« 5. März 2006 - 11. März 2006 | Start | 19. März 2006 - 25. März 2006 »

17.03.2006

Neuer iPod+iTunes-Spot

Ipit Spot
Ein neuer iPod+iTunes-Werbespot -gänzlich ohne Silhouetten- lässt sich auf apple.com konsumieren. Musik: Cubicle von Rinôçérôse.

Posted by Leo at 09:26 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

16.03.2006

Security Update 2006-002 v1.1 [Update]

Erklärungslos taucht auf apple.com das Security Update 2006-002 in einer neuen Version 1.1 auf (PPC, Intel). In der Softwareaktualisierung ist davon allerdings (bei mir) bislang nichts zu sehen.
Update: v1.1 braucht nur, wer Safari aus dem Applications-Ordner geschmissen hatte: «After you install Security Update 2006-002 v1.0, Safari might have a blank icon that won't launch Safari. This can happen if you moved Safari out of your Applications folder before installing the update», so Apple in einem Supportdokument. v1.1 korrigiert dies.

Posted by Leo at 22:27 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

Wie man Windows XP auf einem Intel-Mac installiert [Update_3]

Inzwischen gibt es die Anleitung des 'XP on Mac'-Siegers zum Download. Eine gute halbe Stunde sollte man für die Prozedur allerdings schon einplanen, außerdem werden zwingend benötigt:
- eine Original-XP PRO SP2 CDROM
- die 'xom.zip'-Datei (dem Download beiliegend)
- Nero Burning ROM
- ein Rohling
- eine Windows-Kiste.
Update: Auf ebay werden schon Dual-Boot Mac minis zum Kauf angeboten. Startpreis: 1000$.
Update_2: Kurzes Interview mit Colin Nederkoorn, der den Wettbewerb angeleiert hatte, bei CNET:
«"Originally you started the contest to see if you could have your work machine be a Mac. Is that right?"
Nederkoorn: "Yeah, that's still the plan, once there are a few more drivers working and confirmed, then I can migrate my MacBook Pro."»
Update_3: Das inzwischen erreichbare onmac.net-Wiki sammelt relevante Informationen, u.a. mit eigener Seite zu Treibern.

Posted by Leo at 18:43 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (1)

MacBook ab 999 Euro?

Wer gestern Nachmittag über google.it nach 'MacBook' suchte, dem wurde eine mit 'Macbook' betitelte Google-Anzeige des italienischen Apple Stores präsentiert, welches danach ab 999 Euro zu haben sein soll. Dies dokumentierte melablog.it mit Screenshot, inzwischen gibt es nur noch das MacBook Pro als Suchergebnis. Allerdings sollte man Apples Google-Ads nicht zwingend als prophetischen Produktwegweiser ansehen, denn sonst hätte es schon längst ein 'Apple Ebook' sowie das 'Apple Intel iBook' geben müssen:
Apple eBook
Apple Ibook Intel
Zu denken gibt allerdings der genannte Preis von 999 Euro, denn das noch aktuelle iBook fängt erst bei 1049 Euro im italienischen Apple Store an.

Posted by Leo at 01:15 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

15.03.2006

"Ähnlich IPOD nano" mit USB-Speicher-Antrieb

Es wird immer besser bei ebay:
iPod nano oder so ähnlich
Was mich allerdings vollends überzeugt, sind die atemberaubenden Eigenschaften des "Ähnlich nano":
- 7 stellen Sie EQ ein (Normal, schaukeln, knallen, Klassiker weich Jazz, DBB)
- bis 14 Anzeigenstunden
- Mikroprogrammaufstellungupdate
(Danke, Christian!)

Posted by Leo at 23:48 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

MagSafe - angeschmort [Update_2]

Front side of the connector
"Front side of the connector" von rheauchyr, der dazu schreibt: «Left [email protected], macbook on the power cord. Came [email protected], cable was disconnect (probably by our cats) and connector looked like this. The Macbook was loaded approx 33% so was connected for less than an hour in the morning I guess.»
Update: Und so geht die Geschichte bislang weiter: «Apple support responded very well [...] and fast. Before I called our local Apple support line, the dutch engineers were already contacted by their US collegues (who saw the pics) to inquire if I already called in. I'm getting a new Macbook asap and I will return my current one. They could not tell me anything on the cause and I wonder if I'll ever know.» (Danke, greezer!)
Update_2: Grund für die inzwischen "etwas" gröber gepixelten Bilder: «The reason for this is that Apple, after dealing with this issue, kindly requested me to remove the pictures at least until their engineers had a change to investigate this issue.»

Posted by Leo at 23:28 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (1)

XP auf dem iMac - Video [Update_3]

Xp Imac
Nach flickr-Bildern und einer vollkommen lahmgelegten Wettbewerbsseite zu 'XP auf dem Mac', hat narf2006 nun ein Video veröffentlicht, das beinahe sämtliche Zweifel ausräumen dürfte - nur die Anleitung fehlt eben noch. Vorsicht: Der Bootscreen bereitet Schmerzen. Video nach dem Klick.


