« 11. Juni 2006 - 17. Juni 2006 | Start | 25. Juni 2006 - 1. Juli 2006 »
23.06.2006
Selbstgebastelte 10.5-Screenshots
Diese Woche tauchten bereits einmal angebliche 10.5 Leopard-Screenshots auf, die allerdings schon einen massiven Bart besaßen. Heute gibt es Nachschub, der nicht zwingend mehr überzeugt, aber immerhin keinen Trojaner enhält.
(via digg)
Posted by Leo at 12:55 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (1)
Astro-Mac
Gestern nacht bei Sat.1 - Sterne lieber nicht fragen.
Posted by Leo at 00:50 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
22.06.2006
Demnächst bessere Audioqualität im iTMS?
In seiner neusten Version 1.4 setzt Apples 'iTunes Producer' beim Codieren von Audiotiteln erstmals auf Apple Lossless, wie iPodfun.de berichtet. Das Programm ermöglicht Labels und Musikern die Vorbereitung der eigenen Musik zur Einspeisung in den iTunes Music Store. Bislang kam dabei AAC zum Einsatz, welches in Verbindung mit Apples DRM-Variante Fairplay schließlich den Weg zum Kunden findet. Bislang ist unklar, welche Rolle diese Änderung in Zukunft spielen wird, allerdings wurde immer wieder Kritik an der Audioqualität (derzeit 128kbps AAC+Fairplay) der im iTMS angebotenen Titel laut.
Posted by Leo at 20:05 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (1)
Instant Drawing Machine
Oliver Halsman Rosenberg und Clint Taniguchi, die unter dem Namen 'Crust and Dirt' zusammenarbeiten, konzipierten 2005 die Instant Drawing Machine: «Using a laptop, a regional host takes to the streets in search of a wireless connection. Once an online connection is established, pedestrians encounter Crust and Dirt full screen. Those curious enough to engage are asked to share their dream or wish. Crust and Dirt then instantly manifest it right before their eyes as a drawing.» Zusammengesetzt aus iBook+iSight war diese bislang in Barcelona, London, New York, Shanghai, Stockholm, Tokyo und Halle/Saale unterwegs, derzeit werden die dabei entstandenen Zeichnungen im New Yorker Drawing Center ausgestellt. (via we make money not art)
Posted by Leo at 13:42 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
21.06.2006
Tastaturbeleuchtungs-Hacks für MacBook Pro und PowerBook
Aus der Smackbook-Ecke kam der erste Hack, der den Umgebungslichtsensor der PowerBooks und MBPs für sich zu nutzen wusste, nach Amit Singhs Code-Veröffentlichung tauchen nun die ersten ebenso netten wie nutzlosen Beispiele zur etwas anderen Verwendung der Tastaturbeleuchtung auf: Aus dem Macintoshian Achaia-Forum stammt 'Backlit Keyboard CPU Load Monitor Binary', dadurch spiegelt die Helligkeit der Tastaturbeleuchtung die aktuelle Prozessorauslastung und der zweite Hack ist ein iTunes Plugin, das die Tastatur rhythmisch leuchten lässt (beide nicht getestet; «It may crash iTunes, kill your cat or paint your PowerBook beige»). Blink-Video nach dem Klick.
Die ersten 25 Sekunden kann man getrost übersprigen. (Danke, Andi!)
Posted by Leo at 23:01 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (2)
20.06.2006
Apple aktualisiert iPhoto auf 6.0.4
Über die Softwareaktualisierung, 36,4MB oder über apple.com ist das iPhoto 6.0.4-Update erhältlich: «This update to iPhoto contains a variety of new Greeting Card and Postcard themes for use with Apple print services, including invite and thank you card designs for summer parties, weddings, birthdays, etc.»
Posted by Leo at 23:52 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Weitere (spärliche) Details zum iTunes Movie Store
Nach den gestrigen Variety-Artikeln will auch das WSJ Wind von den laufenden Verhandlungen zwischen Apple und den Hollywoodstudios Wind bekommen haben: «Apple verhandelt dem Bericht zufolge mit Walt Disney, Warner Bros. (Time Warner), Twentieth Century Fox (News Corp.), Sony Pictures Entertainment (Sony), Universal Studios (General Electric) und Paramount Pictures (Viacom). Film-Downloads bei iTunes könnten noch in diesem Jahr starten, heißt es in dem Bericht, indes habe Apple eine Stellungnahme zum Thema abgelehnt. Die Verlaufspreise für die Filme seien die größte Hürde: Die Studios hätten Apples Vorschlag, beim Kunden zwischen 10 und 13 US-Dollar für neue Filme zu kassieren, abgelehnt. Einige der Studios diskutierten jetzt Preise von rund 15 US-Dollar für neue und niedrigere Preise für ältere Filme, andere Studios wollten sogar noch höhere Preise erzielen», schreibt heise über den derzeit nur kostenpflichtig lesbaren Artikel, der ebenfalls von Verhandlungen zwischen Microsoft und den Filmstudios wissen will, die iPod-Konkurrenz aus Redmond könnte demnach bereits zum Weihnachtsgeschäft bereitstehen.
Posted by Leo at 15:08 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)
'Made in iTunes'? [Update]
Im iTunes Music Store einiger Länder tauchte ungefragt eine neue Sektion namens 'Made in iTunes' auf, wie MacRumors bemerkte. Diese findet sich an der rechten unteren Ecke, derzeit z.B. im Schweizer iTMS. Momentan fehlt jeder Inhalt und weiterführende Link, insofern bleibt nichts als wüst zu spekulieren und weiter abzuwarten.
Update: Inzwischen ist jeglicher Hinweis darauf aus sämtlichen Stores, in denen die Sektion auftauchte, getilgt worden.
Posted by Leo at 12:24 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Apple prüft Foxconn-Werk in China
Als Reaktion auf die Vorwürfe der lausigen Produktionsbedingungen bei iPod-Zulieferer Foxconn hat Apple nun nach eigenen Angaben die Überprüfung des Werkes eingeleitet. «"Apple has begun a thorough audit of the manufacturing plant operated by Foxconn in Longhua, China," sagte ein Apple-Sprecher gegenüber Reuters. The audit will look at "employee working and living conditions, interviews of employees and managers, compliance with overtime and wage regulations, and other areas as necessary to insure adherence to Apple's supplier code of conduct"». Foxconn hatte gestern erst die Vorwürfe eines Mail on Sunday-Artikels scharf zurückgewiesen.
Posted by Leo at 12:16 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (1)
19.06.2006
Fehler10 ist so gut wie Zwei
Übermorgen vor genau zwei Jahren startet Fehler10 seine seltsame und inzwischen unermesslich große Sammlung an skurrilen Mac-Fehlermeldungen. Zu diesem freudigen Ereignis wurden heute endlich mal wieder eine satte Portion Frischfleisch-Fehler eingespeist.
Erneut geht ein großes Danke an die unzähligen Zusender, die die Seite über diesen langen Zeitraum überhaupt erst möglich gemacht haben und immer noch für Nachschub sorgen.
Posted by Leo at 15:54 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)