« 5. Februar 2006 - 11. Februar 2006 | Start | 19. Februar 2006 - 25. Februar 2006 »
16.02.2006
Schlüsselreiz: Kournikova vs. Leopard
Nacktbilder von Anna Kournikova wurden einstmals als Lockmittel für unbedarfte Windows-Nutzer eingesetzt. Und womit werden Mac-Anwender geködert? Genau, Screenshots von OS X 10.5 Leopard.
Posted by Leo at 23:53 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (1)
Apples Reaktion auf Leap-A
Bildquelle: Symantec.
«“Leap-A is not a virus, it is malicious software that requires a user to download the application and execute the resulting file,” sagte Apple gegenüber der Macworld. “Apple always advises Macintosh users to only accept files from vendors and Web sites that they know and trust. We have a guide to safely handling files received from the Internet at http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=108009.”»
Posted by Leo at 23:43 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
iLife despektiert das Dock
Mit dem Update auf 6.0.2 zwang iTunes erstmals sein Icon zurück ins Dock. Das gestrige 6.0.3 verfährt genauso - iTunes wird ungefragt zurück ins Dock gezwängt. Besonders aufdringlich war allerdings iLife '06, nach Installation des Pakets finden sich alle Icons plötzlich im Dock wieder - ob man will oder nicht und obwohl ich diese vorher feinsäuberlich entfernt hatte. Sicherlich ist es keine großartige Angelegenheit und die Icons sind schnell wieder rausgeworfen, aber mich wundert, ob ich der einzige bin den das stört? Sich selbständig in den Vordergrund drängende Software sollte einem anderen Betriebssystem eigentlich exklusiv vorbehalten bleiben.
Das jüngste iLife-Update hatte übrigens noch ganz andere Absonderlichkeiten zu bieten, so wurde bei geöffnetem OmniWeb vom Installationsskript gemosert, man solle doch bitte iWeb schließen, selbst wenn letzteres schon längst beendet war. Ein wenig iWeb steckt wohl in jedem OnmniWeb.
Posted by Leo at 20:13 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
Apple Patentantrag: Touchscreen mit virtuellem Eingabegerät
Kleiner Nachhall der Patentanträge von vergangener Woche. Heute wurde #60033724 veröffentlicht, der sich detailliert um ein per Touchscreen betippbares virtuelles Keyboard dreht.
Posted by Leo at 12:54 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
Amazon mit geplanter iTMS und iPod-Konkurrenz
Laut einem Bericht des WSJ plant Amazon mit dem eigenen Angebot von digitaler Musik und eigenen Abspielgeräten in direkte Konkurrenz zu iTunes Music Store und iPod zu treten. «Now Amazon, the world's No. 1 online retailer, is in advanced talks with the four global music companies about a digital-music service with a range of features designed to set it apart. Among them: Amazon-branded portable music players, designed and built for the retailer, and a subscription service that would deeply discount and preload those devices with songs, not unlike mobile phones that are included with subscription plans as part of the deal.» Mit einem Start wird im Sommer 2006 gerechnet.
Posted by Leo at 12:10 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
OS X Trojaner/Wurm tarnt sich als 10.5 Leopard Screenshot [Update_4]
Angebliche Screenshots (im JPG-Format) von OS X 10.5 Leopard, die ein neues Mitglied im MacRumors-Forum veröffentlichte, stellten sich als ausführbare Unix-Datei heraus. Die genaue Wirkungsweise der unter dem Namen "latestpics.tgz" bzw. "latestpics.tgz.tar" kursierenden Datei liegt derzeit noch ziemlich im Dunkeln, Andrew Welch schreibt über seine ersten Erkenntnisse: «In a nutshell, what this thing does is utilize Spotlight to find all of the applications on your machine. It also appears to then insert a stub of code into each application executable, rewriting the executable to load this thing's code any time any of your applications are launched. What that little code stub that it inserts does, I don't know yet.» Momentan deutet alles in Richtung Trojaner, der sich keiner Schwachstelle bedient, sondern auf die Interaktion des Nutzers angewiesen ist (Eingabe des Admin-Passworts nötig, zumindest wenn der Nutzeraccount kein Adminaccount ist). Auf Intel-Macs scheint der Code nicht ausführbar zu sein. Weiteres dazu außerdem bei MacRumors und im zugehörigen Forumsthread.
Update: Andrew Welch hat seine Ausführungen ergänzt: In der Datei ist ein Input Manager namens "apphook.bundle" verpackt, der sich bei einem Adminuser in /Library/InputManagers kopiert (und bei Nicht-Admins in ~/Library/InputManagers). Darüber lässt sich Code in jedes laufende Programm einschleusen, "apphook.bundle" versucht entsprechend latestpics.tgz über iChat an Personen in der eigenen Kontaktliste zu versenden. Zudem wird Code in die vier zuletzt vom Nutzer geöffneten Programme eingeschleust, dessen Inhalt ist derzeit allerdings noch unklar.
Update_2: Um Missverständnisse zu vermeiden: Wer seine Macs als Adminuser nutzt (und das tut jeder, der sich nicht gezielt einen neuen Nicht-Admin-Nutzer zum täglichen Arbeiten angelegt hat), muss kein Passwort beim Öffnen des als JPG getarnten Trojaners/Wurms eingeben.
Update_3: Offenbar richtet latestpics.thz nichts anderes an, als sich selbst weiterzuverbreiten und dabei die infizierten Programme unabsichtlich lahmzulegen. Andrew Welch klassifiziert den "Oompa-Loompa Trojan" momentan eher als 'proof of concept' für möglicherweise folgende Schadensroutinen, oder um einen (geglückten) Versuch zur Aufmerksamkeitserzeugung.
Update_4: Sophos hat ihn OSX/Leap-A getauft und als «instant-messaging worm for the Mac OS X platform» klassifiziert.
Posted by Leo at 09:42 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (1)
15.02.2006
Updates für iLife '06
In der Softwareaktualisierung finden sich Updates für die beinahe ganze iLife '06-Palette, Neustart ist nicht erforderlich:
iPhoto 6.0.1 (13,7 MB): «This update to iPhoto resolves issues with photocasting, viewing thumbnails in large libraries, and ordering cards, calendars and books. It also addresses a number of other minor issues.»
iWeb 1.0.1 (19,1 MB)«This update to iWeb 1.0 addresses issues related to publishing and blogs. It also addresses a number of other minor issues.»
iDVD 6.0.1 (5,3 MB): «This update to iDVD 6 resolves issues with integration with the other iLife applications, importing of legacy projects and some theme related issues. It also addresses a number of other minor issues.»
iTunes 6.0.3 (18,7 MB): «iTunes 6.0.3 includes stability and performance improvements over iTunes 6.0.2.»
iMovie HD 6.0.1 (52,6 MB): «This update to iMovie HD 6 resolves issues with Ken Burns rendering performance, Scrubber Bar editing performance and theme image quality. It also addresses a number of other minor issues.»
Direktdownloads über apple.com: iTunes 6.0.3; iDVD 6.0.1; iMovie HD 6.0.1; iWeb 1.0.1 und iPhoto 6.0.1.
Posted by Leo at 23:02 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Apple lädt zum Special Event am 01. März 2006 [Update_2: Fake again]
Apple lädt (diesmal wirklich?) ausgewählte Medienvertreter zu einem Special Event am 01.03.06 ins Moscone Center. Der Einladung nach zu urteilen, drängt sich der RED iPod gerade zu zwangsläufig auf. Ob dieser auch tatsächlich rote Kopfhörer spendiert bekommen wird? Das letzte Apple Special Event mit Bono brachte U2 iPod und iPod photo.
Update: iPod Observer geht von einem weiteren Fake aus: «Someone in Germany sent out a bogus Apple event invitation early Wednesday morning, spamming the major Macintosh and iPod news sites with it. The return address was an Apple email address, but according to the header, it was sent from a domain owned by someone in Hamburg.» Komm heraus, Hamburger Scherzbold.
Update_2: «An Apple representative has confirmed to iLounge that an electronic invitation - marked with indicia of a benefit for AIDS - is an elaborate fake.»
Posted by Leo at 18:44 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Erstarrtes PowerBook
Bildquelle: L'Odyssée Siberienne. (via MacBidouille)
Vorschläge für eine Alternativ-Headline?
Posted by Leo at 14:40 | Permalink | Kommentare (20) | TrackBack (0)
Apples Anti-Hack-Gedicht [Update]
Glaubt man dem osx86project.org zitierten Maxxuss, der erst gestern wieder mit einem Intel-10.4.4-Hack für Schlagzeilen sorgte (und ziemlich schnell von 10.4.5 eingeholt wurde), dann versteckt sich in OS X nicht nur eine "Don't steal Mac OS X"-Erweiterung sondern ebenso folgender Limerick:
«Your karma check for today:
There once was a user that whined
his existing OS was so blind,
he'd do better to pirate
an OS that ran great
but found his hardware declined.
Please don't steal Mac OS!
Really, that's way uncool.»
Update: «"We can confirm that this text is built into our products," Apple issued in a statement. "Hopefully it, and many other legal warnings, will remind people that they should not steal Mac OS X."» AP.
Posted by Leo at 12:51 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)