(Danke, Adam!)
Update: Die von narf eingereichte Lösung wird momentan fleissig auf Intel-iMac, Mac mini und MacBook Pro getestet. Derweil erzählt ein weiterer Wettbewerbsteilnehmer seine "Geschichte eines Zweitplatzierten": «While I’m disappointed not to have won, I’m encouraged to see that our approaches were remarkably similar. We both wrote custom EFI CSM drivers to emulate the BIOS functions Windows requires to boot. I’m very curious how they managed to get VGA working, and I won’t be surprised if it doesn’t work in either the Mini or the Macbook Pro, as it looks like they did all their development on an iMac.» (via digg)
Update_2: Der Wettbewerb wurde für beendet erklärt. «The solution is confirmed working on the 17in iMac and the MacBook Pro. It needs to be tweaked for the Mac Mini, and the 20in iMac. Once these tweaks are done then it will be released.» onmac-Forum.
Update_3: «It only boots XP SP 2, no Vista, no SP 1, no Server, etc. It works on the three intel Macs that are currently available, with the exception of the 20" iMac, but that should be fixed by the time the download is available. Unfortunately, native drivers don't work for the graphics card, so the display is pretty choppy. There is no chance you could play a game using this solution, aside from minesweeper. It looks like a fix for this may be a ways off yet. There are drivers floating around for WiFi, ethernet and audio. The remote and iSight don't seem to work, yet. The solution seems to be developed in-house by "narf" and "blanka". I don't believe they had much (if any) outside help. They say they'll open source it, which is great news. The few short-comings their solution has will quickly be fixed by the large open source community!» Nakfull Propaganda.

Posted by Leo at 12:05 | Permalink | Kommentare (33) | TrackBack (4)

PlayStation 3 kommt im November - PSP günstiger [Update]

Ps3
Endlich offiziell: Die PlayStation 3 soll Anfang November 2006 auf den Markt kommen - zeitgleich in Europa, Asien und Nordamerika. Dies gab Ken Kutaragi heute in Japan bekannt. Bis zum Jahresende ist die Produktion von sechs Millionen Konsolen geplant. Die PS3 wird 100% abwärtskompatibel zu bisherigen Spielen sein, eine 60GB Festplatte mitbringen (die zwingend vonnöten ist, eventuell aber hinzugekauft werden muss) und über Linux-Unterstützung verfügen. Alle PlayStation 3-Spieletitel werden ausschließlich auf Blu-ray Discs angeboten. Der Verkaufspreis bleibt bislang ungenannt.
Die PSP wird ab dem 22. März auch in Europa als Basispaket (d.h. ohne Kopfhörer, Tasche, etc.) für 199 Euro angeboten, mit einem großen Frühjahrsupdate soll bald Flash unterstützt werden. Im Herbst folgt Video/Voice-over-IP per EyeToy-Kamera und ein GPS-Receiver. (Details mitgelesen bei Joystiq)
Update: Die PS3 soll laut GamersReports umgerechnet mindestens 350 Euro kosten (vermutlich + MwSt.), vermutlich kann man sich auf 400-500 Euro Ladenpreis einstellen.

Posted by Leo at 10:37 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

Kritische Schwachstelle im Flash-Player

Folgendes ist also der Grund für das Flash-Player-Update auf Version 8.0.24.0: «Critical vulnerabilities have been identified in Flash Player that could allow an attacker who successfully exploits these vulnerabilities to take control of the affected system. A malicious SWF must be loaded in Flash Player by the user for an attacker to exploit these vulnerabilities.» Das Update ist entsprechend dringend angeraten. Für einen eventuell installierten Shockwave-Player steht ebenfalls eine Aktualisierung zur Verfügung. Die bereits installierten Plugins lassen sich über Safaris Hilfe-Menü anzeigen. Intel-Mac-Nutzern ist von dem Update allerdings abzuraten, da dies wohl (noch?) nicht als Universal Binary vorliegt.

Posted by Leo at 00:58 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

14.03.2006

TomTom Go sorgt für iPod-Anbindung

Tomtom + iPod
Die Software der kommenden Reihe an TomTom Go-Navigationsgeräten (910, 710 und 510) wird einen iPod direkt übers eigene Menü ansteuern können (per optionalem Dock-Connector-Kabel). Die GO 910-Variante verfügt gleich selbst über 20GB Speicher und kann sich MP3s vom angeschlossenen iPod "herunterladen". Weitere Details stehen noch aus, TomTom Go 910 dürfte um die 750 Euro kosten und könnte noch im April erhältlich sein. Bild vom TomTom-Menü nach dem Klick.

Tomtom Menu
Bildquelle: MacBidouille.
(Danke, Bernd!)

Posted by Leo at 19:24 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)