« 28. Mai 2006 - 3. Juni 2006 | Start | 18. Juni 2006 - 24. Juni 2006 »
16.06.2006
Microsoft bastelt angeblich an eigenem iPod+iTunes-Rivalen [Update]
Laut gut unterrichteten Kreise plant Microsoft die bisher ungeschlagene iPod+iTMS-Kombination mit einem eigenen Musik-Service und eigener Abspiel-Hardware entgegenzutreten. «Microsoft has held licensing discussions with the music industry to create its own music service, the sources told Reuters. The Redmond, Washington-based developer of software that runs most of the world's PCs is also demonstrating an entertainment device that plays videos and music, the sources said.» Der Zeitplan für Microsofts Pläne bleibt unklar, Gerüchte über direkte iPod-Konkurrenz aus Redmond tummeln sich schon lange und Steve Jobs geht fest davon aus.
Update: Reuters hat den Artikel inzwischen erheblich überarbeitet/ergänzt: «One source, who has seen a demonstration of the service, said it was an improvement over iTunes. "They have been developing technologies that have really good music discovery and community," another source said. "iTunes is the 7-11 (of music stores). You don't hang out there."»
Posted by Leo at 16:23 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (1)
Flock 0.7 [Update]
Seit vorgestern steht Flock als erste 'public beta' bereit und wer die Firefox-Hässlichkeiten nicht scheut, wird mit einem Blick auf den Mozilla-basierten Browser gut bedient sein. Die Anbindung an den üblichen Web 0,2-Sumpf ist bestens gegeben, inklusive sehr netter Flickr-Integration (mit brauchbarem Uploader), Sage-basiertem Feedreader (der allen sonst in Browsern standardmäßig integrierten Feedreadern einiges voraus hat), rudimentärem Blog-Editor sowie delicious-Anbindung der Tag(s)-tauglichen Bookmark-Verwaltung.
Mit am Besten gefallen mir die 'Web Snippets', die am unteren Fensterrand das Sammeln von Links, Textausschnitten und Fotos ermöglicht, die sich dann problemlos in spätere Blogeinträge oder ähnliches packen lassen. Ein Großteil der aus Firefox bekannten und geliebten Erweiterungen steht auch für Flock zur Verfügung (insbesondere der unverzichtbare Session Manager), nicht ganz so glänzend ist die derzeit noch recht hohe RAM- und Prozessorauslastung bei mehreren geöffneten Fenstern/Tabs. Für eine ausführlichere Flock-Besprechung sorgt Paul Stamatiou.
Update: Testbericht als Screencast bei pixelgraphix.
Posted by Leo at 11:44 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
iPod als Über-Partykracher
«Und auf einer wirklich, wirklich langweiligen Party könnte man damit sicher was reißen», schreibt Nicolas von iPodfun.de und dem ist sicher nichts mehr hinzuzufügen (außer eventuell noch etliche 'wirklich' mehr).
Posted by Leo at 10:29 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
MacBook - endlich auch in hässlich
Was beim MacBook Pro möglich ist, ließ auch für das MacBook nicht allzu lange auf sich warten:
Für den zarten Aufpreis von rund 650$ lässt sich das eigene MacBook nun bei Colorware richtig schön verfärben.
Posted by Leo at 09:23 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
15.06.2006
Smackbook ohne Smack [Update]
Vor ein paar Wochen kursierte ein netter Hack für den Desktop Manager, mit dem sich auf portablen Macs mit Sudden Motion Sensor der Desktop per mehr oder minder sanften Schlag auf den Bildschirmrand wechseln ließ. Aus derselben Feder stammt nun diese erheblich sanftere Variante:
Diesmal wird offensichtlich der Umgebungslichtsensor eines MBP zum Wechseln des Schreibtischs eingesetzt, der erklärende Blogeintrag steht auch diesmal noch aus. (via digg)
Update: "ShadowBook" steht nun zum Download bereit. Nicht getestet.
