« 26. Juni 2005 - 2. Juli 2005 | Start | 10. Juli 2005 - 16. Juli 2005 »
9.07.2005
Samstags-MacOrama für den 9. Juli 2005
Pünktlich zum Sommerloch wird ein altes Gerücht ausgerechnet bei Forbes.com wieder aufgegriffen: Apple steige demnächst ins Mobilfunkgeschäft ein und das in Form eines MVNOs. "It might sound far-fetched, but the pieces are in place for it to happen later this summer." Quellen und wirklich Begründungen dafür gibt es keine, stattdessen massive Konjunktive und als Analyst wird ausgerechnet Rob Enderle zitiert. Dabei gibt Engadgets Kommentar schon mehr zu denken: "...but according to one of our reliable sources, Apple is actually already working on this."
--
In Japan darf man mit seinem iPod getrost ins Bett gehen, den passenden Kissenbezug gibts gleich dazuzukaufen. iPod Sex erlangt damit ganz neue Qualitäten. (via iPodlounge)
--
Apple senkte den Preis für den iPod Akkuaustausch von 99$ auf knappe 66$ (mit Versand). Backup der Daten sollte vorher gemacht werden, da man unter Umständen einen anderen iPod wiederbekommt. Von Apple durchgeführte Gravuren werden sich auch auf dem Ersatz-iPod wiederfinden. In Deutschland ist der Akku-Austausch momentan noch mit 130EUR veranschlagt, sollte sich aber bald preislich anpassen.
--
Aus der unendlichen Reihe der iPod-Ad-Spoofs. Von krif bei mks.
--
iCalViewer (mehr dazu vor Ewigkeiten hier im fscklog) ist in Version 2.0.4 tatsächlich Tiger-tauglich geworden. (Danke, minbo!)
Posted by Leo at 14:13 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
ZEIT fürs fscklog
Ich weiß nicht ob die zweifelhaften wortspielerischen Qualitäten meiner Überschriften den Ausschlag (!) gaben, jedenfalls hat die Jury des ZEIT.de Preisbloggens sich dafür entschieden, das fscklog als 'bestes Weblog 2005' in der Kategorie Wissen auszuzeichnen. Und während dies sicherlich zu einem freudigen Wochenende beiträgt, führen die diversen Glückwunsch-Artikel, -Kommentare und -emails zu tatsächlicher Glückseligkeit, wofür ich mich herzlich bedanken will. Nur um eine rührselige Geschichte erneut aufzuwärmen: Das fscklog startete einst mit der Zielgruppe/Leserschaft von exakt einer Person (ganz genau genommen waren es zwei, mich selbst eingeschlossen), inzwischen sind es viele mehr geworden und diesen gilt ebenfalls mein Dank für kontinuierliches lesen, kommentieren, kritisieren, Links schicken, selbst verlinken, etc. Nicht fehlen darf zudem ein Glückwunsch an die weiteren Bepreisten: BILDblog, Das hermetische Café und Blond sein.
Posted by Leo at 13:47 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (3)
8.07.2005
MacOrama für den 8. Juli 2005
IBM stellte gestern in Japan den schon lange erwarteten PowerPC 970MP sowie eine sparsamere Variante des PowerPC 970FX vor: "IBM today announced the newest member of the Power Architecture family of microprocessors -- the PowerPC 970MP. The new processor is a dual-core version of IBM's award winning PowerPC 970FX, targeted for clients who desire a low-cost, high performance, 64-bit, symmetric multiprocessing (SMP)-capable system in a small package with ranges from 1.4 to 2.5 GHz. The microprocessor also provides power-saving features that system architects can use to dynamically control the system power.[...] IBM also announced today new low-power extensions to its award-winning PowerPC 970FX offering. This newest offering is targeted for clients who desire a low-cost 64-bit processor featuring high performance, a sub-20 Watt power envelope and SMP. The new offering is targeted to provide an operating power of 13W at 1.4 GHz and 16W at 1.6GHz under typical workloads. The microprocessor also provides power-saving features that system architects can use to dynamically control the system power." Pressemeldung. Verfügbarkeit unbenannt/unbekannt. Die dual-core Variante sollte demnächst ihren Weg in die Power Macs finden, aber ein PowerBook G5 scheint dadurch nicht zwingend noch zwischengeschoben zu werden. Analyse bei den MacGuardians.
