« 23. Juli 2006 - 29. Juli 2006 | Start | 13. August 2006 - 19. August 2006 »

9.08.2006

10.5 Leopard Developer Preview: Screenshots und Eindrücke [Update]

Nach dem Blick auf Safari 3.0 trudeln inzwischen die ersten weiteren Screenshots und Erfahrungen mit der 10.5 Dev-Preview ein. TechPedia (Mirror) bietet eine stolze Menge an Screenshots, darunter z.B. die Einstellungsmöglichkeiten von Time Machine und Spaces. MacFixIt trägt ebenfalls einige wenige Screenshots (u.a. das neue Hilfe-Menü) und kleine Anmerkungen bei. Erste Erfahrungen und Eindrücke lassen sich bei und von Gernot Poetsch lesen.
Update: Weitere Details zum derzeitigen Stand von 10.5 aus der Windows Vista Developer Community.

Posted by Leo at 15:39 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (1)

Mac Pro: Ankunft, Anleitungen, Details [Update_2]

Ein Mitglied im MacRumors-Forum hat seinen Mac Pro bereits bekommen und liefert Bilder sowie erste Eindrücke. Apple hat bereits diverse Anleitungen zum Mac Pro veröffentlicht, u.a. zum Austausch der Grafikkarte (PDF), des Arbeitsspeichers (PDF) und der Festplatte(n) (PDF). Die verwendete Xeon-Prozessoren sind außerdem gesockelt ("using dual 771 pin LGA sockets") und damit potentiell austauschbar, zitiert MacFixIt aus dem Service-Handbuch.
Update: Etliche Innereien-Fotos bei powermax.com (Danke, Antoine!) und was man so zum Mac Pro wissen muss in der Macworld.
Update_2: Jason Snell schaut wirft einen Videoblick ins Innere.

Posted by Leo at 15:09 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Phil Schiller äußert sich zu den Vorwürfen der Verbraucherschützer

Apples Marketingchef Phil Schiller äußerte sich gegenüber der dpa zur Kritik diverser europäischer Verbraucherschützer am iTMS. heise berichtet: «Folge man der Kritik der Verbraucherschützer, liefe dies letztlich auf eine Abschaffung der Systeme zum Digital Rights Management (DRM) hinaus, mit dem Apple vor allem die Rechte der Musiker verteidige, sagte Schiller am Mittwoch in einem Gespräch mit der dpa in San Francisco. "Die größten Wettbewerber im Online-Musikmarkt sind immer noch die Diebe, die geschütztes Material im Internet verteilen."[...] Schiller räumte in dem dpa-Gespräch ein, dass Lieder aus iTunes am einfachsten auf dem iPod von Apple abgespielt werden können. Jeder iTunes-Kunde könne aber auch die Musik auf CD brennen und auf diesem Weg in Systeme für andere Player exportieren. "Dieser Markt ist jung und sehr umkämpft. Die Kunden haben alle Möglichkeiten zur Auswahl. Sie könnten bei Sony oder Microsoft einkaufen. Sie entscheiden sich aber mehrheitlich für die Kombination iTunes/iPod von Apple." Nicht richtig sei auch der Vorwurf, Apple wolle das Musikgeschäft monopolisieren. "Wir haben inzwischen ein großes Ökosystem rund um den iPod und iTunes geschaffen."

Posted by Leo at 15:01 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

8.08.2006

Penis gegen iPod

Diese Anekdote hat bereits einige Tage auf dem Buckel, doch ist sie viel zu bezaubernd um hier unerwähnt zu bleiben (und sei es nur als Vorwand für die Überschrift). Wer konnte schließlich ahnen, dass Microsofts Zune-Angriff auf iPod+iTunes+iTMS dermaßen unter der Gürtellinie liegen sollte? Doch vorne angefangen: Ende Juli enthüllt ein kanadischer Inquirer-Leser, dass Zune umgangssprachlich im französisch-kanadischen Raum schlicht für das männliche Organ mit den vielen komischen Bezeichnungen verwendet wird. Doch damit nicht genug, denn schon Anfang Juli wusste ein israelischer Blogger zu berichten, dass Zune im Hebräischen dem Wort 'fuck' ("or at least something the spells "f u c k" - when written - in hebrew") bemerkenswert nahe kommt. Selbige Erkenntnisse wanderten schließlich über zuneinsider sowie Readers Edition zu wirres und damit zu mir. Thomas Knüwer vom Handelsblatt verlieh der Geschichte gerade eben noch journalistische Weihen und damit Schwanz Hand und Fuß.

Posted by Leo at 19:58 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (1)

TV-Untertitel für QuickTime in 10.5

UntertitelGerüchte selbstgemacht: Im Rahmen der Leopard-Vorschau wird erwähnt, dass QuickTime in 10.5 den Untertitel-Standard CEA-608 unterstützen wird, der im analogen US-Fernsehen zum Einsatz kommt ("but improved QuickTime support will automatically display the CEA-608 closed captioning text standard in analog broadcasts in the U.S."), was wiederum für ein wie auch immer geartetes Media Center nicht ganz ungelegen käme. Kleine Artikelempfehlung in losem thematischem Zusammenhang: Paul Boutin widmet sich für Slate dem "Mythos Wohnzimmer-PC": «It's been nearly a year since Apple added downloadable videos and a couch-surfing remote to its lineup. How are those doing, Steve? One more question: How come none of my Apple-loving geek buddies have Macs in their living rooms?»

