« Apple-Manager in Hawaiihemden | Start | Zusätzliche Datenrettung in 10.5 Leopard? »

15.11.2006

Zune - Tag 1 im Überblick [Update]

Gates im Zune-Jäckchen
Ausgerechnet den 'World Usability Day 2006' suchte Microsoft für den Verkaufsstart des Zune aus und natürlich einen wohlvertrauten Dienstag, auch diesbezüglich wollte man dem iPod in nichts nachstehen. Übers Wochenende gab es schon vereinzelt schmerzhafte Erfahrungen bei der Installation der Zune-Software, heute folgte schließlich die breite Berichterstattung, die die ganze Palette von der akribisch dokumentierten Horror-Installation bei Engadget ("it sucks") über Kopfschmerzen bei Crunchgear hin zu sanfter Freude an der praktischen Bewertungsübernahme aus iTunes zu voller Zufriedenheit abdeckte. Und während das Medienecho durchaus kräftig war, reagierten die Händler bislang zurückhaltend ebenso wie die Kunden: «At Best Buy in midtown Manhattan, for a while on Tuesday, reporters outnumbered potential Zune enthusiasts», so Reuters. Ein tatsächlicher Käufer liefert die schöne Anekdoten in den Kommentaren bei Engadget, dass auf seinem Zune-Kassenzettel 'IPOD HARDWARE' vermerkt war. Apple ließ es sich dabei nicht nehmen per Pressemitteilung den Zune-Interessenten sofort jeglichen Kaufmut zu nehmen, indem die erdrückende iPod-Übermacht durch die umfassende iPod-Integration bei diversen Fluggesellschaften untermauert wurde (Air France schraubte gegenüber Reuters allerdings sofort zurück: «Apple is a partner of Air France but it is completely premature on this date of speaking about such a project», so die Google-Übersetzung des französischen Artikels). Bei Microsoft kam man dahingegen nicht umhin zu betonen, dass auch Apple erst bei Null steht («We and Apple both have a zero installed base today of connected entertainment devices. We start out with zero», sagte Ballmer gegenüber Reuters) und doch zugleich Microsoft diesmal der liebenswerte Underdog ist: «The market will have two big players for a long time, us and Apple,» sagte Ballmer gegenüber Bloomberg. «Obviously we're the David in this one. Apple's the Goliath.» Allzu mächtig schien das Vertrauen in den derzeitigen Zune auch bei Microsoft nicht zu sein, denn allerhand Andeutungen weisen bereits weit in die Zukunft - dort zeichnen sich 'Video-Sharing', Kauf-Filme und TV-Serien, richtige Podcast-Integration und die Möglichkeit, Musik direkt per WLAN zu beziehen schemenhaft ab. Bis dahin prognostiziere ich 700.000 verkaufte Zunes im Weihnachtsgeschäft und einen Einstieg auf Platz 3 im US-Markt der MP3-Player als handfester iPod-Konkurrenz-Killer.
Update: Neben AirFrance wunderte sich auch KLM über die angebliche iPod-Integration der eigenen Flugzeugflotte: «"It's very premature what Apple are saying," said a KLM spokesman, noting that there have been "informal contacts" between Apple and the airline. "We have no idea if this is technically feasible, if it's financially viable, or it customers want it," he said. "At this moment, we have absolutely no intention of introducing it on board." Apple spokesman Tom Neumayr said: "Clearly we have had a miscommunication with AirFrance-KLM, but we are excited about announcing iPod integration with in-flight entertainment systems on Continental, Delta, Emirates and United today."»

Posted by Leo at 01:31 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834fb2d6269e2

Listed below are links to weblogs that reference Zune - Tag 1 im Überblick [Update]: