« 15. Oktober 2006 - 21. Oktober 2006 | Start | 29. Oktober 2006 - 4. November 2006 »

28.10.2006

MacBook Pro mit unsichtbarer iSight-Statusanzeige [Update]

Feines Detail beim neuen MacBook Pro:
iSight Statuslämpchen
Bei inaktiver iSight ist die Statusanzeige praktisch unsichtbar (Detailansicht bei aktiver iSight) - als nächstes müsste nur noch der hässliche IR-Sensor verschwinden. (Danke, sap!) Im Laufe der letzten Tage trudelten die ersten Erfahrungsberichte und Auspackgalerien zu den neuen Core 2 Duo MBPs ein, Apple selbst gibt dem 15"-Modell nun eine halbe Stunde mehr (bis zu fünf sollen es jetzt sein) Akkulaufzeit auf dem Datenblatt, auch hier darf man auf die ersten Alltags-Werte gespannt sein. Ebenso wie in den aktuellen iMacs ist die AirPort-Karte der Merom-MBPs bereits grundsätzlich 802.11n-tauglich, von OS X bislang allerdings noch nicht unterstützt.

Update: Wer nicht genug von dem "versteckten" Statuslämpchen bekommenen kann, der darf sich an diesem seltsam hypnotischen Video erfreuen:

(flüsternd) «So the light is not gone, but it is invisible when it's turned off».

Posted by Leo at 17:23 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (1)

27.10.2006

MacBook SMC Firmware Update 1.1

Das erste SMC-Firmware-Update für die MacBooks senkte die Gerätetemperatur dramatisch, das nun vorliegende 'MacBook SMC Firmware Update 1.1' soll laut Apple das Problem des ungewollten Abschaltens beheben, indem das "internal monitoring system" des MacBooks verbessert wurde. Die Aktualisierung wird auch Anwendern mit bereits deswegen reparierten MacBooks empfohlen. Wie Apple es geschafft hat ein Hardware-Problem mit Firmware-Mitteln zu beseitigen, ist mir noch nicht ganz nachvollziehbar - aber offenbar hilft es tatsächlich gegen die ungewollten Ausschalter. 10.4.7 ist Mindestvoraussetzung und nach einem erfolgreichen Update sollte die SMC-Version als 1.4f12 ausgegeben werden (zu sehen im System Profiler unter Hardware).

Posted by Leo at 13:57 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (0)

.Mac-Webmail endlich genehm

Dotmac Mail
Die .mac-Webmail-Überarbeitung ist abgeschlossen, seit heute nacht kann die an Mail.app angelehnte Oberfläche genutzt werden. Das .mac-Adressbuch erfuhr sinnigerweise ebenfalls eine Aktualisierung. Als Browser lassen sich Safari ab 1.2, Firefox ab 1.0.4 und IE ab Version 6 nutzen. Mein erster Eindruck ist sehr positiv, die Adressbucheinbindung ist gelungen, Drag&Drop und die Tastaturkürzel (müssen erst in den Einstellungen zugelassen werden) sparen erheblich Zeit. Letztlich vermisse ich derzeit nur noch eine anständige Anpassung für mobile Browser (wie sie z.B. Gmail schon seit langem bietet).

Posted by Leo at 13:08 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

25.10.2006

MacBook s/w

MacBook s/w
Wem die Entscheidung zwischen weiß und schwarz zu schwer fällt, der kann auch einfach zu obiger 'Al Capone'-Variante greifen (diese entstand allerdings als Notlösung bis zum Eintreffen einer schwarzen Ersatztastatur). (Danke, Timo!)

Posted by Leo at 10:57 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

24.10.2006

Buchstabensuppe im Dock und Leute, die dem iPod die Zunge herausstrecken

Bad-Ass
Zur Erholung von PPC vs. Intel-Grabenkämpfen empfiehlt sich die eingehende Betrachtung zweier Flickr-Gruppen. Icon Words hält Scrabble-Freunde mit Dock-Icons bei Laune und in der zweiten Gruppe strecken Leute dem iPod die Zunge heraus. Kann man schon mal machen - immerhin ist er bereits fünf. (Danke, Steffen!)

