« iPod-Durchfall-iPod | Start | Kein Edu-Rabatt für iPod (nano) »
13.09.2006
Showtime: iTV und Filmangebot-Nachlese
Apples Filmangebot gestaltete sich exakt so wie weithin erwartet. Lediglich Disney ist vorerst vertreten, denen glücklicherweise Pixar, Touchstone und Miramax gehören. Insofern stehen momentan rund 75 Titel zur Auswahl, die meisten davon kosten 9,99$, während Neuheiten jeweils für 14,99$ zu bekommen sind. Vorbestellungen und Kauf in der ersten Woche liegen bei 12,99$. Die Filme sind gleichzeitig mit der DVD-Veröffentlichung verfügbar, kommen in einer Auflösung von 640x480 im Dolby Surround-Sound und entsprechen in den DRM-Nutzungsbedingugen den TV-Serien (was bedeutet, dass sie sich auf bis zu fünf autorisierten Rechnern und unlimitierten iPods ansehen lassen, das Brennen einer DVD für Standalone-Player ist derzeit (noch?) nicht möglich). Die Filme bewegen sich in einer Größenordnung zwischen 1 und 2,5 GB, können aber bereits kurz nach Downloadbeginn gestartet werden. Weitere Studios werden vermutlich Anfang 2007 folgen. Aus der NYT: «A Hollywood executive who declined to be named because of the sensitive nature of the talks with Apple said one reason Mr. Jobs did not have more movie studios lined up for Tuesday’s announcement was that it preceded the highly lucrative holiday season, when DVD sales surge. “Steve’s announcement isn’t about helping us sell movies,” said another Hollywood executive who also declined to be named. “It’s about him trying to sell more iPods.”». Auch deutete Jobs Bemühungen an, das Angebot im kommenden Jahr international zugänglich zu machen.
Das "one last thing" der Veranstaltung war schließlich ein noch mit dem Codenamen 'iTV' bezeichnete Gerät, äußerlich praktisch ein halbierter Mac mini, das über das eigene Funknetz Filme, Fotos, Musik, etc. vom Rechner zum Fernseher transportieren soll.
Es besitzt ein eingebautes Netzteil, USB 2.0, Ethernet, HDMI, Component Video, einen analogen sowie einen digitalen/optischen Audio-Ausgang. Der Funkstandard wurde nur als 802.11 beschrieben, insofern darf man vermuten, dass Apple durchaus Anfang kommenden Jahres bereits 802.11n dafür einsetzen wird. Die Nutzeroberfläche erscheint als ein weiterentwickeltes Front Row, das z.B. zu Filmen weitere Informationen wie Regisseur, etc. bereitstellt. Die restlichen Details liegen im Dunkeln, nur der Preis wurde erstaunlicherweise genannt: So soll "iTV" im kommenden Frühjahr für 299$ angeboten werden, was zumindest die anwesende Presse mit wohlwollendem Klatschen aufnahm.
Apple vollzieht damit nicht nur den Schritt ins Wohnzimmer, sondern vor allem einen erheblich weitergehenden Einstieg ins Geschäft mit Konsumelektronik. Der Mittelpunkt des "digital hub" ist in Apples Konzeption aber -selbst nach dem Schritt ins Wohnzimmer- konstant geblieben und nach wie vor der Mac (oder zur Not eben ein sonstiger PC).
Wer einen zehnminütigen Ausschnitt von Jobs iTV-Präsentation sehen will, kann das nach dem Klick tun.
Posted by Leo at 15:07 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834e6ecf969e2
Listed below are links to weblogs that reference Showtime: iTV und Filmangebot-Nachlese: