« Steve Jobs im Interview + Portrait von Tim Cook | Start | Am meisten Freunde hat der grüne iPod nano »
17.10.2006
Es klingelt doppelt in der iPhone-Gerüchteküche
Seit 1999 leitet iPhone.org auf apple.com um und befeuert seitdem einen unaufhaltsamen Fluss an Gerüchten über ein Mobiltelefon von Apple. Schon 2002 wollte sich Apple den Begriff 'iPhone' unter anderem in Australien und Europa schützen lassen (was offensichtlich nicht gelang) und nun tauchen erneut entsprechende Anträge rund um den Globus auf. Während die 2006er Anträge in Honkong, den USA und Europa die obskure 'Ocean Telecom Services LLC' als Antragsteller aufführen (hinter der offenbar Apple steckt), führt ein gleichlautender Antrag in Australien tatsächlich Apple Computer selbst als Besitzer bzw. Antragsteller auf. Dabei soll iPhone als Handelsmarke letztendlich folgende Bereiche abdecken: «Handheld and mobile digital electronic devices for the sending and receiving of telephone, calls, faxes, electronic mail, and other digital data MP3 and other digital format audio players; handheld computers, personal digital assistants, electronic organizers, electronic notepads; magnetic data ewers; telephones, mobile phones, computer gaming machines, videophones, cameras» (Klassifikation 9) sowie bemerkenswerterweise: «Stand alone video game machines; pinball and arcade game machines; hand-held unit for playing electronic games; coin-operated video games; toy computers, phones and other toy consumer electronic devices» ( Klassifikation 28). Zusätzlich verdichtet sich das Gemurmel der Analysten: Nach ATRs Shaw Wu, lehnt sich auch ein Prudential Equities-Analyst namens Jesse Tortora weit aus dem Fenster. Dieser erwartet (basierend auf eigenen Nachforschungen) nämlich gleich zwei Mobiltelefone mit Apple-Logo am Anfang des kommenden Jahres, eines davon ein Smartphone mit integrierter Tastatur (!) sowie Video- und Musiktauglichkeit, das andere ein dünneres Mobiltelefon (ausschließlich mit Musikabspielmöglichkeit). «At least one of the models will include WiFi», zitiert ihn die International Business Times. Tortora geht davon aus, dass Apple den Markt zu Beginn mit geringen Stückzahlen antesten will und beschreibt Akkulaufzeit als ein mögliches Problem. Laut AppleInsider erwartet Tortora zudem den Produktionsbeginn eines Widescreen-Video-iPods im laufenden Quartal, der Verkaufsbeginn wird auch hier allerdings auf Anfang 2007 angesetzt.
Posted by Leo at 01:39 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834f2362969e2
Listed below are links to weblogs that reference Es klingelt doppelt in der iPhone-Gerüchteküche: