« 5. Februar 2006 - 11. Februar 2006 | Start | 19. Februar 2006 - 25. Februar 2006 »
15.02.2006
Neu von Sony Ericsson: K610i und W950i [Update]
Das neue K610i lässt sich simpel als K750i+UMTS beschreiben. Es verfügt über die vertraute 2 Megapixel-Knippse mit Autofokus und "Blitz" sowie zusätzlicher VGA-Kamera auf der Vorderseite für Sichtanrufe.
Einen Schutz der Kameralinse wurde zur Flachhaltung leider eingespart, damit ist das K610i nur 17mm dick, wiegt 92g (zum Vergleich das K750i: 19mm und 99g) und soll im zweiten Quartal für rund 300 bis 400 EUR auf den Markt kommen. Beigepackt ist der Netfront-Browser mit integriertem Feedreader. Der interne Speicherplatz ist noch unbekannt liegt laut Mobile-review.com bei 21MB, erweitern lässt sich das K610i nur über einen Memory Stick Micro (M2), eine 64MB Speicherkarte gehört ebenfalls zum Lieferumfang. (Danke, greezer!)
Mit dem W950i wirft SE außerdem ein weiteres Walkman-Telefon auf den Markt, welches über 4GB Flash-Speicher verfügt und damit zumindest in dieser Kategorie dem iPod nano ebenbürtig ist. Das bemerkenswert hässliche W950i basiert auf dem jüngst vorgestellten M600i, verfügt über keinerlei Kamera, bietet dafür aber Touchscreen (240x320 Pixel) sowie UMTS-Anbindung und dürfte mit 15mm angenehm flach geraten sein (106mm hoch, 54mm breit, 112g schwer). Symbian v9.1 und UIQ 3.0 kommen zum Einsatz, Opera 8 wird beigepackt und handgeschriebenes soll halbwegs erkannt werden. Verkaufsstart ist für das dritte Quartal 2006 zu einem Preis von rund 700 EUR vorgesehen. Andere Farbvariationen sollen folgen, u.a. in einem iPod-artigen Weiß.
Randbemerkung: Unter der Walkman-Marke konnte Sony Ericsson bislang (in einem Zeitraum von rund einem halben Jahr) über 3 Millionen Geräte absetzen.
Update: Phone Scoop hat beide Geräte (und das M600i) auf der 3GSM in die Finger bekommen und zeigt sich vom W950i insbesondere begeistert: «With 4 GB of storage, an easy to navigate music player and navigation buttons that can control playback no matter what application you are in, the W950 is seriously poised to take mobile music to another level. Although it may sound unlikely, the W950 could be one of the most innovative mobile music experiences out there, even more so than the iPod.» Ein Video, das die Bedienung des Touchscreens zeigt, ist dort ebenfalls vorhanden. Weitere Live-Bilder von W950i, M600i und K610i finden sich im Unofficial Club Sony Ericsson.
Posted by Leo at 11:45 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
14.02.2006
10.4.5 ist da [Update]
Ziemlich unerwartet findet sich 10.4.5 in der Softwareaktualisierung, nur 6,4MB groß, Neustart erforderlich: «The 10.4.5 Update is recommended for all users and includes general operating system fixes, as well as specific fixes for the following applications and technologies: iChat video conferencing; Safari rendering of web pages; usability of Dashboard and widgets; viewing of QuickTime streaming media behind a firewall; printing to some Epson printer models; iDisk and Portable Home Directory syncing; time zone and daylight savings for 2006 and 2007; VPN connections to Cisco servers when using NAT; compatibility with third party applications and devices and previous standalone security updates».
Update: Es handelt sich wohl in erster Linie um ein Update für die Intel-Macs, dort liegt die Größe bei 40,6 MB und es soll der unschöne Darstellungsfehler bei manchen 20" iMacs mit 256MB-Grafikkarte behoben werden. Alle Details zum Update finden sich in diesem Supportdokument.
Downloads über apple.com: 10.4.5 Combo (PowerPC) (125 MB); 10.4.5 Delta (PowerPC) (16 MB); 10.4.5 (Intel) (98 MB) und OS X Server 10.4.5 (14,5 MB).
Posted by Leo at 22:59 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Camino 1.0 [Update]
Es war der wohl brauchbarste Browser für das junge OS X, einst unter 'Chimera' firmierend. Als sich der damalige Oberentwickler Dave Hyatt zu Apple aufmachte, um Safari anzuleiern, darbte Camino lange Zeit vor sich hin, bis schließlich Mike Pinkerton das Ruder kräftiger übernahm und das Open Source-Projekt vorantrieb. «Today is the day that we take that step from obscure open source project to real, non-alpha, non-beta, feel-safe-to-tell-your-mom-about-it project», freut sich selbiger heute seinem Blog über das Erreichen der 1.0. Der Browser steht final als Universal Binary zum Download bereit (Release Notes) und wiegt 14,2MB. Auch wenn ihm der Platzhirsch-Faktor von Safari abgeht und die Erweiterbarkeit von Firefox fehlt, so gehört Camino (im Verbund mit CamiTools und CamiScript) spätestens seit heute auf jeden Mac.
Update: Om Malik führte ein kurzes Interview mit Mike Pinkerton: «OM: What can the users expect in the near future? MP: We really hope to have RSS discovery, spell checking, improvements to the download manager, and much more for 1.1.»
Posted by Leo at 17:44 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
MacBook Pro wird ausgeliefert - schnellerer Core Duo inklusive [Update_2]
Apple beginnt das MacBook Pro auszuliefern und hat zu diesem netten Anlass die enthaltenen Prozessoren kostenfrei aufgestockt. Das 2500$-Modell soll nun mit 2GHz Core Duo (statt 1,83) noch diese Woche bei den ersten Kunden landen, das 2000$-Modell wird mit 1,83GHz (statt 1,67) Core Duo ab kommender Woche ausgeliefert. Als BTO-Option lässt sich neuerdings für 2800$ ein 2,16GHz Modell ordern, dieses soll ebenfalls in 1-3 Tagen versandfertig sein (die Seiten des deutschen Apple Store sind derzeit noch nicht überarbeitet). Wer jetzt erst sein MacBook Pro in der Standardkonfiguration bestellt, muss sich bis zur Auslieferung weit in den März hinein gedulden.
Update: Den 2,16GHz Core Duo soll es in Deutschland für einen Aufpreis von 310 EUR geben.
Update_2: AI stellt die recht naheliegende Vermutung an, dass nach der Prozessorerhöhung im MacBook Pro die künftigen iBooks doch noch einen Core Duo spendiert bekommen könnten: «According to Intel's price listing for the Core Solo and Core Duo, Apple stands to save only $32 dollars by opting to include a 1.67GHz Core Solo processor, rather than a 1.67GHz Core Duo, in any of its forthcoming products. The chips reportedly cost $209 and $241, respectively. On the other hand, Intel's 2.16GHz Core Duo processor costs approximately $217 more than the 2.0GHz model, somewhat justifying Apple's $300 upgrade fee from 2.0GHz to 2.16GHz on the MacBook Pro, also announced today.»
Posted by Leo at 14:49 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Intel-Mac mini mit Core Solo aber ohne iPod-Dock und DVR-Funktion?
Laut AppleInsider wird die immer wieder für den Mac mini vorgesehene Integration eines iPod-Docks auch bei der ersten Generation mit Intel-Prozessor weiterhin nicht stattfinden. Der kommende Mac mini dürfte dafür mit einem 1,67GHz Core Solo versehen werden, Front Row enthalten und in seiner abgespecktesten Form weiterhin unter 500$ kosten. Gerüchte um DVR-Fähigkeiten konnte AI allerdings bislang nicht bestätigen.
Posted by Leo at 00:03 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
13.02.2006
Apple sucht
Zwei Stellenanzeigen für Jobs bei Apple sorgen derzeit für allerlei Gesprächsstoff. So sucht das Handschriftenerkennungs-Team noch Verstärkung und befeuert damit die schon wild rotierenden Tablet- und Touchscreen-iPod-Gerüchte. Im August 2005 erst tauchte eine praktisch identische Anzeige auf, die damals genauso die Tabletsuppe kurzzeitig zum Überkochen brachte. Außerdem in Cupertino nachgefragt: Ein 'Visual Interface Designer' für OS X, der die Zukunft von Aqua nachhaltig mitgestalten soll. (beide via MacRumors)
Posted by Leo at 15:34 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Apples Spielfilm-Trailer als Video-Podcast
Einen anständigen RSS-Feed gab es für Apples Movie-Trailer-Seite nun schon seit längerem, aber noch netter ist natürlich die Video-Podcast-Variante von killroysplace.nl, die im Feed gleich die Trailer selbst enthält, womit diese sich gemütlich in iTunes (oder natürlich in jeglichem anderen Podcast-Client der persönlichen Wahl) abonnieren, ansehen und auf den 5G iPod übertragen lassen. (via PodGuide.tv)
Posted by Leo at 09:25 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)