« 4 und 8GB iPhone mit Doppel-Akku im Januar? [Update: Video] | Start | Ultra-mobiles MacBook Pro im kommenden Jahr? »
4.12.2006
Mac-Potpourri
Einige Nachträge, die es sich in den letzten Tagen auf den hintersten Tab-Rängen bequem gemacht hatten:
Ein weiterer Apple-Patentantrag #20060268528 setzt sich mit Materialien (Aluminium, keramisches Material, Zirkon) auseinander, aus denen ein funktaugliches "handheld computing device" zusammengesetzt werden könnte. Das Gerät kann explizit ein Medienabspieler oder ein Mobiltelefon sein, bei den Funkstandards wird alles von GMS, FM, RF über Bluetooth bis hin zu 802.11 aufgelistet. Wenig aussagekräftig sind die zugehörigen Bebilderungen, die ein iPod mini-Gehäuse zeigen und rein exemplarischen Charakter besitzen.
--
46% der Mac-Nutzer sind über 55 während durchschnittlich nur 25% der Heim-PC-Nutzer (inklusive Mac-Nutzer) über 55 Jahre alt seien. Das ergab jedenfalls eine "Studie", die zumindest in der zugehörigen Pressemitteilung jeglichen Hinweis auf die eigene Methodik vermeidet und damit kaum allzu ernstzunehmen sein dürfte. Apple bezeichnete die Daten gegenüber der Macworld als inkorrekt - tatsächlich seien nur rund 20% der Mac-Anwender über 55, so ein Apple-Sprecher.
--
Nvidia hat angeblich Probleme mit seinem Grafikchip, der in nächsten Video-iPod landen könnte und vom ersten Quartal 2007 sich in Richtung Q2 oder gar Q3 verzögern dürfte. Was dies für die nächste iPod-Generation bedeutet, bleibt allerdings völlig unklar.
--
CNET begab sich auf die Suche nach dem iPod-Halo-Effekt, der bislang gerne von Analysten und Microsoft für steigende Mac-Verkaufszahlen verantwortlich gemacht wurde. Ergebnis? Erwartungsgemäß unklar, der iPod wird dem Mac-Absatz sicher nicht geschadet haben, aber ob er wirklich hauptsächlich daran beteiligt war bleibt Diskussionsstoff.
--
Der Zune machte in den ersten Tagen nach Verkaufsstart das, was von ihm erwartet wurde: Er killt die iPod-Konkurrenz. So kam er in der Woche bis zum 18. November nach den Zahlen der NPD Group auf Platz 2 hinter dem iPod mit einem US-Marktanteil von 9% (an Stückzahlen) und 13% (am Umsatz). Der iPod erreichte im selben Zeitraum 63% US-Marktanteil nach Stückzahlen und 72,5% des Gesamtumsatzes mit MP3-Playern. Gemessen wurde dabei allerdings nur im Elektronik-Handel, Verkäufe über Apples Retail-Stores und Onlinehändler sind nicht eingerechnet.
--
Und dann war da noch ein Anwalt, der sich in seiner selbstherausgegebenen Pressemitteilung als Künstler lobhudelt und das Patent, welches er für Contois geschrieben hat und damit gegen Apple vor Gericht zog, als "billion dollar patent" abfeiert, welches durch die außergerichtliche Einigung in Apples Besitz gelangt sein soll und der Firma nun ermöglichen könnte, von jedem Lizenzgebühren zu verlangen, der Film- und Musikdownloads anbietet.
--
Parallels löst in einem aktuellen Beta-Build das vor langer Zeit gegebene Versprechen ein, auch die Boot Camp-Windowspartition als virtuelle HD in Parallels direkt nutzen zu können. Der neue 'Coherence'-Modus lässt zudem OS X und Windows verschmelzen (Screencast)
Posted by Leo at 01:28 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8352b81e653ef
Listed below are links to weblogs that reference Mac-Potpourri: