« Weiterer Touchscreen-Patentantrag von Apple [Update] | Start | iPod video aus Industriekreisen bestätigt »

9.03.2006

Origami bietet die Vorlage für Ultra-Mobile PCs

UMPC
Wie weithin vermutet entwickelte Microsoft unter dem Codenamen Origami die Blaupause, um die eigene Vision vom ultra-mobilen PC zu verwirklichen. Drei Hersteller zeigten heute erste Vorabmodelle auf der CeBIT, die sich in den Grundspezifikationen ähneln: Alle besitzen einen Prozessor rund um 1GHz (Intel Celeron M oder Pentium M), 256 bzw. 512MB Arbeitsspeicher, einen 7" Touchscreen mit einer Auflösung von 800x480, mindestens eine 30GB Festplatte, WiFi+Bluetooth sowie altbekannte Anschlüsse (USB, VGA, etc.). Auf den rund 1KG schweren Geräten läuft Windows XP Tablet Edition 2005 mit dem sogenannten Windows Touch Pack, der das Userinterface an das kleine Display und die Möglichkeiten des Touchscreens anpassen soll (und z.B. für die oben gezeigte virtuelle Daumentastatur sorgt). Origami-Geräte sollen damit die Brücke schlagen (und ihre Nische finden) zwischen hochgepäppelten Smartphones und abgespeckten Notebooks. Die ersten Ultra-Mobile PCs sollen im April mit einem Preis irgendwo zwischen 600 und 1000$ in den Handel kommen, allerdings mit einer recht enttäuschenden Akkulaufzeit von rund 3 Stunden. Engadget bekam die UMPCs von Samsung, Asus und Founder bereits in die Finger. Wirklich interessant dürften die UMPCs erst im kommenden Jahr werden, bis dahin vermutet Intel schon Akkulaufzeiten von einem Tag und die 500$-Marke sollte ebenso unterschritten werden wie Größe, Gewicht und Klobigkeit der Neuvorstellungen. Vielleicht hat bis dahin schon jemand OSx86 darauf zum Laufen gebracht, oder Apple verwirklicht eigene Vorstellungen eines derartigen Gerätes, Patenthinweise in diese Richtung gab es in letzter Zeit nun wirklich zur Genüge. (Danke, manfred!)

Posted by Leo at 19:26 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834afdd2069e2

Listed below are links to weblogs that reference Origami bietet die Vorlage für Ultra-Mobile PCs: