« 24. Juli 2005 - 30. Juli 2005 | Start | 7. August 2005 - 13. August 2005 »
6.08.2005
Auswertung der Umfrage zur RSS-Nutzung mit Safari
Etwas verspätet folgt hier die Auswertung der kleinen Umfrage zur Nutzung von Safari als Feedreader. 103 Teilnehmer wurden dabei berücksichtigt, Ergebnis wie folgt:
Rund 45% der Umfrageteilnehmer nutzen Safari 2.0 zum abonnieren und lesen von RSS-Feeds. 55% nutzen die RSS-Integration in Safari nicht (außer eventuell zum Abonnieren oder z.B. für den Bildschirmschoner).
Ein knappes Drittel aller Teilnehmer nutzt RSS-Feeds überhaupt erst seit der Einführung von Safari 2.0. 70% nutzten schon vorher Feedreader (dabei über 70% NNW und knapp 18% NewsFire).
Von den 46 aktiven Safari RSS-Nutzern, haben 85% ausschließlich den Apple Browser als Feedreader im Einsatz, 15% greifen zusätzlich zu einem weiteren Reader (vor allem NetNewsWire).
Über ein Drittel der (ausschließlichen) Safari RSS-Nutzer wechselte von einem anderen Feedreader (überwiegend NewsFire, gefolgt von NetNewsWire), rund 65% kam erst seit (und mit) Safari 2.0 zur Nutzung von RSS.
Grobes Fazit: Safari 2.0 hat die Zahl der RSS-Nutzer insgesamt erhöht, wenn auch die 'großen' Feedreader den ein oder anderen Nutzer an Apples Browser verloren haben dürften. Das Ergebnis ist letztlich wenig überraschend, wenn ich persönlich auch mit einer geringeren Nutzung von Safari als Feedreader gerechnet hätte. Weniger manische RSS-Nutzer dürften mit Apples Browser gut bedient sein, vermutlich liegt die Zahl der abonnierten Feeds hier erheblich niedriger als bei den Stand-Alone- oder Online-Feedreader-Spielarten (was sich aber erst mit einer weiteren Umfrage beantworten lassen würde).
Posted by Leo at 18:41 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
Apple Evangelism
Apple Evangelismus mit DRM.
Posted by Leo at 16:15 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
apple.com/switch frisch überarbeitet
Apple hat seine Switch-Seiten frisch überarbeitet und von allen Resten der einstigen Kampagne gesäubert. Nun finden sich dort zehn Gründe, einen Mac zu kaufen und diverse weitere Tipps für Umsteiger.
Posted by Leo at 16:00 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (1)
5.08.2005
MacOrama für den 5. August 2005
2006 könnte höhere Preise im iTMS bringen: "Japan's Nikkei recently reported that record labels have been "abuzz with talk about Apple's 2006 problem". That refers to label licensing renegotiations scheduled for next year, with pricing expected to be a big area of discussion. Specifically, labels have been pushing Apple to increase its current fixed a-la-carte pricing structure in the US, Canada and Europe. And a two-tiered pricing model in Japan will add fuel to that effort, with Apple unexpectedly breaking its uniform pricing approach", so Digital Music News.
--
Recycletes PS3 Gemurmel: Sonys UK-Website enthält folgende Passage: "Sony is expected to offer optional hard drives for the PS3 with potential memory capacity of 80 or 120 GB. It remains to be decided whether the standard version of the PS3 will come complete with a hard drive. The operating system has also yet to be clarified. The integrated Cell processor will be able to support a variety of operating systems (such as Linux or Apple's Tiger)."
--
"An ADC member, who asked not to be identified, confirmed the microcontroller's existence to CNET News.com.[...] "The ADC source reported being able to install other operating systems like Windows and Linux onto the test box. But it was impossible, the source said, to install software from the DVD containing the Intel-configured Mac OS onto similar x86-based PCs that lacked a TPM."
--
Nach der Mighty Mouse folgt ein PowerBook mit zwei Tasten:
Frank entdeckte es in einem Sparkassen-Plakat.
