« 19. März 2006 - 25. März 2006 | Start | 2. April 2006 - 8. April 2006 »

1.04.2006

Exklusiv: Mac OS X 10.5 Leopard kommt mit Doppel-Beachball

Update: Liebe Google-Nutzer, untenstehender Artikel ist ohne Zweifel ein (schlechter) Aprilscherz. Tatsächlich wird OS X 10.5 auf der WWDC im August erstmals zu sehen sein und voraussichtlich zum Jahresende 2006 oder Anfang 2007 in den Handel kommen.

Beachballaballa
Wie fscklog exklusiv aus Entwicklerkreisen erfuhr, wird 10.5 Leopard über einen verdoppelten Beachball verfügen. «Wir wollten einfach die positiven Gefühle, die der Beachball gewöhnlich auslöst, verdoppeln», erklärte launisch einer der beteiligten Entwickler unter dem Schutzmantel der Anonymität. Das liebevoll auch als Sat1-, Tuntenball oder 'drehende Pizza des Todes' bezeichnete Icon, erfreut sich seit Anbeginn von OS X einer wachsenden Anhängerschaft. 10.5 wird vermutlich am 04.01. des kommenden Jahres erscheinen. (Danke, Thomas!)

Posted by Leo at 11:43 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (0)

31.03.2006

Drück-Merkhilfe für iPod-Modi

Ipod Tastenk
Wie man die verschiedenen iPod-Generationen jeweils zurücksetzt, in den Diagnose- oder Festplatten-Modus versetzt, lässt sich interaktiv bei Command-Tab jederzeit schnell nachschlagen.

Posted by Leo at 11:54 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Woz von Monster-Katze attackiert

Woz Cat
Bemerkenswerte Bildverwendung in einem AFP-Artikel.

Posted by Leo at 10:13 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

Final Cut Studio 5.1 wird ausgeliefert, Aperture 1.1 verschiebt sich leicht

Wie heute morgen bereits kurz im MacOrama angeschnitten, liefert Apple inzwischen das Intel-taugliche Final Cut Studio 5.1 aus, das auf einem MacBook Pro (im Vergleich zum PowerBook G4) um bis zu 2,5x flinker geworden sein soll. Damit liegen Apples Pro-Apps (abgesehen von Shake) beinahe gänzlich als Universal Binary vor, lediglich Aperture 1.1 verschiebt sich in den April (und wird dann als kostenloses Update nachgeliefert).

Posted by Leo at 00:49 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

Zeitleiste aller Macs

Mac Timeline
Wikipedia-Zeitleiste aller jemals produzierter Macs. Klick auf die Modellbezeichnung führt zum zugehörigen Wikipedia-Artikel. (via tuaw)

Posted by Leo at 00:41 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

iTalk-Spot statt verzögertem iPhone

Während die Möglichkeit eines Mobiltelefons von Apple in letzter Zeit wieder verstärkt an die Gerüchtewand projiziert wird, will Think Secret aus zwei voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, dass Apple vorerst über technologische Hürden gestolpert sei und mit einem solchen Gerät deshalb wahrscheinlich frühestens 2007 zu rechnen sein dürfte. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, könnte man zumindest die nächsten 38 Sekunden schon einmal mit dem iTalk-Werbespot verbringen:

«Spec commercial for a new cell phone from Apple by award winning filmmaker Christopher DeSantis with design by Gregory DeSantis.»

Posted by Leo at 00:04 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (1)

30.03.2006

Frühjahrsfestplattenputz per OmniDiskSweeper 1.5

Ods
OmniDiskSweeper ist und bleibt ein handliches Programm, um sich (relativ) schnell die wahren Platzfresser der eigenen Festplatte(n) vorzunehmen. Version 1.5 ist frisch aus dem Beta-Stadium geraten und liegt als Universal Binary vor (Release Notes). OmniDiskSweeper kann kostenlos genutzt werden, nur zur Freischaltung des "incredibly high-tech" Löschknopfes bedarf es einer Zahlung in Höhe von 15$.

Posted by Leo at 18:43 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (1)

iGoatse

Goatse
«The new iGoatse is the definitive skin for your iPod. There are no words to describe it. And you know why.» (via Gizmodo)

Posted by Leo at 18:30 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Apple ≠ Religion

Für majos Artikel zu Apples 30sten darf man sich ausnahmsweise mal in Richtung Focus Online durchklicken: «Apple ist für Apple-User keine Religion. Apple ist die passende Lösung für einen sehr wichtigen Teil ihres Lebens. Und wenn der Rest der Welt nicht kapiert, warum man daran Spaß haben kann, dann kann der Rest der Welt ja immer noch die Aktie kaufen.» (via Frank)

Posted by Leo at 15:53 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

Apple vs. Apple - Tag 1 und 2 [Update]

Coldplay Itms
Apple Corps-Anwalt Geoffrey Vos hielt im laufenden gerichtlichen Zusammentreffen zwischen Apple Computer Inc. und Apple Corps Ltd. gestern in London sein Eröffnungsplädoyer, in dem er die enge Verknüpfung zwischen Apple-Logo und iTunes Music Store beanstandete. Um dies zu demonstrieren lud er "Le Freak" von Chic herunter («"If you click on the disco section — which I'm sure would be your lordship's immediate choice — you'll see a list of tracks," lawyer Geoffrey Vos said to laughter») und führte den Werbespot (.mov) vor, der für Coldplays aktuelles Album im iTMS wirbt. «"Apple Computer can go into the recorded music business in any way they want. What they cannot do is use the Apple (trade)mark to do it," wird der Apple Corps-Anwalt von Reuters zitiert. «Vos said the computer company had been keen to use the Apple brand on its Music Store, and had offered $1 million to Apple Corps for the rights. That was rejected by Neil Aspinall, Apple Corps' managing director, Vos said», ergänzt AP. Das Eröffnungsplädoyer von Apples Anwälten ist für den heutigen Tag angesetzt.
Update: AP berichtet über den heutigen Verlauf: Apple-Anwalt Anthony Grabiner argumentierte, dass die Distribution von digitalen Inhalten durch die Vereinbarung von 1991 abgedeckt sei. «Grabiner said "even a moron in a hurry" could distinguish between the computer company's online music business and a record label like Apple Corps. "Data transmission is within our field of use. That's what (the agreement) says and it is inescapable," zitiert ihn AP.

Posted by Leo at 13:56 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)