Posted by Leo at 14:39 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (3)
Nächster iPod mit "none-touch"-Konzept
In einem Bloomberg-Artikel kündigt der Hon Hai-Vorstandsvorsitzende Terry Gou eine großangelegte Expansion des Unternehmens an, welches bekannt unter dem Namen Foxconn u.a. iPods für Apple fertigt (und damit gerade kräftig in eine Diskussion über Arbeitsbedingungen in China geraten ist). Zudem erwartet er gesteigerte Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte, da Apples nächste iPod-Generation bevorstehe, welche seinen Worten nach ein "none-touch"-Konzept einsetzen wird. Weiter ausführen wollte Gou dies allerdings nicht. (via Engadget)
Posted by Leo at 14:02 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Neues Webzine: StickyBits
Kai Surendorf schreibt nicht nur schneller Bücher (Praxisbuch zu 10.4 und Unix für OSXler) als ich sie rezensieren kann, sondern publiziert neuerdings das Webzine StickyBits, welches bei ihm kostenlos als PDF herunterzuladen ist und voraussichtlich alle zwei Monate erscheinen soll: «Das Webzine lebt vom Zuspruch durch die Leser, ist werbefrei und kostenlos. Dabei möchte es sich den Themen widmen, die etwas mehr Platz benötigen, die etwas abseits der gängigen Berichterstattung liegen, Menschen und Entwickler aus dem deutschsprachigen Bereich vorstellen und das eine oder andere Buch empfehlen. Vorerst ist es ein Experiment, ob es von Dauer sein wird, bleibt offen.» Die erste Ausgabe setzt sich unter anderem mit VivaDesigner und Typo3 auseinander. Weitere Lektüre findet sich bei ihm über die Möglichkeiten von Apple Script sowie 'Features, Hacks und Gadgets', die es nicht mehr ins oben erwähnte Praxisbuch zu 10.4 schafften.
Posted by Leo at 13:04 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Apple Deutschland passt Preise für iMac und Mac mini an [Update]
Der deutsche Apple Store hat einige Preise dem Dollarkurs halbwegs entsprechend nach unten korrigiert. So kostet der iMac nun 1279 und 1649 Euro (statt vorher 1349 und 1749), der Mac mini 599 und 779 Euro (statt 639 und 849). Der 1GB iPod nano wurde von 159 Euro auf 149 Euro gelegt. (Danke, Simon!)
Update: Auch der iPod shuffle wurde um jeweils 10 Euro günstiger und kostet nun 69 sowie 99 Euro. iPod Hi-Fi liegt jetzt bei 339 Euro (statt 359). Bei den Schweizern wurde es ebenfalls billiger.
Posted by Leo at 11:32 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (1)
Ultra-portabler Mac im Januar 2007?
UBS-Analyst Ben Reitzes geht nach eigenen Erkenntnissen davon aus, dass Apple an "ultra-portable PCs" bastelt und den Einsatz von Flash-Speicher in Notebooks vorbereitet. «"We believe these new products could start in notebook products with combo-drives (NAND and HDD) or ultra-portables (NAND only), and could be released in time for MacWorld"», zitiert AI aus Reitzes Bericht. Diverse Patentanträge befeuerten in den vergangenen Wochen und Monaten die Spekulation um Apple-UMPCs.
Posted by Leo at 00:36 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
14.06.2006
iPod mini-Verstopfung
Frisch unter der Gürtellinie: Studentin lässt ihren pinkeln pinken iPod mini in die Universitätstoilette fallen, letzterer legt die stillen Örtlichkeiten gänzlich lahm und es dauert Monate bis das Gerät aus den Rohren entfernt wurde: «It got stuck in a way that maintenance crews could not get it out. They told NBC11 News they first tried to break the iPod into pieces, but that failed. One maintenance worker called the device "indestructible". An independent contractor was called in to deal with the problem. He was able to get the iPod to move 20 feet, but then it became stuck again underneath the office of the Dean of Arts and Sciences.» Grund genug für NBC11.com einen atemberaubenden Videobericht zu liefern (ließ sich hier nur in Kombination aus Firefox und WMV Plugin hilfreich ansehen). Lektion: iPod nebendran durchaus, hinein nein.
Posted by Leo at 19:07 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)