Posted by Leo at 19:06 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

MacBook Pro mit Core 2 Duo bis zu 2,33 GHz

Das neue MacBook Pro kommt wie erwartet mit einem Intel Core 2 Duo-Prozessor und das 15,4"-Modell bringt nun wieder Firewire 800 und einen DL-DVD-Brenner mit. Zudem lässt sich der Arbeitsspeicher bei allen Modellen auf 3GB erweitern. Glossy-Display ist weiterhin optional.
Mbp_Core2Duo
2,16GHz 15" MacBook Pro
15.4" 1440x900 Display mit 300 cd/m2 Helligkeit;
2.16 GHz Intel Core 2 Duo mit 4MB L2 Cache;
1GB an 667 MHz DDR2 SDRAM, aufrüstbar auf 3GB (+740 Euro bei Apple);
120GB Festplatte mit 5400 rpm;
6x SuperDrive mit DL-Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW);
ATI Mobility Radeon X1600 mit 128MB GDDR3;
2x USB 2.0, 1x FireWire 800 und 1x FireWire 400;
1.950 Euro (2000$), versandfertig in vier Tagen.

2,33GHz 15" MacBook Pro
15.4" 1440x900 Display mit 300 cd/m2 Helligkeit;
2.33 GHz Intel Core 2 Duo mit 4MB L2 Cache;
2GB an 667 MHz DDR2 SDRAM, aufrüstbar auf 3GB (+570 Euro bei Apple);
120GB Festplatte mit 5400 rpm;
6x SuperDrive mit DL-Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW);
ATI Mobility Radeon X1600 mit 256MB GDDR3;
2x USB 2.0, 1x FireWire 800 und 1x FireWire 400;
2.430 Euro (2500$), versandfertig in vier Tagen.

2,33GHz 17" MacBook Pro
17" 1680x1050 Display mit 300 cd/m2 Helligkeit;
2.33 GHz Intel Core 2 Duo mit 4MB L2 Cache;
2GB an 667 MHz DDR2 SDRAM, aufrüstbar auf 3GB (+570 Euro bei Apple);
160GB Festplatte mit 5400 rpm;
8x SuperDrive mit DL-Unterstützung (DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW);
ATI Mobility Radeon X1600 mit 256MB GDDR3;
2x USB 2.0, 1x FireWire 800 und 1x FireWire 400;
2.730 Euro (2800$), versandfertig in sieben bis zehn Tagen.

Posted by Leo at 14:51 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (0)

Apple Store (noch) offline

Back Soon
Einmal mehr ist der Apple Store weltweit in gewohnter Weise seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar, dürfte aber bald zurückkehren. Ein Merom-MacBook Pro ist sicher einer der heißesten Kandidaten. (Danke an die zahlreichen Hinweisgeber!)

Posted by Leo at 14:35 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

23.10.2006

Mehr zu Leopards 'Quick Look' [Update: Video]

Quick Look
Musings from Mars (Mirror) zeigt per Screenshot und -video die in 10.5 integrierte Dateivorschau namens "Quick Look", die sich nicht nur über die Spotlight-Suchergebnisse aufrufen lässt, sondern im jüngsten Leopard-Build auch ganz einfach über den Finder. Quick Look packt die ausgewählten Dateien in ein eigenes transparentes Fenster (wie man es inzwischen u.a. von iPhotos Effekten etc. her kennt), in dem Text-, HTML- und PDF-Dokumente ebenso zur Voransicht ausgebreitet werden, wie so ziemlich alles was QuickTime abspielt.
Update:

(Danke, Pascal, looped und Nico!)

Posted by Leo at 12:52 | Permalink | Kommentare (20) | TrackBack (0)

MacGuardians hören auf

Mg
Gefühlte Ewigkeiten (sprich 2765 Tage) begleiteten mich die MacGuardians durch den täglichen Mac-Wust, doch leider nicht mehr länger: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut“ sind die bislang letzten Worte.

Posted by Leo at 12:26 | Permalink | Kommentare (282) | TrackBack (1)

Toaster, fliegend

Flying Toasters
Die fliegenden Toaster sind einmal mehr zurück (und zwar schon seit ein paar Tagen): «The revamped screen saver not only features the classic toasters we have come to love, but it also features “Proto Toasters.” Never heard of them? They are actually the programmers ORIGINAL concept of those popular winged appliances, and was only released as a limited special edition.» Für OS X sowie Windows. (Danke, Tom!)

Posted by Leo at 11:49 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)