« 17. Juli 2005 - 23. Juli 2005 | Start | 31. Juli 2005 - 6. August 2005 »
26.07.2005
Nachmittags-MacOrama für den 26. Juli 2005
Apple und Intel forschen künftig nebeneinander an der Carnegie Mellon University in Oakland (Pittsburgh, Pennsylvania). "The Apple facility will share the top floor of the four-story building with Intel's existing Intel Research Pittsburgh unit, a research laboratory that employs 17 people.[...] Plans are for researchers from Apple and Intel in the new building to discuss the possibility of cooperating or working on joint projects, said Todd C. Mowry, director of the Intel facility." Dies berichtet die Pittsburgh Tribune Review. (via Macworld UK)
--
Apfel+R-Drücker dürfen langsam ihre Finger entspannen.
--
"Apple recently raised its wholesale payout on iTunes Music Store downloads to seventy cents per song, offering parity between independent and major labels", so Digital Music News. "That makes the increase a very strong nod to the independent artist community, and will likely attract a larger catalog." (via Macworld UK)
--
Der iPod Chiplieferant PortalPlayer legte gut Zahlen vor: "The company's sales were basically flat from the prior quarter, in line with what the company predicted in April. However, PortalPlayer said it saw more of its sales go to its largest customer, widely known to be Apple Computer, while sales to other makers were weaker, perhaps a sign that other companies were more affected by a seasonal slowdown." Und liefert einen rosigen Ausblick aufs kommende Quartal mit Umsätzen von 50 bis 60 Millionen Dollar. Mehr bei CNET.
--
PhotoshopNews.com besuchte und fotografierte Adobe Inc. im kalifornischen San Jose.
--
Mercedes-Benz Mixed Tape 08 steht zum Download bereit.
--
Dashboard Steuerung per Tastatur: Apfel+´ zum Einblenden der Widget-Leiste dürfte inzwischen geläufig sein, seit 10.4.2 lässt sich jetzt endlich mit Apfel+Pfeil (links/rechts) auch durch eine überfüllte 'Dashboard Bar' navigieren, zur Auswahl eines Widgets bedarf es wohl weiterhin der Maus. Gelesen bei mosxh.
Posted by Leo at 16:16 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Schnellere iBooks, neue Grafik, mehr RAM, kein Widescreen
Die iBooks erfuhren ebenfalls eine leichte Überarbeitung. So gibt es nun folgende zwei Modelle, versandfertig in 3-5 Tagen:
12" iBook Combo Drive (1024x768)
1,33GHz G4
512MB RAM Standard (festgelötet, 1GB lässt sich weiterhin dazupacken)
40GB Festplatte
ATI Mobility Radeon 9550 mit 32MB DDR SDRAM
AirPort Extreme und Bluetooth 2.0+EDR kommen eingebaut mit
1.029 EUR (999$)
14" iBook SuperDrive (1024x768)
1,42GHz G4
512MB RAM Standard (festgelötet, 1GB lässt sich weiterhin dazupacken)
60GB Festplatte
ATI Mobility Radeon 9550 mit 32MB DDR SDRAM
AirPort Extreme und Bluetooth 2.0+EDR kommen eingebaut mit
1.319 EUR (1299$)
Die neuen iBooks verfügen nun ebenfalls über ein Blätter-Trackpad (hoffentlich problembefreit) und 'Sudden Motion Sensor' zum Schutz der Festplatte im Sturzfalle.
