« 21. August 2005 - 27. August 2005 | Start | 4. September 2005 - 10. September 2005 »

2.09.2005

Think Secret: Flash iPod mini und größerer iPod shuffle erst zur Apple Expo in Paris

iPod shuffle miniThink Secret liefert heute einen Rundum-Gerüchteschlag: So sollen iPod mini und iPod shuffle in Kürze aufgefrischt werden, allerdings nicht auf Apples kommenden Mittwoch stattfindenden Special Event. Dieses dürfte sich gänzlich dem iTunes phone widmen, das angeblich mit 256MB und 512MB Speicherkarten ausgerüstet sein wird und damit ca. 70 bzw. 140 Titel mit sich herumtragen kann. Zusätzlich zum Abgleich mit der heimischen iTunes Bibliothek soll (über Cingular) auch mobiler Zugriff auf den iTMS möglich werden, der Titelstückpreis wird dabei auf 2$ geschätzt.
Der iPod mini (Vorstellung vermutlich auf der Pariser Expo am 20. September) soll tatsächlich komplett auf Flash-Speicher umgestellt werden und damit um bis zu 25% schrumpfen. 4GB, 6GB und 8GB-Varianten werden angeblich in Zukunft zur Wahl stehen, alle mit einem geringfügig kleineren Farbdisplay, dem dafür eine höhere Auflösung (176x132) angedacht sein wird. Preise sollten den derzeitigen entsprechen, wobei ein eventuelles 8GB Modell entsprechend 299$ kosten könnte.
Der iPod shuffle soll um ein 2GB Modell ergänzt werden, dafür könnte die 512MB Variante auf 69$ sinken, das 1GB Modell auf 99 und die neue 2GB Spielart auf 129-149 Dollar.
"Reliable sources at both ends of the spectrum have both confirmed and denied that a video iPod will arrive soon, leaving Think Secret to conclude that this one is "too close to call."

Posted by Leo at 18:31 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

MacOrama für den 2. September 2005

MacOramaSafaris Speicherfressereien werden momentan fleissig minimiert: "A week ago run-webkit-tests --leaks was reporting over 4000 leaks. Today, it usually reports less than five leaks. Many leaks that were found other ways have also been fixed", so liest man bei Surfin' Safari.
--

HPs aktueller Chef Mark Hurd erklärt die Gründe hinter dem aufgegebenen "Apple iPod from HP" gegenüber der BusinessWeek:

Why did you decide to stop selling Apple's iPod?
"There are a lot of bets we can make, but we want to make those bets in markets that are exciting, have growth, are worth dominating -- make that "leading," the lawyers don't like "dominating" -- and in which, by the way, we can lead. So think about putting our logo on the iPod. Is the market worth leading? Maybe it is. But can we lead it, with no or very little technology differentiation? Doubtful. You have to go into places where you can lead."

--

'Tiger Secrets: System settings' in der Macworld: "20 top-secret tweaks that can bend OS X 10.4 to your will". Außerdem: "Secrets of the Color Picker" von Rob Griffiths.
--

Eine Übersichtsseite der iTMS Charts in verschiedenen Ländern gibt es hier auf apple.com.

Posted by Leo at 18:20 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

1.09.2005

Bringt O2 das iTunes phone nach Europa? [Update_2]

O2 LogoWährend in den USA Cingular als (Mobilfunk-)Anbieter von Motorolas iTunes phone bislang als ausgemacht gilt, soll laut Informationen der Times selbiges Mobiltelefon in Großbritannien von O2 vertrieben werden. Dabei wird es angeblich möglich sein, mobil auf den iTunes Music Store zuzugreifen. Das Telefon soll zu einem vermuteten 'Premiumpreis' demnächst (pünktlich fürs Weihnachtsgeschäft) in Großbritannien auf den Markt kommen. "It is not clear how the mobile iTunes service will be priced and some of O2’s rivals have indicated that they do not want to relinquish control over music download services to Apple." Das iTunes phone dürfte am kommenden Mittwoch vorgestellt werden und sollte zumindest in den USA noch vor Ende September käuflich erhältlich sein. Bereits vor einem Jahr gab es Gerüchte über Gespräche zwischen Apple und europäischen Mobilfunkanbietern.
Update: Laut teltarif.de "will T-Mobile zum Weihnachtsgeschäft auch das erste iTunes-Handy zum Verkauf bereitstellen." (Danke, keinuser!)
Update_2: Die Telekom schreibt in einer Pressemitteilung: "T-Mobile arbeitet künftig mit dem Marktführer musicload von T-Online zusammen. Damit lassen sich komplette Musikstücke in hoher Sound-qualität auf Handys wie das Nokia 6680, den MDA compact und den SDA II herunterladen. Über 300.000 komplette Titel stehen derzeit in zum Abruf im "Online-Plattenladen" bereit. Über das mobile offene Internet haben Musikfans auch die Möglichkeit, auf andere Angebote zurück zu greifen. Zu Weihnachten werden Angebote über die populäre iTunes-Plattform zur Verfügung stehen."

Posted by Leo at 13:22 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

Der mysteriöse Brief in iChat (und andere zukünftige Funktionen)

Window SharingEin Think Secret-Leser hat fleissig in den iChat-Innereien gestöbert und dabei die links zu sehende Grafik zutage gefördert, die ziemlich offensichtlich auf eine 'Window Sharing'-Funktion in iChat hinweist. Das Element dürfte sich am unteren Ende von iChats Buddy-Liste einfügen (dort wo bislang die Startmöglichkeit für Text-, Audio- und Videochat zu finden sind) und es ermöglichen, ein Dokument gemeinsam (und gleichzeitig) zu bearbeiten. Dies erinnert zwangsläufig an die neuen Möglichkeiten, die mit dem .mac 2.0 SDK geschaffen wurden und lässt auf eine entsprechend enge Einbindung (sprich zwingende Voraussetzung) mit einem .mac-Account schließen. Zudem soll mit 10.4.3 die (schon lange gemunkelte und sehnlich erwartete) Möglichkeit geboten werden, iChat-Kommunikation zu verschlüsseln, ebenfalls realisiert über .mac. "By tapping into .Mac servers, the new version of iChat will reportedly allow users to encrypt text, audio and video chats with other .Mac members who have also have the latest version of the Apple-branded instant message client", berichtet AI. Außerdem dürften Tabs ihren Weg in iChat finden, entsprechende Grafiken finden sich bereits (seit 10.4.0) im Programmordner, unter anderem die aus Safari vertrauten 'Tab-Schließ-Kreuzchen'. Desweiteren findet sich diese ebenso seltsame wie geheimnisvolle Briefumschlags-Rückseiten-Grafik in iChats Resourcen-Ordner ('envelope-back.jpg'):
Der extrem mysteriöse Briefumschlag
jasontho hat dieser Fund nicht losgelassen und er stieß über eine simple Google Suche auf den "Mysterious Letter of 1927". Was das alles miteinander zu tun hat? Keine Ahnung, aber was gibt es Genehmeres als in Software versteckte Mysterien?

Posted by Leo at 13:00 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

iPod shuffle mit fast 50% Marktanteil in den USA

Flash-Player Marktanteil
Die Forbes-Grafik zeigt den Marktanteil Flash-basierter MP3-Player in den USA von Januar bis Juni 2005. Fast die Hälfte des Marktes konnte Apple mit dem im Januar vorgestellten iPod shuffle für sich verbuchen und das bei im Vergleich zur Konkurrenz höherem Preis und abgespeckter Funktionalität.

Posted by Leo at 10:24 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

31.08.2005

MacOrama für den 31. August 2005

MacOramaIm CNET-Interview mit Adobe-Chef Chizen äußerte sich selbiger unter anderem zu einem Erscheinungstermin der Photoshop-Version für Intel-Macs: "I think you'll find us doing what we did with OS X, which is to enhance the product and support the new environment at the same time. If you look at our product cycles for products like Photoshop and Creative Suite, they tend to be in the 18- to 24-month cycle, which means that you're talking about either Q4 of '06 or Q1 of '07."
--

10.4.3 schreitet fleißig voran, Build 8F20 ist momentan 97 MB schwer (in der Combo-Variante), soll weitere 100 Fehlerbereinigungen mit sich bringen und vermutlich Ende September freigegeben werden, so Think Secret.
--

.Mac soll in Kürze mal wieder Auffrischung erfahren, so ist das schon lange (und für August) gemunkelte Backup 3.0 wohl endlich fertig und die exklusiven Widgets dürfte es dann ebenfalls geben. "The company this month recalled all unsold retail copies of .Mac from its distribution channels, sources said. Refreshed .Mac retail boxes are expected to begin shipping to retail outlets shortly", schreibt AI.
--

Ein Zitat noch zu Creatives Zen-Patent-Geschichte: "It's too early in the process to determine who might prevail in the Microsoft case and the same is true with Creative's claims, said Randy Gard, an attorney with Carr & Ferrell LLP, a law firm that specializes in technology patents. Claiming patent infringement "might be good in the press but it may not have relevance in the court," Gard said. Gard wonders whether the controversies are a case of two competitors ganging up on Apple." Mehr von AP.
--

Für Entwickler auf dem Mactel-Pfad: "Apple has announced that it is transitioning the Macintosh to an Intel-based architecture, and the resources here provide everything you need to make sure your applications are ready."

Posted by Leo at 20:11 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Motorola Event ebenfalls am 07. September [Update]

Mot Inv-2
Motorola verschickt offenbar ebenfalls Einladungen (inklusive nettem Schreibfehler) für ein Event am 07. September, das (wie gerüchtet) in New York stattfinden soll und mit hoher Wahrscheinlichkeit die Vorstellung der ROKR-Reihe beinhaltet. Apples Special Event findet am selben Tag in den Morgenstunden statt (10 Uhr San Francisco Ortszeit). Die Einladung ist bislang zumindest bei Gizmodo eingetrudelt.
Update: Die Madonna-Fanseite madonnalicious.com berichtet über den angeblichen Spot für das iTunes phone/ROKR, der gerade mit Madonna in London abgedreht wurde und weitere Bekanntheiten in sich packt: "Other stars featured in the advert are Little Richard, Bootsy Collins, Lil' John, The White Stripes, Sleater-Kinney, Sum 41, Mya, Pussycat Dolls, Billie Joe (from Green Day). Look-a-likes of Beethoven, Jimi Hendrix and Biggie Smalls are also featured." Die "Geschichte" des Spots gibt es dort ebenfalls zu lesen. (via AI)

Posted by Leo at 19:39 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

30.08.2005

Mac mini testfahren [Update_2]

Mm Test
Im US Apple Store kann momentan ein Mac mini (mit Apple Tastatur und Maus) erworben, für 30 Tage nach Herzenslust getestet und mit voller Kaufpreisrückerstattung bei Nichtgefallen zurückgeschickt werden. Das Möglichkeit läuft bis zum 31. Oktober 2005. Ob die Aktion ebenfalls in Europa bzw. Deutschland angeboten wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Update_2: Genauso schnell wie die Aktion erschienen ist, verschwand sie auch wieder und wurde offenbar gestoppt. Gründe wurden dafür bislang nicht angegeben. (Danke, MILE!)

Update: So sah das noch in den Achtzigern aus:
Td Mac
(via Gartenberg)

Posted by Leo at 19:52 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (0)

Spekulationen rund um Apples Special Event am 7. September [Update_4]

