« Gadget-Größenvergleich per sizeasy [Update] | Start | Das Geheimnis hinter dem Zune »
22.09.2006
SE K800i als UMTS-Modem am Mac
Update 04. Mai 2007: Ab Mac OS X 10.4.9 wurde die Prozedur erheblich vereinfacht, wie es nun funktioniert steht hier im fscklog.
Wie bei der Anpassung von iSync und Adressbuch, muss auch zur Benutzung des SE K800i als UMTS/GPRS-Modem etwas Mühe aufgewandt werden, da sich Apple die benötigten Modemskripte aus unerfindlichen Gründen gespart hat. Zum Glück stellt Ross Barkman unzählige davon kostenlos zur Verfügung - für das K800i werden die dortigen "Sony Ericsson 3G Scripts" benötigt.
1. Man entpacke das heruntergeladene .sit-Archiv und werfe die Dateien 'Sony Ericsson 3G CID1' bis 'Sony Ericsson 3G CID5' in /Library/Modem Scripts.
2. Dann wähle man in den Bluetooth-Systemeinstellungen unter Geräte entweder "Neues Gerät konfigurieren..." oder -falls die Grund-Verbindung zwischen K800i und Mac bereits hergestellt wurde- das gewünschte Telefon aus und klicke auf "Konfigurieren".
3. Der dabei gestartete Bluetooth-Assistent führt recht komfortabel durch die Grund-Konfiguration.
4. Im nächsten Schritt lässt sich jetzt 'Sony Ericsson 3G CID1' als Modemskript auswählen (alle vorhandenen Skripte anzeigen lassen).
Die drei darüberliegenden Felder müssen dem jeweiligen Mobilfunkanbieter entsprechend ausgefüllt werden, wobei für 'GPRS CID String' stets der sogenannte APN (Access Point Name) eingetragen wird. Eine Übersicht der verschiedenen Netzbetreiber-Zugangsdaten lässt sich bei teltarif.de nachsehen. Im Screenshot ist alles für die Nutzung von Base ausgefüllt, wer z.B. Vertragskunde bei O2 ist, der nutze 'surfo2' als APN und lasse Benutzernamen und Passwort frei.
5. Über Internet Connect oder den Modemstatus in der Menüleiste kann schließlich die neu eingerichtete Verbindung auf- und abgebaut werden.
6. Zur Feinabstimmung und Problembehebung kann zuletzt in die Netzwerkeinstellungen gewechselt und dort 'Bluetooth' ausgewählt werden.
Im PPP-Reiter lässt sich der Name des Serviceproviders ergänzen und -falls Probleme bei der Verbindung auftreten- sollten in den PPP-Optionen (direkt unter 'Save Passwords') unbedingt 'Send PPP echo packets' und 'Use TCP header compression' deaktiviert werden.
Optional kann man im nebenan gelegenen TCP/IP-Reiter die ebenfalls bei teltarif aufgeführten DNS-Server nachtragen.
Posted by Leo at 13:18 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834b4844253ef
Listed below are links to weblogs that reference SE K800i als UMTS-Modem am Mac: