Apple store not to have natural light coming from the core of the building, a feature was devised to simulate daylight. The 'light ceiling' designed by the London-based partnership of US sculptor James Carpenter and UK architect Luke Lowings is intended to evoke the sensation of arriving under a daylit canopy, by using a total of 26 very large (6 by 0.76 metre) planes of hand-etched semi-reflective glass tilted planes dispersing Kemps Neon cold coloured cathode lighting. All lighting, fire safety and servicing elements for the store are integrated into the ceiling grid system," kann man bei mondoarc nachlesen. (via ifoapplestore)
--
Ähnlich wie Apple, glänzt Microsoft ebenso mit Übersetzungshighlights: "Um etwaige mögliche Probleme zu identifizieren, die auftreten können, wenn Sie Microsoft Virtual PC 7.0.1 auf Mac OS X Tiger ausführen, arbeitet mit Apple Microsoft zusammen. Endgültigen Test, wenn Mac OS X Tiger losgelassen wird, führen Microsoft aus", so ein Microsoft Help&Support Artikel. Wenigstens wird dort aber unumwunden zugegeben, dass die Übersetzung auf maschinelle Intelligenz zurückzuführen ist. (Danke, Michael!)
--
Universal Rock vergibt 27 Downloads im iTMS von insgesamt 26 Bands (u.a. Apocalyptica, Beck, Jack Johnson, etc.). Mehr soll folgen. Ganz so einfach wie einst ist es allerdings nicht, jeder Gutschein muss einzeln angefordert werden und ist nur für einen spezifischen Download einsetzbar. (via powerbook_blog)
--
Für den iPod photo: "With Clickwheel, you can import file types in any of the QuickTime formats and use them to create a simple album, slideshows, digital comics or a short animated movie." Die Demoversion ist kostenlos. (via Boing Boing)
--
VLC 0.8.2 mit (beinahe) unzähligen Neuerungen. (Danke, mario!)
Posted by Leo at 09:22 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
26.06.2005
iPod Kleidung, Schuhwerk und Kopfbedeckungen?
Was auch immer sich in den nächsten Tagen im iPodversum zusammen-brauen mag, Apples derzeitige Handelsmarken-Aktivitäten befeuern die Spekulationsmöglichkeiten zusätzlich und bieten genügend Material für kühle Diskussionen an heissen Sonntagen. So finden sich seit wenigen Tagen Neuanmeldungen zur Erweiterung der iPod-Marke für folgende Bereiche: "a full line of clothing, footwear, and headwear", "a full line of electronic and mechanical accessories and computer software" und "a full line of holders, straps, armbands, lanyards, and clips". Vermutlich handelt es sich zwar in erster Linie um eine vorsorgliche Abdeckung dieser ausufernden Bereiche, warum diese allerdings erst jetzt geschieht hält Fragen offen, zumal eine mögliche kommerzielle Nutzung in der Anmeldung impliziert ist (und wer würde sich schon gegen iPod Unisex Mode sträuben?). Von weitergehendem Interesse ist außerdem ein Randdetail: Im ursprünglichen iPod-Trademark-Eintrag ist die Rede von "Portable and handheld digital electronic devices for recording, organizing, transmitting, manipulating, and reviewing text, data, and audio files". Man beachte die Beschränkung auf 'audio files', während in den aktuellen Neueintragungen explizit ("for recording, organizing, transmitting, manipulating, and reviewing text, data, audio, image, and video files") Bild- und Videodateien eingeschlossen werden. Die nächsten zwei Wochen sollten spannend werden.
Posted by Leo at 11:18 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
Internet Explorer 7 mag RSS (und Safari)
Normalerweise langweilen mich die 'der hat den kopiert, nein der den, aber der damals den und in dem fall den, etc.', aber die Internet Explorer 7 Screenshots von der Gnomedex erscheinen auffällig vertraut. Die große Microsoft Browser Revolution: IE7 hat nicht nur Tabs, sondern mag auch RSS! (das ist sogar ein Ausrufezeichen wert)
Niall Kennedys Foto von der Gnomedex. IE7 zeigt vorhandene RSS Feeds per Button an, diese können dann direkt im Browser betrachtet werden. Man beachte rechtsseitig die Sucheingabe und die Filter-Möglichkeiten.
Die bekannte RSS Integration in Safari 2.0 zum Vergleich.
"RSS support in web browsers is a good idea. There’s plenty of room for developers to come up with interesting and innovative ways to do it. OmniWeb and FireFox have had genuinely different interpretations of what it means to put RSS/Atom in a web browser. But as far as I can tell (I’m not going to install a WMV player to watch the demo) MS has just done a copy-and-paste of what we did. I guess my co-workers and I are supposed to feel flattered by this?" schreibt Jens Alfke, einer der Entwickler hinter der RSS Integration in Safari.
Mehr über 'was, wie und warum' der Microsoft RSS Umarmung bei Joe Wilcox und dem RSS Blogger.
Posted by Leo at 10:48 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (2)