« 26. März 2006 - 1. April 2006 | Start | 9. April 2006 - 15. April 2006 »
8.04.2006
Apples Fifth Avenue-Cube entblättert sich
"Apple's Mecca begins to be unveiled" von bhaggs. (Danke, Tom!) Mit der Eröffnung des 'midtown Manhattan'-Stores wird im Mai gerechnet.
Posted by Leo at 17:30 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
7.04.2006
MacBook - MacBook - MacBook
In trauter Eintracht melden sowohl Think Secret wie AppleInsider, dass der lang überfällige iBook-Nachfolger -wie allgemein erwartet- schlicht MacBook getauft werden soll. Dieses dürfte mit 13,3"-Widescreen-Display (1280x720) sowohl 14" iBook wie 12" PowerBook ersetzen. TS geht von einer Core Solo/Core Duo-Mischung wie beim Mac mini aus, während AI gänzlich auf Core Duo (mit 1,67GHz) spekuliert. Das MacBook wird angeblich ebenfalls integrierte iSight, Front Row, Apple Remote und MagSafe verpasst bekommen. TS setzt den Erscheinungstermin irgendwann in den nächsten 30-60 Tagen an, AI erwartet die Ankündigung eher «sooner than later», jedenfalls vor Juni. Die Vorstellung des 17-Zoll MacBook Pro könnte zum gleichen Termin erfolgen.
Posted by Leo at 21:35 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
Mail.app: Ehrenrettung für Anhangsvergesser
Mein Name ist Leo und ich vergesse ständig, angekündigte Anhänge in E-Mails mitzuschicken.
Um in Zukunft wüste Beschimpfungen durch die Empfängerseite zu vermeiden, gibt es ein praktisches Plugin für Mail(.app), das vor dem Abschicken auf fehlende Anhänge hinweist, sollte auf solche im Text der E-Mail verwiesen worden sein. Da ein rein aufs Englische gemünzter Attachement Scanner (via Hawk Wings) hierzulande nicht allzuviel weiterhilft, hat Sebastian sich die Mühe gemacht, das Plugin um deutschsprachige Schlüsselwörter wie «Anhang, anhängen, angehängt, angehaengt usw.» zu ergänzen. Zusätzlich gibt es eine Variante für besonders vorsichtige Naturen, das auch auf «hier ist» und «hier sind» mahnend anspringt. Beide Plugins sind auf skraatz.de herunterladbar und müssen nur (nach dem Beenden von Mail.app) in den Ordner ~/Library/Mail/Bundles befördert werden.
Posted by Leo at 10:31 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (4)
Alarmanlage fürs MacBook
iAlertU. Etwas albern mutet es schon an, aber auch Apple feilt an ähnlichen Lösungen. (via digg)
Posted by Leo at 00:04 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (3)
6.04.2006
Virtualisierung statt Dual-Boot
Ganz frei von Neustartorgien lassen sich mehrere Betriebssysteme per Virtualisierungssoftware betreiben. Dass dies nicht zwingend erbrechend langsam sein muss, zeigt Parallels, die seit heute eine public beta der eigenen Software für Intel-Macs bereithalten. Angeblich wird dabei auf Intels Virtualisierungsfunktion 'Vanderpool', die auch von den in den neuen Macs verbauten Core Duos unterstütz wird, gesetzt. Nach ersten Erfahrungsberichten (wie z.B. von Mike McHargue) ist die Geschwindigkeit nahezu nativ, lediglich für grafikintensive Geschichten sollte man lieber zu Boot Camp greifen. Parallels Workstation 2.1 wird letztlich 50$ kosten, VMWare wird eine eigene Lösung für Intel-Macs gerüchteweise ebenfalls bald vorstellen.
Posted by Leo at 20:32 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Boot Camp - Erfahrungsberichte, Eindrücke, Reaktionen
Windows XP per Dual-Boot auf einem Intel-Mac zu betreiben ist eigentlich nichts Neues und dennoch war Boot Camp gestern natürlich das beherrschende Thema des Tages. Auf memeoreandum löste die Meldung ebensoviel Aufsehen und Reaktion aus wie bei digg, wo sie nach nur 20 Stunden (derzeit) zur Nummer 2 der Top-Stories dieses Jahres mit über 600 Kommentaren wurde.