Apple verschickte gestern Einladungen an ausgewählte Medienvertreter zu einem Special Event am 07. September im Moscone Center, San Francisco. Die Einladung zeigt angeblich eine Jeanstasche und folgenden Text: "1,000 songs in your pocket changed everything. Here we go again." Der erste Satz ist dabei eine Anspielung auf die Vorstellung des ersten (5GB) iPods im Oktober 2001.
Einladung Special Event
(Herzlichen Dank an Robert für das Bild der Einladung!)
Die Exegese ist bereits in vollem Gange und die Spekulationen entsprechend breit gestreut: Aussichtsreichster Kandidat ist sicher ein wie auch immer geartetes das 'iTunes phone', zumal erst kürzlich sowieso ein Motorola Event am 07.09. gemunkelt wurde (allerdings in New York angesiedelt). "The Wall Street Journal reports that Apple has reached an agreement with Cingular to offer the first iTunes-compatible Motorola mobile phone". "Roger Entner, a telecommunications analyst with Ovum, a market research firm, said he had been told by an industry executive that the new phone, to be made by Motorola, would be marketed by Cingular Wireless. Mr. Entner said it would include iTunes software, which helps power the iPod", so die NYT.
iLounge würzt die 'iTunes phone'-Geschichte mit einer Alternative zum lahmenden E790:
Motorola E680i
"We hear that yes, the FCC-approved E790 will be an iTunes phone. But it’s not the only iTunes phone - it’s more like the iPod shuffle of iTunes phones. We’ve heard that the bigger deal iTunes phone will be based upon - we repeat that twice - based upon Motorola’s existing E680i phone, above. Running on Linux, the E680i includes MPEG4 video capture and playback features, integrated stereo speakers for MP3/AAC/etc audio, an FM radio and VGA camera, plus support for stereo Bluetooth wireless headphones. But it also has a touch-sensitive screen - there’s your scroll wheel - a MMC/SD card slot, and support for 3D games." Neben der Mobiltelefon-Gerüchteküche außerdem seit längerem im Gespräch: 8GB iPod mini und 4GB Flash-iPod mini (Flash-iPod minis werden vom WSJ ebenfalls erwartet), größerer iPod shuffle, 80GB iPod und natürlich ein/der (vom WSJ für September angesetzte) Video iPod.
Update: Eine angeblich an der Produktion des Werbespots zum 'iTunes phone' beteiligte Person hat Engadget gesteckt, dass das Mobiltelefon höchstens 100 Lieder speichern können soll, um dem iPod shuffle keine Konkurrenz zu bereiten. "Our source also says that these first iTunes phone ads will be “music-based spots with people calmly walking down the street on the phone with their shadows and reflections dancing wildly beside them.”
Update_3: Laut Forbes soll das/ein iTunes phone nur in der Lage sein, lediglich 25 Songs zu speichern, egal wie groß die darin benutzte Speicherkarte ist: "While it should be possible to swap out the memory card on the new iTunes phone for one with more capacity, the person who has seen the handset says the phone's software appears to artificially cap song storage at 25 songs, regardless of how much memory the phone has."
Außerdem: "One insider has also told SHN that Apple and Motorola have been talking to car companies including BMW about the possibility of the devices being incorporated as an OEM product into several new automotive models."
Und: "However, the Motorola phone is expected to be the first designed specifically to download music over a wireless network functioning effectively as a wireless iPod digital music player", so die FT.
Der Artikel des WSJ ist nun kostenfrei lesbar: "Now, Apple has developed new versions of its iPod mini that use flash memory, the person familiar with the matter said. That will allow the mini to be much thinner, the person added." (Danke, Tim!)
Update_4: Auch eWeek hat ein wenig in den eigenen Quellen herumgestochert und landet (wieder) bei einem weißen E790. "Unlike an iPod, the number of tracks that the phone can play is based on a deliberate firmware limitation, rather than being based on the available memory in the device, that source said." Wie viele es denn genau sind, wollte die Quelle nicht preisgeben, es sollen allerdings weniger als beim iPod shuffle sein (sprich unter ca. 120, wenn man vom derzeitigen kleinsten shuffle ausgeht, der allerdings gut und gerne am 07.09. aktualisiert werden dürfte).

Posted by Leo at 10:37 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (1)

MacOrama für den 30. August 2005 [Update]

MacOramaSafari kann per Softwareaktualisierung oder Direktdownload (Safari 2.0.1, 4,5MB und Safari 1.3.1 für 10.3-Verfechter, 3,8MB) auf den neusten Stand gebracht werden: "Safari version 2.0.1 for Mac OS X Tiger improves website compatibility, application stability and support for 3rd party web applications." Neustart ist erforderlich. Fast noch wichtiger: Es gibt bereits ein Saft Update v8.1.3 für die neue Safari-Version.
--

Creative greift auf der Suche nach einem iPod-Killer nach ganz neuen Mitteln: "Creative has announced that a certain batch of Zen Neeon of 5GB HDD has the "W32.Wullik.B@mm" virus. The W32.Wullik.B@mm infects Windows based PC's and sends emails to the addresses registered in Outlook." Mehr bei New Launches.
Update: Das ist noch nicht alles aus dem Hause Creative für heute: "Still waiting to see whether they patent their unique process for putting worms on MP3 players, but in the meantime Creative just scored a patent for its user interface for portable media players. To make things simple for us they’re dubbing this the “Zen Patent”, and, surprise, surprise, they’re already making some noise about how the patent covers the UI used in the iPod and iPod mini", so Engadget. Das langweilt schon jetzt beinahe genauso wie die 'Microsoft hat iPod erfunden'-Geschichte. Man überlasse die Geschichte lieber den Patentanwälten als ein paar unterbezahlten sommerbelochten Online-Redakteuren.
--

Update: Cube-Lego-Mod; zugehöriger Thread im CubeOwner Forum. (via tuaw)
--

Screenshotsammlung von Mac OS 1.0 bis OS X 10.4
--

FTP-Client Cyberduck (Free-/Donationware) kommt seit gestern in Version 2.5 daher "which introduces support for FTP over TLS and a new extended list view which makes browsing files on servers even easier. It also comes with a Spotlight importer and .Mac Syncing for bookmarks besides general optimizations to be even faster when browsing large directories."
--

Update: Nicht dass man ihn wirklich für OS X bräuchte, aber Opera gibts heute kostenlos (im Tausch gegen die eigene irgendeine Email-Adresse).

Posted by Leo at 10:21 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)