--
Und noch ein weiterer 10.4.2 Build (8C46) ging gestern an die Entwickler: "...they've improved Dashboard's memory management and something about iChat video conferencing", so macnews.net.tc. Offensichtlichste Neuerung in 10.4.2 wird wohl die Widget-Verwaltung.
(Danke, Thomas!)
--
Gestern wurde ein von Apple Ende Februar 2005 eingereichter Patentantrag veröffentlicht, bei dem es sich in erster Linie um eine iPod Halterung fürs Auto handelt. "In some embodiments, a wireless transceiver can be installed within electronic device holder. An electronic device can be plugged into the wireless transceiver so that the device can wirelessly communicate with an external system, such as a car audio system." (via Macsimum News)
--
In Anbetracht der Geschehnisse des gestrigen Tages blieb der Londoner Apple Store geschlossen. "For the security of our customers and employees, the Apple Store, Regent Street, will be closed for the rest of the day. Our hearts go out to all those affected by this morning’s events in central London." Inzwischen ist die Meldung verschwunden und ersetzt durch einen Hinweis auf die offenbar planmäßig stattfindende Eröffnung des Apple Stores in Kent.
--
iPodlounge wirft einen kleinen Blick auf TransFlash-Karten: "Now TransFlash has come along at a size so small that competing cards seem giant by comparison - who would ever have thought that CompactFlash cards, for instance, could look ridiculously oversized? On the other hand, there’s no way you’re carrying a bunch of TransFlash cards in your pocket without losing some of them." Diese kommen in diversen Motorola Mobiltelefonen zum Einsatz und könnten ebenfalls in einem wie auch immer gearteten ersten iTunes phone in Erscheinung treten.
--
Feedburner hält einige Zahlen zum Marktanteil verschiedener Feedreader bereit. Bemerkenswert dabei ist, dass NetNewsWire und iTunes Spitzenpositionen einnehmen. "Furthermore, iTunes 4.9 -- the first version to natively support podcasts -- was released as recently as June 28, only one day before the above figures were compiled. In less than 24 hours, iTunes zoomed from nothing to 9.53% of all RSS downloads shown in Table 2, above. ''We have never seen such rapid adoption of a client,'' Lunt notes with a hint of wonder." Weitere Zahlen bei Datamation.
--
Seit Tagen plätschert eine sanft Diskussion über sexuell angehauchte Podcasts im iTunes 4.9 Verzeichnis durch die Blogs. Boing Boing bietet einen Mini-Porncast-Überblick.
--
Klickrädchen iPods können nach dem letzten Firmware Update eventuell Probleme mit sich nicht aktualisierenden intelligenten Wiedergabelisten haben. Apple empfiehlt: "To resolve this issue, connect your iPod to the computer that contains the original Smart Playlists. This makes iTunes update the Smart Playlists in iTunes and on your iPod."
--
Die LA Times (kl. Reg. erf.) über das Studio-Konzept der Apple Retail Stores: "When you have access to someone who's done it before, they can quickly guide you in the direction to make what seems difficult easy," Johnson said. "We thought: Wouldn't it be great to put in our stores real filmmakers, real musicians, real photographers, real videographers … and let them provide face-to-face support to people when they want to do a project?"
--
Googles Toolbar ist nun erstmals für Firefox erhältlich (beta natürlich).
--
Der kostenlose Virenscanner ClamXav erreicht Version 1.0g, die unter anderem eine deutsche Lokalisierung enthält. Bei „shiftzwei hat man bereits einen Blick darauf geworfen.
--
SMARTReporter gehört in fast jede Menüleiste (um derartiges möglichst zu vermeiden) und liegt in einem frischen Bugfix-Release 2.0.1 vor.
--
Mail.appetizer 1.2 Beta 4, Bugfix Release.
--
Per Softwareaktualisierung (1,8 MB) oder von apple.com (1,2 MB): "DVD Playback Update 4.6.1 addresses a disc validation issue some users may encounter when attempting to play a disc for the first time with DVD Player 4.6." Kein Neustart erforderlich.
Posted by Leo at 10:58 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)
7.07.2005
Apples Funk-Touchscreen-Fernbedienungs Patent
In Apples Patenten gibt es immer wieder Perlen zu entdecken und auch wenn diese nicht zwingende marktreife Produkte hinter sich herziehen, reicht es bei weitem zur fröhlichen Fantasiebeflügelung, wie z.B. im Fall der Universellen Fernbedienung. Eingereicht im April 2002 und vor zwei Tagen eingetragen, umfasst das Patent eine Funk-Fernbedienung, die Informationen der zu bedienenden Geräte auf dem eigenen Bildschirm anzeigt und diese darüber steuern kann. Dabei könnten sowohl ein Touchscreen sowie Bluetooth zum Einsatz kommen. Informationen sollen dabei unter anderem über XML und HTTP abgerufen werden können.
"In one embodiment of the present invention, the plurality of appliances includes one or more of a television, a video tape player, a video disk player, a stereo, a home control system, and a computer system with remotely controllable software (for example: a DVD player, a CD player, an MP3 player, or slideshow presentation software). Note that this application is not restricted to only electronic appliances, but could also be used to control programs and functions that run on a computer system. For example, the remote control can be used to control DVD, CD or MP3 player software running on a computer." Wenn man all das mit Tablet Patent und Nokia 770 kreuzt, würde sicher ein nettes Produkt herauskommen und das Sommerloch füllt der Gedanke daran schon heute. (via AI)
Posted by Leo at 12:05 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Heute keine Apple Neuigkeiten? [Update]
Die angeblich für den heutigen 7.7. geplanten Apple Ankündigungen werfen schon seit etlichen Tagen erhebliche Fragen auf, nun schreibt AppleInsider: "It's no longer expected that Apple on Thursday will host a special event to introduce new music-related products. Sources now report that media alerts sent from Apple to several French publications were slightly misleading and misinterpreted." Besondere Glaubwürdigkeit hat man zwar bei AI in den letzten Wochen nicht gerade entwickelt, dennoch sollte ein eventuell ereignisfreier Donnerstag nicht allzu heftig verwundern.
Update: MacBidouille enthüllt die triste Wahrheit über das vermeintliche Apple Ereignis des 07. Juli. "Many of us were considering at the end that this meeting was originally the occasion to introduce a new product, such as the iPhone or something else, but for an unknown reason postponed to another date." Ja, sicher.
Posted by Leo at 01:32 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
6.07.2005
Von Mäusen und Menschen
Aus dem deutschen Applestore. (via Apfeltalk)
Posted by Leo at 19:52 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
5.07.2005
iTMS Countdown zur halben Milliarde
Wie schon zur 100 Millionen-Marke, wird nun im Countdown zum 500-millionsten iTMS Download erneut fleissig von Apple in die Verlosungskiste gegriffen: Für jede 100.000 auf dem Weg zur 500.000.000 gibt es einen iPod mini (4GB, Farbe nach Wahl) mit einem 50 Lied-Gutschein (für den iTMS, versteht sich), der halbe Milliarde-Vollmacher selbst bekommt (diesmal kein PowerBook, aber dafür) gleich 10 iPods nach Wahl ("äh, ich hätte dann gerne den kleinen iPod shuffle zehnmal bitte"), 10.000 kostenlose iTMS Downloads und weitere 10x50 Liedgutscheine, sowie eine Reise zum Coldplay Konzert spendiert (und vielleicht wird er ja wieder von Jobs persönlich antelefoniert). Wie beim letzten Mal muss zur Teilnahme nicht zwingend ein Titel gekauft werden, sondern es reicht eine mail an [email protected] über die 'Tell a friend'-Funktion im iTMS zu senden. 13 von 199 iPod minis sind übrigens bereits weg, bis ich es endlich geschafft hatte, diesen Artikel zu posten.
