« 6. August 2006 - 12. August 2006 | Start | 20. August 2006 - 26. August 2006 »

18.08.2006

Wieder keine Keynote auf der Apple Expo Paris

Auch dieses Jahr wird die Apple Expo Paris wieder keine Keynote zu bieten haben. «Representing the show organisers, Reed Expositions France, Apple Expo Communications contact, Clémentine Tisserand, confirmed the lack of keynote to Macworld UK. She said, simply: "There will be no keynote at this year's show." Tisserand added that the decision not to offer a keynote was not taken by the company she represents.» Im vergangenen Jahr gab es zumindest eine Pressekonferenz mit Steve Jobs, die einzige Neuigkeit zur Expo war allerdings lediglich ein leicht aufgehübschtes .mac-Paket. Der iPod nano kam vorher, der 5G iPod danach - beide im Rahmen von Special Events, ebenso wie das letzte Update des PowerBook G4.

Posted by Leo at 16:25 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Apple berichtet über Foxconn-Untersuchung [Update_2]

Gerade rechtzeitig zu aufkommenden Gerüchten über eine Ausdehnung der MacBook-Produktion zum Zulieferer Foxconn, hat Apple seine Untersuchung der iPod-Produktionsbedingungen in dessen chinesischen Werken abgeschlossen: «We found the supplier to be in compliance in the majority of the areas audited. However, we did find violations to our Code of Conduct, as well as other areas for improvement that we are working with the supplier to address.» Für die Zukunft will Apple, die Dienste von Verité zur Überwachung der Arbeitsverhältnisse in den Produktionsstätten der eigenen Zulieferer in Anspruch nehmen. «We are committed to ensuring compliance with our Code of Conduct and will complete audits of all final assembly suppliers of Mac and iPod products in 2006.»
Update: «Hon Hai spokesman Edmund Ding told Reuters in Taipei that the Apple statement gave "a very detailed explanation of the situation" and was "fair." He added that the company "has not violated any labor standards."»
Update_2: «But the report has been criticised by a leading international trade union organisation for not being independently verified. Janek Kuczkiewicz, director of human and trade union rights at the International Confederation of Free Trade Unions (ICFTU), said he was not impressed by the report.[...] "Apple interviewed just 100 people out of the estimated 30,000 iPod workers. "We do not know the conditions in which the interviews were held. We have serious reservations about the report."[...] Mr Kuczkiewicz said Apple had not asked workers what they preferred - a decent wage or minimum wage and overtime. "We believe it is the workers' role to monitor standards. That has not happened at the Apple plant in China. "We would like to remind Apple there are other labour standards - freedom from discrimination, freedom of association and freedom to bargain collectively."» BBC News.

Posted by Leo at 01:12 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

Lions Gate bestätigt iTunes Movie Store

Lions Gate liefert bereits seit längerem Inhalte für den iTMS (unter anderem die Serie Weeds). In einer Konferenzschaltung von Anfang August äußerte sich der Vorstandsvorsitzende erstmals gegenüber Analysten zu Filmen im iTMS: «In terms of iTunes movie downloads, I think most likely some time before the end of the year. We know when they are planning on launching, but since they have not announced it publicly, I do not think it is our place to say anything more about that.» Mitte Juni wurde bereits aus Studiokreisen das Jahresende 2006 als sehr wahrscheinlicher Starttermin in Umlauf gebracht. (via Think Secret)

Posted by Leo at 00:45 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

17.08.2006

SMC Firmware-Update fürs MacBook [Update]

Apple hat ein erstes 420KB großes SMC Firmware-Update für das MacBook bereitgestellt. Der "System Management Controller" ist unter anderem für die Lüftersteuerung zuständig. Die SMC-Versionsnummer nach Update lautet 1.4f10. Details über die genauen Änderungen fehlen.
Update: Mein MacBook ist durch das Update merklich kühler geworden. Während vorher bei sanfter Nutzung (Prozessorauslastung unter 10%) die Prozessortemperatur sich bei gut 65° einpendelte, liegt diese nun bei rund 52° (gemessen mit Marcel Bresinks Temperaturmonitor). Lüfter höre ich dabei immer noch keinen - außer ich lege mein Ohr auf die Tastatur, was allerdings nicht zu meinen bevorzugten Arbeitspositionen zählt. Bei hoher Belastung springen die Lüfter jetzt früher sowie erheblich vehementer an.

Posted by Leo at 23:24 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)

Zune radlos [Update]

Zune S/W
Ein erstes Foto vom Zune in freier Wildnis ist bei Gizmodo aufgetaucht und iLounge trägt allerlei Details zu Microsofts Eigenbau bei. So ist der Zune offenbar komplett aus Plastik, größer als ein 30GB iPod und er verfügt zwar über eine Art Scrollwheel, bloß lässt sich damit rein gar nichts drehen: «You press up and down on the “Wheel” to scroll up and down through menus.» UI (weißer Text auf farbiger Oberfläche) und die Albencover-Darstellung soll dagegen durchaus recht gelungen sein und insgesamt stark an die Oberfläche des Windows Media Center erinnern. FM-Radio ist wie bei jeglicher iPod-Konkurrenz integriert, allerdings scheint -wie schon seit etlichen Tagen gemunkelt- die bisherige Wi-Fi-Funktionalität auf das Hin- und Hersenden von Musiktiteln zu beschränken, die letztlich gekauft werden müssen. Derzeit wird mit dem ersten Zune in verschiedenen Färbungen und 30GB Festplatte für 299$ zum Weihnachtsgeschäft gerechnet. Nettes Detail: Die Ohrstöpsel sind magnetisch und lassen sich aneinander sowie die Rückseite des Zune heften.
Update: «EMI Group, the world's third-largest music company, said on Thursday it had signed a deal to provide preloaded music videos on Microsoft Corp.'s soon-to-launch Zune digital media player. The London-based company said the deal would see artists, including American actor Jared Leto's alternative rock band 30 Seconds To Mars and English electro-pop band Hot Chip, featured on the player when it goes to market later this year.[...] EMI said it believes its artists' videos will be preloaded alongside those from other record companies, but declined to discuss the device in detail.» Reuters.

