« 12. Februar 2006 - 18. Februar 2006 | Start | 26. Februar 2006 - 4. März 2006 »

22.02.2006

Nokia N80 mit iTunes und Front Row?

Nokia N80i
"Ah well, a man can dream, a man can dream..." Front Row und iTunes auf dem Nokia N80, schön wärs ja. Wenigstens etwas liebevoller ausgedacht als die zwei weiteren Fakes des Tages. Aber alles was auf dem N80 (wenn es mal endlich auf den Markt kommt) mit Apple zu tun haben wird, bleibt wohl der Safari-Unterbau von Nokias S60 Browser.

Nokia N80 mit iTunes
(Bilder aus dem MacRumors-Forum)

Posted by Leo at 21:41 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

MacBook Pro - schon zerlegt

Warum nur auspacken, wenn man es auch gleich auseinandernehmen kann?
MacBook Pro gespreizt
«Machine received about 10:30 2/21/06 - and already fully taken apart, pictures taken, and posted to the web by 1PM. Not even enough time to benchmark this system!» Galerie auf eshop.macsales.com. (via digg)

Posted by Leo at 09:41 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

21.02.2006

Ich fürchte die Dateien, auch wenn sie Geschenke bringen [Update_2]

CriticalEs wirkt wie ein schlechtes Déjà-vu: Kurz hintereinander taucht gleich zweimal zahnlose Schadsoftware für OS X auf, über die unter großem Aufschrei berichtet wird, direkt gefolgt von einer tatsächlich unangenehmen Lücke in Safari - das hatten wir 2004 schonmal und so ist es derzeit wieder: Während OSX/Inqtana.A, B und C auf einer längst gestopften Bluetooth-Lücke aufbauen, erwies sich OSX/Leap-A ebenfalls als zahmer Zeitgenosse, der sich -wenn überhaupt- lediglich über Bonjour-iChat im lokalen Netzwerk verbreiten kann und dafür diverse Nutzerinteraktion voraussetzt. Auch der Missbrauch des InputManagers-Verzeichnisses war letztlich nur eine Frage der Zeit, schon seit mindestens Juni 2005 kursierte die Blaupause in Form von mailHack, iChatHack und safariHack. Die immer noch standardmäßig eingeschaltete Öffnung von "sicheren" Dateien in Safari ist und bleibt dahingegen sträflich, doch dahinter liegt natürlich die tiefergehende Problematik (siehe dazu auch den Kommentar von jack), dass es noch immer möglich ist Programme oder eben Shell-Skripte z.B. als simple JPG oder MOV-Dateien zu tarnen (ebenso wie der Finder lässt sich auch Apple Mail von der Kostümierung austricksen; diese werden dort zwar auffällig nur als Icon dargestellt, aber ein Klick darauf löst bereits das Shell-Skript aus). Man darf gespannt sein, welche Lösung sich Apple für das Problem ausdenken wird, jeder Mac-Nutzer sollte sich unabhängig davon einmal mehr klar machen, was in der Windows-Welt seit Jahren in die Köpfe gehämmert wird: Dateien mit unklarem Ursprung sind grundsätzlich äußerst kritisch zu beäugen und nicht wahllos zu öffnen. Davon unabhängig sollte man auf Lebzeiten Safari das automatische Öffnen von Dateien untersagen und bis zu Apples Fix z.B. das Terminal aus /Applications/Dienstprogramme in einen beliebigen anderen Ordner verschieben (vor dem nächsten Apple Update allerdings wieder brav zurücklegen).
Update: Déjà-vu Nummer 2, Paranoid Android ist zurück in Version 1.3.
Update_2: John Gruber kommentiert: «This entire exploit falls under the same category as a number of other possible Trojan horse techniques where you make an application or script look like an innocuous file by giving it a custom icon and a non-application-looking name. Except in this case, it’s not a fake icon pasted on the file, but instead, a “real” icon that Launch Services applies based on the file name extension.[...] It boils down to this: you can’t safely double-click files from untrusted sources, and you never could. This is no different today on Mac OS X 10.4 than it was a decade ago on Mac OS 8 and 9.»

