« 3. Juli 2005 - 9. Juli 2005 | Start | 17. Juli 2005 - 23. Juli 2005 »

12.07.2005

MacOrama für den 12. Juli 2005

MacOramaGute Quartalszahlen von Apple erwartet morgen Piper Jaffray, nicht nur durch den iPod, sondern auch durch Mac-Verkaufszahlen: "It appears that this phenomenon has begun to take effect, with 1.07 million Macs shipped in the March quarter and indications of strong Mac sales for the June quarter from both the channel and NPD data." Ausführliche Berichterstattung wird es Mittwoch Abend/Nacht zu den Zahlen im fscklog geben.
--

Einmal mehr befragt Apple zur Nutzung und Zufriedenheit bei iPod mini und iPod shuffle. Besonderes Augenmerk liegt unter anderem bei Auto(nutzung) und Zubehör. Bemerkenswert ist dabei höchstens die Sprachaufzeichnung, die fröhlich bei den tatsächlich vorhandenen (ohne Dritt-Hardware-Nutzung) Funktionen mit aufgelistet ist:
iPod Umfrage
Die Frage taucht übrigens ebenfalls bei der Umfrage zum iPod shuffle auf, der neuerdings wohl auf wundersame Weise in den Firewire-Anschluss gepresst werden kann.
--

Jon Stokes legt bei Ars.technica seine Apple-Intel-Switch Begründung dar: "It's critical to understanding the switch that you not underestimate the importance of Intel's XScale to Apple's decision to leave IBM. The current iPods use an ARM chip from Texas Instruments, but we can expect to see Intel inside future versions of the iPod line. So because Apple is going to become an all-Intel shop like Dell, with Intel providing the processors that power both the Mac and the iPod, Apple will get the same kinds of steep volume discounts across its entire product line that keep Dell from even glancing AMD's way.[...] The XScale is plenty powerful enough to do video playback, and I have reason to believe that Apple is currently working on a video iPod to counter the Sony PSP. (My guess is that we might even see it in time for Christmas.) When the video iPod hits the streets, Apple will have an iPod product that plays each of the media formats (music, pictures, video) represented in its iLife suite."
--

Wo bleibt iTunes für Filme, fragt sich CNET: "On top of that, the studios already have a lucrative way to reach home consumers. For the last few years, DVD sales have soared to more than $15 billion a year at a time of falling box-office revenues. Industry wags are only half joking when they say that big-screen theater releases have become little more than promotional tools for home video release. At least today, the studios aren't willing to risk undercutting those revenues by allowing on-demand rental services--which produce far less revenue than do DVD sales--to compete directly."
--

"Nutzern des Apple Macintosh sagt man viel Savoir-vivre und ein besonders ausgeprägtes Gespür für Lifestyle und Trends nach. Oft sind sie typische Smartshopper." Eine weitere Pressemeldung, deren Lektüre kaum erträglich ist und die sofort allergische Reaktionen auf das zu bewerbende Produkt auslöst.
--

iPod Jacke
Wer glaubt, dass der eigene shuffle etwas arg friert momentan, kann sich in Ruhe dieses inCLUDE-Teil ansehen und auf der japanischen Seite vermutlich nichts verstehen. (Danke, Tobi!)
--

Bei tagesschau.de mag man zweifellos Safari.
--

"Apple will Mobilfunker werden" titelt futurenzone.orf.at und "Apple wird zum Handy-Unternehmen" muss man tatsächlich bei derstandard.at lesen. Während bei ersterem Artikel immerhin noch auf den lausigen Forbes-Ursprung verwiesen wird (bei dem übrigens keinerlei 'informierte Kreise' zitiert werden), wird dies beim österreichischen Standard gleich gänzlich fallengelassen und ein Schundstück der Sonderklasse fabriziert: "Apple arbeitet derzeit an einem Hybrid iPod/Handy-Modell, das der Mobiltelefon-Hersteller Motorola bauen soll. Diese Tatsache war bereits vor einiger Zeit als Gerücht im Internet kursiert." 'Tatsache'.
--

Tinker Tool gehört zu den ersten Programmen, die ich nach Frisch-Installationen auf einen Mac loslasse, Version 3.5 hat etliche Gründe dies beizubehalten: So lässt sich befehlszeilenfrei das Screenshot-Format umstellen, Dashboard deaktivieren, der Dashboard Entwicklermodus aktivieren, Safari die PDF-Öffnung abgewöhnen etc. Alles Dinge, die sich auch per Terminal erreichen lassen, aber manchmal ist ein GUI schlicht die angenehmere Variante.
--

"alterPod is an application for extracting and replacing your iPod's strings and display graphics. alterPod can also backup and restore your iPod's firmware partition to your Mac's hard drive." (via iPodfun.de)

Posted by Leo at 13:22 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

Konkurrenz zum iPod video

Den iPod video gibt es noch genauso wenig käuflich zu erwerben wie seine Konkurrenz, aber die kann man sich wenigstens jetzt schon ansehen:
Creative Zen Vision
So z.B. Creatives immer wieder auftauchender Zen Vision mit 30GB Festplatte, 3,7" 640x480 Display (262k Farben), einfach austauschbarem Akku, 12,4 x 7,4 x 2 cm groß und 239g schwer, der diverse Videocodes unterstützt: u.a. AVI, MPEG1/2/4, DivX und Xvid. Datenblatt. Preis und Verfügbarkeit unklar. (via dapreview)
Oder den viliv P1, der sich auffällig am iPod-Äußeren orientiert und dabei eine 20GB Festplatte sowie ein 4" 16:9 Display mitbringen soll sowie ebenfalls so ziemlich jeden Videocodec unterstützen dürfte. Verfügbarkeit unklar, Preisvorstellungen bzw. Zahlbereitschaft werden momentan von den Besuchern der Seite per Onlineabstimmung erfragt.
Viliv P1
(via Engadget)

Posted by Leo at 11:46 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (1)

Apple veröffentlicht iSync 2.1 [Update]

iSync 2.1 ist über die Softwareaktualisierung (3,7MB) oder apple.com (3MB) frisch herunterzuladen und unterstützt weitere Mobiltelefone, darunter endlich (und längst überfällig) SE K750i und Nokia 6680. Erfahrungsberichte werden gewohnt gerne entgegengenommen.
Update: In iSync 2.1 findet sich nun folgende Warnmeldung: "Device is being updated by iTunes. Try again later." Ebenso neu ist das Icon des Motorola E398:
e398 icon
Beides entdeckt von einem MacRumors-Forumsposter, der Zusammenhang mit dem iTunes phone sei dahingestellt. Derweil macht eine angbeliche E790 iTunes phone Firmware die Runde, die sich wohl aufs E398 befördern lässt und dieses dann iTunes-tauglich macht (soll heißen: Gerät wird von iTunes erkannt und kann mit Dateien bespeist werden, über Bluetooth funktioniert dies allerdings nicht). (via Engadget)

Posted by Leo at 00:00 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (1)

10.07.2005

Telegraph: iTunes phone wird im August vorgestellt [Update_2]

Der Telegraph glaubt an eine Vorstellung des iTunes Vaporphones auf dem V Festival (Danke, tp!), das am 20./21. August in England stattfinden wird. Quelle wird dabei keine genannt, reihen wir es also ein in die unendliche Abfolge der iTunes phone Vorankündigungen durch diverse Zeitungen und Nachrichtenlieferanten. (via Mac Essentials)
Update: "The festival is sponsored by Virgin Mobile, so the carrier may be the first to agree to offer the product in the UK", meint Tony Smith bei The Register.
Update_2: Möglicherweise ohne Zusammenhang zum iTunes phone äußerte sich Virgin Mobile USA Chef Schulman gegenüber Reuters, dass Mobilfunkkunden auf jeden Fall in der Lage sein sollten, Musik vom PC auf ihr Mobiltelefon übertragen zu können. "Anyone who is thinking about over-the-air downloads needs to have a stellar experience," he said, implying that Virgin Mobile USA would not consider selling wireless song downloads unless it offers the service over a high-speed data network. "We wouldn't want to launch something that would frustrate our customers," Schulman said.

Posted by Leo at 10:00 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)