« 13. November 2005 - 19. November 2005 | Start | 27. November 2005 - 3. Dezember 2005 »
25.11.2005
Mail.app: Lots
Für Leute mit massiv überfüllter Inbox hält mail.app obiges bereit.
(via Machackers Mailingliste; Danke, Flo!)
Posted by Leo at 09:26 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
iPod-Bikini
Schönes iPod Accessoire aus dem jüngst eingestellten Sync Magazine. (via ipodfun.de) Der iPod verfügt sowieso über eine erhöhte Bikini-Affinität (siehe hier und hier).
Posted by Leo at 09:18 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
24.11.2005
iTunes+Browser+Schwarz = Songbird
Nach ersten spärlichen Informationen wurden inzwischen Details zu Songbird bekannt, das sich als eine Kreuzung aus iTunes und Browser entpupt entpuppt. "Songbird is a complete desktop media player or "jukebox" with a uniquely open approach to Internet digital media network services" so das Selbstverständnis der Songbird-Macher (die tatsächlich hinter Winamp steck(t)en). Die Applikation basiert ebenso wie Firefox auf Mozillas XULRunner-Plattform und wird entsprechend unter OS X, Windows und Linux laufen. "Songbird's UI and VisDe draw upon iTunes' strengths and fix its many wayward missteps. iTunes 6 arguably remains superior to its current peers but is a gathering menance long overdue for refactoring." Einen ersten (öffentlichen) Vorgeschmack dürfte es Mitte bis Ende Dezember geben.
Posted by Leo at 21:17 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (1)
Saft v8.2.0: Pflichtprogramm schlechthin
Als ob Saft nicht eh schon unverzichtbar wäre, überzeugt es mit jedem Update mehr. v8.2.0 lässt nach einem Safari-Absturz sogar die Wahl, was eigentlich alles an verlorenen Tabs wieder geöffnet werden soll.
Saft kostet 12$ und ist dies alleine schon zur Vermeidung des entsetzlichen Tausend-Tab-Absturz-Albtraums mehr als wert.
Posted by Leo at 18:51 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
23.11.2005
Robson für Macs?
Ins akute Sommerloch Novemberloch wirft Motley Fool eine nicht allzu fern liegende Spekulation über den Einsatz von Intels Robson-Technologie in kommenden Macs. Robson war Mitte Oktober auf Intels Entwicklerforum in Taipei vorgestellt worden und soll durch den Rückgriff auf NAND Flash-Speicher (anstelle der Festplatte) nur wenige Sekunden dauerndes Hochfahren ebenso ermöglichen wie beschleunigte Programmstarts. Hinzu gesellt sich (bei der bislang nur auf/in Notebooks gezeigten Technologie) erhöhte Akkusparsamkeit. Und da all der von Apple erworbene Flash-Speicher zu mehr gut sein könnte als für die massenhafte iPod-Produktion, wird eben 1+1 zusammengezählt: "So Intel's got simple, desirable, potentially market-shaking technology that could make computers turn on as quickly as our toasters. It uses flash memory. Apple's already working with Intel for Macintosh processing chips. And Apple also just happens to have paid Intel's joint venture a $500 million advance to start making flash chips. Is the picture getting clearer?" Gerade für den Einsatz unterm Fernseher wäre ein Instant-On-Mac mini (mit erweitertem Front Row, versteht sich) jedenfalls nicht zu verschmähen.
Posted by Leo at 11:37 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)
22.11.2005
Firecat ist zurück
Im MacOrama hatte Firecat bereits kurz vorbeigeschaut, nun ist sie zurück und diesmal mit Icon, Wallpaper, Buttons, etc.
Posted by Leo at 11:46 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Flash-Speicher für Apple bis 2010
Apple sichert den eigenen Bedarf an NAND Flash-Speicher bis 2010 gleich mit 4 bzw. 5 Zulieferern. Dafür soll in den kommenden drei Monaten bereits eine Vorausleistung in Höhe von 1,25 Milliarden Dollar gezahlt werden, die Apple vermutlich aus den massiven eigenen Barreserven abzweigen wird. 500 Millionen Dollar gehen an das von Intel und Micron gegründete Jointventure und ebenso viel an Samsung, die derzeit eine neue Produktion für NAND südlich von Seoul aufbauen. Analysten schätzen, dass Apple momentan bis zu einem Viertel der weltweiten NAND-Poduktion für sich in Anspruch nimmt. “We want to be able to produce as many of our wildly popular iPods as the market demands,” so Steve Jobs in Apples zugehöriger Pressemeldung, die auch neue Zahlen zum iPod bereithält: So sollen inzwischen über 30 Millionen Stück verkauft worden sein (Ende September waren es bereits rund 27,5 Millionen).
Posted by Leo at 07:59 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
21.11.2005
iPod an der Xbox 360
Seit Vorstellung der Xbox 360 im Mai 2005 ist bekannt, dass MS eine Einbindung des iPod plant. Joystiq hat nun einen 4G iPod an die eigene Xbox 360 gehängt und freut sich über das problemlose Zusammenspiel. Nach einer rund einminütigen Wartezeit wurde der per USB-Anschluss zugeschaltete (sowie HFS+ formatierte) iPod erkannt und ließ sich problemlos von der Xbox ansteuern (inklusive Playlists etc). Natürlich werden aus dem iTMS erworbene Titel derzeit nicht erkannt bzw. abgespielt. Offen bleibt außerdem die Frage, ob sich Podcasts und Videos ebenfalls über die Xbox abspielen lassen und wie es z.B. mit 'Apple Lossless'-codierten Liedern aussieht.
Posted by Leo at 10:15 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)