« 13. August 2006 - 19. August 2006 | Start | 27. August 2006 - 2. September 2006 »
25.08.2006
Core 2 Duo-Mac mini (und iMac) kurz bevorstehend?
Einmal mehr wurde eine Mac mini-Großbestellung abgelehnt, wie FreeMacBlog.com erzählt. Als dies dem Schreiber das letzte Mal passierte, folgte wenige Tage später das neue Modell: «I needed to order another bunch to use as Mac mini servers (and to add to my great wall of Apple boxes) but I was told by the reseller (name withdrawn so they don’t get in trouble) that they can’t take big orders (again), but after Labor Day they’d be able to ship plenty of the new model.» AppleInsider bestätigt dies mit einer unabhängigen Quelle: «Bolstering the blogger's latest report is independent confirmation from a well-placed AppleInsider source who claims that Apple's refusal to fill large orders is worldwide. Mac mini availability is expected to improve within two weeks time when new shipments begin, the source said.» Auch Best Buy listet bereits Mac mini und iMac als 'sold out', insofern darf am oder ab dem 05. September (immerhin ein Dienstag) durchaus mit einem aufgefrischten Mac mini und möglicherweise auch iMac gerechnet werden, die dann in der ein (Merom) oder anderen (Conroe) Form vermutlich Core 2 Duo-Prozessoren einsetzen dürften. (Danke, Simon!)
Posted by Leo at 16:02 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Dell erstaunt über günstigeren Mac Pro
Schon auf der Keynote wurde mehrfach darauf verwiesen, dass der Mac Pro günstiger als vergleichbare Modelle von Dell seien. Gerne noch als Marketingfloskel abgetan, kamen verschiedene Publikationen trotz wilder Rechenschieberei immer wieder aufs selbe Ergebnis: Der Mac Pro ist tatsächlich günstiger. Auch Associated Press kam im Rahmen des eigenen Testberichts dahinter und ließ sich dies als Fakt von einem Dell-Sprecher persönlich absegnen: «Dell spokesman Marco Pena suggested that the numbers might be closer after configuring the Mac to include a three-year warranty similar to the Dell offering. "But I think we're still going to end up a little higher than the Mac," he said. "The results were a bit surprising to me too," he said. "But it is what it is."»
Posted by Leo at 14:45 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Ungewollt dimmende Displays beim MacBook (Pro)
An jedem Mac besteht die Möglichkeit, die Helligkeit des Bildschirm schon vor dem Ruhezustand desselbigen automatisch herunterregeln zu lassen. Bei MacBook und MBP tritt dies unter Umständen zwangsweise auf - egal für welche Option man sich in den Energiespareinstellungen entschieden hat. Apple ist das Problem bekannt, die Lösung steht allerdings noch aus. Bislang werden folgende Hilfskonstrukte angeboten: Mac in den Ruhezustand versetzten und wieder aufwecken, oder aber die Automatik-Abdunklung in den Systemeinstellungen an- und wieder enthaken. Nach einem Neustart geht das Spielchen allerdings von vorne los (sicherlich eine Lappalie und doch nervend).
Posted by Leo at 14:37 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
24.08.2006
Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück
Es hatte sich im Rahmen von Dells Rekord-Rückruf bereits dunkel angekündigt und tatsächlich ruft auch Apple heute ebenfalls von Sony hergestellte Akkus zurück, die in PowerBook und iBook zum Einsatz kamen. Betroffen sind 1,8 Millionen Exemplare (700.000 davon außerhalb der USA), die zwischen Oktober 2003 und August 2006 mit den folgenden Seriennummern verkauft wurden:
Diese lässt sich an der Innenseite des Akkus ablesen:
Betroffene Akkus sollten nicht mehr weiter verwendet werden, über Apples Supportseite (Alternativlink - beide derzeit schwer erreichbar) lässt sich ein kostenloser Austauschakku anfordern, bis zu dessen Ankunft können allerdings vier bis sechs Wochen vergehen. «Apple has received nine reports of batteries overheating, including two reports of minor burns from handling overheated computers and other reports of minor property damage. No serious injuries were reported.» Akkus in MacBook und MacBook Pro sind angeblich nicht betroffen. Es handelt sich bereits um den dritten Akkurückruf beim PowerBook, eine der jetzt wieder genannten Modellnummern war bereits vorher betroffen, stammte damals allerdings noch von der südkoreanischen Firma LG Chem. Das gesamte Akku-Dilemma sollte Sony rund irgendwo zwischen 170 und 260 Millionen US-Dollar kosten. «The recall was not expected to materially affect Apple's financial results, said spokesman Steve Dowling», so AP.