Posted by Leo at 14:58 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)
Mac mini bekommt mehr Arbeitsspeicher
Der Mac mini wurde leicht überarbeitet: Am Prozessor tat sich nichts, dafür stecken nun in jedem Modell 512MB RAM und in der 1,42GHz-Variante kommt wie vermutet Airport Extreme und Bluetooth gleich mit. Zusätzlich gibt es das 'große' Modell mit SuperDrive. In der Übersicht sieht die Mac mini Reihe nun folgendermaßen aus, versandfertig in acht Tagen:
Mac mini mit 1,25 GHz PowerPC G4 Prozessor
512MB of 333 MHz DDR SDRAM, auf 1GB erweiterbar;
40GB Ultra ATA Festplatte;
Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk;
ATI Radeon 9200 graphics processor mit 32MB Speicher;
1x FireWire 400 and 2x USB 2.0;
10/100 BASE-T Ethernet und 56K V.92 modem;
AirPort Extreme und Bluetooth möglich
519 EUR (499$)
Mac mini mit 1,42 GHz PowerPC G4 Prozessor
512MB of 333 MHz DDR SDRAM, auf 1GB erweiterbar;
80GB Ultra ATA Festplatte;
Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk;
ATI Radeon 9200 graphics processor mit 32MB Speicher;
1x FireWire 400 and 2x USB 2.0;
10/100 BASE-T Ethernet;
AirPort Extreme und Bluetooth eingebaut
619 EUR (599$) (mit Superdrive: 719 EUR [699$])
Posted by Leo at 14:51 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Apple Store ist offline [Update]
Die europäischen Apple Stores sind bereits offline, der US Store dürfte in Kürze folgen. Bereiten wir uns auf iBooks und Mac minis vor.
Update: Das Ritual schreitet (wenn auch erheblich verspätet) voran, der US-Store ist nun ebenfalls 'back soon'.
Posted by Leo at 13:14 | Permalink | Kommentare (36) | TrackBack (0)
iPod als Halluzinogen
Der Evening Standard ist weiterhin auf der Suche nach nicht auf dem Beipackzettel aufgeführten Nebenwirkungen des iPod. Heute: "Listening to an iPod could leave you with psychological problems, an expert warns.[...] Some sufferers find the condition a comfort. One 28-year-old said it was like a film soundtrack. Twenty patients reported hearing religious music, with six hearing the hymn Abide With Me." Zeit für eine aufgefrischte iPod Gesundheitswarnung.
Posted by Leo at 12:12 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Motonow: Kein iTunes phone heute [Update]
Moto-Chef Zander verlas eben auf dem Motonow-Event einen 'Brief' von Steve Jobs ("Steve is not going to jump out of a cake"): Heute wird das iTunes phone nicht zu sehen sein, aber in den verbleibenden 66 Tagen des Quartals soll es vorgestellt und ausgeliefert werden ("But on one of the 66 days left in the quarter -- we're not saying which one yet -- Apple, Motorola and our biggest operator partners around the world will announce and ship the first iTunes phone"). Dafür ergeht man sich momentan in Peinlichkeiten über RAZRwire, später soll noch die ROKR Familie gezeigt werden, die bislang als heißer iTunes mobile Kandidat galt:
"The ROKR family will include phones that offer dedicated music keys, optimized music player interface, superior audio capability, extensive memory (internal or removable), and a long battery life." Immerhin wurde Motorolas weithin gerüchteter Blackberry/Treo-Konkurrent 'Q' offiziell:
Kommt Q1 2006 und ist verunstaltet mit Windows Mobile 5.0, leider. MobileBurn hat ein paar leibhaftige Aufnahmen des Q, inklusive Größenvergleich zu Blackberry und RAZR. "Ron Garriques, president of Motorola Mobile Devices, said that, conservatively, the Q should be available in Q1 of 2006, but that he hoped to have the device on the market during Q4 of this year. No information on pricing or market availability was released."
Update: iPodfun liefert Zanders iTunes phone-Aussage als .mp3 zum Selbsthören.
Posted by Leo at 02:13 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
MacOrama für den 26. Juli 2005
Nachher um 2 startet Motonow, Motorolas Medienevent (Webcast), das die Vorstellung des iTunes phones endlich mit sich bringen könnte. "So will Zander be lifting the curtain on the iTunes by Tuesday when he hosts this year's analyst gathering in Rosemont? Well, he hinted at it, but wouldn't quite say. "We'll have a lot of music stuff for you [this] week," sagte der Moto-Chef gegenüber Chicago Tribune.
--
Microsofts frisch gestartete 'virtuelle Erde' beeindruckt durch die Aktualität ihrer Bilder: Apple HQ One Infinte Loop ist noch gar nicht erbaut, womit die Aufnahmen knapp 15 Jahre alt sein dürften. Google machts besser.
--
Kürzlich veröffentlichte Zahlen zum Einsatz von OS X in Firmen wurden falsch wiedergegeben, MacCentral hat den Artikel inzwischen (lausig) korrigiert. Ian Betteridge schreibt: "I checked with Joe Wilcox, the analyst who was quoted in the story, and it turned out it was a misquote: 21% of larger companies have some Macs, which, given the Mac’s popularity in design and publishing, is no surprise."
--
iPod shuffle mit sich selbst laden:
Das BrightonNet Power shuffle Ladegerät betankt den shuffle mit zwei handelsüblichen Batterien.
(via dapreview)
--
"With the vaguely retro-chic Andrews Coffee Shop at Fifth Avenue between 18th and 19th Streets now shuttered, Apple Computers' plan to build a store on the site is running into some trouble", so The Real Estate über einen weiteren geplanten New Yorker Apple Retail Store.
--
"In this guide we'll take you through installing multiple operating systems on the Intel based Developer Macintosh machine. This guide was put together by Ross Carlson and Joel Wampler to hopefully get you through building a machine that can run every major operating system currently available. This guide takes about 2 hours total." Klingt nach Kinderspiel.
--
"anti ipod ad" von Shira Golding.
--
Yahoo kaufte für eine ungenannte Summe Konfabulator und stellt es kostenlos zur Verfügung. "The acquisition of Konfabulator may not be the last Mac compatible product users see from Yahoo! While Schneider wasn’t specific, he did say that there was interest in the Mac. “There is a move at Yahoo! -- in addition to Konfabulator -- to move more onto the Mac,” sagte Yahoo-Mann Schneider gegenüber MacCentral. “We want to make sure we find a way to be more cross platform.” Yahoo befindet sich jedenfalls seit geraumer Zeit bereits auf fröhlicher Einkaufstour.
--
"In Mac OS X 10.4 "Tiger", the default message format for Mail messages changed from the Apple custom mbox-package format to the new emlx format (where messages are stored in individual files for Spotlight indexing). However, if you need to recover from a hard drive crash, it's almost impossible to recover your mail messages easily since Mail won't import emlx files and you can't add them to your mailboxes any other way. This tool will convert your individual emlx mail files (found in ~/Library/Mail/) to the old mbox format, used by almost every UNIX/Linux mail client and recognized by many more."
--
"GarageBand 2.0.2 addresses issues with time signature handling, Apple Loops authoring, locking tracks, and improves compatibility with Mac OS X Tiger." 14,6MB in der Softwareaktualisierung, kein Neustart erforderlich.
Posted by Leo at 00:48 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
25.07.2005
IBMs Roadmap: PowerPC 970GX und 970MX [Update: alt]
Eine IBM-Präsentation (.ppt 324KB) spuckt allerlei Interessantes aus, unter anderem: "In terms of power specs, IBM claims that the G5 970FX is superior to Freescale's current G4 7447A at most clock speeds, measured by performance per Watt. What is interesting though is that even IBM concedes that Intel's Pentium M Dothan is superior with this measure at moderate speeds and possibly also at higher speeds", schreibt Everything Apple. IBM hatte vor kurzem erst 970MP und eine sparsame 970FX Variante offiziell angekündigt.
Update: Ok, altes Zeug aus dem Herbst 2004 (Danke, ralf!).
Posted by Leo at 09:27 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
14" Widescreen iBook kurzzeitig auf apple.com?
Ein angeblicher Screenshot von apple.com gestern Nacht, höchstwahrscheinlich nett selbst zusammengebastelt:
Unterhaltsam und phantasieanregend genug für einen frühen Montag Morgen. Gefunden bei digg (via MAKE).
Posted by Leo at 08:47 | Permalink | Kommentare (15) | TrackBack (1)
24.07.2005
Apple Store war kurzzeitig offline
Der Apple Store war vorübergehend (weltweit) offline, mehr als Wartungsarbeiten dürften es an diesem gemächlichen Sonntag wohl kaum gewesen sein. Dennoch: die kommenden Tage versprechen spannend zu werden, iTunes phone und Consumer Macs lauern (die Versandzeit für iBook und Mac mini liegt jetzt im US Store bei passgenauen 3-5 Tagen) und damit geht bekanntlich ständiges Schielen nach einem eventuell vom Netz gehenden Apple Online Store einher.
Posted by Leo at 11:52 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)