AAPL hüpfte zugleich um beinahe 10% nach oben, nachdem sich Scharen von Analysten moderat positiv bis hoch-euphorisch über die Neuigkeit äußerten. Und während Microsoft sich am Windows-Interesse labte («"We’re pleased that Apple customers are excited about running (Windows), and that Apple is responding to meet the demand," said Kevin Kutz, director of Microsoft Windows Client.»), wiesen dessen Hardware-Partner Boot Camp als irrelevant ab: «But Hewlett-Packard took the bait, claiming that "with no support for this program coming from Apple, users would be much better served by a PC from a proven, tested leader like HP to ensure the best Microsoft Windows XP experience," the company said in a statement provided by a representative.» Die meisten Boot Camp-Erfahrungsberichte jedenfalls sind positiv, Dirk Olbertz schildert bebildert seine Erlebnisse (inklusive Cinebench 9.5 und 3D Mark 06-Werten und auch mit Ubuntu), Vista dürfte sich genauso problemlos installieren lassen (obwohl: «We did manage to get through the installation routine for Vista but got unrecoverable boot errors when we tried to fire it up.») und Walt Mossberg hat ebenfalls nur Kleinigkeiten auszusetzen: «You have to reset the clock every time you start Windows. Windows also kept asking me to install my printer every time it started, even though it was already installed. Apple says it is working on these issues.» Die Boot Camp beigepackten Grafikkartentreiber dürften allerdings den größten Anreiz für Windows darstellen, im Gegensatz zu derzeitigen Virtualisierungslösungen lässt sich damit nämlich auch gemütlich Half-Life 2 oder Far Cry genießen:
Video von Panic-Entwickler Cabel, der dazu schreibt: «Wait — what am I saying? It's Windows, running on a Macintosh. Seriously: whoah. It's like taking a freaky-bus ride to surreal-town while wearing rainbow-dipped trip-o-glasses, but it's also genuinely exciting. Look at it this way: if I keep a crappy PC around the office for one or two tasks (checking websites in IE and MAME management, basically) — and I'm a Macintosh software developer — then I can only imagine there are a lot of people out there in the world with their one or two PC hang-ons that find this software as exciting as I do. Basically, there will only be one brand of computer in the world that will run both Windows and Mac OS X: a Macintosh. Nice.» Die PC World berichtet: «Back in Windows, I got right down to business and installed a few games to put the graphics and sound support to the test. The quick and dirty verdict on performance? Most impressive. Doom 3 and Far Cry both ran smoothly with high-end graphics options turned on. In both cases, I had to tweak visual settings manually, since the games automatically set themselves to very low settings. Far Cry, for example, autodetected very low settings, but it ran without a hitch when I bumped the resolution up to 1280 by 720, with all visual quality options set to "High."» Selbst die Mac-Spieleentwickler, die tatsächlich nachhaltig von Boot Camp betroffen sein dürften äußerten sich moderat positiv, IMG hat einige Stimmen eingefangen.
Letztlich ist Boot Camp weder Apples Untergang noch Beginn der Weltherrschaft, sondern schlicht eine Option mehr für Mac-Nutzer und eine Hürde weniger für Windows-Nutzer, sich doch noch in Richtung Mac zu bewegen.
Posted by Leo at 13:42 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)
.Mac-Sync vorübergehend lahmgelegt
Der Abgleich mit .Mac ist derzeit nicht möglich: «.Mac sync services are currently unavailable. Changes made to synced information will be reflected when the problem is resolved.» Von der .Mac-Seite.
Posted by Leo at 11:43 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
MacPro Computern
Aus der deutschen Anleitung zu Boot Camp. Wohl mehr Übersetzungsgeschluder als Hinweis auf den 'Mac Pro'. (Danke, Daniel!)
Posted by Leo at 11:25 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
5.04.2006
Firmware-Update für die Intel-Macs
Für alle bisher verfügbaren Intel-Macs stellt Apple ein Firmware-Update (1.0) zur Verfügung: iMac, MacBook Pro und Mac mini (jeweils 2,8MB). Zusätzlich steht ein .dmg zum Download bereit, mit dem sich eine Firmware Restoration CD brennen lässt, die die Firmware aller Intel-Macs in den Auslieferungszustand zurückversetzen kann. Das Firmware-Update wird nicht über die Softwareaktualisierung zu bekommen sein und dürfte in erster Linie für die Dual-Boot-Lösung im Zusammenhang mit Boot Camp stehen. Support-Dokument.
Posted by Leo at 15:22 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
10.5 Leopard auf der WWDC
Dass Mac OS X 10.5 Leopard auf der WWDC 2006 erstmals einer breiteren (Entwickler-)Öffentlichkeit gezeigt und zugänglich gemacht wird, dürfte nicht weiter erstaunen, aber erst heute -mit der Veröffentlichung von Boot Camp- findet dies auf apple.com erstmals offizielle Erwähnung und eine erste neue Funktion des kommenden Systems ist damit gleichzeitig ebenfalls schon enthüllt.
Posted by Leo at 15:07 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)