--
Wenig überraschende Benchmarks der neuen iBooks in der Macworld: "As you can see, the modest increase in processor speed helped the new 1.4GHz model beat the others in all but the iMovie render test, with the latest 1.33GHz iBook winning by only two seconds. The new graphics hardware helped boost the average frame rate scores of the new models, but with all systems having the same 32MB of video memory, the performance increase wasn’t too dramatic."
--
"Apple Computer chief executive and cofounder Steve Jobs is scheduled to present the opening keynote address at this year's Apple Expo [in Paris], AppleInsider has learned."
--
Ein 'iPod's shuffle [sic] killer countdown'-Widget zum Start des SE W800 findet sich in Apples Dashboard-Verzeichnis. (via hardmac)
--
Teuflisch: "A vulnerability was reported in Apple Font Book. A remote user may be able to cause a target user's application to crash." SecurityTracker.
Posted by Leo at 19:33 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
4.08.2005
MacOrama für den 4. August 2005
Piper Jaffray Analyst Munster erwartet keinen iPod Video in den kommenden 12 Monaten: “Based on comments from the company regarding the portable media center market and the current lack of significant consumer interest for feature film downloading, we believe Apple will wait at least 12 months—until the market is ready for such a product.” ilounge.
--
Wie erwartet eröffnete Apple den japanischen Ableger des iTMS in den frühen Morgenstunden: "With one million songs priced at just ¥150 and ¥200 per song, plus Apple’s legendary ease of use and pioneering features such as built-in support for Podcasting, the iTunes Music Store in Japan is the best way for Mac and PC users to legally discover, purchase and download music online", so Apple in seiner Pressemeldung. Erstmals wird das einheitliche Preisschema durchbrochen, so sollen rund 90% der Titel umgerechnet ca. 1,10 EUR kosten, 10% allerdings ca. 1,50 EUR. Damit liegt man jedenfalls unter der japanischen Konkurrenz, die unterschiedlichen Preise lassen allerdings nichts Gutes erwarten. Zusätzlich wurde die Zusammenarbeit bei der iPod-Integration in Nissan, Mazda und Daihatsu-Modelle bekanntgegeben. Japan ist und bleibt ein schwächelnder Markt für Macs und selbst dem iPod shuffle konnte Sony unlängst mit klarem Heimvorteil die Marktführerschaft streitig machen.
--
"Earlier reports circulating around the Internet concerning Apple's inclusion of a Trusted Platform Module (TPM) chip in Intel-based Macs were incorrect, OfB has learned.[...] Commenting on earlier reports, a reliable source who requested anonymity told OfB, “While many rumors are being circulated on the web about Apple's future direction on Intel processors with DRM, the majority of them are just that - rumors.” The source, a registered Apple developer, continued, “Reality is that these boxes are production PC's in an Apple case, not DRM or TCPA protected, and none of these boxes will remain in circulation after their purpose has been served - they must be returned to Apple." Derweil gibts bei Flickr Screenshots von OSX86 in einer VMWare Session.
Posted by Leo at 17:56 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Erste Eindrücke zur Mouse, die nicht so Mighty scheint [Update_2]
Es war zwar heute nicht mein Lieblings-"pain in the hintern"-Liefermann, der mir die Mighty Mouse morgendlich in die Hand drückte und doch geht ein großes Lob an Apple und TNT für die beschleunigte Auslieferung. Dienstag Abend bestellt, Mittwoch Versandbestätigung und Donnerstag vormittag an der Tür, das lässt kaum Platz für Genörgel (zumindest wenn die überflüssig erhobenen Versandkosten artig zurückgebucht werden).
Es folgt ein lose zusammenhängender Bewusstseinsstrom meiner ersten Eindrücke:
Das USB-Kabel ist ziemlich kurz geraten (zumindest was meine Anschließ-Vorlieben angeht, es ist ca. 80 cm lang).
Die Maus verträgt sich nicht mit der weißen Oberfläche des Tischs und ist ohne zusätzlich Unterlage nicht einsetzbar (außer man ist Freund rhythmischer Zuckungen).
Die weitergehenden Einstellungsmöglichkeiten sind ohne die zusätzliche (mitgelieferte) Software (Installation erfordert Neustart und 10.4.2) nicht nutzbar.