Posted by Leo at 23:39 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (1)
Dell begräbt Ditty
Seine wenig famose 'Digital Jukebox' stellte Dell bereits im Februar ein und verlautbarte damals, man wolle sich nun auf den eigenen Flashplayer konzentrieren. Dieser wurde -in Form des absurd hässlichen DJ Ditty- nun ebenfalls eingestellt, natürlich niemals und keinesfalls und überhaupt nicht wegen der übermächtigen Konkurrenz wie ein Dell-Sprecher gegenüber AP betonte. «He said the company is trying to focus on its core areas of PCs, printers and flat-panel televisions.»
Posted by Leo at 13:50 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
"Da steckt ein iPod in deinem Löwen"
Handgeschnitzter Löwe (?) als bemerkenswerte iPod-Halterung aus Kenia. SafariPod bietet diesen und weitere handgeschnitzte Tiere zum Stückpreis von 80$ an - derzeit allerdings nur für US-Kunden. (via iPodfun.de)
Posted by Leo at 12:13 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
23.08.2006
Apple und Creative einigen sich
Um die akuten Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu räumen, kamen Apple und Creative zu einer Übereinkunft: Apple zahlt 100 Millionen Dollar Lizenzgebühren an Creative, um das Zen-Patent in allen eigenen Produkten nutzen zu können. Sollte Creative das Patent an weitere Firmen lizenzieren, kann Apple einen Teil der Zahlung zurückerhalten. Creative wiederum tritt Apples 'Made for iPod'-Programm bei und wird noch in diesem Jahr eigene iPod-Accessoires anbieten. "Creative is very fortunate to have been granted this early patent," said Steve Jobs, Apple's CEO. "This settlement resolves all of our differences with Creative, including the five lawsuits currently pending between the companies, and removes the uncertainty and distraction of prolonged litigation." “We’re very pleased to have reached an amicable settlement with Apple and to have opened up significant new opportunities for Creative,” said Sim Wong Hoo, chairman and CEO of Creative. “Apple has built a huge ecosystem for its iPod and with our upcoming participation in the Made for iPod program we are very excited about this new market opportunity for our speaker systems, our just-introduced line of earphones and headphones, and our future family of X-Fi audio enhancement products. We expect that the one-time licensing payment of $100 million will contribute approximately $.85 of earnings per share to our current quarter, ending September 30, 2006."»
Posted by Leo at 23:44 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (1)
10.5: Spaces und Exposé in Aktion (Video)
Während ich mich mit virtuellen Desktops bislang nicht auf Dauer anfreunden konnte, erscheint die tief ins System integrierte Variante in Form von 'Spaces' doch vielversprechend - insbesondere in Verbindung mit Exposé:
(Danke, Tobi!)
Posted by Leo at 10:49 | Permalink | Kommentare (15) | TrackBack (1)
21.08.2006
Apple-Produkte zur Photokina?
Apple könnte seine erste Photokina-Beteiligung in diesem Jahr (Halle 4.1, Stand I050) auch zur Vorstellung neuer Produkte nutzen: «The UK press has received notification of a special Apple presentation happening at Photokina on September 25», so Macworld UK. Apple hatte im vergangen Jahr den Vorabend der New Yorker PhotoPlus Expo zum Anlass genommen, Aperture sowie (unter anderem) neue PowerBooks vorzustellen.
Posted by Leo at 13:21 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
Sandisks 8GB Flash-Player steht kurz bevor [Update]
Nach einem Bericht des WSJ (Abo benötigt) wird Sandisk in Kürze (heute?) mit dem Sansa e280 einen schon länger erwarteten MP3-Player mit 8GB Flashspeicher vorstellen und diesen für 250$ in direkte Konkurrenz zum 4GB iPod nano schicken. Zudem sollen die Preise der restlichen Sandisk-Player um 30% gesenkt werden. Sandisk schaffte es in relativ kurzer Zeit den zweiten Platz unter den digitalen Musikabspielern in den USA einzunehmen, wenn auch mit noch erheblichem Abstand zum iPod.
Update: Sandisks Pressemeldung zum e280, der sich mit einem microSD-Slot um weitere 2GB auf insgesamt 10GB Flashspeicher aufstocken lässt. Der e270 mit 6GB kostet nun 220$, der Sansa e260 mit 4GB 180$.
Posted by Leo at 12:28 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)