« Energiespar-Chip für Zukunfts-MacBook? | Start | Passwort-Sicherheitslücke bei Firefox, Safari und IE »
23.11.2006
iPhoney [Update]
Das iPhone ist schon seit langem wie eine dieser lästigen Fliegen. Regelmäßig surrt es lautstark aus irgendeiner Ecke hervor, kaum würde man dann gerne zuschlagen ist es auch schon wieder verschwunden. Seit die chinesische Commercial Times in der vergangenen Woche den iPod-Zulieferer Foxconn als iPhone-Produzenten ausmachte, ist das Surren einmal mehr ohrenbetäubend geworden. In den vergangenen Tagen stützte nun auch ATR-Analyst Shaw Wu, in dessen Augen das iPhone schon lange von der Spekulation zur Tatsache geworden ist, die These von zwei Mobiltelefonen: Ein Musiktelefon plus ein Smartphone sollen in Cupertino bereits erdacht worden sein.
Letzteres möglicherweise unter der Bezeichnung 'iChat mobile' (das schon in der Prä-WWDC-Gerüchteküche nur für sanftes Gähnen sorgte) und mit einer Fokussierung auf Instant Messaging statt E-Mail, was nur dann sinnvoll erscheint, wenn es tatsächlich eine Mini-Tastatur enthalten sollte. Momentan wird zumindest mit dem simpleren Musik-Mobiltelefon weiterhin im ersten Halbjahr 2007 gerechnet, wann das Smartphone erscheint bleibt dabei genauso unklar wie Apples Strategie des Markteintrittes. Entsprechend werden derzeit aus der Analystenriege allerhand Zulieferer-Namen fallengelassen, die diese durch die mögliche Verbindung mit dem iPod für die Investoren etwas aufhübschen sollen. Jüngstes Beispiel: PortalPlayer, großer Verlierer unter den iPod-Chiplieferanten soll nun -frisch von Nvidia aufgekauft- den Prozessor fürs iPhone stellen, so ein FBR-Research-Analyst (während Nvidia selbst sich im künftigen Video-iPod einpflanzen will): «FBR believes that Nvidia plans to develop an integrated processor containing the applications processor, audio decoder and video decoder, with the goal of having it designed into a next-generation iPod for 2008, according to the note. Saying that the design win is not a certainty, FBR said it believes Apple has agreed to work with Nvidia on the concept and that it was a factor in Nvidia's decision to acquire PortalPlayer», so die EETimes. Der Palm-Chef tönt derweil schon laut, wie wenig Sorgen er sich um Konkurrenz durch Apple macht: «"We've learned and struggled for a few years here figuring out how to make a decent phone," he said. "PC guys are not going to just figure this out. They're not going to just walk in."» Apple wird hoffentlich aus der unterirdischen ROKR-Geschichte gelernt und sich mehr ausgedacht haben, als ein simples iPod nano-artiges Musiktelefon, das an iTunes angegliedert wurde und mit dem sich etwas durch die Gegend knippsen lässt. Für meine persönliche Kaufentscheidung werden sich Apples Mobiltelefone vorerst an Nokias Gadget-Wollmilchsau N95 messen müssen, durch ein wirklich tiefgreifend mit OS X harmonierendes Gerät mit ansprechendem User Interface lasse ich mich allerdings gerne davon abbringen.
Update: Auch Geflüster aus Taipei stützt die Zwei-Telefon-Theorie. Demnach wird Apple im März 2007 ein GSM- und ein 3G(UMTS)-Mobiltelefon (mit voller Tastatur und WLAN-Anbindung) auf den Markt werfen. «Apple's suppliers will make approximately 12 million phones during 2007, nine million GSM versions and three million 3G versions, a Taipei-based analyst revealed to vnunet.com, on condition of anonymity.»
Posted by Leo at 11:51 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834fdea9469e2
Listed below are links to weblogs that reference iPhoney [Update]: