« 17. Juli 2005 - 23. Juli 2005 | Start | 31. Juli 2005 - 6. August 2005 »
30.07.2005
Samstags-MacOrama für den 30. Juli 2005
Vom Märchen über die amputierte Variante hat es die OSX86 Entwicklerversion laut einem Posting bei PearPC.net inzwischen doch als (komplette) Install DVD in die üblichen Tauschbörsen geschafft. Auf jede xbeliebige DOSe lässt sie sich trotzdem nicht befördern: "As far as we know, there are several limitations which prevent this DVD from installing on any PC other than the Developer Kit", so der Beipackzettel.
--
"The current build of the system update, rumored to be Mac OS X 10.4.3 build 8F8, is said to include over 40 bug fixes. Specifically, tipsters said the update addresses issues with .Mac, AppleScript, AFP Server communications, and Finder permissions", so AI.
--
"Expect Apple to clear out a tiny space in their retail stores to sell Apple logo merchandise before the holiday buying season begins. Apple has been offering logo gear for several years at its company store in Cupertino, but has now decided to expand sales to all the stores. Expect to see golf shirts and balls, dress shirts, ties, socks, T-shirts, polos and other merchandise for sale at reasonable prices." Das meldet ifoapplestore.
--
Die Developer Note zum neuen iBook G4: "This developer note gives a technical description of the iBook. The note provides information about the computer’s internal design, input-output features, and expansion capabilities."
Posted by Leo at 18:42 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Das Ende einer Totgeburt: iPod+hp
Vollkommen unvorhergesehen tauchte im Januar 2004 die Ankündigung einer Zusammenarbeit von Apple und HP auf: HP bekommt einen eigenen iPod und Apple im Gegenzug iTunes vorinstalliert auf HP-Rechnern.
Erstmals ließ sich eine Öffnung in Apples Musikstrategie erkennen und während anfangs unklar blieb, wie dieser auf dem iPod basierende HP-Player denn wohl aussehen würde, war Apple als Profiteur der Übereinkunft klar auszumachen: "Schiller would not say whether Apple may look to craft similar deals with other computer or electronics makers. While that part of the deal is not exclusive, Schiller said HP's promotion of the iTunes Music Store through its PCs is a "multiyear, exclusive" deal."
Schließlich dauerte es über sechs Monate bis zum Erscheinen des HP-Players, der sich als schlichter iPod mit zusätzlichem HP-Logo entpuppte und sogar dessen Preis beibehielt. Spätestens hier war zu vermuten, dass die HP-Variante keine großen Sprünge machen würde, in der unbeholfenen Namensgebung (insbesondere 'Apple iPod from HP') ließ sich die Totgeburt schon erkennen.
Der Verkaufsstart stellte HP erstmal zufrieden, der iPod+hp landete sogar kurzzeitig mit einem Marktanteil von 3,6% auf Platz 2 im Retail-Bereich der Festplatten-Player. Nachdem Carly Fiorina, die den Deal mit Jobs ursprünglich eingefädelt hatte, von HP gegangen worden war, zeichnete sich Anfang 2005 die unsichere Zukunft mehr und mehr ab. HP bekannte sich vorerst fest zur Partnerschaft mit Apple und versah vor kaum zwei Monaten erst iPod mini (und shuffle) mit dem eigenen Logo. Knapp unter 500.000 Stück wanderten im vergangenen Quartal über den Tresen und dies lag (und übertraf) damit weiterhin HPs angebliche Verkaufserwartungen. Dennoch wurde gestern schließlich das Ende des iPod+hp und der damit verbundenen Partnerschaft bekanntgegeben. "HP has decided that reselling iPods does not fit within the company's current digital entertainment strategy," sagte eine Apple Sprecherin gegenüber AP. "As a result, HP plans to stop reselling iPods by the end of this September." "One Hewlett insider, who declined to be named given the company's decision to limit its public comments on the move, said that it was difficult for the company to earn profits on its iPod sales given the terms of the deal hammered out by Ms. Fiorina", so die NYT. Für Apple stellt sich die Trennung als entsprechend wenig schmerzlich da, zumal iTunes weiterhin auf HP-Rechnern vorinstalliert zu finden sein wird und vorerst keine Konkurrenz aus dieser Ecke zu erwarten ist: "However, according to HP's original agreement with Apple, it cannot sell another player that competes with the iPod until August 2006."
Posted by Leo at 15:23 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
29.07.2005
MacOrama für den 29. Juli 2005
Teil 2 der Mitschrift des Jobs, Mossberg, Swisher-Gesprächs auf der D:All Things Digital-Konferenz Ende Mai. Diesmal gibt es um iTunes mobile, die Frage nach einem 'iPod phone' und Apple als MVNO.
Swisher: Then what about an iPod phone, which I desperately want?
Jobs: It's a hard problem.
Mossberg: All right, but wait a minute. I know it's a hard problem, but there are people who say that you have a little work going on at Apple in designing a phone.
Jobs: We're doing everything, if you read those things.
Mossberg: I know. Nuclear submarines.
Swisher: But the phone. What's the problem?
Jobs: The problem with the phone is that, as you know, Apple's greatest successes have not been in the Fortune 500. And part of that is because we're not very good at going through orifices to get to the end users.
Teil 1 (zum Video iPod) findet sich hier.
--
iPod-Käufer aus Kanada müssen gemäß Beschluss des kanadischen Höchstgerichts keine Abgabe mehr zahlen. Im Zeitraum von Dezember 2003 bis Dezember 2004 war eine hohe Abgabe (zB 25 kanadische Dollar für mehr als 10 GB Speicherkapazität) zu entrichten, die für ungültig erklärt wurde und an die Händler zurückbezahlt werden wird. David Basskin von der "Canadian Private Copying Collective" lässt ahnen, wie viel Ahnung man in seinen Kreisen haben dürfte: "We felt it was self-evident that those products are sold for the purpose of copying music." (ms)
--
"This Oculas was designed, hand built and finished by Lee McCormack. It will never be re-produced in the same version; it is one of a total of 50. 21 are HHGG Oculas, as is this one. The Oculas was in the ‘Heart of Gold’ spaceship featured in the HHGG film although not this exact one. This one was made for Disney to help promote the film worldwide." Gibts bei ebay.co.uk, inklusive (altem) iMac G5 und liegt momentan bei über rund 7400 EUR.
--
Nach dem Telegraph glaubt auch ein Analyst an die Vorstellung des iTunes phones auf dem V Festival: "The planned venue is a four-stage "V Festival" concert sponsored by Virgin Mobile U.K. on Aug. 20-21, says American Technology Research analyst Albert Lin. Virgin Mobile U.K. will be one of the first telcos to offer the phone, says Lin." TheStreet.com.
--
Der beliebte (und für private Anwender kostenlose) Editor SubEthaEdit erreicht Version 2.2. Kommt entwicklergerecht als Universal Binary. (ms)
Posted by Leo at 12:51 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
Microsoft führt 'halo effect' ins Feld
Auf Microsofts jährlichem Analystentreffen wurde nicht nur Windows Vista vorgeführt, das bislang mit Altbekanntem glänzt ("many features shown Thursday are already in Apple Computer's OS X Tiger operating system"), sondern erstmals der 'halo effect' als Erklärung für die steigenden Mac-Verkaufszahlen angeführt, wie John Markoff für die NYT mitnotierte: "During the morning briefing, Microsoft executives acknowledged that the popularity of Apple's iPod music player had indirectly helped sales of Macintosh computers. "The halo effect enabled them to go after PC users and sell them Apple products," said Will Poole, the Microsoft executive in charge of desktop operating system products." Für Microsoft bietet sich der vielbeschworene und dürftig belegte iPod-Heiligenschein als Erklärungsmodell gerade zu an: Lieber den Analysten ein paar (vom Design des HypePod iPod geblendete) abwandernde Kunden präsentieren, als eine tiefergehende 'von Microsoft die Fresse voll'-Haltung ins Spiel zu bringen. Weitere laut seattlepi.com von Microsoft angeführte Hindernisse für die Erhöhung der eigenen OS-Verkaufszahlen: "The "good enough" problem in which people are relatively content with their existing version. The continued challenge posed by open-source software".
Posted by Leo at 12:32 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
28.07.2005
MacOrama für den 28. Juli 2005
"It seems that some Sharp sales reps are bragging to potential customers that Apple will be using the Sharp LH7A400 SOC (system on a chip) in the initial version of the video iPod." Mehr bei Ars.technica.
--
Ein Mitglied des Macnews-Forums hat die Titel seiner Beiträge so gestaltet, dass sich die Form eines (halben) Apple-Logos ergibt. Wenn das nicht wohlgeformt ist... (ms)
--
"The [Gap] campaign breaks in August with a partnership with iTunes to introduce three new denim fits for women—Curvy, Straight and Original—and one for men called Straight. In August, Gap will host "Find Your Favorite Fit" events, designed to get people to try on the new styles. Each customer who tries on any pair of Gap jeans will receive a free download of their favorite song from iTunes." Brandweek.
--
Massig Zeit wird momentan beim Satellitenkartengucken totgeschlagen, anders ist weder die 'Entdeckung' des nicht existenten Apple HQ zu erklären, noch obige Sichtung eines 'traurigen Apple-Logos' in der Nähe des Microsoft Firmensitzes, die ein Register-Leser ausgrub.
--
Da kann jeder Honda Goldwing-Fahrer nur vor Neid erblassen: Die Harleys FL touring-Reihe bringt den obligatorischen iPod-Anschluss mit (und nicht nur das: "In addition, there are add-on modules to give you XM satellite radio or a Bluetooth wireless connection to your cellphone, plus, in September, a GPS receiver").
--
"Syndication standards (e.g., RSS, RSS 2.0, Atom) provide a powerful, XML-based way to publish blogs, podcasts, and website summaries that can be read by Safari, iTunes, and many other products. This forum enables developers and content creators working directly with the above standards and related production tools to interact with each other and Apple engineers."
Posted by Leo at 10:28 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (2)
27.07.2005
Abend-MacOrama für den 27. Juli 2005
Peter Burrows spaltet Video iPod-Haare für die Business Week:. "While some expect the company to unveil a revolutionary new kind of iPod, designed specifically for playing video, chances are the company will simply fold some video capabilities into all future iPods. That means no separate product name -- and no big advertising blitz. Instead, the ability to store and view videos may be presented as one more reason to buy an iPod. As a strategic weapon, video may be more important in defensive terms -- as a way to dissuade consumers from considering video-capable products from rivals such as Archos, Creative Technology, and others."
--
"Although final calculations have not been completed, Mr. Loverde told TMO it appears some 15% of Apple's overall Mac desktop sales volume for Q2 came from sales of the Mac mini worldwide. If that number holds true, it would be the same percentage the Mac mini posted internationally in the previous quarter." Sollte die Annahme zutreffen, wären das lediglich knappe 35.000 Mac minis im Monat, eine wie mir scheint nicht gerade beeindruckende Zahl, selbst wenn der IDC-Mann die Zahlen als 'pretty solid' bezeichnet. Stimmen die Zahlen, dürfte der Mac mini der am wenigsten nachgefragte Mac sein.
--
"Apple today announced that it will supply 30,000 new iBook G4s to Broward County Public Schools for use by all of its students in kindergarten through twelfth grade." Ob das der Grund für den überstrapazierten Zyklus gewesen ist?
--
Aus dem Macwelt Forum. (Danke, zwanzigtausend!)
--
InsideMicrosoft listet einige Details zu Vista und IE7 auf, die so atemberaubend neu sind, dass einem nichts mehr dazu einfällt.
--
Das Bild des Crazy Frog erspare ich euch an dieser Stelle, es sei nur angemerkt, dass der US iTMS den Schwanz des verrückten Frosches artig wegretuschiert hat. "iTunes across the pond has seen to it that the little bugger will not be able to reproduce, thereby sparing future generations his particular brand of amphibious merriment", merkt The Register passend an. Wir lernen: Prüderie kann auch Gutes hervorbringen.
--
iPod-Chips könnten demnächst aus der Steiermark kommen: "Heuer gingen die Steirer eine Partnerschaft mit dem Auftragsfertiger PortalPlayer ein. Wichtigster Kunde: Apple. "Die Amerikaner schätzen unsere Qualität und wir konnten uns einen sehr guten Ruf erarbeiten", meint Wachsler-Markowitsch. Eins und eins zusammenzu- zählen ist so einfach nicht möglich. Offiziell will AMS zum iPod nichts sagen. Dafür sei es zu früh, andererseits würden solche Geschäfte einer Geheimhaltung unterliegen. Im Herbst will man dann zwei Marken nennen, die AMS-Chips in ihre MP3-Abspielgeräte einbauen", so die Kleine Zeitung (!).
--
Noch mehr iPod-Chip-relevantes-Gemurmel: "D&M Holdings Inc. announced today it has signed an agreement to sell certain intellectual property and other technology assets of the Rio MP3 player business to SigmaTel, Inc., a leading supplier of integrated circuits (ICs) for the portable digital audio player market." Apples Zulieferer kaufen die iPod Konkurrenz auf, erstaunlich (SigmaTel liefert die Chips für den iPod shuffle).
--
Skype for Mac OS X Beta 1.0.0.49 (Change Log)
--
"Inkscape is an open source drawing tool with capabilities similar to Illustrator, Freehand, and CorelDraw that uses the W3C standard scalable vector graphics format (SVG). Some supported SVG features include basic shapes, paths, text, markers, clones, alpha blending, transforms, gradients, and grouping. In addition, Inkscape supports Creative Commons meta-data, node-editing, layers, complex path operations, text-on-path, and SVG XML editing. It also imports several formats like EPS, Postscript, JPEG, PNG, BMP, and TIFF and exports PNG as well as multiple vector-based formats." (Danke, Nico!)
Posted by Leo at 19:14 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Kleine unwissenschaftliche Umfrage zur Safari RSS-Nutzung
Seit der offiziellen 10.4 Tiger Auslieferung schleicht sich Safari 2.0 mächtig in viele Feedreader-Anteils-Statistiken. Schon Anfang Mai hatte sich z.B. Safari direkt auf Platz 2 hinter NetNewsWire platziert (zumindest was den Macorama-Feed angeht), inzwischen findet bereits ein gutes Drittel der dortigen Feed-Zugriffe mit Safari 2 statt. Nachdem ich vorhin bei Pimp My Safari über eine Anleitung zur Nutzung von Safari RSS zusätzlich zu einem anderen Feedreader stolperte, war meine Neugierde groß genug geworden, um kurz ein paar Fragen in die hoffentlich fröhliche Kommentarrunde zu werfen:
a) Nutzt Du die RSS-Integration in Safari 2.0 zum Feed abonnieren und lesen?
b) Wenn ja: Nutzt Du ausschließlich Safari 2.0 für RSS-Feeds (Podcast-Zeug, etc. mal aussen vor gelassen)?
c) Wenn nein, welchen noch?
d) Hast Du vor Safari 2.0 einen Feedreader genutzt?
e) Wenn ja, welchen?
a,b und d lassen sich mit einem simplen ja/nein beantworten (ganz schnelle Naturen dürfen auch nur j und n benutzen), c und e bräuchten jeweils einen Namen. Mehr als 30 Sekunden sollte das also nicht in Anspruch nehmen. Um beispielhaft voranzugehen, hier sind meine Antworten:
a) n
b) -
c) -
d) j
e) NetNewsWire (und manch anderen heimlich nebenbei, aber nicht ernsthaft)
Ich hoffe auf reichliche Beteiligung und verspreche dafür im Gegenzug eine zweifelhafte statistische Auswertung.
Posted by Leo at 11:46 | Permalink | Kommentare (108) | TrackBack (1)
MacOrama für den 27. Juli 2005
Der bereits seit langem erwartete iTMS für Japan soll laut Macworld am 4. August eröffnet werden. Apple hat nämlich ausgewählte Journalisten zu einem "special music event" eingeladen. Auf die Preise der Songs im iTMS Japan darf man gespannt sein. Üblich sind dort Preise zwischen 1,50 und 3 Dollar. (ms)
--
Gesehen in einem belgischen Media Markt.
--
John Dvorak lässt in seiner Kolumne für "PC Magazine" kaum ein gutes Haar an Windows Vista. "Could anything be less exciting?" "Vista sounds like a credit card company." Dvorak prognostiziert, dass Vista ähnlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden wird wie seinerzeit Windows Me und dass Apple eine große Chance hat: "The trends are clear. Once the new Mac OS appears next year it will gravitate toward the existing x86 community much more rapidly than anticipated unless Apple does some incredibly dumb things to stop it." (ms)
Dvorak kann man lesen, muss man aber nicht und Dvorak kann man glauben, sollte es aber nicht. Auch wenn er ausnahmsweise mal dem Mac OS wohlgesonnen erscheint.
--
"Hop-on's Model 1886 is a tri-band (850/1800/1900 MHz) handset with a touch screen menu, MP3 player, 2.0M CMOS camera and Mpeg 4 video recorder. In addition, this handset includes such features as WAP/GPRS, 64 polyphonic ring tones, a 262K TFT main screen, predictive text input, SMS/MMS messaging, E-mail (WAP Push) and a 500 name address book", schreibt slashphone. (via Gizmodo)
--
Eine frische iPhoto-Version bringt Keyword Assistant auf Version 1.8.8.
Posted by Leo at 11:11 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Neue iBooks sind Core Image-tauglich [Update]
Da es hier und dort diskutiert wurde: Die neuen iBooks sind definitiv Core Image-fähig (auch wenn die 9550 noch nicht gelistet ist), wie Apple Deutschland bestätigte. Weitere Infos dazu finden sich bei xlr8yourmac (Danke, Andi!) und im MacNN-Forum.
Update: Inzwischen wird die 9550 auf der Core Image-Seite mit aufgelistet.
Posted by Leo at 09:48 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
iPhoto 5.0.4
In der Softwareaktualisierung, 41MB groß (oder per Download über apple.com), kein Neustart erforderlich: "iPhoto 5.0.4 addresses an issue with browsing photos that have been auto-rotated by a camera."
Posted by Leo at 00:25 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)