Posted by Leo at 20:46 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

"Fun new products" von Apple nächsten Dienstag [Update_4]

Special Event
Nach zwei Fake-Einladungen zu imaginären Special Events, schreibt Ina Fried heute bei CNET über eine (diesmal hoffentlich authentische) Einladung an Journalisten, nächsten Dienstag nach Cupertino zu kommen, um der Vorstellung von "fun new products" beizuwohnen.
Update: Business Weeks Arik Hesseldahl hat ebenfalls die Einladung für den 28.02.06 erhalten: «"Come see some fun new products from Apple"» und rechnet wegen des iCal-Icons mit Software-Neuigkeiten.
Update_2: Ina Fried rückversicherte sich bei Apple: «Apple Computer confirmed on Tuesday that it plans to introduce some "fun new products" next week, but declined to say more about what those products might be.» Ein im anschließenden Artikel zitierter Analyst rechnet einfach mal mit 17" MacBook Pro und 13,3" iBook. Think Secret spekuliert in Richtung weitere Intel-Macs + Video-iPod.
Update_3: Gene Munster: «"We believe the event will primarily highlight additional new Intel-based Macs," he wrote. "Also, it is possible that the company is set to release new iPods and possibly (but less likely) a larger touch screen iPod. We believe it is unlikely that Apple will launch an 'iPhone' at this event."» Bei TMO.
Update_4: Shaw Wu tippt auf Mac mini, MacBook und möglicherweise Filme in Spielfilmlänge per iTMS. «While Wu also vouches knowledge of an ongoing development at Apple to produce a widescreen video iPod, he believes the device is not yet ready for prime time.» AI.

Posted by Leo at 18:40 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (1)

Pleiten, Pech und Keynote-Pannen

Die verfluchte Kamera
Manchmal waren es Gäste wie Sonys Kunitake Ando, manchmal die Technik und/oder Phil Schiller die für Verwirrung sorgten und selbst Steve Jobs vergaß hin und wieder seinen Text. Selbst die penibel geplanteste Keynote nahm hin und wieder skurrile Formen an - legendär z.B. Steves erzürnter Kamerawurf. Macintologist hat die komischsten Pannen (etwas konfus) zusammengeschnitten. (via MacNN Forum)

Posted by Leo at 16:05 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (2)

20.02.2006

Safari öffnet "unsichere" Dateien nach dem Laden [Update]

Wer nach dem einstigen Debakel um die unschöne Safari+HelpViewer-Schwachstelle nicht die Konsequenz gezogen hat endgültig Safaris automatisches Öffnen "sicherer" (das steht nicht umsonst in Anführungszeichen) Dateien zu deaktivieren, sollte dies spätestens jetzt schleunigst nachholen.
safprefs
Safari führt nämlich unter Umständen hemmungslos Shell-Skripte aus, die durchaus zum Löschen aller Dateien des Nutzers eingesetzt werden können. heise liefert die dreckigen Details und ein Demo-Skript.
Update: «“Apple takes security very seriously,” said an Apple spokesman. “We’re working on a fix so that this doesn’t become something that could affect customers. Apple always advises Mac users to only accept files from vendors and Web sites that they know and trust.”» Macworld.

Posted by Leo at 22:23 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

Sichtschutz für 5G iPod

Schnauzermann wirft Fragen auf
DigitalCowboy wirft mit dem PodCowboy eine Privatheitsfolie auf den iPod-Zubehörmarkt, die Quergucker im öffentlichen Raum vom Erspähen des eigenen auf dem iPod mitbeförderten Videogeschmacks abhalten soll. In der Google-Übersetzung klingt das dann ungefähr so: «When you look at video with the iPod, suddenly doesn't the gaze of the neighbor become matter of concern? By chance doing, whether it is looked. If such a time, the Privacy filter is pasted, very relief. When you see from left and right, the picture is visible black and protects your privacy.» (via Akihabara)

Posted by Leo at 12:29 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

17" MacBook Pro kommt, 15" an, PowerBook weg [Update]

Während AI mit dem 17" MacBook Pro spätestens zur diesjährigen WWDC im Juni rechnet (aber keinerlei Hinweise auf ein 12" MacBook Pro besitzt), tauchten erste 15" MacBook Pro-Entpackbilder auf, die direkt aus Cupertino stammen und noch einen Prototypen zeigen dürften (auf der Unterseite befinden sich ein "Apple Development Team"- und ein MediMac-Aufkleber).
Mbp Auspack
Beachtenswert: die schlanke Packung und das merklich größere Netzteil. Das 15" PowerBook G4 nähert sich gleichzeitig seinem EOL-Status und beginnt bereits aus US-Edu-Stores zu verschwinden.
Update: Das 15" PowerBook G4 ist nun auch in den europäischen Apple Stores nicht mehr zu bestellen (Danke, Marc!).

Posted by Leo at 11:35 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)