Posted by Leo at 16:55 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

'Teams' - künftige Software von Apple? [Update_2]

Apple Teams
Im Rahmen der Dokumentation zum Quellcode des vielversprechenden iCal Server, taucht unter den einsetzbaren Clients direkt neben iCal auch "Apple's Teams" auf, dessen eigene Seite allerdings noch keine Informationen enthält, die aber eventuell auf eine Arbeitsgruppen-taugliche Adressverwaltung schließen lässt (Danke, Stefan!) oder in Richtung Projektmanagement schielen könnte.
Teams Directory Icon
Update: Ein Screenshot von Leopard Server dürfte das offensichtlich auf dem Adressbuch basierende Programm 'Teams' zeigen. Das Icon ist -wie pixsells schon in den Kommentaren anmerkte- auf Leopards Wiki Server-Seite gezeigt. Screenshot nach dem Klick.

Teams
Update_2: «Teams is a feature of Mac OS X Server, slated for Leopard (10.5). Among its features, it includes a web-based calendar client which works with the Calendar Server», wurde inzwischen nachgetragen. Und Apples Eric Zelenka ergänzt in der OS X-Server-Mailingliste etwas Marketingmaterial: «Teams lets people share contacts, resources, information and communicate more effectively—as a team.»

Posted by Leo at 13:38 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

Mini-Blick auf Safari 3.0

Safari 3.0
Safari 3.0 bekommt endlich, was man z.B. von Firefox schon lange gewohnt ist: Eine ins Fenster integrierte Live-Suche, die gefundene Suchbegriffe direkt visuell hervorhebt. Zudem lassen sich alle offenen Tabs in einem Aufwasch zu den Bookmarks hinzufügen, verschiedene offene Fenster mit ihren jeweiligen Tabs in ein Fenster zusammenpacken sowie versehentlich geschlossene Tabs wiederherstellen (Apfel+Z) - drei unabkömmliche Funktionen, auf die Saft-Nutzer allerdings schon seit langem gerne zurückgreifen. Infos und Screenshot von MacFixIt.

Posted by Leo at 11:43 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

7.08.2006

WWDC 2006 Keynote gucken [Update]

WWDC 2006 Keynote
Nur wenige Stunden nach absolvierter Keynote, lässt sich diese nun als als MPEG-4-Betthupferl anschauen.
Update: John Hodgmans "personal message from Steve Jobs" lässt sich auch Keynote-unabhängig auf apple.com beschmunzeln.

Posted by Leo at 23:17 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

Frisch: Mac Pro, Intel-Xserve und reduzierte Cinema Displays [Update]

Macpro InnenDas fast identische Äußere täuscht - der Mac Pro zeigt nicht nur durch Namensänderung und frische Innereien seinen Neuigkeitswert, sondern vor allem auch durch ein angepasstes BTO-Konzept, welches man in dieser Art von Apple nicht vorgesetzt bekam. Im Apple Store wird nur noch die Standardkonfiguration (2x2,66GHz Woodcrest, 1GB RAM, GeForce 7300GT, 250GB Festplatte und 16x DL-Superdrive für 2450 Euro (2500$)) präsentiert, die sich dann relativ frei selbst be- sowie entstücken lässt. Ein guter Überblick der Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich auf der Specs-Seite bekommen. Als Hauptoptionen stehen prinzipiell neben der oben genannten Standardkonfiguration der Mac Pro mit 2x2GHz für 2160 Euro (2200$) oder mit 2x3GHz für 3230 Euro (3300$) als Spitzenmodell zur Verfügung. 500GB Festplatten in den drei weiteren Festplattenschächten kosten jeweils 390 Euro (400$) Aufpreis, die Radeon X1900 XT ist für weitere 340 Euro (350$) zu haben, Nvidias Quadro FX 4500 benötigt zusätzlich 1600 Euro (1650$). Im Gegensatz zum Mac Pro, der ab sofort verfügbar sein soll, ist der Intel-Xserve erst ab Oktober erhältlich (Pressemeldung). Zugleich hat Apple die Preise der Cinema Displays angepasst: 20" für 780 Euro (700$), 23" für 1100 Euro (1000$) und die 30"-Variante liegt neuerdings bei 2199 Euro (2000$) (Danke, enno!) Der Power Mac G5 ist weiterhin erhältlich (unten links in der Seitenleiste des Apple Store versteckt) in bekannter Form und unverändertem Preis, während der Intel-Umstieg mit den Neuvorstellungen in Hochgeschwindigkeit abgeschlossen wurde.
Update: Ein TUAW-Leser hat genau hingesehen, auch die Spezifikationen der Displays wurden leicht überarbeitet: «Both the 20 and 23 inch screens have the same contrast ratio as the 30 incher (700:1, up from 400:1) and they both are brighter. The 20 inch now has a brightness of 300 cd/m2 (from 250 cd/m2) and the 23 checks in at 400 cd/m2 (from 270 cd/m2).» Inzwischen ist außerdem die Developer Note des Mac Pro zugänglich, der sich z.B. Audio-Geräte betreffend etwas anders verhält: «Mac Pro implements discrete audio engines for audio processing.[...] When using either the Mac Pro computer's internal audio line out, digital out, or external devices such as USB speakers or USB/Firewire audio interfaces, you'll need to manually switch to the appropriate device to enable its operation.» PowerMax sorgt für einige Mac Pro-Detailaufnahmen.

Posted by Leo at 21:57 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)

Erster Blick auf 10.5 Leopard möglich

Apple hat seine Vorschau-Seiten für 10.5 nun zugänglich. Dort lassen sich die eben gezeigten/angekündigten Funktionen in Ruhe nachlesen.

Posted by Leo at 20:33 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (2)