Diagonales Scrollen ist nahezu unmöglich (vielleicht liegt es an meiner Feinmotorik).
Horizontales Scrollen ist unbeständig und erfordert viel Druck.
Die Tonkulisse der Maus (insbesondere der Scroll Ball) lassen sich nicht abstellen (könnte früher oder später nervtötend werden).
Rechtsklick (falls konfiguriert) geht nur nach Anheben des Zeigefingers (d.h. dieser darf nicht die Oberfläche der Maus gleichzeitig berühren), was sich erstaunlich gewöhnungsbedürftig darstellt.
Die zwei Seitenknöpfe (auf denen nur eine Funktion liegen kann) sind schwierig und nur verkrampft gleichzeitig zu drücken. Apple Deutschland empfiehlt dazu Daumen und Zeigefinger, was allerdings eher unter 'lustiger Übersetzungsfehler' abzuhaken sein dürfte:
Mauseindrücke sind natürlich (noch mehr als sowieso schon jeder Test) mächtig subjektiv, insofern würden mich eure ersten Erfahrungen mit Mighty Mouse brennend interessieren. Hinzu kommt, dass ich die Maus für gerade mal eine Stunde im Einsatz hatte, von mehr als einem ersten Eindruck ist hier wirklich nicht zu sprechen. Vielleicht wird in einer Woche mein Urteil anders aufallen, momentan allerdings taugt mir die Mighty Mouse nicht mehr als mein 10 EUR Logitech-Schrott-Exemplar, sie sieht nur besser dabei aus.
Update: Walt Mossberg hat praktisch die gleichen Probleme mit der Mighty Mouse: "In separate tests with separate Mighty Mouse units on separate computers, my assistant Katie Boehret and I found that right-clicking with the Mighty Mouse was unpredictable. Sometimes it worked, sometimes it didn't. We needed to press the right side repeatedly to get a single right click, slowing us down and annoying us, well, mightily." Bei Ars.technica macht man die Maus lieber gleich durch kompromissloses Zerlegen unschädlich.
Update_2: Wer sich selbst ein Urteil über die Geräusche der Maus bilden will, kann dies bei Stefan im elbewerk tun.
Posted by Leo at 13:51 | Permalink | Kommentare (32) | TrackBack (3)
3.08.2005
MacOrama für den 3. August 2005
"The executive of a local entertainment technology company said that a manufacturer in Taiwan, whom he would not name, told him directly that it is right now producing an iPod to support video entertainment. This product should be out in at least six months, he said. The executive did not want to be named to protect the manufacturer's contract with Apple." Bei Inside Bay Area. I HEART gossip. You HEART gossip. We HEART gossip.
--
"Apple today announced that Dashboard, a widely acclaimed feature in its Mac OS version 10.4 "Tiger" operating system, now has over 1,000 widgets available at www.apple.com/downloads/dashboard/, with dozens more being added every day and many more available from other web sites." 80% davon dürften bislang unter die Kategorie 'Schrott' fallen.
--
Der AppleCare Protection Plan für den iPod sinkt von 79 auf 59 EUR. Anfang Juli war in den USA außerdem der Preis für den iPod Akkuaustausch auf 66$ gesenkt worden, in Deutschland ist dieser allerdings nach wie vor jedoch mit 130,60 EUR veranschlagt. (via Macworld UK)
--
"Ein kleiner Mitgliedervergleich der deutschen Macforen."" von HeckMeck. (Danke, Andi!)
--
Ein MacBidouille-Leser fand in seinem iMac G5 Karton die Zusammensetz- und Verpackanleitung desselben: "Everything is described from the number and the type of screws, till the different steps corresponding to the station number. In total, an imacG5 requires to go through 10 steps to be assembled and packed."
--
iStumbler Release 95 bringt unter anderem ein Widget mit. Change Log.
Posted by Leo at 16:31 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Mighty boobies (mouse) [Update]
This is their evil plot to (and why they will) sell millions of Migthy Mouse.
Update: Elektro-Alex hat folgende unzweideutige Variante netterweise nachgereicht (Danke!).