Posted by Leo at 21:46 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

Kleine Apple-Geschichtsstunde (Video)

Nette Mini-Doku über 30 Jahre Apple, Teil 1: Rise & Fall.

(von Epic Empire, Danke Simon!)

Posted by Leo at 19:25 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (1)

16.08.2006

DigiTimes malt Funk-iPod an die Wand

DigiTimes -immer zuverlässig mit komplett falschen Vorhersagen zu Apples künftigen Produkten- zitiert Quellen, nach denen Apple bereits Mitarbeiter nach Asien schickt, die das dortige Verkaufspersonal für einen baldig funkenden iPod schulen soll. Apple Taiwan hat dies angeblich bereits dementiert. Seit den spärlichen Details zur Wi-Fi-Tauglichkeit des künftigen phallischen iPod-Konkurrenten, wird auch der schnurlose iPod gerne wieder durch den Gerüchtewolf gedreht.

Posted by Leo at 18:04 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Zahlenspiele zum Windows-Interesse unter Mac-Nutzern

Bei einem Treffen mit dem Parallels-Team wurde Om Malik folgende Zahl mitgegeben: 100.000-mal sei Parallels inzwischen verkauft worden (allerdings sicher nicht für 80$ das Stück, sondern eher für 40-50$ Vorbestellungspreis, so meine Vermutung). Sollten es tatsächlich 100.000 Verkäufe gewesen und nicht Demo-/Testdownloads mit eingerechnet worden sein, sind dies beachtliche Zahlen für eine vorher auf dem Mac-Markt völlig unbekannte Softwareschmiede. Zudem gibt es Anlass für eine kleine krude Kopfrechnungsübung, die zeigen soll, wie hoch das Interesse an einer Windows-Virtualisierungslösung unter Mac-Nutzern tatsächlich ist. Der Einfachheit halber gehe ich von 1,5 Millionen bislang verkauften Intel-Macs aus (über 75% der verkauften Macs sollen im vergangenen Quartal Intel-Prozessoren in sich getragen haben, im ersten Quartal schätze ich den Anteil auf rund 40%), woraus sich letztlich ergäbe, dass rund 7-8% aller Intel-Mac-Käufer so sehr für Windows interessieren, dass sie bereit sind, alleine für die Virtualisierungssoftware 40 bis 80$ auszugeben (natürlich wäre interessant zu erfahren, wie viele der Parallels-Käufer Mac-Neulinge sind). Zum schiefen Vergleich seien noch die Downloadzahlen für Boot Camp in Erinnerung gerufen: 500.000-mal soll Apples Windows-Lösung bislang heruntergeladen worden sein, d.h. bis zu 30% aller Intel-Macs richten sich zumindest potentiell auf eine Windows-Nutzung ein.

Posted by Leo at 17:01 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

Apple veröffentlicht Boot Camp 1.1

Boot CampNach kleineren heimlichen Korrekturen hievt das erste größere Update Boot Camp auf Versionsnummer 1.1 (beta). Damit werden die neusten Intel-Macs ebenso unterstützt wie interne Mikrofone und endlich auch die iSight. Außerdem gewinnen Apple-Tastaturen an Funktionalität unter Windows: Die rechte Apfeltaste wird zum Rechtsklick und «Delete, PrintScreen, NumLock, and ScrollLock keys» werden nun ebenfalls bedacht. Die Downloadgröße wächst in Version 1.1 auf beträchtliche 202 MB.

Posted by Leo at 00:58 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

15.08.2006

Dell rückruft über 4 Millionen Akkus - Apple möglicherweise mitbetroffen

Dell startete heute den größten Akkurückruf in der Geschichte der Konsumelektronik: 4,1 Millionen Akkus, die zwischen April 2005 und Juli 2006 in Dell-Notebooks verbaut wurden, haben das Potential, sich zu überhitzen und in Flammen aufzugehen. Entsprechend werden die Akkus, die unter anderem in Latitude, Inspiron, Precision und XPS-Notebooks zum Einsatz kamen, kostenlos von Dell ausgetauscht. Gerechnet wird mit Kosten in Höhe von 200-300 Millionen US-Dollar, die zu einem Großteil an Sony, dem Hersteller der zweifelhaften Akkus, hängenbleiben dürften. Neben Dell beliefert(e) Sony auch HP und Apple mit Notebook-Akkus - während HP die eigenen Notebooks als nicht betroffen einstuft, untersucht Apple derzeit die Angelegenheit noch: «“We are currently investigating whether batteries that have been supplied to Apple for our current and previous notebook lines meet our high standards for battery safety and performance”», so eine Apple-Sprecherin gegenüber der NYT.

Posted by Leo at 12:55 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (1)