Posted by Leo at 15:39 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
MacOrama für den 05. Juli 2005 [Update]
So märchenhaft und goatse-reich der OS X86 Leak bisher auch gewesen sein mag, dass früher oder später eine Entwicklerversion ihren Weg in die Tauschplätze dieser Welt finden würde, war wohl unvermeidlich. Seit etlichen Tagen schwirrt entsprechendes umher, besonders berauschend dürfte es allerdings nicht sein: "Unfortunately the leaker either didn't know what he was doing or wanted to play a great joke on us - the archive contains only the "/System", "/Library" and "/usr/lib" folders from the Intel machine.[...] Bear in mind that the leak is incomplete - AND WILL NOT EVER BOOT TO THE GUI AS IS." Super. (Dank an alle, die mir das geschickt haben!) Bilder des Nicht-Ereignisses gibts hier.
--
Update: Zeit für Apples Q3 2005 Zahlen: Diese werden am Abend des 13. Juli verkündet, gefolgt vom obligatorischen Conference Call um 23 Uhr. Macs werden dabei erstmals nicht mehr nach Produktfamilie aufgeschlüsselt, dennoch hoffe ich genug Zahlenmaterial für eine nette grafische Auf-/Nachbereitung zusammenzubekommen.
--
(via Make)
--
Die neue Version 1.2 b1 von Mail.appetizer bringt ein paar kleinere Verbesserungen mit, die größte ist wohl die Kompatibilität mit 10.4 Tiger. (ms)
Momentan sollte in den Mail.appetizer Einstellungen 'Mailboxes' auf Custom gestellt werden, dann klappts auch; Bugfix sollte bald folgen. Mehr zu Mail.appetizer gab es vor Ewigkeiten hier im fscklog. 'Unabkömmlich' ist es bis heute geblieben.
Bugfix ist da: Version 1.2b2.
--
"NightShift automatically downloads and updates WebKit, the Safari HTML rendering engine, to the latest nightly version. No user intervention is required, everything is fully automated." Stammt vom FireFix Entwickler.
--
Und -kein Problem- ein neuer Fehler.
Posted by Leo at 10:49 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
3.07.2005
Einmal mehr: iTunes mobile auf Motorola E790 [Update]
Engadget hat aus anonymer Quelle Aufnahmen eines Motorola E790 mit iTunes mobile erhalten. Wirklich neu ist dies nicht, bei idnes.cz war dergleichen bereits Anfang April (wenn auch in erheblich schlechterer Qualität) zu sehen. Ob es sich dabei um die endgültige Fassung des ersten Moto Telefons mit iTunes mobile handelt, bleibt weiterhin offen, die penetranten Hinweise in iTunes 4.9 lassen allerdings wirklich auf eine baldige Auflösung hoffen. Weitere Bilder des E790 mit iTunes mobile lassen sich in einem israelischen Forum finden.
(Danke, adddorn!)
Zudem geistern seit einigen Tagen Videos einer angeblich Synchronisation des Motorola Telefons mit iTunes durchs AppleInsider-Forum. Das gestern dort verlinkte Video gibt vor, ein angeschlossenes Telefon zu zeigen, welches wohl über 1GB Speicher verfügt. So weit mir bekannt ist, sind die von Motorola eingesetzten TransFlash-Karten bislang allerdings maximal in 512MB Varianten verfügbar. Für Fake halte ich außerdem sämtliche Screenshots, in denen die Bezeichnung 'iPod phone' auftaucht. Was wir in den nächsten Tagen zu sehen bekommen sollten wird kein iPhone sein (und schon gar kein 'iPod phone'), sondern irgendein Motorola Telefon mit iTunes mobile, das hoffentlich nicht so banal wie E398/E399/E790 oder dermaßen hässlich ist. Und sollte es dies doch sein, darf immer noch auf die Ausdehnung von iTunes mobile auf weitere Motorola Geräte und möglicherweise auch Mobiltelefone anderer Hersteller gehofft bzw. gewartet werden.
Posted by Leo at 22:23 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (1)