Posted by Leo at 12:51 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (3)
2.08.2005
Apple stellt 'Mighty Mouse' vor [Update_3]
Aus heiterem Himmel kommt Apples 'Mehrtasten-Maus mit Blätterfunktion': "Mighty Mouse features the revolutionary Scroll Ball that lets you move anywhere inside a document, without lifting a finger. And with touch-sensitive technology concealed under the seamless top shell, you get the programability of a four-button mouse in a single-button design. Click, roll, squeeze and scroll." Kostet 55 EUR (49$) und ist ab sofort (versandkostenfrei, nur der deutsche Store hat das noch nicht kapiert) verfügbar. Erfoderlich ist ein USB-Anschluss, sowie Mac OS X (oder Windows XP bzw. 2000).
Update: Zwei ältere Patentanträge kommen einem wieder in den Sinn, nämlich 'Mouse having an optically-based scrolling feature' ("The optical touch pad is configured to translate finger motion into movements on the display screen") und 'Mouse having a rotary dial' ("The user operated input device includes a housing and a rotary dial positioned relative to an external surface of the housing. The rotary dial provides a control function"). Im März war zudem über eine Apple Maus mit zwei Tasten gemunkelt worden (die allerdings kabellos sein sollte).
Interessant auch, dass Apple den Namen (bzw. die Marke) 'Mighty Mouse' extra hierfür von Viacom lizenziert hat.
Ab 10.4.2 lässt sich die Maus dann anständig konfigurieren und komische Geräusche soll sie ebenfalls von sich geben: "Mighty Mouse even sounds as good as it feels. The audio feedback built into Mighty Mouse provides an aural sensation that responds to your movements. A tiny speaker inside Mighty Mouse produces button-clicking and Scroll Ball-rolling sound effects."
Ich freue mich übrigens bereits auf die 'Ipsum Mouse', die kommt dann hoffentlich Bluetooth-reicher und Kabel-ärmer daher.
Update_2: Die Mighty Mouse wäre wohl beinahe 'Houdini' genannt worden Houdini war die Code-Bezeichnung. Screenshot geistesgegenwärtig von den MacGuardians gemacht.
Und AppleInsider hat bereits eine erste Auspackgalerie zu bieten.
Update_3: Die Maus ist im deutschen Apple Store nun wirklich wieder als versandkostenfrei beworben und sollte es hoffentlich auch bleiben.
Russell Beattie hat erste Eindrücke (und weitere Bilder) zusammengestellt: "There's no other moving parts besides the main clicker. I'm not sure what sort of magic Apple put into this thing, but it detects left, right and middle clicking accurately, even though there's no other buttons. It's pretty wild. What's amusing is that I used a one-button mouse for a while when I first got my Mini, and I kept "right-clicking" using that mouse and obviously nothing happened. The same movement, and the same feeling on this mouse actually causes a right-click event - it's very cool. The middle click also works (fantastic for multiple tabs in Firefox - and a deal breaker if it wasn't there), and again, there's no moving parts in the middle click, you simply press down on the scroll ball and a middle click happens."
Bei theory.isthereason findet sich ein Video Review.
Ein xlr8yourmac-Leser beschreibt die Mausgeräusche: "There really isn't any tactile feedback.... BUT - Apple has created a built-in speaker to provide audible feedback on the ball and side buttons. When you move the ball or press the side buttons, you hear tiny clicks. You think it's the mechanical sound from actually moving/pressing the button, but it really is coming from a tiny speaker. It seems strange they did that, but it works. It makes me believe that every movement has a sound and, thus corresponding "feedback"."
Posted by Leo at 14:51 | Permalink | Kommentare (29) | TrackBack (3)
Apple Store ist offline
Der europäische Apple Store ist bereits offline, der US Store dürfte in Kürze folgen. Rund 15 Minuten verbleiben noch bis zum Beginn des Special Event. Ich werde wie immer alle Informationen in einem eigenen Posting quasi live zusammentragen, zudem steht natürlich der iChat-Raum fscklog (in iChat Apfel+Shift+G) offen.
Posted by Leo at 13:33 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)